Dhriti
Dhriti (Sanskrit: धृति dhṛti f.) Festigkeit; fester Wille, Entschlossenheit, Energie, Mut; Befriedigung, Zufriedenheit; das Festhalten, Stillehalten; Befestigung; Nebenbedeutungen: Freude, Glück; Bezeichnung der Zahl 18.
Dhriti im Shaktismus
Dhṛti (धृति, "Festigkeit"):-Name einer der vierundsechzig Matris, also göttlichen Mütter, Manifestationen der Durga, die während der Āvaraṇapūjā ("Verehrung des Kreises der Göttinnen", oder "Durgās Retinue") verehrt werden sollen, gemäß dem Durgāpūjātattva. Sie sollten entweder mit den fünf upācāras oder mit wohlriechenden Ölen und Blumen verehrt werden.
Ihr Mantra lautet wie folgt:
ॐ धृत्यै नमः - oṃ dhṛtyai namaḥ.
Dhriti in der Hatha Yoga Pradipika
Dhriti in der Bhagavad Gita
Im 26. Vers des 18. Kapitels der Bhagavad Gita sagt Krishna:
- muktasaṅgo ’nahaṃvādī
- dhṛtyutsāhasamanvitaḥ
- siddhyasiddhyornirvikāraḥ
- kartā sāttvika ucyate
dhṛti-utsāha-samanvitaḥ – begleitet (samanvita) von Beständigkeit (dhṛti) und Begeisterung (utsāha)
Ein Mensch, der ohne Verhaftung und ohne Ich-Gedanken handelt, der über Beständigkeit und Begeisterung verfügt und von Erfolg und Misserfolg unberührt bleibt, dieser wird sattwig genannt
Dhṛti (धृति, "Tapferkeit, Ausdauer") ist im Vaishnavismus: Eine der vierundzwanzig Emanationen von Lakshmi, die Narayana, also Vishnu, begleiten. Diese besondere Manifestation paart sich mit seiner Gegenstückform, die Viṣṇu genannt wird, und zusammen bilden sie das fünfte himmlische Paar. Lakṣmī stellt eine Form der Göttin (Devī) als Ehefrau von Viṣṇu dar, während Nārāyaṇa laut der Pāñcarātra-Literatur die Personifizierung seiner schöpferischen Energie repräsentiert.
"Das Wort 'dhṛti' wird auch verwendet, wenn jemand völlig vollkommen im Wissen ist. Wenn man, weil man die Lotusfüße der Höchsten Persönlichkeit Gottes erlangt hat, kein materielles Elend hat, erreicht man mahā-pūrṇa, die höchste Stufe der Vollkommenheit." (Śrī Caitanya Caritāmṛta, Madhya 24.181)
"Dhṛti ist die Fülle, die aufgrund der Abwesenheit von Elend und der Erlangung von Wissen über den Höchsten Herrn und reiner Liebe zu Ihm empfunden wird. Das Wehklagen, das durch das Nichterreichen eines Ziels oder durch den Verlust von etwas bereits Erreichtem entsteht, beeinträchtigt diese Fülle nicht.'" (Śrī Caitanya Caritāmṛta, Madhya 24.180)
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
Dhriti im Ayurveda
Dhṛti (धृति) ist ein Sanskrit Fachbegriff und wird übersetzt mit "Entschlossenheit". Der Begriff wird in der gesamten ayurvedischen Literatur verwendet, zum Beispiel in der Suśruta-saṃhitā und der Caraka-saṃhitā.
Weblinks
Siehe auch
Seminare
Energiearbeit
- 17.10.2025 - 19.10.2025 Schamanischer Weg zu deiner Kundalini
- Du möchtest mehr mit deiner Kundalini in Kontakt treten und sie erfahren? In diesem Seminar nutzen wir die Kräfte in der Natur und eine schamanische Reise, um einen Weg zu deiner schlummernden Urkraf…
- Satyadevi Bretz
- 17.10.2025 - 19.10.2025 Kundalini Yoga Mittelstufe
- Intensives Kundalini Yoga Seminar zur Erweckung der inneren Kundalini Energie, Erweiterung des Bewusstseins und Entfaltung des vollen Potentials. Yoga Asanas: längeres Halten, spezielle Atem- und Kon…
- Durga Vogel
Kundalini Yoga
- 17.10.2025 - 19.10.2025 Schamanischer Weg zu deiner Kundalini
- Du möchtest mehr mit deiner Kundalini in Kontakt treten und sie erfahren? In diesem Seminar nutzen wir die Kräfte in der Natur und eine schamanische Reise, um einen Weg zu deiner schlummernden Urkraf…
- Satyadevi Bretz
- 17.10.2025 - 19.10.2025 Kundalini Yoga Mittelstufe
- Intensives Kundalini Yoga Seminar zur Erweckung der inneren Kundalini Energie, Erweiterung des Bewusstseins und Entfaltung des vollen Potentials. Yoga Asanas: längeres Halten, spezielle Atem- und Kon…
- Durga Vogel
Tsa Lung - Tibetischer Yoga
- In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
- Dr phil Oliver Hahn
Bewusstseinstechniken aus dem Vijnana Bhairava Tantra
01.10.25 - 03.10.25 - Bewusstseinstechniken aus dem Vijnana Bhairava Tantra
- Tantra benutzt alle Sinne, um durch Achtsamkeits- und Meditationstechniken den Schleier der materiellen Welt zu lüften und hinter allen Erscheinungen reines Bewusstsein - unser wahres Selbst - zu entdecken …
- Dr phil Oliver Hahn