Samba Purana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „<rss([^>]*)>https:\/\/www.yoga-vidya.de\/seminare\/([^<]*)<\/rss>“ durch „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=${2}${1}“)
K (Textersetzung - „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=([^ ]*)type=2365 max=([0-9]+)“ durch „<rss max=${2}>https://www.yoga-vidya.de/seminare/${1}type=1655882548</rss>“)
Zeile 52: Zeile 52:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/indische-schriften/?type=2365 max=2
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=1655882548</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]===
Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/?type=2365 max=2
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/?type=1655882548</rss>
==Multimedia==
==Multimedia==
'''Klassische Schriften des Yoga: Veden, Upanishaden, Smritis, Puranas und Itihasas'''
'''Klassische Schriften des Yoga: Veden, Upanishaden, Smritis, Puranas und Itihasas'''

Version vom 2. August 2022, 11:00 Uhr

Das Samba Purana (Sanskrit: साम्ब पुराण, Sāmba Purāṇa) ist Surya gewidmet. Krishnas Sohn Samba erkrankte an Lepra, nachdem er von seinem Vater verflucht wurde. Durch Suryas Gnade wird er geheilt und erbaut zum Dank einen Tempel in Mitravana an den Ufern des Flusses Chandrabhaga. Die Geschichte wird als Dialog zwischen König Brihadbala aus der Ikshvaku (Sonnen) Dynastie und dem Weisen Vasishtha dargestellt. Samba ernennt die achtzehn Maga Brahmanen von Shakadvipa zu Priestern in Mitravana.

MP900177808.JPG

Weitere Erzählungen befassen sich mit der Schöpfung, dem Sonnensystem, mit Finsternissen und der Geographie der Erde. Surya und seine Begleiter werden beschrieben. Das Erstellen von Bildnissen der Götter wird dargelegt. Yoga, Riten, Mantren und Tantra sind weitere Themen der Erzählungen.

Der vedische Sonnengott Surya mit Savitri

Siehe auch

Weblinks

Literatur

Seminare

Indische Schriften

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=1655882548 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/?type=1655882548 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Multimedia

Klassische Schriften des Yoga: Veden, Upanishaden, Smritis, Puranas und Itihasas