Mardana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(27 dazwischenliegende Versionen von 8 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Mardana''' ([[Sanskrit]]: मर्दन mardana ''adj.'' u. ''n.'') zerdrückend, zerreibend, zermalmend, vernichtend, angreifend, plagend, quälend; das Zerdrücken, Zerreiben, Zermalmen, Verwüsten, Vernichten, Verschwindenmachen; das Reiben, Frottieren; (Astrologie:) Reibung, Kampf, Opposition der Planeten ([[Graha]]); das Einreiben, Einsalben; Kämmen.  
[[Datei:Vishnu Ananta.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Lakshmi1.html Lakshmi] und Vishnu auf der Weltenschlange]]
'''Mardana''' ([[Sanskrit]]: मर्दन mardana ''adj.'' und ''n.'') bedeutet zerdrückend, zerreibend, zermalmend, zerstörend, tötend, vernichtend, angreifend, plagend und quälend, auch das Verwüsten, Verschwindenmachen und das Reiben, Frottieren. In der Astrologie kennzeichnet es die Opposition der Planeten ([[Graha]]). Im [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda] bezeichnet es das Einreiben, Einsalben, das Ausüben von Druck bzw. Kämmen. Besonders in der [[Ayurveda Marma Massage]], während der auf die [[Marma Punkte|Marmapunkte]] des [[Körper]]s Druck ausgeübt wird, und als Drucktechnik der [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda] [[Abhyanga]] Massage findet Mardana Anwendung, um zum Beispiel [[Energie]]blockaden aufzulösen.
[[Datei:Ayur-massage prasanthi.jpg|thumb|Mardana in der Ayurveda Massage]]


==Mardana im Ayurveda==
* Mardana bezeichnet bei der Zubereitung von [[Kräuter]]anwendungen das Zerstampfen bzw. Mörsern der verschiedenen Kräuter mit dem Ziel, die Bestandteile im Mörser gut zu vermischen.
* Mardana bezeichnet außerdem das Ausüben von Druck im Rahmen der [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda] Therapien wie etwa bei der [[Ayurveda Marma Massage|Marma Massage]] und der [[Abhyanga]] Massage.
* Mardana ist auch die im [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda] angewandte Knet-Technik. Sie umfasst das Reiben des Körpers mit den [[Hand|Händen]] und wird benutzt, um [[schmerz]]hafte [[Muskel]]krämpfe zu lösen. Außerdem reduziert Mardana Ödeme.


==Siehe auch==
===Mardana Massage===
Mardana ist eine süd[[Indien|indische]] Druckmassage ([[Akupressur]]), die der Regeneration und dem [[Gewebe]]aufbau dient. Diese kräftige [[Massage]] löst tief sitzende Verspannungen. Mardana aktiviert den Entgiftungsprozess, wobei sie die [[Wirkung]] [[Ayurveda Therapie|therapeutischer]] [[Sesamöl|Öl]]e bei der Massage-Anwendung intensiviert. Die Lehre der [[Marma Punkte|Marmapunkte]] spielt dabei eine wichtige Rolle.
 
Da sie stark regenerierend wirkt, ist die Mardana Massage besonders für Sportler (insbesondere für Läufer, Kletterer, Kanufahrer, Rennradler und Moutainbiker) bzw. [[körper]]lich aktive [[Mensch]]en geeignet und schafft so eine schnelle [[Erholung]] des Körpers. Die Mardana Massage dient auch der Trainings- und Wettkampfsvorbereitung. Die [[Dhatu]]s (Körpergewebe) werden in ihrem Stoffwechsel unterstützt und verbessert.
 
Bei der Mardana Massage werden auch therapeutisch wirksame [[Kräuter]]öle verwendet.
 
[[Datei:Marmapunkte-Nadis-Energie-System.jpg|thumb|Das [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/ Energiesystem] des Menschen]]
Die Mardana Massage wird auf die Bedürfnisse der jeweiligen [[Person]] abgestimmt. Es gibt zum Beispiel:
*Shiromardana ([[Kopf]]massage)
*Mardana als Massagetechnik der [[Abhyanga]] Ölmassage (Die Ganzkörpermassage wird mit erhöhtem Druck und in langsamem Tempo durchgeführt. Insbesondere bei [[Konstitution]]en mit [[Kapha]]-Dominanz sowie zur Vorbereitung ausleitender Anwendungen wird sie empfohlen.)
*Prishta Mardana (Ist die [[Rücken]]massage, die die Rückenmuskulatur lockert und entspannt.)
*Auch auf Arme und [[Fuß|Füße]] kann der Schwerpunkt der Massage gelegt werden.
 
[[Wirkung]]en:
*Harmonisierung von [[Körper]] und [[Geist]]
*Aktivierung des Stoffwechsels
*Verbesserung der Körper[[gewebe]] durch Unterstützung des Stoffwechsels
*Lösen von Blockaden, bringt die [[Prana|Lebensenergie]] wieder zum Fließen
*Verkürzung der Regenerationszeit nach körperlicher Belastung
*lindert [[Schmerz]]en und Verspannungen
*regt die [[Haut]]durchblutung und den Kreislauf an
*beruhigt das Nervensystem und hilft bei Menstruationsbeschwerden
*fördert die [[Bewegung]]sfähigkeit der Gelenke
*stärkt [[Agni]] und wirkt entschlackend
 
Vor einer [[Massage]] sollte man etwa 2 Stunden nichts essen. Mardana sollte nicht nach 19 Uhr durchgeführt werden, da sie sehr anregend ist, was zu starker Wachheit führen kann.
 
Mardana sollte bei akutem [[Fieber]] und Infekten, bei [[Kind]]ern und während der Schwangerschaft nicht angewandt werden.
 
==Mardhana und Mardana==
 
Man findet recht häufig die Schreibweise Mardhana statt Mardana. Vom Sanskrit her wäre die korrektere Schreibweise Mardana. Allerdings stammt die Mardhana Massage aus Sündindien. Und in Südindien gibt es oft andere Schreibweisen als in Nordindien, auch weil die Wortbetonung in den südindischen Sprachen Malalayam und Tamil oft anders ist als in Nordindien. So wird gerade in Südindien meist von Mardhana Massage und seltener von Mardana Massage gesprochen und geschrieben. Und so findest du bei Yoga Vidya auch die [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/ayurveda-ausbildung/mardhana-massage-ausbildung/ Mardhana Massage Ausbildung] und nicht die Mardana Massage Ausbildung...
 
==Hörsendung zum Thema Mardana==
 
Es gibt eine Hörsendung zum Thema Mardana. Du findest diese hier:
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/50-Mardhana-Massage.mp3}}
 
http://jkv3wg.podcaster.de/download/50-Mardhana-Massage.mp3
 
 
==Literatur==
* [https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p818_Klassische-Ayurveda-Massage// Klassische Ayurveda Massage]
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p76_Das-neue-gro-e-Ayurveda-Praxis-Handbuch-von-Rhyner/ Das neue große Ayurveda Praxis Handbuch von Rhyner]
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p822_Das-gro-e-Ayurveda-Heilbuch/ Das große Ayurveda-Heilbuch von Dr. Vasant Lad]
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p83_Vedische-Kochkunst// Vedische Kochkunst]
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p840_Selbstheilung-mit-Ayurveda--Das-Standardwerk-der-indischen-Heilk/ Selbstheilung mit Ayurveda: Das Standardwerk der indischen Heilkunde von Dr. Vasant Lad]
*[http://www.ayurveda-rhyner.com Dr. Rhyner, Europäischer Ayurveda-Pionier und Autor umfangreicher und fundierter Ayurveda-Literatur]
* [https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p78_Das-gro-e-Ayurveda-Handbuch// Das große Ayurveda Handbuch von Maya Tiwari]
*Kirtikar, K. R., Basu,  B. D., Indian Medicinal Plants, Vol II (1988)
*Lad, Vasant und Frawley, David, Die Ayurveda Pflanzen-Heilkunde (2011)
*Nadkarni, K. M., Indian Materia Medica, Vol. I (1982)
*Patnaik, Naveen, The Garden of Life (1993)
*Ranade, Subhash, Ayurveda - Wesen und Methodik (2004)
*Stapelfeldt, Elmar und Gupta , Shive Narain, Praxis Ayurveda-Medizin: kaya-cikitsa. Therapiekonzepte für Innere Erkrankungen (2013)
*The Useful Plants of India, Publications and Informations Directorate (1986)
*Warrier, P. K., Nambiar, V. P., Ramankutty, C., Indian Medicinal Plants (1996)
 
==Weblinks==
*[http://www.yoga-vidya.de/de/artikel/ayurveda/zutaten.html Wichtige Zutaten der ayurvedischen Küche]
*[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Umfangreiche Portalseite zum Ayurveda]
*[https://www.yoga-vidya.de/uploads/media/Gewuerze_01.pdf Übersicht der Gewürze]
*[http://www.ayurveda-community.net Ayurveda Community]
*[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/blog/ Ayurveda Blog]
*[https://ayurveda.podcaster.de/rss Ayurveda Podcast]
*[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/wellness-anwendungen/mehrtaegige-wellness-kuren/ Ayurveda Kuren]
*[http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/Ayurveda/was-ist-ayurveda.htm Was ist Ayurveda? – Artikel von Sukadev Bretz]
*[https://www.yoga-vidya.de/events/ayurveda-kongress/start/ Ayurveda Kongress bei Yoga Vidya: 13.-15. Juni 2014]
*[https://www.yoga-vidya.de/netzwerk/berufsverbaende/byvg/ayurveda-bv/ Der Ayurveda Berufsverband – Zweigverband des BYVG]
*[http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/Ayurveda/ayurveda-rezepte.htm Ayurvedische Rezepte]
*[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ayurveda-videos/ Videos zu den verschiedenen Ayurveda Massagen]
*[https://www.yoga-vidya.de/vegetarisch-leben// Vegetarismus Infos]
*[https://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/yoga-ernaehrung// Kurze Einführung in die Yoga-Ernährung]
*[https://www.yumpu.com/en/document/view/5680538/database-on-medicinal-plants-used-in-ayurveda-ayush-research- AYUSH Datenbank der medizinischen Pflanzen, die im Ayurveda verwendet werden]
*[http://www.ayujournal.org/ An International Quarterly Journal of Research in Ayurveda]
*[http://www.namahjournal.com Namah - Journal of New Approaches to Medicine and Health]
*[http://www.ujconline.net Unique Journal of Ayurvedic and Herbal Medicines]
*[http://www.chandni-online.de/restaurant/heilwirkung.html Einige Kräuter und ihre Heilwirkung]
*[http://ayurvedacart.in/ayurvedic-herbs/herbs-start-with-k/kalajaji.html ayurvedische Kräuter mit Bildern]
*[http://www.patalkot.com/Herb%20Database Kräuter-Datenbank]
 
==Seminare==
*[https://www.yoga-vidya.de/events/ayurveda-kongress/start/ Ayurveda Kongress]
*[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda/ Ayurveda Seminare]
*[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-einfuehrung/ Ayurveda Einführung]
*[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-massage-seminare/ Ayurveda Massage Seminare]
*[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-spezialseminare/ Ayurveda Spezialseminare]
*[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-wellness-und-wohlfuehl-seminare/ Ayurveda Wellness- und Wohlfühl Seminare]
*[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-weiterbildung/ Ayurveda Weiterbildung]
*[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-therapeuten-ausbildung-baustein/ Ayurveda Therapeuten Ausbildung]
*[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-ausbildung/ Ayurveda Ausbildung]
*[https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/ayurveda-ausbildung/ Ayurveda Ausbildung]
*[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ayurveda-ernaehrung/ Ayurveda Ernährung]
*[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ayurveda-seminare/ Ayurveda Wellness- und Gesundheits-Seminare]
*[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ayurveda-weiterbildung/ Ayurveda Weiterbildung]
*[https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/ayurveda-ausbildung/traditionelle-ayurvedische-medizin-ausbildung/ Ayurveda Medizin Ausbildung]
*[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ayurveda-massage/ Ayurveda Massage]
*[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/die-ayurveda-oase/ Ayurveda Oase Bad Meinberg]
 
 
'''Mardana''' , [[Sanskrit]] मर्दन mardana, zerdruc7kend, vernichtend, plagend. Name das Zerdrücken, Zermalmen, Vernichten.  Mardana ist ein Sanskritwort und bedeutet  [[zerdruc7kend]], vernichtend, plagend. n. das Zerdrücken, Zermalmen, Vernichten.
 
==Verschiedene Schreibweisen für Mardana ==
 
Sanskrit Wörter werden in [[Indien]] auf [[Devanagari]] geschrieben, ebenso wie auch modernere [[indische Sprachen]] wie [[Hindi]], [[Bengali]], [[Gujarati]], [[Panjabi]], [[Urdu]]. Damit [[Europäer]] das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die [[römische Schrift]]. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische [[Schrift]] transkribiert werden kann Mardana auf Devanagari wird geschrieben " मर्दन ", in [[IAST]] [[wissenschaftliche Transkription]] mit [[Diakritische Zeichen|diakritischen Zeichen]] " mardana ", in der Harvard-Kyoto [[Umschrift]] " mardana ", in der [[Velthuis]] [[Transliteration]]  " mardana ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " mardana ".
==Video zum Thema Mardana ==
Mardana ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und [[Spiritualität]]
{{#ev:youtube|Di3C-4swYNw}}
==Ähnliche Sanskrit Wörter wie  Mardana  ==
Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche [[Bedeutung]] haben wie Mardana oder im Deutschen oder Sanskrit im [[Alphabet]] vor oder nach Mardana stehen:
* [[Marana]]
* [[Marava]]
* [[Mardala]]
* [[Marga]]
* [[Margana]]
* [[Aruj]]
* [[Darma]]
* [[Mimardayishu]]
* [[Vimardin]]
 
==Siehe auch==
*[[Marda]]
*[[Kasamardana]]
*[[Ahimardani]]
*[[Ahimardani]]
*[[Angamarda]]
*[[Pichumarda]]
*[[Pichumarda]]
*[[Shighra]]
*[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda]
*[[Ayurveda Medizin]]
*[[Ayurveda Ernährung]]
*[[Ayurveda Geschichte]]
*[[Ayurveda Konstitutionslehre]]
*[[Abhyanga]]
*[[Panchakarma]]
*[[Shirodhara]]
*[[Ayurveda Marma Massage]]
*[[Ayurveda Therapie]]
*[[Ayurveda Physiologie]]
*[[Ayurveda Philosophie]]
*[[Ayurveda Heilmittelkunde (Pharmakologie)]]
*[[Wissenschaftliche Studien Ayurveda]]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-weiterbildung/yogatherapie/ Yogatherapie Ausbildung]
* [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda]
* [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda]
* [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ typ]
* [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ayurveda-ernaehrung/ Ayurveda Ernährung]
* [[Geduld]]
* [[Veda]]
* [[Shankara]]
* [[Devi]]
==Quelle==
* [[Carl Capeller]]: [[Sanskrit Wörterbuch]], nach den [[Petersburger Wörterbücher]]n bearbeitet, [[Straßburg]] : Trübner, 1887
==Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen==
* [[Sanskrit Wörterbuch]]
* [[Sanskrit Übersetzung]]
* [[Sanskrit Schrift]]
* [[Sanskrit Alphabet]]
* [[Sanskrit Übersetzung kostenlos]]
* [[Hinduismus]]
* [[Sanskrit Lernen leicht gemacht]]
* [[Sanskrit Kurs Lektion 1]]
==Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch==
:Sanskrit '''Mardana''' - Deutsch ''zerdruc7kend, vernichtend, plagend n das Zerdrücken, Zermalmen, Vernichten''
:Deutsch ''zerdruc7kend, vernichtend, plagend n das Zerdrücken, Zermalmen, Vernichten'' Sanskrit  '''Mardana'''
:Sanskrit - Deutsch '''Mardana'''  -  ''zerdruc7kend, vernichtend, plagend n das Zerdrücken, Zermalmen, Vernichten''
:Deutsch - Sanskrit ''zerdruc7kend, vernichtend, plagend n das Zerdrücken, Zermalmen, Vernichten''  -  '''Mardana'''


[[Kategorie:Glossar]]  
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Ayurveda]]
[[Kategorie:Ayurveda]]
[[Kategorie:Ayurvedische Anwendung]]
[[Kategorie:Naturheilkunde]]

Aktuelle Version vom 26. Juni 2023, 17:15 Uhr

Lakshmi und Vishnu auf der Weltenschlange

Mardana (Sanskrit: मर्दन mardana adj. und n.) bedeutet zerdrückend, zerreibend, zermalmend, zerstörend, tötend, vernichtend, angreifend, plagend und quälend, auch das Verwüsten, Verschwindenmachen und das Reiben, Frottieren. In der Astrologie kennzeichnet es die Opposition der Planeten (Graha). Im Ayurveda bezeichnet es das Einreiben, Einsalben, das Ausüben von Druck bzw. Kämmen. Besonders in der Ayurveda Marma Massage, während der auf die Marmapunkte des Körpers Druck ausgeübt wird, und als Drucktechnik der Ayurveda Abhyanga Massage findet Mardana Anwendung, um zum Beispiel Energieblockaden aufzulösen.

Mardana in der Ayurveda Massage

Mardana im Ayurveda

  • Mardana bezeichnet bei der Zubereitung von Kräuteranwendungen das Zerstampfen bzw. Mörsern der verschiedenen Kräuter mit dem Ziel, die Bestandteile im Mörser gut zu vermischen.
  • Mardana bezeichnet außerdem das Ausüben von Druck im Rahmen der Ayurveda Therapien wie etwa bei der Marma Massage und der Abhyanga Massage.
  • Mardana ist auch die im Ayurveda angewandte Knet-Technik. Sie umfasst das Reiben des Körpers mit den Händen und wird benutzt, um schmerzhafte Muskelkrämpfe zu lösen. Außerdem reduziert Mardana Ödeme.

Mardana Massage

Mardana ist eine südindische Druckmassage (Akupressur), die der Regeneration und dem Gewebeaufbau dient. Diese kräftige Massage löst tief sitzende Verspannungen. Mardana aktiviert den Entgiftungsprozess, wobei sie die Wirkung therapeutischer Öle bei der Massage-Anwendung intensiviert. Die Lehre der Marmapunkte spielt dabei eine wichtige Rolle.

Da sie stark regenerierend wirkt, ist die Mardana Massage besonders für Sportler (insbesondere für Läufer, Kletterer, Kanufahrer, Rennradler und Moutainbiker) bzw. körperlich aktive Menschen geeignet und schafft so eine schnelle Erholung des Körpers. Die Mardana Massage dient auch der Trainings- und Wettkampfsvorbereitung. Die Dhatus (Körpergewebe) werden in ihrem Stoffwechsel unterstützt und verbessert.

Bei der Mardana Massage werden auch therapeutisch wirksame Kräuteröle verwendet.

Das Energiesystem des Menschen

Die Mardana Massage wird auf die Bedürfnisse der jeweiligen Person abgestimmt. Es gibt zum Beispiel:

  • Shiromardana (Kopfmassage)
  • Mardana als Massagetechnik der Abhyanga Ölmassage (Die Ganzkörpermassage wird mit erhöhtem Druck und in langsamem Tempo durchgeführt. Insbesondere bei Konstitutionen mit Kapha-Dominanz sowie zur Vorbereitung ausleitender Anwendungen wird sie empfohlen.)
  • Prishta Mardana (Ist die Rückenmassage, die die Rückenmuskulatur lockert und entspannt.)
  • Auch auf Arme und Füße kann der Schwerpunkt der Massage gelegt werden.

Wirkungen:

  • Harmonisierung von Körper und Geist
  • Aktivierung des Stoffwechsels
  • Verbesserung der Körpergewebe durch Unterstützung des Stoffwechsels
  • Lösen von Blockaden, bringt die Lebensenergie wieder zum Fließen
  • Verkürzung der Regenerationszeit nach körperlicher Belastung
  • lindert Schmerzen und Verspannungen
  • regt die Hautdurchblutung und den Kreislauf an
  • beruhigt das Nervensystem und hilft bei Menstruationsbeschwerden
  • fördert die Bewegungsfähigkeit der Gelenke
  • stärkt Agni und wirkt entschlackend

Vor einer Massage sollte man etwa 2 Stunden nichts essen. Mardana sollte nicht nach 19 Uhr durchgeführt werden, da sie sehr anregend ist, was zu starker Wachheit führen kann.

Mardana sollte bei akutem Fieber und Infekten, bei Kindern und während der Schwangerschaft nicht angewandt werden.

Mardhana und Mardana

Man findet recht häufig die Schreibweise Mardhana statt Mardana. Vom Sanskrit her wäre die korrektere Schreibweise Mardana. Allerdings stammt die Mardhana Massage aus Sündindien. Und in Südindien gibt es oft andere Schreibweisen als in Nordindien, auch weil die Wortbetonung in den südindischen Sprachen Malalayam und Tamil oft anders ist als in Nordindien. So wird gerade in Südindien meist von Mardhana Massage und seltener von Mardana Massage gesprochen und geschrieben. Und so findest du bei Yoga Vidya auch die Mardhana Massage Ausbildung und nicht die Mardana Massage Ausbildung...

Hörsendung zum Thema Mardana

Es gibt eine Hörsendung zum Thema Mardana. Du findest diese hier:

http://jkv3wg.podcaster.de/download/50-Mardhana-Massage.mp3


Literatur

Weblinks

Seminare


Mardana , Sanskrit मर्दन mardana, zerdruc7kend, vernichtend, plagend. Name das Zerdrücken, Zermalmen, Vernichten. Mardana ist ein Sanskritwort und bedeutet zerdruc7kend, vernichtend, plagend. n. das Zerdrücken, Zermalmen, Vernichten.

Verschiedene Schreibweisen für Mardana

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben, ebenso wie auch modernere indische Sprachen wie Hindi, Bengali, Gujarati, Panjabi, Urdu. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Mardana auf Devanagari wird geschrieben " मर्दन ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " mardana ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " mardana ", in der Velthuis Transliteration " mardana ", in der modernen Internet Itrans Transkription " mardana ".

Video zum Thema Mardana

Mardana ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Mardana

Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Mardana oder im Deutschen oder Sanskrit im Alphabet vor oder nach Mardana stehen:

Siehe auch

Quelle

Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Sanskrit Mardana - Deutsch zerdruc7kend, vernichtend, plagend n das Zerdrücken, Zermalmen, Vernichten
Deutsch zerdruc7kend, vernichtend, plagend n das Zerdrücken, Zermalmen, Vernichten Sanskrit Mardana
Sanskrit - Deutsch Mardana - zerdruc7kend, vernichtend, plagend n das Zerdrücken, Zermalmen, Vernichten
Deutsch - Sanskrit zerdruc7kend, vernichtend, plagend n das Zerdrücken, Zermalmen, Vernichten - Mardana