Geistige Entwicklung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:


== Positive Folgen geistiger Entwicklung ==
== Positive Folgen geistiger Entwicklung ==
[[Datei:Swami-Sivananda-Konzentration-und-Meditation.jpg|thumb|Swami Sivananda]]
[[Datei:Meditation Geist Befreiung.jpg|thumb|Entwickle den [[Geist]], beseitige alle [[Vorstellung]]en]]
'''- Auszug aus dem Buch "Konzentration und Meditation" von [[Swami Sivananda]] -'''
'''- Auszug aus dem Buch "Konzentration und Meditation" von [[Swami Sivananda]] -'''


=== Ananda, Wonne ===
=== Ananda, Wonne ===


Wenn die Strahlen des Geistes in alle Richtungen zerstreut sind, kommt Unbehagen. Werden sie gebündelt und der Geist wird konzentriert, bekommst du ananda von innen heraus.  
Wenn die Strahlen des Geistes in alle Richtungen zerstreut sind, kommt Unbehagen. Werden sie gebündelt und der [[Geist]] wird konzentriert, bekommst du [[ananda]] von innen heraus.  


Wenn du nach Jahren einen guten Freund wiedersiehst, entspringt die Freude (ananda), die du empfindest, nicht seiner Person, sondern sie kommt aus dir selbst. In dem Moment ist der Geist ganz konzentriert. Dann kommt ananda aus deinem eigenen Selbst.
Wenn du nach Jahren einen guten [[Freund]] wiedersiehst, entspringt die Freude (ananda), die du empfindest, nicht seiner Person, sondern sie kommt aus dir selbst. In dem Moment ist der Geist ganz konzentriert. Dann kommt ananda aus deinem eigenen [[Selbst]].


=== Bewusstseinsverbindung ===
=== Bewusstseinsverbindung ===


Wenn der Geist sich weiter entwickelt, tritt dein Bewusstsein in Beziehung zu den geistigen Strömen anderer - seien sie nah oder fern, lebendig oder tot.  
Wenn der Geist sich weiter entwickelt, tritt dein [[Bewusstsein]] in Beziehung zu den geistigen Strömen anderer - seien sie nah oder fern, [[lebendig]] oder [[tot]].  


=== Intuitives Verständnis ===
=== Intuitives Verständnis ===


Mit starkem Vertrauen kannst du dich leicht auf eine Sache konzentrieren, die du verstehen willst und intuitives Verständnis und Erkenntnis wird schnell kommen.  
Mit starkem [[Vertrauen]] kannst du dich leicht auf eine Sache [[konzentrieren]], die du verstehen willst und [[intuitiv]]es [[Verständnis]] und [[Erkenntnis]] wird schnell kommen.  


=== Konzentrationspunkt ===
=== Konzentrationspunkt ===


Wenn es dir schwer fällt, dich im Herzen, zwischen den Au¬genbrauen oder am Scheitel des Kopfes zu konzentrieren oder du dabei Kopfschmerzen bekommst, kannst du dich auch auf irgendeinen Gegenstand im Außen konzentrieren, zum Beispiel auf den blauen Himmel, das Son¬nenlicht, die alles durchdringende Luft, auf Sonne, Mond oder Sterne. Wenn das leichte Nach-oben-Richten der Augen bei der Konzentration im Dritten Auge dir Kopfschmerzen verursacht, gib diese Praxis auf und konzentriere dich auf das Herz.  
Wenn es dir schwer fällt, dich im [[Herzen]], zwischen den Augenbrauen oder am [[Scheitel]] des Kopfes zu konzentrieren oder du dabei [[Kopfschmerzen]] bekommst, kannst du dich auch auf irgendeinen Gegenstand im Außen konzentrieren, zum Beispiel auf den blauen [[Himmel]], das [[Sonnenlicht]], die alles durchdringende Luft, auf [[Sonne]], [[Mond]] oder Sterne. Wenn das leichte Nach-oben-Richten der Augen bei der [[Konzentration]] im [[Drittes Auge|Dritten Auge]] dir Kopfschmerzen verursacht, gib diese [[Praxis]] auf und konzentriere dich auf das Herz.  


=== Denken in Worten und Bildern ===
=== Denken in Worten und Bildern ===


Normalerweise denkt der Geist. in Worten und ihrer Bedeutung oder an ein Objekt. Um die Gedanken auf einen Punkt ausrichten, darf man weder an den Gegenstand noch an Worte und ihre Bedeutung denken.
Normalerweise denkt der Geist. in Worten und ihrer Bedeutung oder an ein [[Objekt]]. Um die Gedanken auf einen Punkt ausrichten, darf man weder an den Gegenstand noch an Worte und ihre Bedeutung denken.


=== Gib nicht auf ===
=== Gib nicht auf ===


''Es gibt Medizinstudenten, die ihr Studium bald abbrechen, weil es sie anekelt, Eitergeschwüre zu behandeln und Tote zu sezieren. Aber das ist ein Fehler. Mag das Studium auch zunächst abstoßend sein - nach Pathologie, Chirurgie, pathologischer Anatomie und Bakteriologie wird es bald sehr interessant.''  
''Es gibt Medizinstudenten, die ihr Studium bald abbrechen, weil es sie anekelt, Eitergeschwüre zu behandeln und Tote zu sezieren. Aber das ist ein Fehler. Mag das Studium auch zunächst abstoßend sein - nach [[Pathologie]], [[Chirurgie]], pathologischer Anatomie und Bakteriologie wird es bald sehr interessant.''  


Genauso geben auch Schüler auf dem spirituellen Weg die Übung von Konzentration nach kurzer Zeit auf, weil sie ihnen zu schwer erscheint und begehen damit den gleichen Fehler wie die Medizinstudenten.  
Genauso geben auch [[Schüler]] auf dem [[spirituellen Weg]] die Übung von Konzentration nach kurzer Zeit auf, weil sie ihnen zu schwer erscheint und begehen damit den gleichen Fehler wie die Medizinstudenten.  


Wenn du am Anfang darum kämpfen musst, über das Körperbewusstsein hinaus zu kommen, ist das erst einmal unangenehm und mühsam. Es ist ein Kampf mit dem Körper und der Psyche. Und du wirst feststellen, dass so viele Emotionen und Vorstellungen hochkommen. Nach zwei Jahren der Übung aber wird der Geist gelassen, rein und stark. Du wirst dann unendliche Freude erfahren, der gegenüber die Freuden der ganzen Welt nichts sind.  
Wenn du am Anfang darum kämpfen musst, über das [[Körperbewusstsein]] hinaus zu kommen, ist das erst einmal [[unangenehm]] und mühsam. Es ist ein Kampf mit dem Körper und der Psyche. Und du wirst feststellen, dass so viele [[Emotionen]] und [[Vorstellung]]en hochkommen. Nach zwei Jahren der Übung aber wird der Geist [[gelassen]], [[rein]] und [[stark]]. Du wirst dann unendliche [[Freude]] erfahren, der gegenüber die Freuden der ganzen Welt nichts sind.  


Daher: Gib die Praxis unter keinen Umständen auf. Gehe weiter, halte durch. Mit Entschlossenheit (dhriti), Zähigkeit und Ausdauer (utsaha) und mit einem Lächeln (sahasa) wirst du schließlich erfolgreich sein. Gib nie die Hoffnung auf. Finde durch ernsthafte Selbsterforschung die Hindernisse heraus, die deiner Konzentration im Weg stehen und überwinde eins nach dem anderen mit Geduld und Bemühen. Lasse aber nicht zu, dass neue Eindrücke und Wünsche im Geist auftauchen. Du kannst sie durch Unterscheidung (viveka, vichara) und Meditation (dhyana) im Keim vernichten.
Daher: Gib die [[Praxis]] unter keinen Umständen auf. Gehe weiter, halte durch. Mit [[Entschlossenheit]] ([[dhriti]]), Zähigkeit und [[Ausdauer]] ([[utsaha]]) und mit einem Lächeln ([[sahasa]]) wirst du schließlich erfolgreich sein. Gib nie die [[Hoffnung]] auf. Finde durch ernsthafte [[Selbsterforschung]] die [[Hindernisse]] heraus, die deiner [[Konzentration]] im Weg stehen und überwinde eins nach dem anderen mit [[Geduld]] und [[Bemühen]]. Lasse aber nicht zu, dass neue Eindrücke und [[Wünsche]] im Geist auftauchen. Du kannst sie durch [[Unterscheidung]] ([[viveka]], [[vichara]]) und [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] ([[dhyana]]) im Keim vernichten.


Aufgabe des Menschen ist es, seine Sinne zu beherrschen und seine Gedanken zu konzentrieren.  
Aufgabe des [[Menschen]] ist es, seine Sinne zu [[beherrschen]] und seine [[Gedanken]] zu [[konzentrieren]].  


''Ein Pfeilschnitzer war so tief in seine Arbeit versunken, dass er nicht einmal des festlichen Zugs des Königs mit seinem Gefolge gewahr wurde, der vor seinem Laden vorbeizog. So stark muss die Konzentration sein, wenn du deinen Geist auf Gott richtest. Man darf nur die eine Idee an Gott allein haben. Natürlich braucht es Zeit und Anstrengung, bis man eine solche vollkommene Konzentration (ekagrata) erlangt hat. Diesen Bogenmacher ernannte Dattatreya zu einem seiner Gurus.''
''Ein Pfeilschnitzer war so tief in seine Arbeit versunken, dass er nicht einmal des festlichen Zugs des Königs mit seinem Gefolge gewahr wurde, der vor seinem Laden vorbeizog. So stark muss die [[Konzentration]] sein, wenn du deinen Geist auf [[Gott]] richtest. Man darf nur die eine Idee an Gott allein haben. Natürlich braucht es Zeit und [[Anstrengung]], bis man eine solche vollkommene Konzentration ([[ekagrata]]) erlangt hat. Diesen Bogenmacher ernannte [[Dattatreya]] zu einem seiner [[Guru]]s.''


Mache dir keine Sorgen, wenn die Gedanken während der Meditation abschweifen. Lasse den Geist erst einmal laufen. Und langsam bringe ihn zu deinem Konzentrationspunkt zurück. Durch kontinuierliche Praxis wird er schließlich im Herzen, im innewohnenden atman, dem Ziel des Lebens, fokussiert.  
Mache dir keine [[Sorgen]], wenn die Gedanken während der [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] abschweifen. Lasse den Geist erst einmal laufen. Und langsam bringe ihn zu deinem [[Konzentrationspunkt]] zurück. Durch kontinuierliche Praxis wird er schließlich im [[Herzen]], im innewohnenden [[atman]], dem [[Ziel des Lebens]], fokussiert.  


Anfangs schweift der Geist vielleicht 80 Mal ab, nach ein paar Monaten vielleicht 70 Mal, nach einem Jahr vielleicht 50 Mal, nach zwei Jahren vielleicht 30 Mal. Nach ein paar Jahren wird er im göttlichen Bewusstsein verankert sein. Dann lässt er sich nicht mehr ablenken, selbst wenn du das möchtest!
Anfangs schweift der Geist vielleicht 80 Mal ab, nach ein paar Monaten vielleicht 70 Mal, nach einem Jahr vielleicht 50 Mal, nach zwei Jahren vielleicht 30 Mal. Nach ein paar Jahren wird er im [[göttlich]]en [[Bewusstsein]] verankert sein. Dann lässt er sich nicht mehr ablenken, selbst wenn du das möchtest!


=== Der streunende Stier ===
=== Der streunende Stier ===


Ein herumstreifender Stier hatte die Angewohnheit, auf den Feldern der Nachbarn zu grasen. Aber nach einer Weile hatte man ihn daran gewöhnt, auf seiner Weide und an seinem Platz zu bleiben.
Ein herumstreifender Stier hatte die [[Angewohnheit]], auf den Feldern der Nachbarn zu grasen. Aber nach einer Weile hatte man ihn daran gewöhnt, auf seiner Weide und an seinem Platz zu bleiben.


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
Zeile 54: Zeile 54:


== Literatur ==
== Literatur ==
* Swami Sivananda: [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/swami-sivananda/konzentration-meditation Konzentration und Meditation]
* Sukadev Bretz: [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/meditieren-lernen-10-wochen-sukadev-bretz Meditieren lernen in 10 Wochen - Übungsbuch mit MP3-CD]
* Sukadev Bretz: [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/philosophie/die-yogaweisheit-patanjali-menschen-heute Die Yoga Weisheit des Patanjali für Menschen von heute]
* Sukadev Bretz, Ulrike Schöber: [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/yogatherapie/sukadev-bretz-ulrike-schoeber-der-pfad-gelassenheit Der Pfad zur Gelassenheit]
* Swami Vishnudevananda:[https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/meditation-entspannung/meditation-mantras Meditation und Mantras]


== Seminare ==
== Seminare ==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/selbsterfahrung-psychotherapie-psychologie/ Selbsterfahrung, Psychotherapie, Psychologie]===
<rss max=4>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/selbsterfahrung-psychotherapie-psychologie/rssfeed.xml</rss>
[[Kategorie:Konzentration und Meditation]]
[[Kategorie:Konzentration und Meditation]]
[[Kategorie:Raja Yoga]]
[[Kategorie:Meditation]]
[[Kategorie:Psychotherapie]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:48 Uhr

Geistige Entwicklung -

Positive Folgen geistiger Entwicklung

Entwickle den Geist, beseitige alle Vorstellungen

- Auszug aus dem Buch "Konzentration und Meditation" von Swami Sivananda -

Ananda, Wonne

Wenn die Strahlen des Geistes in alle Richtungen zerstreut sind, kommt Unbehagen. Werden sie gebündelt und der Geist wird konzentriert, bekommst du ananda von innen heraus.

Wenn du nach Jahren einen guten Freund wiedersiehst, entspringt die Freude (ananda), die du empfindest, nicht seiner Person, sondern sie kommt aus dir selbst. In dem Moment ist der Geist ganz konzentriert. Dann kommt ananda aus deinem eigenen Selbst.

Bewusstseinsverbindung

Wenn der Geist sich weiter entwickelt, tritt dein Bewusstsein in Beziehung zu den geistigen Strömen anderer - seien sie nah oder fern, lebendig oder tot.

Intuitives Verständnis

Mit starkem Vertrauen kannst du dich leicht auf eine Sache konzentrieren, die du verstehen willst und intuitives Verständnis und Erkenntnis wird schnell kommen.

Konzentrationspunkt

Wenn es dir schwer fällt, dich im Herzen, zwischen den Augenbrauen oder am Scheitel des Kopfes zu konzentrieren oder du dabei Kopfschmerzen bekommst, kannst du dich auch auf irgendeinen Gegenstand im Außen konzentrieren, zum Beispiel auf den blauen Himmel, das Sonnenlicht, die alles durchdringende Luft, auf Sonne, Mond oder Sterne. Wenn das leichte Nach-oben-Richten der Augen bei der Konzentration im Dritten Auge dir Kopfschmerzen verursacht, gib diese Praxis auf und konzentriere dich auf das Herz.

Denken in Worten und Bildern

Normalerweise denkt der Geist. in Worten und ihrer Bedeutung oder an ein Objekt. Um die Gedanken auf einen Punkt ausrichten, darf man weder an den Gegenstand noch an Worte und ihre Bedeutung denken.

Gib nicht auf

Es gibt Medizinstudenten, die ihr Studium bald abbrechen, weil es sie anekelt, Eitergeschwüre zu behandeln und Tote zu sezieren. Aber das ist ein Fehler. Mag das Studium auch zunächst abstoßend sein - nach Pathologie, Chirurgie, pathologischer Anatomie und Bakteriologie wird es bald sehr interessant.

Genauso geben auch Schüler auf dem spirituellen Weg die Übung von Konzentration nach kurzer Zeit auf, weil sie ihnen zu schwer erscheint und begehen damit den gleichen Fehler wie die Medizinstudenten.

Wenn du am Anfang darum kämpfen musst, über das Körperbewusstsein hinaus zu kommen, ist das erst einmal unangenehm und mühsam. Es ist ein Kampf mit dem Körper und der Psyche. Und du wirst feststellen, dass so viele Emotionen und Vorstellungen hochkommen. Nach zwei Jahren der Übung aber wird der Geist gelassen, rein und stark. Du wirst dann unendliche Freude erfahren, der gegenüber die Freuden der ganzen Welt nichts sind.

Daher: Gib die Praxis unter keinen Umständen auf. Gehe weiter, halte durch. Mit Entschlossenheit (dhriti), Zähigkeit und Ausdauer (utsaha) und mit einem Lächeln (sahasa) wirst du schließlich erfolgreich sein. Gib nie die Hoffnung auf. Finde durch ernsthafte Selbsterforschung die Hindernisse heraus, die deiner Konzentration im Weg stehen und überwinde eins nach dem anderen mit Geduld und Bemühen. Lasse aber nicht zu, dass neue Eindrücke und Wünsche im Geist auftauchen. Du kannst sie durch Unterscheidung (viveka, vichara) und Meditation (dhyana) im Keim vernichten.

Aufgabe des Menschen ist es, seine Sinne zu beherrschen und seine Gedanken zu konzentrieren.

Ein Pfeilschnitzer war so tief in seine Arbeit versunken, dass er nicht einmal des festlichen Zugs des Königs mit seinem Gefolge gewahr wurde, der vor seinem Laden vorbeizog. So stark muss die Konzentration sein, wenn du deinen Geist auf Gott richtest. Man darf nur die eine Idee an Gott allein haben. Natürlich braucht es Zeit und Anstrengung, bis man eine solche vollkommene Konzentration (ekagrata) erlangt hat. Diesen Bogenmacher ernannte Dattatreya zu einem seiner Gurus.

Mache dir keine Sorgen, wenn die Gedanken während der Meditation abschweifen. Lasse den Geist erst einmal laufen. Und langsam bringe ihn zu deinem Konzentrationspunkt zurück. Durch kontinuierliche Praxis wird er schließlich im Herzen, im innewohnenden atman, dem Ziel des Lebens, fokussiert.

Anfangs schweift der Geist vielleicht 80 Mal ab, nach ein paar Monaten vielleicht 70 Mal, nach einem Jahr vielleicht 50 Mal, nach zwei Jahren vielleicht 30 Mal. Nach ein paar Jahren wird er im göttlichen Bewusstsein verankert sein. Dann lässt er sich nicht mehr ablenken, selbst wenn du das möchtest!

Der streunende Stier

Ein herumstreifender Stier hatte die Angewohnheit, auf den Feldern der Nachbarn zu grasen. Aber nach einer Weile hatte man ihn daran gewöhnt, auf seiner Weide und an seinem Platz zu bleiben.

Siehe auch

Literatur

Seminare

Selbsterfahrung, Psychotherapie, Psychologie

21.07.2024 - 26.07.2024 Shakti Yoga - Erwecke die Kraft deiner Weiblichkeit
Du wirst dich speziell mit den weiblichen Aspekten des Yoga beschäftigen.
In den Yogastunden lernst du Hormon Yoga, Luna Yoga, Yin Yoga, Yoga für den Beckenboden und Übungen aus dem Tantra Yog…
Susan Holze
26.07.2024 - 28.07.2024 Krafttier Trommel Kreise
Stärke im geschützten Kreis der Verbundenheit auf uralte Weise deine intuitiven Selbstheilungskräfte. Schamanisches Reisen und Rituale sind ein Weg der Kraft. Die schamanische Trommel bringt dich auf…
Rajeshwari Gemnich