Achselhöhlen-Krähe: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
Zeile 87: Zeile 87:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/angst Angst Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/angst Angst Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/angst/?type=1655882548</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/angst/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:29 Uhr

Achselhöhlen-Krähe, Sanskrit Kakasana, ist ein Yoga Asana, eine Yoga Position. Achselhöhlen-Krähe gehört zur Gruppe der Asanas rund um Krähe - Kakasana.

Achselhöhlen-Krähe

Anleitung für die Achselhöhlen-Krähe – eine Variation von Kakasana

Die Ausgangsstellung ist die Hocke auf den Zehenspitzen, Hände etwa schulterbreit auseinander, Finger gespreizt, Fingerspitzen in den Boden gedrückt, Knie ganz oben auf den Oberarmen in der Nähe der Achselhöhlen, deshalb „Achselhöhlen-Krähe“. Du schaust auf einen Punkt auf dem Boden. Du hebst das Becken, gehst auf die Zehenspitzen, bringst dein Gewicht auf Hände, Fingerspitzen und Handgelenke, bis die Füße abgehoben sind. Du schaust immer noch, oder wieder auf einen Punkt am Boden und atmest dabei gleichmäßig. Aus der Achselhöhlen-Krähe könntest du übrigens auch direkt in den Handstand kommen. Wenn du ein paar Atemzüge gehalten hast, senkst du die Füße wieder. Von hier aus könntest du weiter gehen zu Pada Hastasana der Vorwärtsbeuge.

Achselhöhlen-Krähe Video

Hier eine Video Anleitung zur Yoga Stellung Achselhöhlen-Krähe.

Klassifikation von Achselhöhlen-Krähe

Siehe auch

Andere Bezeichnungen für Achselhöhlen-Krähe

Yoga Asanas haben verschiedene Namen. Achselhöhlen-Krähe ist auch bekannt unter Achselhöhlen Krähe, hohe Krähe.


Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Krähe Kakasana

Angst Seminare

09.08.2024 - 11.08.2024 Systemisches Aufstellen und Yoga
Das Seminar nach der systemisch-lösungsorientierten Methode der Skulptur Arbeit ist für Frauen und Männer geeignet, die Probleme in ihrer Herkunftsfamilie (mit Eltern, Geschwistern ) sehen, Probleme…
Beate Menkarski
06.09.2024 - 08.09.2024 Umgang mit Ärger und Angst
Ärger und Angst gehören zu den zerstörerischsten und lähmendsten Emotionen. Du lernst ihren Ursprung kennen und praktizierst Techniken, um mit ihnen umzugehen bzw. sie zu überwinden. Übungen aus alle…
Premajyoti Schumann

Ausbildungen