Affe

Aus Yogawiki

Affe In der hinduistischen Mythologie und so auch im Yoga spielt der Affe als Gottheit Hanuman eine große Rolle. Es gibt viele Geschichten und Fabeln dort, in denen Affen vorkommen.

Der Affe, häufig vorkommend im Hinduismus, wie z.B. Hanuman, der Affengott, der auch bei Yoga Vidya verehrt und angebetet wird.

Affe

Eine Vedanta Geschichte.

Geschichte vom Affen und dem Krokodil

Es war einmal ein Affe und ein Krokodil. Der Affe lebte auf Bäumen, die bis oberhalb des Sees ragten und das Krokodil lebte in diesem See. Die beiden verstanden sich ganz gut. Der Affe sprang öfter auf den Rücken des Krokodils, als es durch den See schwamm. Die beiden unterhielten sich und wurden beste Freunde. Das Krokodil war eine Krokodilsdame und ihr Krokodilmann wurde etwas eifersüchtig auf den Affen und sagte:“Ich bin ganz krank und habe eine große Schwäche“. Ich war beim Krokodilsdoktor, weil es mir so schlecht geht und der hat gesagt, dass nur das Fleisch eines Affen mir helfen kann. Aber ich bin viel zu schwach, um mir einen Affen zu jagen!“ „Das ist ja schlimm, was können wir denn da machen?“ fragte seine Frau besorgt. „Du kennst doch einen Affen. Bring mir ihn, dann werde ich gerettet werden!“ Die Frau ganz entsetzt:“ Ich kann doch meinen Freund nicht umbringen!“ „Aber du musst dich entscheiden! Wer ist dir wichtiger? Ich oder er?“ sagte der Krokodilsmann energisch. Schweren Herzens überlegte die Frau und kam zum Entschluss, dass ihre Verpflichtungen ihrem Mann gelten. Sie konnte also nichts machen und holte den Affen und als sie in der Nähe des Krokodilmannes waren, gestand sie ihrem Freund dem Affen, dass der jetzt gleich von ihrem Mann verspeist werden würde. Der Affe war entsetzt, aber klug und sagte:“ Nimm doch ein Stück von meinem Unterarm, dass reicht doch aus, als ein Stück Fleisch!“ „Nein das reicht nicht aus. Es muss dein Herz sein“ sagte das Krokodil. Der Affe erwiderte: „So ein Pech. Ich habe heute Morgen mein Herz zu Hause auf dem Baum vergessen. Komm wir holen es!“ Als sie da waren, kletterte der Affe hoch auf den Baum und rannte weg, so schnell er nur konnte. Eine etwas merkwürdige Geschichte. Die wichtigste Ebene, ist die Vorstellung, dass man sein Herz auf einem Baum lassen könnte, wo man ohne Herz gar nicht funktionieren könnte. Das ist so ähnlich, wie wenn man denkt, Gott ist irgendwo in der Kirche, irgendwo im Himmel. Ich muss Gott unbedingt erfahren, ohne ihn werde ich sterben. Ich brauch ihn und dann versuchen wir von irgendwelchen Priestern oder Yogameistern Gott zu bekommen. Gott aber ist tief in uns. So wie der Körper ohne Herz nicht funktionieren kann. Ohne das Göttliche gebe es uns nicht. Ich bin Brahman. Ich bin dieses Göttliche. Die Vorstellung, dass wir Gott außerhalb von uns suchen müssten, ist unsinnig. Es gibt nur Gott und tief im Inneren sind wir dieses Göttliche. Das Königreich Gottes ist inwendig in uns. Meine wahre Natur ist Sein, Wissen und Glückseligkeit.

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Andere Bezeichnungen für Asana Affe

Yogafiguren haben unterschiedliche Namen. Affe ist auch bekannt unter den Namen Affe-Stellung, Affe-Haltung, Affe-Pose, Affestellung, Affehaltung, Affepose, Yoga Affe, Affe Yoga-Stellung, Affe Yoga-Pose, Affe Yoga-Haltung, Affe Yoga Asana, Affe Yoga Übung, Affe Position, Affe Yoga Position, Affe Yoga Figur.

Siehe auch

Seminare

Jnana Yoga, Philosophie

19.11.2023 - 24.11.2023 Bewusst leben und lieben mit Yoga
Entdecke die ursprüngliche Weisheit deines Körpers und Geistes neu. Bringe dein Leben und deine Beziehungen in Fluss. Wir gehen den Fragen nach: Was will ich wirklich? Wer kann ich wirklich sein? Vo…
Gabriele Hörl
24.11.2023 - 26.11.2023 Erkenne dich selbst - das Yoga Sutra von Patanjali
„Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann.“ (Francis Picabia)
In diesem Seminar lernst du, dich auf der Grundlage des Yoga Sutra von Patanjali selbst zu erforschen und zu e…
Michael Büchel

Indische Schriften

24.11.2023 - 26.11.2023 Erkenne dich selbst - das Yoga Sutra von Patanjali
„Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann.“ (Francis Picabia)
In diesem Seminar lernst du, dich auf der Grundlage des Yoga Sutra von Patanjali selbst zu erforschen und zu e…
Michael Büchel
01.12.2023 - 03.12.2023 Bhagavad Gita
Rezitation, Behandlung und Interpretation dieser "höchsten Weisheitslehre". Anleitung zu gelebter Spiritualität im Alltag: Wie erkenne ich meine Lebensaufgabe? Wie entscheide ich mich? Was ist meine…
Ramashakti Sikora