Sahasa
Sahasa ist ein Sanskritwort und kann bedeuten Mut, plötzlich, lachend. Hier die Bedeutungen im einzelnen, je nach genauer Schreibweise:
1. Sahasa (Sanskrit: सहसा sahasā adv.) plötzlich, unerwartet, sofort, im selben Augenblick, ohne zu zögern.
2. Sahasa (Sanskrit: सहास sahāsa adj.) von Lachen (Hasa) begleitet, lachend. "Hasa" heißt "Lächeln". "Sa" heißt "mit". "Sahasa" bedeutet "mit Lächeln". Aus der Wurzel "Has" stammt auch "Hasya", was "Lachen" heißt. Vielleicht kennst du Hasya Yoga, den Yoga des Lachens, auch Lachyoga genannt.
3. Sahasa, (Sanskrit सहास sahāsa), lachend; n. adv. Sahasa ist ein Sanskritwort und bedeutet lachend; n. adv.

4. Sahasa (Sanskrit: साहस sāhasa adj., m. u. n.) Mut; Übereilung, Unbesonnenheit, Wagnis; Raub mit Gewalt, Ehrbruch; übereilt, unüberlegt; Strafe, Geldstrafe; Gewalttat, Gewalttätigkeit; Überanstrengung; Wagnis, eine verwegene, tollkühne, übereilte oder unbesonnene Handlung, Verwegenheit; ehebrecherische Gesinnung, Ehebruch; m. n. Strafe, bes. Geldstrafe, (j.),
In der Hatha Yoga Pradipika 1.16. zählt Swatmarama Sahasa (sāhasa) zu den 6 Faktoren, die zum Erfolg im Yoga beitragen. Sahasa wird hier mit langem ersten "a" geschrieben, steht also für Mut und Tapferkeit, auch mutiges Voranschreiten.
Sukadev über Sahasa sahāsa "mit Lächeln"
Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Sahasa
Sahasa heißt „mit Lächeln“, „mit Lachen“. Sahasa ist ein heiterer Gemütszustand. Sahasa ist also ein Adjektiv für heiter – heiter, mit Lächeln, mit Lachen. "Hasa" heißt "Lachen, Lächeln". Es gibt ja auch einen Yoga, der nennt sich "Hasya Yoga", Lachyoga, der wurde gerade in den letzten Jahren besonders populär. Lachyoga heißt, ohne Grund einfach zu lachen. Und das ist ein Yoga, um mehr Freude zu erfahren, um das Herz zu öffnen, sich mit anderen Menschen zu verbinden, letztlich Friedensenergie zu haben.
Evolutionsbiologisch heißt Lachen und Lächeln, dass man Spannungen beseitigt, dass man sich mit einem anderen verbindet und freundlich ist. Wenn die Spannung groß ist, musst du nur lachen. Mit den Menschen, mit denen du lachst, fühlst du dich wohl. Wenn du mit anderen Menschen zusammen lachst, ist Frieden da. Das ist also eine Grundlage des Hasya Yoga.
Du findest auch auf unseren Internetseiten, www.yoga-vidya.de, einen ganzen Eintrag über Hasya Yoga oder auch Lachyoga. Und bei Yoga Vidya gibt es auch Lachyoga Seminare und eine Lachyoga Ausbildung. Ja, tatsächlich, du kannst Ausbildungen machen im Lachyoga! Sahasa ist aber jetzt einfach heiterer Gemütszustand, Lachen und Lächeln. Auch das kannst du üben und trainieren.
Du kannst öfters mal lächeln. Wenn du siehst, einem Menschen geht es nicht gut, lächle ihm zu. Wenn du irgendwo merkst, da sind leichte Spannungen, dann lächle ihm zu. Und lächle mit den Pflanzen, lächle mit dem Himmel, lächle dir selbst zu. Es gibt auch eine Meditation des inneren Lächelns, wo du dir selbst zulächelst, allen zulächelst.

Videovortrag zu Sahasa als einer der sechs Faktoren für Erfolg im Yoga im Sinne von Mut
Sahasa in der Schreibweise साहस sāhasa bedeutet insbesondere Mut, Tapferkeit, mutiges Voranschreiten. Hier ein Videovortrag dazu:
Sahasa ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga. Sahasa gehört zur Themengruppe Yoga, Meditation und Spiritualität.
Verschiedene Schreibweisen für Sahasa
Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Sahasa auf Devanagari wird geschrieben " साहस ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " sāhasa ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " sAhasa ", in der Velthuis Transkription " saahasa ", in der modernen Internet Itrans Transkription " sAhasa ".
Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch
- Deutsch heftig, übereilt., m. n. Strafe, bes. Geldstrafe, (j.), Übereilung, Unbesonnenheit, Wagnis; Raub mit Gewalt, Ehrbruch. Sanskrit Sahasa
- Sanskrit Sahasa Deutsch heftig, übereilt., m. n. Strafe, bes. Geldstrafe, (j.), Übereilung, Unbesonnenheit, Wagnis; Raub mit Gewalt, Ehrbruch.
- Deutsch lachend; n. adv. Sanskrit Sahasa
- Sanskrit Sahasa Deutsch lachend; n. adv.
Ähnliche Sanskrit Wörter wie Sahasa
- Sancha
- Vegodagra
- Tigmatojas
- Nirbhara
- Sarabhasa
- Savega
- Saharsha
- Sahas
- Sahasa
- Sahasakarana
- Sahasakarin
Siehe auch
Weblinks
- Lachyoga Übungsleiter Ausbildung
- Lachyoga Seminare und Ausbildungen
- Wie man sich durch Lachyoga heilt
- Wie man Lach Yoga praktiziert
Literatur
- Carl Capeller: Sanskrit Wörterbuch, nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
- Madan Kataria: Lachen ohne Grund (Laugh for no reason). Madhuri international, Mumbai, ISBN 3928632930.
- Branko Bokun: Wer lacht, lebt. Emotionale Intelligenz und Reife, Heyne Verlag 1999
- Eike Christian Hirsch: Der Witzableiter oder Schule des Lachens, becksche Reihe, München 2001
- Ellen Müller: Zum Glück gibt es Lachen: Lachyoga – der Weg zur heiteren Gelassenheit. Signum, 2008, ISBN 978-3854364047.
- Christoph Emmelmann: Das kleine Lachyoga Buch. Dtv, August 2007, ISBN 978-3423344296.
- Walter Birklbauer: Warum Lach-Yoga? – eine neurologische Perspektive. BoD, Dezember 2008, ISBN 978-3837079814.
Seminare
Lachyoga
- 08.01.2024 - 05.02.2024 Lach Yoga - Online Kurs Reihe
- Termine: 5x Montag, 08.01.; 15.01.; 22.01.; 29.01.; 05.02.2024
Uhrzeit: 07:20 – 7:50 Uhr
„Lachen ist gesund“, das Sprichwort kennt jeder. Du möchtest gut gelaunt und erfrischt in den Tag s… - Sina Heß
- 12.02.2024 - 11.03.2024 Lach Yoga - Online Kurs Reihe
- Termine: 5x Montag 12.2., 19.2., 26.2., 4.3., 11.3.2024
Uhrzeit: 07:30 – 08:00 Uhr
„Lachen ist gesund“, das Sprichwort kennt jeder. Du möchtest gut gelaunt und erfrischt in den Tag starte… - Sina Heß
Asanas als besonderer Schwerpunkt
- 05.01.2024 - 07.01.2024 Asana Intensiv mit Mudras und Chakras
- Training für Hirn, Muskeln, Bindegewebe/Gelenke, Energiehaushalt und -balance: Körperyoga mit Chakra Konzentrationen, Mudras, Visualisierungen, Klang und Affirmationen für Tiefenerfahrungen. Außerdem…
- Arjuna Wingen
- 05.01.2024 - 07.01.2024 Vinyasa Mantra Flow
- Lasse dein inneres Licht strahlen, öffne dein Herz und gehe auf eine Vinyasa Mantra-Yoga-Reise mit fließenden Asana-Flows bis hin zu Live-Bhakti-Yoga-Harmonium-Chants.
Vinyasa Flow Mantra ist e… - Marco Büscher