Zitternd
Zitternd ist ein partizipiales Adjektiv zum Verb zittern. Zitternd ist das Partizip Präsenz zu zittern. Zittern kann heißen, dass etwas sich hin und her bewegt.

Zitternd aus yogischer Sicht
Zittern heißt, dass etwas sich hin und her bewegt, zum Beispiel im Wind. Es kann zitternde Blätter geben, wenn der Wind weht, aber ein Mensch kann vor Freude zittern, vor Kälte zittern, vor Angst zittern. Wir können auch zittern vor jemandem und wir können zittern vor etwas. Und man kann natürlich auch um das Leben von jemand anders zittern. Manchmal erzittert man vor Kälte, weil man friert, und manchmal zittert man auch einfach nur vor Aufregung. Und manchmal hat man auch eine zitternde Stimme. zitternde Stimme kann man haben, wenn man bewegt ist, wenn man erregt ist, wenn man in der Seele ergriffen ist, aber auch wenn man vor Zorn erbebt.
Zitternd - was bedeutet das? Erfahre einiges über Zitternd in diesem kurzen Improvisations-Vortrag. Sukadev, Gründer von Yoga Vidya e.V., behandelt hier das Wort, den Ausdruck, Zitternd vom Yogastandpunkt aus. So kommt er zu einigen interessanten, auch diskussionswürdigen Gedanken.
Zitternd Audio Vortrag
Hier findest du die Tonspur des oberen Videos, also einen Audio Vortrag über Zitternd:
Siehe auch
Weitere Begriffe im Kontext mit Zitternd
Einige Begriffe, die vielleicht nicht direkt zu tun haben mit Zitternd, aber vielleicht doch interessant sein können, sind z.B. Geschwätz, Gerede, Berührtheit, Gewissenlosigkeit, Pferdeopfer, Scheiterhaufen, Römer, Synchronizität.
Seminare und Ausbildungen
Hier Infos zu ein paar Seminaren und Ausbildungen, die zwar nicht direkt zu tun haben mit Zitternd, aber doch interessant sein können für Persönlichkeitsentwicklung, Gesundheit und Spiritualität:
- 17.11.2023 - 19.11.2023 Faszientraining gegen Rückenschmerzen
- Du lernst einfache, aber wirkungsvolle Yoga-Übungen, die stärken, dehnen und entspannen. Die neuesten Erkenntnisse über die Wichtigkeit der Faszien werden dabei in deine Übungspraxis integriert. Fasz…
- Brigitta Thommen-Kraus
- 15.12.2023 - 17.12.2023 Yoga für den Rücken - Aufrichtung und Beweglichkeit
- Beim Yoga für den Rücken werden Übungsfolgen eingesetzt, die der Entspannung der Rückenmuskulatur, ihrer Dehnung und ihrer Kräftigung dienen. Zudem werden Körperbereiche einbezogen, die Einfluss auf…
- Parashakti Küttner
Zusammenfassung
Zitternd kann man genauer betrachten aus dem Blickwinkel von Psychologie.