Setubandhasana
Setubandhasana (Sanskrit: सेतुबन्धासन setubandhāsana n.) wörtl.: "die Stellung (Asana) einer Brücke (Setubandha)"; eine Yogastellung, die Brücke. Bei Swami Satyananda Saraswati heißt die Stellung nur Setu Asana. Im deutschen Sprachgebrauch wird auch gerne Schiefe Ebene gesagt. Mehr zu dieser Stellung im Hauptartikel Setu Bandhasana.
Inhaltsverzeichnis
Kurzanleitung
Hier eine Video Vorführung zu Setubandhasana, die Schulterbrücke:
Wann nicht Setubandhasana praktizieren?
Manchmal wird gesagt: Weder bei Bluthochdruck, Herzerkrankung, Magengeschwür, schwachen Handgelenken und starken Halsproblemen in der Wirbelsäule geeignet. Allerdings sind das nur manchmal geltende Aussagen. Setubandhasana darf eigentlich bei den meisten körperlichen Problemen praktiziert werden - sofern das Asana physisch möglich ist.
Wirkungen
Setubandhasana wirkt ähnlich wie Chakrasana. Stärkung der schultern, Oberschenkel und Handgelenke. Belebt Lendenbereich, Wirbelsäule und Achilles-sehnen.
Siehe auch
- Setu
- Bandha
- Asana
- Nala Setu
- Schiefe Ebene
- Yoga Vidya
- Yoga Pflug
- Halasana
- Yoga Hund
- Schulter-Brücke
- Chakrasana
- Yoga Rad
Literatur
- Sukadev Bretz, Ulrike Schöber: Der Königsweg zur Gelassenheit; 2014
- Sukadev Bretz: Das Yoga Vidya Asana Buch
- Swami Vishnu-Devananda: Das große illustrierte Yogabuch
- Wolfgang Keßler: Yoga ... und der Rücken atmet auf
- Wolfgang Keßler: Yoga Exakt-Asanas für die Mittelstufe
- Leslie Kaminoff : Yoga Anatomie
- H. David Coulter: Anatomie des Hatha Yoga
- Asana Pranayama Mudra Bandha von Swami Satyananda Saraswati
Weblinks
Seminare
Achtsamkeit
- 29.05.2022 - 03.06.2022 - Yoga meets Vipassana
- Yoga und buddhistische Einsichtsmeditation. In der Ruhe liegt die Kraft: Mit harmonischer Yogapraxis, fließend im Übergang mit Vipassana. „Buddhas Technik“ und Yoga – denn beides ergänzt s…
- 01.06.2022 - 01.06.2022 - Negatives loslassen; Vertrauen und Intuition stärken - Online Workshop
- Uhrzeit: 16:30 – 19:30 Uhr In diesem Workshop lernen wir, mit Hilfe von unterschiedlichen Meditationstechniken, Achtsamkeitspraktiken und Übungen aus dem Resilienztraining, negative Gedankenmust…