Haltung des Vollkommenen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
Zeile 69: Zeile 69:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/vedanta Vedanta Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/vedanta Vedanta Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/vedanta/?type=1655882548</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/vedanta/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:50 Uhr

Haltung des Vollkommenen, Sanskrit Siddhasana, anderer Name Meisterhaltung, ist eine Yoga Pose, ein Asana aus dem Hatha Yoga. Haltung des Vollkommenen gehört zur Gruppe der Asanas rund um Meditationssitz - Dhyanasana.

Haltung des Vollkommenen

Haltung des Vollkommenen Video

Hier ein Video mit Übungsanleitung, Erläuterungen und Hinweisen von und mit Sukadev Bretz zur Yogapose Haltung des Vollkommenen.

Haltung des Vollkommenen - Beschreibung der Asana

Die Haltung des Vollkommenen wird wie folgt eingenommen: Du sitzt aufrecht und setzt eine Ferse unter den Kanda Punkt. Also zwischen Geschlechtsorganen, Anus bzw. hinteren Teil der Scheide. Du hebst dann den anderen Fuß hoch und gibst die Ferse an das Schambein. So drückt die eine Ferse an den Kanda. Und das ist unterhalb des Muladhara Chakras, was dazu beiträgt, dass die drei Energiekanäle Ida, Pingala und Sushumna zusammengeführt werden im Muladhara Chakra. Und so kann das Muladhara Chakra sich öffnen und die Energie über die Sushumna in die höheren Chakras aufsteigen. Die andere Ferse ist am Reflexpunkt des Svadhishthana Chakra vorne am Kreuzbein. Und so hilft diese Asana, dass die Energie nach oben steigen kann. Wenn die Energie nach oben steigen kann, dann fällt es leicht zu meditieren und du kannst dich auf die höheren Chakras konzentrieren. Du wirst vielleicht irgendwann die Erleuchtung erlangen, du wirst zum Siddha werden.

Die Haltung des Vollkommenen ist auch eine Einstellung, die du im Alltag haben kannst. Du kannst überlegen: Angenommen, ich wäre vollkommen, ich wäre ein erleuchteter Heiliger, wie würde ich jetzt reagieren? Oder angenommen: Swami Sivananda wäre in der Situation wie ich, Sivananda ein moderner vollkommener Heiliger, wie würde er reagieren? Manchmal hilft es, die Haltung des Vollkommenen einzunehmen. Du magst zwar danach sagen: Aber ich bin doch nicht vollkommen und deshalb kann ich diese Haltung nicht vollständig einnehmen. Aber manchmal hilft es. Gar nicht selten wirst du feststellen: Das kann ich jetzt teils auch schon machen. Ich bin noch nicht vollkommen, ich mache jetzt etwas anders! Aber du weißt: Irgendwann wirst du die Vollkommenheit erlangen und deshalb auch wie ein Vollkommener handeln. Nimm ab und zu mal im Alltag die Haltung des Vollkommenen ein und bis dahin übe öfter diese Asana als Meditationshaltung und Sitzhaltung.

Alle Variationen und weitere Informationen zur Haltung des Vollkommenen findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Klassifikation von Haltung des Vollkommenen

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Meditationssitz Dhyanasana

Vedanta Seminare

09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs
23.08.2024 - 25.08.2024 Yin Yoga und Vedanta
Freu Dich auf dieses Wochenende mit tiefer Regeneration durch diese wunderbare Kombination aus Yin Yoga Stunden, vedantischen Meditationen und erhellenden Vedanta Vorträgen. Das vedantische Wissen lä…
Karl Eulner, Jutta Eulner

Ausbildungen