Wie meditiert man: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Wie meditiert man? Was heißt Meditation? Wie meditiert man? Welche Meditationstechniken gibt es? ==Video: Wie meditiert man? == Hier findest du einen Videov…“) |
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“) |
||
(12 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Wie meditiert man? | '''Wie meditiert man?''' Du solltest [[entspannt]], [[ruhig]] und [[erwartungslos]] [[meditieren]]. Lasse los, entspanne und gehe die Meditation mit einem entspannten [[Geist]] an. | ||
[[Datei:Gleichmut Gelassenheit Meditation Moenche.jpg|thumb| [[Meditationstechniken]]]] | |||
==Wie meditiert man== | |||
Wie [[meditieren]] [[Mönch]]e? Wie meditieren [[Christ]]en? Wie meditiert man [[richtig]] und wie meditiert man über etwas? Wie soll man wirklich meditieren? Das sind einige Fragen, die Menschen stellen. Zunächst einmal, wie meditiert man richtig. Hier will ich gleich ein Wort zur Vorsicht sagen. Westliche [[Aspirant]]en kommen aus einer [[Gesellschaft]], die von [[Leistung]]s- und [[Anspruchsdenken]] geprägt ist. Wenn du dann dieses Leistungsdenken in die Meditation hinein bringst, ist das nicht so gut. Es kommt nicht so sehr darauf an, dass du richtig meditierst, sondern es kommt darauf an, dass du meditierst. Du solltest [[entspannt]], [[ruhig]] und [[erwartungslos]] meditieren, dich nicht selbst unter [[Druck]] setzen und auch nicht den Meditationskursleiter, der dich unterrichtet. Lasse los, entspanne und gehe die Meditation mit einem entspannten [[Geist]] an. | |||
[[Datei:Betender Mönch Hand.jpg|thumb| [[tibet]]ische [[Mönch]]e]] | |||
Wie meditieren [[Mönch]]e? Es gibt verschiedene Richtungen in denen es Mönche gibt. Es gibt z.B. [[Buddhistisch]]e Mönche, es gibt [[Mahayana]], [[Theravada]] und [[Vajrayana]] [[Buddhist]]en. Es gibt die verschiedensten Meditationsrichtungen im Rahmen des Buddhismus. Auch Mönche meditieren dort durchaus unterschiedlich. Es gibt die [[Vipassana Meditation]], die [[Achtsamkeitsmeditation]]. Im [[Tibet]]ischen Buddhismus gibt es Formen der [[Mantrameditation]]. Es gibt andere Meditationen in denen über bestimmte Wahrheiten meditiert wird. | |||
Es gibt [[christlich]]e Mönche und auch christliche Mönche haben ihre [[Meditationstechnik]]en. Man kann über das [[Leben]] von [[Jesus]] meditieren. Man kann zu einem Satz aus der [[Bibel]] meditieren. Man kann das [[Rosenkranz]]gebet [[beten]] und wenn man dabei ruhig sitzt, ist das auch eine Form der Meditation. Es gibt in der christlichen Ostkirche auch das [[Atemgebet]], bzw. die [[Atembeobachtungsmeditation]]. Oder es gibt das immerwährende Jesusgebet, was letztlich eine Art der [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/ Mantra Meditation] ist. | |||
Wie meditieren [[indisch]]e Mönche? Auch hier hängt es davon ab, in welche Richtung der Mönch geht. Es gibt [[Vedant]]ins, die über das [[Absolute]], das [[Unendlich]]e meditieren. Sie lernen, sich nicht mit [[Körper]] und [[Psyche]] zu [[identifizieren]]. Sie wollen zum Raum jenseits des [[Denken]]s gehen. Es gibt die [[Bhakta]]s, die [[Gottesverehrer]], die über [[Gott]] meditieren und sich Gott als [[Licht]] oder ein konkretes Symbol vorstellen. Die meisten [[Inder]], auch die meisten indischen Mönche meditieren mit einem [[Mantra]]. Über das [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/ Mantra] kommt man tief nach Innen, zur [[Ruhe]] des [[Geist]]es und verbindet sich mit dem [[Göttlich]]en. | |||
Das sind einige Formen der Meditation. Zur Frage wie du meditieren kannst: Es gibt so viele Methoden, das Beste ist, du probierst es aus. Wenn du z.B. bei [[Yoga Vidya]] eine [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-und-meditation-einfuehrung/ Yoga Ferienwoche] von Sonntag bis Freitag in einem der Yoga Vidya [[Ashram]]s mitmachst, lernst du verschiedene Techniken kennen. Du lernst die einfache [[Mantra Meditation]], die [[kombinierte Mantrameditation]], die [[Tratak]] Lichtmeditation, [[Energiemeditation]] und die [[Ausdehnungsmeditation]]. So hast du einige Meditationstechniken und du wirst sicher eine finden, die dir liegt. | |||
Angenommen, du machst bei [[Yoga Vidya]] eine [[Yogalehrerausbildung]], lernst du dort auch eine Menge Meditationstechniken kennen. Am Ende der [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation-ausbildung/ Meditationskursleiter Ausbildung], egal ob es eine vierwöchige Intensivausbildung oder eine zwei- bis dreijährige Ausbildung ist, hast du 20 oder 30 verschiedene Meditationstechniken ausprobiert und weißt dann, wie du gut meditieren kannst. Oder mache z.B. bei einem von Yoga Vidya ausgebildeten Meditationskursleiter/ Meditationskursleiterin einen zehnwöchigen [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditationskurs], in dem du verschiedene Meditationstechniken kennenlernen kannst. Probiere aus, so wirst du lernen, wie du am leichtesten meditieren kannst. | |||
==Video: Wie meditiert man? == | ==Video: Wie meditiert man? == | ||
Zeile 21: | Zeile 39: | ||
Hier findest du weitere Informationen zu den Themen Meditieren lernen und Meditieren und einiges, was in Verbindung steht mit Wie meditiert man? | Hier findest du weitere Informationen zu den Themen Meditieren lernen und Meditieren und einiges, was in Verbindung steht mit Wie meditiert man? | ||
* [ | * [https://meditation-video.podcaster.de Meditation Video Podcast] - [https://meditation-video.podcaster.de/rss RSS Feed zum Abonnieren Meditation Video Podcast] | ||
*[http://www.meditation-tipps.de/ Meditation Tipps Blog] | * [http://www.meditation-tipps.de/ Meditation Tipps Blog] | ||
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation Seminare] | * [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation Seminare] | ||
* [https://www.yoga-vidya.de/meditation/meditieren-lernen/ Meditieren lernen] | * [https://www.yoga-vidya.de/meditation/meditieren-lernen/ Meditieren lernen] | ||
Zeile 28: | Zeile 46: | ||
* [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditationsportal - alles zum Thema Meditation] | * [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditationsportal - alles zum Thema Meditation] | ||
* [https://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/wie-lerne-ich-yoga/yoga-meditation-einfuehrungsseminar/ Yoga und Meditation Einführungsseminar] | * [https://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/wie-lerne-ich-yoga/yoga-meditation-einfuehrungsseminar/ Yoga und Meditation Einführungsseminar] | ||
* [[Wissenschaftliche Studien Meditation]] | |||
==Seminare== | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation]=== | |||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/rssfeed.xml</rss> | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/ Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft]=== | |||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/rssfeed.xml</rss> | |||
==Multimedia== | |||
===Sakshi Bhav-Meditation mit Shivakami=== | |||
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download//files/Sakshi_Bhav_Meditation.mp3}} | |||
===Meditation: Aktiviere deine Energien und dehne deine Bewusstheit aus=== | |||
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/Meditation_Ausdehnung_der_Bewusstheit.mp3}} | |||
===Bhakti Yoga Meditation: Die göttliche Gegenwart erfahren=== | |||
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/Meditation_Goettliche_Gegenwart.mp3}} | |||
===Meditation: Wortlose Bewusstheit: Alles ist wahrhaftig Brahman=== | |||
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/Meditation_Wortlose_Bewusstheit_Alles_ist_wahrhaftig_Brahman.mp3}} | |||
===Achtsamkeits-Meditation: Beobachte und löse dich vom Beobachtbaren=== | |||
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/Meditation_Beobachten_dann_Loesen.mp3}} | |||
===Kurze Beobachtungs-Meditation – auch für den Alltag=== | |||
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/Meditation_Beobachten_Satchidananda_erfahren.mp3}} | |||
===Atem-Meditation: Konzentration zwischen die Augenbrauen=== | |||
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/82_Atem-Meditation-Augenbrauen.mp3}} | |||
===Blitzentspannung Atembeobachtung Oberlippen – Meditation=== | |||
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/81_Blitzentspannung-Atembeobachtung-Oberlippen.mp3}} | |||
===Mantra-Meditation in 6 Schritten=== | |||
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/Mantra-Meditation-in-6-Schritten.mp3}} | |||
===Kurze Shiva-Shakti-Meditation=== | |||
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/kurze-shiva-shakti-meditation.mp3}} | |||
===Achtsamkeitsmeditation auf den Atem 4-4=== | |||
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download//files/Achtsamkeitsmeditation_fuer_den_Atem_4-4.mp3}} | |||
===Sahasrara Chakra Erd-Himmels-Meditation=== | |||
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/201_Sahasrara-Chakra_Erde-Himmels-Meditation.mp3}} | |||
===Achtsamkeitsmeditation auf den Atem 3-4=== | |||
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download//files/Achtsamkeitsmeditation_fuer_den_Atem_3-4.mp3}} | |||
===Rosen-Meditation im Sahasrara Chakra=== | |||
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/200_Sahasrara-Chakra_Lotos-Meditation.mp3}} | |||
===Achtsamkeitsmeditation fuer den Atem 2-4=== | |||
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download//files/Achtsamkeitsmeditation_fuer_den_Atem_2-4.mp3}} | |||
===Phantasiereise zu Lakshmi=== | |||
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/207_Tiefenentspannung_Phantasiereise_zu_Lakshmi.mp3}} | |||
===Achtsamkeitsmeditation für den Körper 1-4=== | |||
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download//files/Achtsamkeitsmeditation_fuer_den_Koerper1-4.mp3}} | |||
===Sahasrara Chakra Segens-Meditation=== | |||
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/199_Sahasrara-Chakra_Segens-Meditation.mp3}} | |||
[[Kategorie:Meditieren]] | [[Kategorie:Meditieren]] |
Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:30 Uhr
Wie meditiert man? Du solltest entspannt, ruhig und erwartungslos meditieren. Lasse los, entspanne und gehe die Meditation mit einem entspannten Geist an.
Wie meditiert man
Wie meditieren Mönche? Wie meditieren Christen? Wie meditiert man richtig und wie meditiert man über etwas? Wie soll man wirklich meditieren? Das sind einige Fragen, die Menschen stellen. Zunächst einmal, wie meditiert man richtig. Hier will ich gleich ein Wort zur Vorsicht sagen. Westliche Aspiranten kommen aus einer Gesellschaft, die von Leistungs- und Anspruchsdenken geprägt ist. Wenn du dann dieses Leistungsdenken in die Meditation hinein bringst, ist das nicht so gut. Es kommt nicht so sehr darauf an, dass du richtig meditierst, sondern es kommt darauf an, dass du meditierst. Du solltest entspannt, ruhig und erwartungslos meditieren, dich nicht selbst unter Druck setzen und auch nicht den Meditationskursleiter, der dich unterrichtet. Lasse los, entspanne und gehe die Meditation mit einem entspannten Geist an.
Wie meditieren Mönche? Es gibt verschiedene Richtungen in denen es Mönche gibt. Es gibt z.B. Buddhistische Mönche, es gibt Mahayana, Theravada und Vajrayana Buddhisten. Es gibt die verschiedensten Meditationsrichtungen im Rahmen des Buddhismus. Auch Mönche meditieren dort durchaus unterschiedlich. Es gibt die Vipassana Meditation, die Achtsamkeitsmeditation. Im Tibetischen Buddhismus gibt es Formen der Mantrameditation. Es gibt andere Meditationen in denen über bestimmte Wahrheiten meditiert wird.
Es gibt christliche Mönche und auch christliche Mönche haben ihre Meditationstechniken. Man kann über das Leben von Jesus meditieren. Man kann zu einem Satz aus der Bibel meditieren. Man kann das Rosenkranzgebet beten und wenn man dabei ruhig sitzt, ist das auch eine Form der Meditation. Es gibt in der christlichen Ostkirche auch das Atemgebet, bzw. die Atembeobachtungsmeditation. Oder es gibt das immerwährende Jesusgebet, was letztlich eine Art der Mantra Meditation ist.
Wie meditieren indische Mönche? Auch hier hängt es davon ab, in welche Richtung der Mönch geht. Es gibt Vedantins, die über das Absolute, das Unendliche meditieren. Sie lernen, sich nicht mit Körper und Psyche zu identifizieren. Sie wollen zum Raum jenseits des Denkens gehen. Es gibt die Bhaktas, die Gottesverehrer, die über Gott meditieren und sich Gott als Licht oder ein konkretes Symbol vorstellen. Die meisten Inder, auch die meisten indischen Mönche meditieren mit einem Mantra. Über das Mantra kommt man tief nach Innen, zur Ruhe des Geistes und verbindet sich mit dem Göttlichen.
Das sind einige Formen der Meditation. Zur Frage wie du meditieren kannst: Es gibt so viele Methoden, das Beste ist, du probierst es aus. Wenn du z.B. bei Yoga Vidya eine Yoga Ferienwoche von Sonntag bis Freitag in einem der Yoga Vidya Ashrams mitmachst, lernst du verschiedene Techniken kennen. Du lernst die einfache Mantra Meditation, die kombinierte Mantrameditation, die Tratak Lichtmeditation, Energiemeditation und die Ausdehnungsmeditation. So hast du einige Meditationstechniken und du wirst sicher eine finden, die dir liegt.
Angenommen, du machst bei Yoga Vidya eine Yogalehrerausbildung, lernst du dort auch eine Menge Meditationstechniken kennen. Am Ende der Meditationskursleiter Ausbildung, egal ob es eine vierwöchige Intensivausbildung oder eine zwei- bis dreijährige Ausbildung ist, hast du 20 oder 30 verschiedene Meditationstechniken ausprobiert und weißt dann, wie du gut meditieren kannst. Oder mache z.B. bei einem von Yoga Vidya ausgebildeten Meditationskursleiter/ Meditationskursleiterin einen zehnwöchigen Meditationskurs, in dem du verschiedene Meditationstechniken kennenlernen kannst. Probiere aus, so wirst du lernen, wie du am leichtesten meditieren kannst.
Video: Wie meditiert man?
Hier findest du einen Videovortrag über "Wie meditiert man?"
Ein kurzer Videovortrag von Sukadev Volker Bretz in Sachen Meditieren lernen, rund um das Thema Meditieren.
Weitere Fragen und Antworten zum Thema Meditieren
Hier findest du Antworten zu weiteren Fragen zum Thema Meditieren:
- Kann man Meditieren im Liegen
- Kann man Meditieren mit vollem Magen
- Meditieren - welches Chakra
- Meditieren - wie lange
- Meditieren an nichts denken
- Meditieren Anfänger
Wie meditiert man? Weitere Infos zum Thema Meditieren lernen und Meditieren
Hier findest du weitere Informationen zu den Themen Meditieren lernen und Meditieren und einiges, was in Verbindung steht mit Wie meditiert man?
- Meditation Video Podcast - RSS Feed zum Abonnieren Meditation Video Podcast
- Meditation Tipps Blog
- Meditation Seminare
- Meditieren lernen
- Meditieren
- Meditationsportal - alles zum Thema Meditation
- Yoga und Meditation Einführungsseminar
- Wissenschaftliche Studien Meditation
Seminare
Meditation
- 21.03.2025 - 23.03.2025 Auf zu neuen Gehirn-und Denkstrukturen
- Meditation zeigt dir Wege die Welt mit all ihren Herausforderungen positiv und klar zu sehen. Lerne mit neuen statt alten Verhaltensmustern zu reagieren. Mit jedem positiven Eindruck schaffst du dir…
- Shankari Winkelbauer
- 28.03.2025 - 30.03.2025 Sati Praxis - Metta - Liebe, Mitgefühl und Achtsamkeit entwickeln
- Wer gut auf sich selbst aufpasst, achtsam mit sich ist, ist auch achtsam mit anderen. Du erfährst, wie du Freude und Zusammengehörigkeit entwickeln kannst. Dies bringt dich dir selbst und deinen Mitm…
- Radhika Siegenbruk, Maik Piorek
Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft
- 23.03.2025 - 28.03.2025 Gedankenkraft & Positives Denken
- Lerne deinen Geist und sein schlafendes Potential kennen. Das Denken ist Grundlage für Erfolg oder Misserfolg, Freude oder Leid, Gesundheit oder Krankheit. Es werden wirkungsvolle Techniken aus dem k…
- Gopala Kirill Serov
- 28.03.2025 - 06.04.2025 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv D2 - Raja Yoga
- Das Yoga Sutra des Patanjali Raja Yoga: Ausführliche Erläuterung des Yoga-Sutra von Patanjali, mit Schwerpunkt auf dem 3. und 4. Kapitel und praktischen fortgeschrittenen Meditationen. Zusammenfassun…
- Karuna M Wapke, Jagadishvari Dörrer
Multimedia
Sakshi Bhav-Meditation mit Shivakami
Meditation: Aktiviere deine Energien und dehne deine Bewusstheit aus
Bhakti Yoga Meditation: Die göttliche Gegenwart erfahren
Meditation: Wortlose Bewusstheit: Alles ist wahrhaftig Brahman
Achtsamkeits-Meditation: Beobachte und löse dich vom Beobachtbaren
Kurze Beobachtungs-Meditation – auch für den Alltag
Atem-Meditation: Konzentration zwischen die Augenbrauen
Blitzentspannung Atembeobachtung Oberlippen – Meditation
Mantra-Meditation in 6 Schritten
Kurze Shiva-Shakti-Meditation
Achtsamkeitsmeditation auf den Atem 4-4
Sahasrara Chakra Erd-Himmels-Meditation
Achtsamkeitsmeditation auf den Atem 3-4
Rosen-Meditation im Sahasrara Chakra
Achtsamkeitsmeditation fuer den Atem 2-4
Phantasiereise zu Lakshmi
Achtsamkeitsmeditation für den Körper 1-4
Sahasrara Chakra Segens-Meditation