Berg-Haltung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Berg-Haltung, Berg-Pose, Berg-Stellung, Berghaltung, Bergpose, Bergstellung''', Sanskrit [[Parvatasana]], ist eine [[Yogapose]], ein [[Hatha Yoga]] [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana].  Berg-Haltung, Berg-Pose, Berg-Stellung, Berghaltung, Bergpose, Bergstellung gilt als Variation von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/bergstellung-585/ Berg - Tadasana].
'''Berg-Haltung, Berg-Pose, Berg-Stellung, Berghaltung, Bergpose, Bergstellung''', Sanskrit [[Parvatasana]], ist eine [[Yoga Posen|Yogapose]], ein [[Hatha Yoga]] [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana].  Berg-Haltung, Berg-Pose, Berg-Stellung, Berghaltung, Bergpose, Bergstellung gilt als Variation von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/bergstellung-585/ Berg - Tadasana].
[[datei:Berghaltung_Berg_1_Lotusberg.jpg|thumb|Berg-Haltung, Berg-Pose, Berg-Stellung, Berghaltung, Bergpose, Bergstellung]]
[[datei:Berghaltung_Berg_1_Lotusberg.jpg|thumb|Berg-Haltung, Berg-Pose, Berg-Stellung, Berghaltung, Bergpose, Bergstellung]]


Zeile 15: Zeile 15:
In die Stellung kommen:
In die Stellung kommen:
<gallery widths="250" heights="250">
<gallery widths="250" heights="250">
Yogamudra1.jpg| (1) Ausgangsstellung: [[Lotus]] (Padmasana)
Yogamudra1.jpg| (1) Ausgangsstellung: [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/meditationssitz-582/ Lotus] (Padmasana)
Berg1.jpg| (2) Finger vor den Knien auf den Boden geben, Becken heben.
Berg1.jpg| (2) Finger vor den Knien auf den Boden geben, Becken heben.
Berg3.jpg| (3) Arme zur Seite geben. Hüfte bleibt leicht gebeugt. So kannst Du wie ein seiltänzer balancieren. Erst wenn Du in dieser Stellung sicher stehst, solltest Du weiter gehen...
Berg3.jpg| (3) Arme zur Seite geben. Hüfte bleibt leicht gebeugt. So kannst du wie ein Seiltänzer balancieren. Erst wenn du in dieser Stellung sicher stehst, solltest du weiter gehen...
Berg10.jpg| (4) Du kannst auch die Arme nach vorne ausstrecken. Auch das erleichert die Balance.
Berg10.jpg| (4) Du kannst auch die Arme nach vorne ausstrecken. Auch das erleichtert die Balance.
Berg4.jpg| (5) Dann kannst Du die Hände vor dem Brustkorb zusammen geben.
Berg4.jpg| (5) Dann kannst du die Hände vor dem Brustkorb zusammen geben.
Berg7.jpg| (6) Dann den Rumpf ganz aufrichten.
Berg7.jpg| (6) Dann den Rumpf ganz aufrichten.
Berg8.jpg| (7) Fortgeschrittenere können die Hände über den Kopf geben...
Berg8.jpg| (7) Fortgeschrittenere können die Hände über den Kopf geben...
Zeile 25: Zeile 25:
</gallery>
</gallery>


(9) (Ohne Foto)  
(9) (Ohne Foto)
 
Du kannst Parvatasana auch aus [[Muktasana]] heraus üben.
Du kannst Parvatasana auch aus [[Muktasana]] heraus üben.


Zeile 83: Zeile 84:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/naturspiritualitaet-und-schamanismus Naturspiritualität und Schamanismus Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/naturspiritualitaet-und-schamanismus Naturspiritualität und Schamanismus Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/naturspiritualitaet-und-schamanismus/?type=1655882548</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/naturspiritualitaet-und-schamanismus/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===
Zeile 117: Zeile 118:


* Dehnungsrichtung: Berg im Lotus Parvatasana gehört zu den [[Vorwärtsbeugen]], [[Asanas mit geradem Rücken]]
* Dehnungsrichtung: Berg im Lotus Parvatasana gehört zu den [[Vorwärtsbeugen]], [[Asanas mit geradem Rücken]]
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Berg im Lotus Parvatasana gehört zu den [[Übungen für Muskelkraft]], [[Dehnübungen]], [[Gleichgewichtsübungen]].
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Berg im Lotus Parvatasana gehört zu den [[Übungen für Muskelkraft]], [[Yoga Dehnübungen|Dehnübungen]], [[Gleichgewichtsübungen]].
* Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie [[Asanas im Knien]].
* Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie [[Asanas im Knien]].
* Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe [[Asanas mit Blickrichtung nach vorne]].
* Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe [[Asanas mit Blickrichtung nach vorne]].
Zeile 140: Zeile 141:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/psychologische-yogatherapie-weiterbildung Psychologische Yogatherapie Weiterbildung Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/psychologische-yogatherapie-weiterbildung Psychologische Yogatherapie Weiterbildung Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/psychologische-yogatherapie-weiterbildung/?type=1655882548</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/psychologische-yogatherapie-weiterbildung/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:38 Uhr

Berg-Haltung, Berg-Pose, Berg-Stellung, Berghaltung, Bergpose, Bergstellung, Sanskrit Parvatasana, ist eine Yogapose, ein Hatha Yoga Asana. Berg-Haltung, Berg-Pose, Berg-Stellung, Berghaltung, Bergpose, Bergstellung gilt als Variation von Berg - Tadasana.

Berg-Haltung, Berg-Pose, Berg-Stellung, Berghaltung, Bergpose, Bergstellung
Berghaltung Berg 2 Muktasana Berg.jpg
Berghaltung Berg 3 im Stehen.jpg
Berghaltung Berg 4 im stehen.jpg
Berghaltung Berg 5 beide Berg Variationen in einem Foto.jpg

Parvatasana - der Berg

Für Gleichgewicht, Entschlusskraft und Mut.

Parvatasana, der Berg, ist eine fortgeschrittene Asana. Diese Asana entwickelt in erstaunlichem Maße das Gleichgewicht und Körperbeherrschung. Im Rahmen der Yoga Vidya Reihe wird Parvatasana nach Paschimothanasana und anderen Lotus Variationen geübt. Parvatasana kann auch anstelle oder nach Kakasana bzw. Mayurasana geübt werden. Parvatasana ist eine der 84 Grund-Asanas.

In die Stellung kommen:

(9) (Ohne Foto)

Du kannst Parvatasana auch aus Muktasana heraus üben.

Berg-Haltung, Berg-Pose, Berg-Stellung, Berghaltung, Bergpose, Bergstellung Video

Hier eine Video Anleitung von und mit Sukadev Bretz zur Yoga Pose Berg-Haltung, Berg-Pose, Berg-Stellung, Berghaltung, Bergpose, Bergstellung.

Klassifikation von Berg-Haltung, Berg-Pose, Berg-Stellung, Berghaltung, Bergpose, Bergstellung

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Berg Tadasana

Naturspiritualität und Schamanismus Seminare

14.07.2024 - 17.07.2024 Krafttier Trommel Kreise
Stärke im geschützten Kreis der Verbundenheit auf uralte Weise deine intuitiven Selbstheilungskräfte. Schamanisches Reisen und Rituale sind ein Weg der Kraft. Die schamanische Trommel bringt dich auf…
Rajeshwari Gemnich
14.07.2024 - 14.07.2024 Zaubermondkreis- Moon Magic - Online Workshop
Uhrzeit: 10:00 – 13:00 Uhr

In diesem Seminar teile ich mit euch meine mehr als 20-jährige Erfahrung mit Frauengruppen, die mir sehr am Herzen liegen. Wir reisen gemeinsam durch das Wisse…
Kamala Devi Hirschle

Ausbildungen

https://wiki.yoga-vidya.de/index.php?title= Berg im Lotus Parvatasana &action=edit Berg im Lotus Parvatasana, Sanskrit Parvatasana, ist eine Yoga Stellung, ein Hatha Yoga Asana. Berg im Lotus Parvatasana gilt als eine der Variationen von Berg - Parvatasana.

Berg im Lotus Parvatasana
Berg im Lotus Parvatasana 2 mit abgestuetzten Haenden.jpg

Berg im Lotus Parvatasana Video

Hier eine Video Anleitung zur Yogapose Berg im Lotus Parvatasana.

Klassifikation von Berg im Lotus Parvatasana

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Berg Parvatasana

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Psychologische Yogatherapie Weiterbildung Seminare

03.10.2024 - 06.10.2024 Yoga für Erwachsene mit geistigen Beeinträchtigungen - Yogalehrer Weiterbildung
Erwachsene Menschen mit geistigen Beeinträchtigungen sind sehr sensibel und auch ängstlich. Sie haben Defizite in der Motorik und in der Sprache. Du lernst wie du sie Schritt für Schritt zu den Asana…
Gopi Jana Kretschmer da Conceição
04.04.2025 - 11.04.2025 Spirituelle Hypnose Grundausbildung
In der Hypnotherapie werden Techniken der Trance benutzt, um das eigene Potential zu entfalten und Probleme zu lösen. Hypnose bedeutet, sich in eine andere Form der Wachheit zu begeben, die weniger v…
Susanne Sirringhaus

Ausbildungen