Markatasana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Zeile 11: Zeile 11:


Schritte, um in die [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/das-grosse-yoga-vidya-hatha-yoga-buch Asana] zu kommen:
Schritte, um in die [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/das-grosse-yoga-vidya-hatha-yoga-buch Asana] zu kommen:
#Ausgangsposition ist die Rückenlage, auch genannt Shavasana.  
#Ausgangsposition ist die [[Rückenlage]], auch genannt [[Shavasana]].  
#Von hier ausgehend strecke die Arme zur Seite und die Handflächen nach oben.  
#Von hier ausgehend strecke die [[Arme]] zur Seite und die [[Handflächen]] nach oben.  
#Dann beuge das rechte Knie und drehe es dann so weit nach links wie Du kannst.  
#Dann [[Beugen|beuge]] das rechte [[Knie]] und drehe es dann so weit nach links wie [[Du]] kannst.  
#Du kannst aber auch das linke Knie leicht beugen und Du gibst den linken Fuß nach hinten.  
#Du kannst aber auch das linke [[Knieschonende Übungen|Knie]] leicht beugen und Du gibst den linken [[Fußgelenksflexibilität|Fuß]] nach hinten.  
#Schaue leicht nach rechts. Das ist Markatasana.  
#[[Schauen|Schaue]] leicht nach rechts. Das ist Markatasana.  
#Diese Stellung kannst Du eine halbe bis eine Minute halten, um danach auf die andere Seite zu wechseln.
#Diese [[Asana Reihe|Stellung]] kannst Du eine halbe bis eine Minute [[Halten der Asanas|halten]], um danach auf die andere Seite zu [[Wechselatmung|wechseln]].


Markatasana ist auch eine Variation der Krokodilsübung, welches als Makarasana oder auch als Nakrasana bezeichnet wird. Es ist also auch das Drehkrokodil. Markatasana wird es aber auch genannt, weil die Affen es lieben sich in unterschiedlichsten Weisen zu verrenken. Wenn Du in Indien bist, kannst Du durchaus ab und zu mal die Meerkatzen in dieser Stellung sehen.  
''Markatasana - eine Variation von Krokodil:''
<br>Markatasana ist auch eine Variation der [[Krokodilsübung]], welches als [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/reihe/38777-krokodilsuebungen-nakarasana-38753/ Makarasana] oder auch als [[Nakrasana]] bezeichnet wird. Es ist also auch das [[Drehendes Krokodil|Drehkrokodil]]. Markatasana wird es aber auch genannt, weil die [[Affe Yoga Figur|Affen]] es [[lieben]] sich in unterschiedlichsten Weisen zu [[Verrenkung|verrenken]]. Wenn Du in [https://www.yoga-vidya.de/yoga-urlaub/yoga-fernreisen/ Indien] bist, kannst Du durchaus ab und zu mal die Meerkatzen in dieser [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung/ Stellung] sehen.  


====Markatasana - Wirkung====
====Markatasana - Wirkung====
Diese Stellung ist eine starke Drehung in der Wirbelsäule. Sie entwickelt die Drehflexibilität der Wirbelsäule, sie hilft der Flexibilität der Zwischenwirbelgelenke und dehnt einige der Rückenmuskeln. Die Stellung kann für viele Menschen relativ zügig Spannung aus dem unteren Rücken nehmen, wie auch aus dem Kreuzbereich. Die Stellung ist außerdem eine gute Dehnung der Gesäßmuskeln und der tiefen Bauchorgane.  
Diese Stellung ist eine starke [[Drehung]] in der [[Wirbelsäule]]. Sie [https://www.yoga-vidya.de/yoga/wie-wirkt-yoga/ entwickelt] die [[Drehflexibilität]] der [[Wirbelsäulen-Meditation|Wirbelsäule]], sie hilft der Flexibilität der [[Zwischenwirbelgelenke]] und dehnt einige der [[Rückenmuskeln dehnen mit Yoga Übungen|Rückenmuskeln]]. Die Stellung kann für viele Menschen relativ zügig [[Spannungen|Spannung]] aus dem [[Untere Rückenmuskeln stärken mit Yoga-Übungen|unteren Rücken]] nehmen, wie auch aus dem Kreuzbereich. Die Stellung ist außerdem eine gute [[Dehnen und Entspannen zwischendurch|Dehnung]] der [[Gesäß-Muskeln stärken mit Yoga-Übungen|Gesäßmuskeln]] und der tiefen [[Bauchorgane]].  


Alle Variationen und weitere Informationen von Markatasana findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.
Alle Variationen und weitere Informationen von Markatasana findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.

Version vom 5. Juli 2023, 22:51 Uhr

Markatasana, Sanskrit मर्कटासन markaṭāsana n., deutsche Bezeichnung Meerkatzen-Stellung; auch als Affenstellung bezeichnet, ist ein Asana aus dem Yoga, eine Yoga Pose. Markatasana gilt als Variation von Makarasana. Wortbedeutung: Markata - Affe; Asana - Stellung.

Markatasana, Meerkatzen-Stellung

Markatasana Video

Hier eine Video Anleitung von und mit Sukadev Bretz zur Hatha Yoga Übung Markatasana:

Markatasana - Beschreibung der Asana

Markatasana ist die Meerkatzen-Stellung, auch als Affenstellung bezeichnet. Die Meerkatze ist eine Affenart. Der Ausdruck Meerkatze kommt aus der Eindeutschung des Sanskrit- bzw. Hindi-Begriffes Markata. Die Meerkatze hat weder etwas mit Meer noch mit Katze zu tun. Es klingt einfach ähnlich wie Markata. Und Markata ist die Bezeichnung einer der verbreiteten Affenarten in Indien. Deshalb ist Markatasana ist eine Affenstellung. Nicht so wie Hanumanasana, sondern eben wie eine andere Affenart.

Schritte, um in die Asana zu kommen:

  1. Ausgangsposition ist die Rückenlage, auch genannt Shavasana.
  2. Von hier ausgehend strecke die Arme zur Seite und die Handflächen nach oben.
  3. Dann beuge das rechte Knie und drehe es dann so weit nach links wie Du kannst.
  4. Du kannst aber auch das linke Knie leicht beugen und Du gibst den linken Fuß nach hinten.
  5. Schaue leicht nach rechts. Das ist Markatasana.
  6. Diese Stellung kannst Du eine halbe bis eine Minute halten, um danach auf die andere Seite zu wechseln.

Markatasana - eine Variation von Krokodil:
Markatasana ist auch eine Variation der Krokodilsübung, welches als Makarasana oder auch als Nakrasana bezeichnet wird. Es ist also auch das Drehkrokodil. Markatasana wird es aber auch genannt, weil die Affen es lieben sich in unterschiedlichsten Weisen zu verrenken. Wenn Du in Indien bist, kannst Du durchaus ab und zu mal die Meerkatzen in dieser Stellung sehen.

Markatasana - Wirkung

Diese Stellung ist eine starke Drehung in der Wirbelsäule. Sie entwickelt die Drehflexibilität der Wirbelsäule, sie hilft der Flexibilität der Zwischenwirbelgelenke und dehnt einige der Rückenmuskeln. Die Stellung kann für viele Menschen relativ zügig Spannung aus dem unteren Rücken nehmen, wie auch aus dem Kreuzbereich. Die Stellung ist außerdem eine gute Dehnung der Gesäßmuskeln und der tiefen Bauchorgane.

Alle Variationen und weitere Informationen von Markatasana findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Klassifikation von Markatasana

Quellen

Markatasana findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:

Alternative Schreibweisen

Markatasana kann auch geschrieben werden Markatasana, मर्कटासन, markaṭāsana, Markatasana, markatasana, Markatasana, Markata Pitha, Markatasan.

Siehe auch


Andere Asanas

In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach Markatasana:

Markatasana ist eine Variation von Makarasana:

Kriyas Seminare

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kriyas/?type=1655882548 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Ausbildungen