Ardha Agnistambhasana in Eka Pada Baddha Hasta Setu Bandha Sarvangasana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=([^ ]*)type=2365 max=([0-9]+)“ durch „<rss max=${2}>https://www.yoga-vidya.de/seminare/${1}type=1655882548</rss>“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Ardha Agnistambhasana in Eka Pada Baddha Hasta Setu Bandha Sarvangasana''', [[Sanskrit]] अर्धाग्निस्तम्भासन एकपादबद्धहस्तसेतुबन्धसर्वाङ्गासन ardhāgni-stambhāsana in eka-pāda-baddha-hasta-setu-bandha-sarvāṅgāsana n., deutsche Bezeichnung '' Eine Variation der [[Brücke]],'' ist eine [[Yogaposition]], ein [[Hatha Yoga]] [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana]. Ardha Agnistambhasana in Eka Pada Baddha Hasta Setu Bandha Sarvangasana wird geübt als Variation von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/bruecke-29/ Setubandhasana]. Wortbedeutung: [[Ardha]] - halb, Hälfte; [[Agni]] - Feuer; [[Stambha]] - u.a. das Zurückhalten, Stütze, Säule, Stamm; [[Agnistambha]] - Stabilisieren, Ausgleichen des Feuers im Körper (wie z.B. im Ayurveda); [[Eka]] - eins; [[Pada]] - Bein, Fuß; [[Hasta]] - Hand, Unterarm; [[Setu]] - Brücke; [[Bandha]] - u.a. das Errichten; [[Setubandha]] - Errichten einer Brücke, Brücke; [[Setu]] - Brücke; [[Bandha]] - u.a. das Errichten; [[Setubandha]] - Errichten einer Brücke, Brücke; [[Sarva]] - all(es); [[Anga]] - Glied, Körper; [[Sarvanga]] - der ganze Körper, alle Körperteile; [[Asana]] - Stellung.
'''Ardha Agnistambhasana in Eka Pada Baddha Hasta Setu Bandha Sarvangasana''', [[Sanskrit]] अर्धाग्निस्तम्भासन एकपादबद्धहस्तसेतुबन्धसर्वाङ्गासन ardhāgni-stambhāsana in eka-pāda-baddha-hasta-setu-bandha-sarvāṅgāsana n., deutsche Bezeichnung '' Eine Variation der [[Brücke]],'' ist eine [[Yogapositionen|Yogaposition]], ein [[Hatha Yoga]] [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana]. Ardha Agnistambhasana in Eka Pada Baddha Hasta Setu Bandha Sarvangasana wird geübt als Variation von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/bruecke-29/ Setubandhasana]. Wortbedeutung: [[Ardha]] - halb, Hälfte; [[Agni]] - Feuer; [[Stambha]] - u.a. das Zurückhalten, Stütze, Säule, Stamm; [[Agnistambha]] - Stabilisieren, Ausgleichen des Feuers im Körper (wie z.B. im Ayurveda); [[Eka]] - eins; [[Pada]] - Bein, Fuß; [[Hasta]] - Hand, Unterarm; [[Setu]] - Brücke; [[Bandha]] - u.a. das Errichten; [[Setubandha]] - Errichten einer Brücke, Brücke; [[Setu]] - Brücke; [[Bandha]] - u.a. das Errichten; [[Setubandha]] - Errichten einer Brücke, Brücke; [[Sarva]] - all(es); [[Anga]] - Glied, Körper; [[Sarvanga]] - der ganze Körper, alle Körperteile; [[Asana]] - Stellung.
 
==Ardha Agnistambhasana in Eka Pada Baddha Hasta Setu Bandha Sarvangasana - Beschreibung der Asana==
Ardha Agnistambhasana in Eka Pada Baddha Hasta Setu Bandha Sarvangasana ist eine Variation der [https://www.yoga-vidya.de/de/asana/bruecke.html Brücke]. Von der Rückenlage ausgehend, beuge die Knie, gib die [[Fußsohlen]] auf den Boden, hebe das [[Becken]] und falte die [[Hände]]. Hebe ein Bein hoch und gebe dann den Knöchel auf das Knie. [[Ardha]] [[Agnistambhasana]] ist die Stellung, in der du den [[Fuß]] auf dem [[Knie]] hast und der [[Schenkel| Unterschenkel]] nach vorne zeigt. [[Eka]] [[Pada]] bedeutet, dass du das mit einem Bein machst, [[Baddha]] [[Hasta]] bedeutet, dass du die Hände gefaltet hast, [[Setu]] [[Bandha]] [[Sarvanga]]sana ist die [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/bruecke-29/ Schulterbrücke]. Diese Stellung stärkt den [[Oberschenkelmuskeln| Oberschenkel]] und hilft dabei, in der [https://www.yoga-vidya.de/yogatherapie/uebungsreihen/nach-koerperregionen/knie-hueften-fuesse/ Hüftflexibiltiät] Fortschritte zu machen.


== Ardha Agnistambhasana in Eka Pada Baddha Hasta Setu Bandha Sarvangasana Video==
== Ardha Agnistambhasana in Eka Pada Baddha Hasta Setu Bandha Sarvangasana Video==
Zeile 49: Zeile 52:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/?type=1655882548</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:34 Uhr

Ardha Agnistambhasana in Eka Pada Baddha Hasta Setu Bandha Sarvangasana, Sanskrit अर्धाग्निस्तम्भासन एकपादबद्धहस्तसेतुबन्धसर्वाङ्गासन ardhāgni-stambhāsana in eka-pāda-baddha-hasta-setu-bandha-sarvāṅgāsana n., deutsche Bezeichnung Eine Variation der Brücke, ist eine Yogaposition, ein Hatha Yoga Asana. Ardha Agnistambhasana in Eka Pada Baddha Hasta Setu Bandha Sarvangasana wird geübt als Variation von Setubandhasana. Wortbedeutung: Ardha - halb, Hälfte; Agni - Feuer; Stambha - u.a. das Zurückhalten, Stütze, Säule, Stamm; Agnistambha - Stabilisieren, Ausgleichen des Feuers im Körper (wie z.B. im Ayurveda); Eka - eins; Pada - Bein, Fuß; Hasta - Hand, Unterarm; Setu - Brücke; Bandha - u.a. das Errichten; Setubandha - Errichten einer Brücke, Brücke; Setu - Brücke; Bandha - u.a. das Errichten; Setubandha - Errichten einer Brücke, Brücke; Sarva - all(es); Anga - Glied, Körper; Sarvanga - der ganze Körper, alle Körperteile; Asana - Stellung.

Ardha Agnistambhasana in Eka Pada Baddha Hasta Setu Bandha Sarvangasana - Beschreibung der Asana

Ardha Agnistambhasana in Eka Pada Baddha Hasta Setu Bandha Sarvangasana ist eine Variation der Brücke. Von der Rückenlage ausgehend, beuge die Knie, gib die Fußsohlen auf den Boden, hebe das Becken und falte die Hände. Hebe ein Bein hoch und gebe dann den Knöchel auf das Knie. Ardha Agnistambhasana ist die Stellung, in der du den Fuß auf dem Knie hast und der Unterschenkel nach vorne zeigt. Eka Pada bedeutet, dass du das mit einem Bein machst, Baddha Hasta bedeutet, dass du die Hände gefaltet hast, Setu Bandha Sarvangasana ist die Schulterbrücke. Diese Stellung stärkt den Oberschenkel und hilft dabei, in der Hüftflexibiltiät Fortschritte zu machen.

Ardha Agnistambhasana in Eka Pada Baddha Hasta Setu Bandha Sarvangasana Video

Hier ein Video mit Anleitung und Erläuterungen zur Yogapose Ardha Agnistambhasana in Eka Pada Baddha Hasta Setu Bandha Sarvangasana:

Klassifikation von Ardha Agnistambhasana in Eka Pada Baddha Hasta Setu Bandha Sarvangasana

Quellen

Ardha Agnistambhasana in Eka Pada Baddha Hasta Setu Bandha Sarvangasana findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:

Alternative Schreibweisen

Ardha Agnistambhasana in Eka Pada Baddha Hasta Setu Bandha Sarvangasana kann auch geschrieben werden अर्धाग्निस्तम्भासन एकपादबद्धहस्तसेतुबन्धसर्वाङ्गासन, ardhāgni-stambhāsana in eka-pāda-baddha-hasta-setu-bandha-sarvāṅgāsana, Ardhagnistambhasana in Ekapadabaddhahastasetubandhasarvangasana, ardhagni-stambhasana in eka-pada-baddha-hasta-setu-bandha-sarvangasana, Ardha Agnistambhasana in Eka Pada Baddha Hasta Setu Bandha Sarvangasana, Ardha Agnistambha Pithain Eka Pada Baddha Hasta Setu Bandha Sarvanga Pitha, Ardha Agnistambhasan in Eka Pada Baddha Hasta Setu Bandha Sarvangasan.

Siehe auch


Andere Asanas

In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach Ardha Agnistambhasana in Eka Pada Baddha Hasta Setu Bandha Sarvangasana:

Ardha Agnistambhasana in Eka Pada Baddha Hasta Setu Bandha Sarvangasana ist eine Variation von Setubandhasana:

Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft Seminare

14.07.2024 - 19.07.2024 Selbstvertrauen und Stärke entwickeln mit Shanmug
Wie viel Zeit, Energie und Chancen vergeuden wir, nur weil wir uns selbst beschränken! Shanmug führt dich in diesem Seminar dank seiner immensen Erfahrung als Yogalehrer und praktizierender Psychothe…
Shanmug
14.07.2024 - 19.07.2024 Erwecke den inneren Lehrer
Erwecke und nutze Buddhi, deine höhere Intelligenz – dein zuverlässigster innerer Lehrer. Du lernst, das Leben aus der Makro-Perspektive wahrzunehmen, die Dinge zu sehen und zu fühlen, wie sie wirkli…
Chitra Sukhu

Ausbildungen