Einbeinige Kamelhaltung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
[[datei:Einbeinige_Kamelhaltung_Ekapada_Ushtrasana_2.jpg|thumb|]]
[[datei:Einbeinige_Kamelhaltung_Ekapada_Ushtrasana_2.jpg|thumb|]]
== Einbeinige Kamelhaltung - Beschreibung der Asana==
== Einbeinige Kamelhaltung - Beschreibung der Asana==
Die einbeinige Kamelhaltung, auch genannt [[Eka]] [[Pada]] [[Ushtra|Ushtrasana]], gehört zu den [[Rückbeugen]], [[Himmelsöffnenden]] und Übungen für die Flexibilität des [[Schultergürtel|Schultergürtels]]. Man könnte sie auch einarmige Kamelhaltung nennen.
Die einbeinige Kamelhaltung, auch genannt [[Eka]] [[Pada]] [[Ushtra|Ushtrasana]], gehört zu den [[Rückbeugen]], himmelsöffnenden Übungen und zu den Übungen für die Flexibilität des [[Schultergürtel|Schultergürtels]]. Man könnte sie auch einarmige Kamelhaltung nennen.
<br>[[Prarambhik| Ausgangsposition]] ist der [[Fersensitz]] ([[Vajrasana]]). Von hier kommst du zu der aufgerichteten Kniehaltung, wobei du die Knie etwas auseinandergibst. Jetzt fasst du mit einer [[Hand]] an die Ferse und stützt dich an der Ferse ab oder fasst ans [[Fußgelenk]]. Dann hebst du den anderen Arm nach oben und schaust in die Verlängerung des [[Arm]]es hoch zur Decke. Hier gibt es die Möglichkeit, die [[Handfläche]] nach hinten/innen oder nach vorne zu geben. Du kannst die Finger auch ins [[Chin Mudra]] geben und richtest dich bei der Übung ganz bewusst hoch zur [[Göttlichkeit|Himmelskraft]] aus, als ob du die ganze [[Energie]] des [[Himmel]]s empfangen willst. Wenn du eine Seite ausreichend geübt hast, dann wechselst du und kommst zur anderen Seite der einbeinigen Kamelhaltung.  
<br>[[Prarambhik| Ausgangsposition]] ist der [[Fersensitz]] ([[Vajrasana]]). Von hier kommst du zu der aufgerichteten Kniehaltung, wobei du die Knie etwas auseinandergibst. Jetzt fasst du mit einer [[Hand]] an die Ferse und stützt dich an der Ferse ab oder fasst ans [[Fußgelenk]]. Dann hebst du den anderen Arm nach oben und schaust in die Verlängerung des [[Arm]]es hoch zur Decke. Hier gibt es die Möglichkeit, die [[Handfläche]] nach hinten/innen oder nach vorne zu geben. Du kannst die Finger auch ins [[Chin Mudra]] geben und richtest dich bei der Übung ganz bewusst hoch zur [[Göttlichkeit|Himmelskraft]] aus, als ob du die ganze [[Energie]] des [[Himmel]]s empfangen willst. Wenn du eine Seite ausreichend geübt hast, dann wechselst du und kommst zur anderen Seite der einbeinigen Kamelhaltung.  
<br>Bei [[Yoga Vidya]] ist Ekapada Ushtrasana ein Teil des [[Rückbeugen-Zyklus]]. Die Haltung würdest du nach den [[Grundstellungen]], also [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/kobra-17/ Bhujangasana], [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/heuschrecke-16/ Shalabhasana] und [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/bogen-284/ Dhanurasana] ausführen. Bei manchen Menschen, z. B. [[Schwanger|Schwangeren]], kann Ushtrasana den [[Bogen]] [[Schwangeren Yoga|in der Übungsreihe ersetzen]].
<br>Bei [[Yoga Vidya]] ist Ekapada Ushtrasana ein Teil des [[Rückbeugen-Zyklus]]. Die Haltung würdest du nach den [[Grundstellungen]], also [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/kobra-17/ Bhujangasana], [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/heuschrecke-16/ Shalabhasana] und [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/bogen-284/ Dhanurasana] ausführen. Bei manchen Menschen, z. B. [[Schwanger|Schwangeren]], kann Ushtrasana den [[Bogen]] [[Schwangeren Yoga|in der Übungsreihe ersetzen]].


Alle Variationen und weitere Informationen vom Kamel findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für Iphone oder Android.
Alle Variationen und weitere Informationen vom Kamel findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.


== Einbeinige Kamelhaltung Video==
== Einbeinige Kamelhaltung Video==
Zeile 18: Zeile 18:


* Dehnungsrichtung: Einbeinige Kamelhaltung gehört zu den [[Rückbeugen]]
* Dehnungsrichtung: Einbeinige Kamelhaltung gehört zu den [[Rückbeugen]]
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Einbeinige Kamelhaltung gehört zu den [[Übungen für Muskelkraft]], [[Dehnübungen]].
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Einbeinige Kamelhaltung gehört zu den [[Übungen für Muskelkraft]], [[Yoga Dehnübungen|Dehnübungen]].
* Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie [[Asanas im Knien]].
* Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie [[Asanas im Knien]].
* Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe [[Asanas mit Blickrichtung nach oben]].
* Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe [[Asanas mit Blickrichtung nach oben]].
Zeile 73: Zeile 73:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kriyas Kriyas Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kriyas Kriyas Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kriyas/?type=1655882548</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kriyas/rssfeed.xml</rss>
===Ausbildungen===
===Ausbildungen===
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-weiterbildung/ Yogalehrer Weiterbildung]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-weiterbildung/ Yogalehrer Weiterbildung]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:44 Uhr

Einbeinige Kamelhaltung, Sanskrit Ekapada Ushtrasana, ist eine Yoga Position, ein Asana aus dem Yoga. Einbeinige Kamelhaltung gehört zu den Variationen von Kamel - Ushtrasana.

Einbeinige Kamelhaltung
Einbeinige Kamelhaltung Ekapada Ushtrasana 2.jpg

Einbeinige Kamelhaltung - Beschreibung der Asana

Die einbeinige Kamelhaltung, auch genannt Eka Pada Ushtrasana, gehört zu den Rückbeugen, himmelsöffnenden Übungen und zu den Übungen für die Flexibilität des Schultergürtels. Man könnte sie auch einarmige Kamelhaltung nennen.
Ausgangsposition ist der Fersensitz (Vajrasana). Von hier kommst du zu der aufgerichteten Kniehaltung, wobei du die Knie etwas auseinandergibst. Jetzt fasst du mit einer Hand an die Ferse und stützt dich an der Ferse ab oder fasst ans Fußgelenk. Dann hebst du den anderen Arm nach oben und schaust in die Verlängerung des Armes hoch zur Decke. Hier gibt es die Möglichkeit, die Handfläche nach hinten/innen oder nach vorne zu geben. Du kannst die Finger auch ins Chin Mudra geben und richtest dich bei der Übung ganz bewusst hoch zur Himmelskraft aus, als ob du die ganze Energie des Himmels empfangen willst. Wenn du eine Seite ausreichend geübt hast, dann wechselst du und kommst zur anderen Seite der einbeinigen Kamelhaltung.
Bei Yoga Vidya ist Ekapada Ushtrasana ein Teil des Rückbeugen-Zyklus. Die Haltung würdest du nach den Grundstellungen, also Bhujangasana, Shalabhasana und Dhanurasana ausführen. Bei manchen Menschen, z. B. Schwangeren, kann Ushtrasana den Bogen in der Übungsreihe ersetzen.

Alle Variationen und weitere Informationen vom Kamel findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Einbeinige Kamelhaltung Video

Hier eine Video Anleitung zur Yogapose Einbeinige Kamelhaltung.

Klassifikation von Einbeinige Kamelhaltung

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Kamel Ushtrasana

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Kriyas Seminare

14.07.2024 - 19.07.2024 Heile dich selbst mit Mantra-Tantra-Kriya
In diesem Seminar wirst du lernen, wie du dich sich selbst mit Mantra, Tantra und Kriya im Kerala Tantra Stil heilen kannst. Kerala Tantra ist eine kraftvolle Heiltradition, bei der kosmische Energie…
Ram Vakkalanka
04.08.2024 - 09.08.2024 Kriya Yoga Intensiv mit Dr. Nalini Sahay
Wenn du seit 2 Jahren oder länger regelmäßig Asanas und Pranayama (mit Mudras und Bandhas) praktizierst, bist du bereit den Kriya Yoga in der tantrischen Tradition als Teil des Kundalini Yoga zu lern…
Dr Nalini Sahay

Ausbildungen