Sarva

Aus Yogawiki
Shiva Statue in Bangalore

1. Sarva (Sanskrit: सर्व sarva adj., m. u. n.) ganz, all, universell, jeder; allerlei, allerhand, von welcher Art es sei; Beiname Vishnus und Shivas und einer der Rudras; Alles. Eine vedische Gottheit, der Zerstörer. Es gibt viele Sanskritworte, die im Yoga eine Bedeutung haben und mit Sarva beginnen, z.B. Sarvadharma, Sarveshvara, Sarvabhutani und mehr.


Swami Vishnu-devananda und sein Friedensflugzeug

2. Sharva, (Sanskrit शर्व śarva, m.) (pfeilbewaffnet), Beiname Shivas; Du. sarva ist eine alternative Schreibweise für Sharva. Mehr Informationen zu dem Sanskrit Wort sharva findest du unter dem Hauptstichwort Sharva

3. Sharva, (Sanskrit शार्व śārva), Shiva gehörig, Shivas. sarva ist eine alternative Schreibweise für Sharva.

Sukadev über Sarva

Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Sarva

Sarva heißt "alles“, Sarva heißt "ganz“. Du findest, wenn du bei Yoga Vidya bist, öfters Sarva in Kirtans. Es gibt z.B.: "Sarva Dharman Parityajya Mam Ekam Sharanam Vraja Aham Tva Sarvapapebhyo Mokshayishyami Ma Succha.“ Oder du findest: "Sarvesham Svasti Bhavatu Sarvesham Shantir Bhavatu.“

Sarva heißt also "alle“ und heißt "ganz“. Sarva ist auch ein Beiname von Vishnu und von Shiva, denn Gott ist allgegenwärtig, allmächtig, allwissend und damit alles und ganz. Sarva – alles, ganz, vollständig. Und auch im Plural "alle“.

Sukadev über Sarva

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Sarva

Sarva ist ein Adjektiv heißt alles. Sarvam ist auch alles. "Sarvam Dukham", gibt es als einen Ausdruck, "alles ist wahrhaft Leiden", wenn man es auf einer relativen Ebene sieht. "Sarvam Kalvidam Brahman. Alles ist wahrhaftig Brahman. Alles ist in der Essenz Brahman." Wenn man etwas getrennt sieht, dann ist es Dukha, wenn man etwas als Ganzes sieht, dann ist es letztlich unendlich, ewig und damit Satchidananda, Sein, Wissen und Glückseligkeit.

Verschiedene Schreibweisen für Sarva

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Sarva auf Devanagari wird geschrieben " सर्व ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " sarva ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " sarva ", in der Velthuis Transkription " sarva ", in der modernen Internet Itrans Transkription " sarva ".

Video zum Thema Sarva

Sarva ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Sarva

Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Sarva oder im Deutschen oder Sanskrit im Alphabet vor oder nach Sarva stehen:

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Sanskrit Sarva - Deutsch ganz, vollständig, all, jeder; Pl alle
Deutsch ganz, vollständig, all, jeder; Pl alle Sanskrit Sarva
Sanskrit - Deutsch Sarva - ganz, vollständig, all, jeder; Pl alle
Deutsch - Sanskrit ganz, vollständig, all, jeder; Pl alle - Sarva

Siehe auch

Literatur

  • Swami Sivananda, Jnana Yoga, Hrsg.: Divine Life Society, 2007
  • Swami Sivananda, Inspirierende Geschichten (2005)
  • Swami Sivananda, Japa Yoga (2003)
  • Swami Sivananda, Göttliche Erkenntnis (2001)
  • Swami Sivananda, Sadhana – Ein Lehrbuch mit Techniken zur spirituellen Vollkommenheit

Weblinks

Pranayama

Seminare

Raja Yoga - Gedankenkraft

19.10.2025 - 24.10.2025 Achtsamkeit & Vedanta Philosophie
Lass dich in die Welt der Achtsamkeit einführen, verknüpft mit einem Kennenlernen und Vertiefen der Vedanta Philosophie. Diese Erkenntnisse und praxisbezogene Techniken kannst du spielerisch in deine…
Gopala Kirill Serov
26.10.2025 - 31.10.2025 Mentales Training und Gedankenkraft Kursleiter Ausbildung
Der Alltag wird immer komplexer, die persönliche und wirtschaftliche Unsicherheit nimmt zu. Menschen leiden mehr und mehr unter Stress, Sinn- und Beziehungskrisen und können dem zunehmenden Druck nic…
Beate Menkarski

Spirituelles Retreat

26.10.2025 - 31.10.2025 Meditationsretreat - Die 8 bekanntesten Meditationstechniken
Dieses Meditationsretreat ist sowohl für Anfänger, als auch für erfahrene Praktizierende geeignet. Du wirst die bekanntesten Meditationstechniken erlernen und bekommst viele wertvolle Impulse und Ins…
Sanja Müller-Hübenthal
07.11.2025 - 14.11.2025 Meditations- und Selbsterfahrungs Retreat
In diesem Retreat verbinden wir die Zurückgezogenheit eines Meditationsretreats mit der Möglichkeit in der Gruppe mit Anderen sich selbst zu erfahren. Im Alltag sind wir oft mit Erwartungen von ander…
Tenzin Leickert

Kundalini Yoga

02.11.2025 - 07.11.2025 Kundalini Yoga Meditation Kursleiter Ausbildung
Kundalini Yoga Meditationen sind ein faszinierendes weites Gebiet, dessen Potential noch bei weitem nicht ausgeschöpft ist. Kundalini Meditationen können gerade Menschen, denen sonst die Meditation n…
Adishakti Stein, Viveka Wilde
07.11.2025 - 09.11.2025 Kundalini Yoga Mittelstufe
Intensives Kundalini Yoga Seminar zur Erweckung der inneren Kundalini Energie, Erweiterung des Bewusstseins und Entfaltung des vollen Potentials. Yoga Asanas: längeres Halten, spezielle Atem- und Kon…
Chandrashekara Witt

Tsa Lung - Tibetischer Yoga

01.08.2025 - 03.08.2025 - TSA LUNG - tibetische Yogaübungen zur Aktivierung des feinstofflichen Körpers

In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
Dr phil Oliver Hahn

Bewusstseinstechniken aus dem Vijnana Bhairava Tantra

01.10.25 - 03.10.25 - Bewusstseinstechniken aus dem Vijnana Bhairava Tantra

Tantra benutzt alle Sinne, um durch Achtsamkeits- und Meditationstechniken den Schleier der materiellen Welt zu lüften und hinter allen Erscheinungen reines Bewusstsein - unser wahres Selbst - zu entdecken …
Dr phil Oliver Hahn