Haltung des Vollkommenen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(10 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Haltung des Vollkommenen''', Sanskrit [[Siddhasana]], anderer Name [[Meisterhaltung]], ist eine [[Yoga Pose]], ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] aus dem [[Hatha Yoga]]. Haltung des Vollkommenen gehört zur Gruppe der Asanas rund um [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/meditationssitz-582/ Meditationssitz - Dhyanasana].
'''Haltung des Vollkommenen''', Sanskrit [[Siddhasana]], anderer Name [[Meisterhaltung]], ist eine [[Yoga Pose]], ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] aus dem [[Hatha Yoga]]. Haltung des Vollkommenen gehört zur Gruppe der Asanas rund um [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/meditationssitz-582/ Meditationssitz - Dhyanasana].
[[datei:Haltung_des_Vollkommenen.png|thumb|Haltung des Vollkommenen]]
[[datei:Haltung_des_Vollkommenen.jpg|thumb|Haltung des Vollkommenen]]


== Haltung des Vollkommenen Video==
== Haltung des Vollkommenen Video==
Zeile 6: Zeile 6:
Hier ein Video mit Übungsanleitung, Erläuterungen und Hinweisen von und mit Sukadev Bretz zur Yogapose Haltung des Vollkommenen.
Hier ein Video mit Übungsanleitung, Erläuterungen und Hinweisen von und mit Sukadev Bretz zur Yogapose Haltung des Vollkommenen.
{{#ev:youtube|ntVjz2_qPFA}}
{{#ev:youtube|ntVjz2_qPFA}}
== Haltung des Vollkommenen - Beschreibung der Asana==
Die Haltung des Vollkommenen wird wie folgt eingenommen: Du sitzt aufrecht und setzt eine [[Ferse]] unter den [https://www.google.com/url?client=internal-element-cse&cx=012465447416227071242:xxp63wizl7q&q=https://www.yoga-vidya.de/prana/nadis-und-chakras/kanda/&sa=U&ved=2ahUKEwj9l_uI-9D7AhWsgv0HHXV0CM8QFnoECAEQAQ&usg=AOvVaw2oRtBCPw6XlwPRNB-QmL4h Kanda Punkt]. Also zwischen Geschlechtsorganen, Anus bzw. hinteren Teil der Scheide. Du hebst dann den anderen [[Fuß]] hoch und gibst die Ferse an das [[Schambein]]. So drückt die eine Ferse an den Kanda. Und das ist unterhalb des [https://www.google.com/url?client=internal-element-cse&cx=012465447416227071242:xxp63wizl7q&q=https://www.yoga-vidya.de/chakra/muladhara-chakra-wurzelchakra/&sa=U&ved=2ahUKEwitx56b-9D7AhWL_rsIHZKXBx4QFnoECAgQAQ&usg=AOvVaw0u_d5CeIwDl9e7Du1Kx3of Muladhara Chakras], was dazu beiträgt, dass die drei [[Energiekanäle]] [[Ida]], [[Pingala]] und [[Sushumna]] zusammengeführt werden im Muladhara Chakra. Und so kann das Muladhara Chakra sich öffnen und die [https://www.google.com/url?client=internal-element-cse&cx=012465447416227071242:xxp63wizl7q&q=https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/die-kundalini-energie-erwecken&sa=U&ved=2ahUKEwi0yoGw-9D7AhXp_7sIHbrHBi4QFnoECAUQAQ&usg=AOvVaw0tch_Sv8G7hUI277utyPiT Energie] über die Sushumna in die höheren [[Chakras]] aufsteigen. Die andere Ferse ist am Reflexpunkt des [https://www.google.com/url?client=internal-element-cse&cx=012465447416227071242:xxp63wizl7q&q=https://www.yoga-vidya.de/chakra/swadhisthana-chakra-sexualchakra/&sa=U&ved=2ahUKEwjpvYvU-9D7AhVFhf0HHdZbBkMQFnoECAkQAQ&usg=AOvVaw1aCFQiGUjddl2GDUF3jiB3 Svadhishthana Chakra] vorne am [[Kreuzbein]]. Und so hilft diese [[Asana]], dass die Energie nach oben steigen kann. Wenn die Energie nach oben steigen kann, dann fällt es leicht zu [https://www.google.com/url?client=internal-element-cse&cx=012465447416227071242:xxp63wizl7q&q=https://www.yoga-vidya.de/meditation/meditieren-lernen/&sa=U&ved=2ahUKEwj_w7_o-9D7AhUVgP0HHW0NCGIQFnoECAkQAQ&usg=AOvVaw2Bkei8iA5U0bcW5EYiQHGf meditieren] und du kannst dich auf die höheren Chakras konzentrieren. Du wirst vielleicht irgendwann die [[Erleuchtung]] erlangen, du wirst zum [[Siddha]] werden.
Die Haltung des Vollkommenen ist auch eine [[Einstellung]], die du im [[Alltag]] haben kannst. Du kannst überlegen: Angenommen, ich wäre vollkommen, ich wäre ein erleuchteter [[Heilig]]er, wie würde ich jetzt reagieren? Oder angenommen: [[Swami Sivananda]] wäre in der Situation wie ich, Sivananda ein moderner vollkommener Heiliger, wie würde er reagieren? Manchmal hilft es, die Haltung des Vollkommenen einzunehmen. Du magst zwar danach sagen: Aber ich bin doch nicht vollkommen und deshalb kann ich diese Haltung nicht vollständig einnehmen. Aber manchmal hilft es. Gar nicht  selten wirst du feststellen: Das kann ich jetzt teils auch schon machen. Ich bin noch nicht vollkommen, ich mache jetzt etwas anders! Aber du weißt: Irgendwann wirst du die Vollkommenheit erlangen und deshalb auch wie ein Vollkommener handeln. Nimm ab und zu mal im Alltag die Haltung des Vollkommenen ein und bis dahin übe öfter diese Asana als [[Meditationshaltung]] und [[Sitzhaltung]].
Alle Variationen und weitere Informationen zur Haltung des Vollkommenen findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.


==Klassifikation von Haltung des Vollkommenen ==
==Klassifikation von Haltung des Vollkommenen ==


* Dehnungsrichtung: Haltung des Vollkommenen gehört zu den [[Asanas mit geradem Rücken]].
* Dehnungsrichtung: Haltung des Vollkommenen gehört zu den [[Asanas mit geradem Rücken]].
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Haltung des Vollkommenen gehört zu den [[Übungen für Flexibilität]], [[Übungen für Muskeldehnung]], [[Asanas für Dehnung und Stärkung]], [[Übungen für Koordination]],  [[Übungen für Gleichgewicht]].
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Haltung des Vollkommenen gehört zu den [[Übungen für Flexibilität]], [[Übungen für Muskeldehnung]], [[Asanas für Dehnung und Stärkung]], [[Übungen für Koordination]],  [[Gleichgewichtsübungen‏‎]].
* Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: [[Übungen für Konzentration]], [[Übungen für Achtsamkeit]], [[Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit]].
* Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: [[Übungen für Konzentration]], [[Übungen für Achtsamkeit]], Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit.
* [[Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen]]: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
* Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen‏‎: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
* [[Gesundheitliche Wirkungen der Asana]]: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen  Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität.
* Gesundheitliche Wirkungen des Asana: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen  Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität.
* Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie [[Asanas im Sitzen]].
* Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie [[Asanas im Sitzen]].
* Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe [[Asanas mit Blickrichtung nach vorne]].
* Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe [[Asanas mit Blickrichtung nach vorne]].
Zeile 62: Zeile 69:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/vedanta Vedanta Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/vedanta Vedanta Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/vedanta/?type=2365</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/vedanta/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:50 Uhr

Haltung des Vollkommenen, Sanskrit Siddhasana, anderer Name Meisterhaltung, ist eine Yoga Pose, ein Asana aus dem Hatha Yoga. Haltung des Vollkommenen gehört zur Gruppe der Asanas rund um Meditationssitz - Dhyanasana.

Haltung des Vollkommenen

Haltung des Vollkommenen Video

Hier ein Video mit Übungsanleitung, Erläuterungen und Hinweisen von und mit Sukadev Bretz zur Yogapose Haltung des Vollkommenen.

Haltung des Vollkommenen - Beschreibung der Asana

Die Haltung des Vollkommenen wird wie folgt eingenommen: Du sitzt aufrecht und setzt eine Ferse unter den Kanda Punkt. Also zwischen Geschlechtsorganen, Anus bzw. hinteren Teil der Scheide. Du hebst dann den anderen Fuß hoch und gibst die Ferse an das Schambein. So drückt die eine Ferse an den Kanda. Und das ist unterhalb des Muladhara Chakras, was dazu beiträgt, dass die drei Energiekanäle Ida, Pingala und Sushumna zusammengeführt werden im Muladhara Chakra. Und so kann das Muladhara Chakra sich öffnen und die Energie über die Sushumna in die höheren Chakras aufsteigen. Die andere Ferse ist am Reflexpunkt des Svadhishthana Chakra vorne am Kreuzbein. Und so hilft diese Asana, dass die Energie nach oben steigen kann. Wenn die Energie nach oben steigen kann, dann fällt es leicht zu meditieren und du kannst dich auf die höheren Chakras konzentrieren. Du wirst vielleicht irgendwann die Erleuchtung erlangen, du wirst zum Siddha werden.

Die Haltung des Vollkommenen ist auch eine Einstellung, die du im Alltag haben kannst. Du kannst überlegen: Angenommen, ich wäre vollkommen, ich wäre ein erleuchteter Heiliger, wie würde ich jetzt reagieren? Oder angenommen: Swami Sivananda wäre in der Situation wie ich, Sivananda ein moderner vollkommener Heiliger, wie würde er reagieren? Manchmal hilft es, die Haltung des Vollkommenen einzunehmen. Du magst zwar danach sagen: Aber ich bin doch nicht vollkommen und deshalb kann ich diese Haltung nicht vollständig einnehmen. Aber manchmal hilft es. Gar nicht selten wirst du feststellen: Das kann ich jetzt teils auch schon machen. Ich bin noch nicht vollkommen, ich mache jetzt etwas anders! Aber du weißt: Irgendwann wirst du die Vollkommenheit erlangen und deshalb auch wie ein Vollkommener handeln. Nimm ab und zu mal im Alltag die Haltung des Vollkommenen ein und bis dahin übe öfter diese Asana als Meditationshaltung und Sitzhaltung.

Alle Variationen und weitere Informationen zur Haltung des Vollkommenen findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Klassifikation von Haltung des Vollkommenen

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Meditationssitz Dhyanasana

Vedanta Seminare

26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv A5 - Atma Bodha - die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche
26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv F5 - Atma Bodha, die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche

Ausbildungen