Hat das Leben einen Sinn
Hat das Leben einen Sinn Hat das Leben einen Sinn? - Das mag man sich immer wieder fragen. Hat es vielleicht sogar einen höheren Sinn? - Auch das mag man sich fragen.

Inhaltsverzeichnis
Selbstbefragung
Der Mensch ist nun einmal ein Lebewesen, welches sich fragt, ob das Leben einen Sinn hat, und wenn ja: Welchen? Meine persönliche Meinung ist, dass man sich das immer wieder fragen sollte. Nicht nur: Hat das Leben einen Sinn? Sondern sogar: Hat mein Leben einen Sinn? Es ist wichtig, sich das zu fragen:
Der 5-fache Sinn des Lebens
Mein Lehrer Swami Vishnu-devananda hat einmal gesagt: „Lebe dein Leben so, dass du heute guten Gewissens gehen kannst und sagst: "Ich hatte ein sinnvolles Leben". Und lebe so, dass du im Alter von 120 Jahren auf dieses Jahr zurückblicken kannst und sagst: "Ich habe in diesem Jahr etwas Sinnvolles gemacht.“ Vom Yoga inspiriert sage ich: "Leben hat nicht nur einen Sinn, sondern Leben hat einen fünffachen Sinn." Also: Hat das Leben einen Sinn? - Ja, es hat einen fünffachen Sinn.
- 1. Der Hauptsinn des Lebens ist, spirituell zu wachsen, sich spirituell zu entwickeln, um irgendwann Gott zu verwirklichen, die Erleuchtung zu erlangen, die Erlösung zu erlangen. Dies ist der Hauptsinn des Lebens.
- 2. Um dorthin zu kommen, gilt es zu lernen. Leben ist dazu da, um zu lernen. Es ist gut, immer wieder neugierig zu sein und sich zu fragen: „Was kann ich lernen?“ „Wie kann ich besser lernen?“ „Welche Lektion steckt in dieser Erfahrung?“
- 3. Leben hat den Sinn, Erfahrungen zu machen. Wir sind hier, um Erfahrungen zu machen, und die Erfahrung an sich ist wertvoll. Wenn du die Erfahrung eines Verlustes, einer Enttäuschung oder eines unverdienten Aufstiegs machst – auch das sind wichtige Erfahrungen. Sieh diese an sich als Sinn.
- 4. Leben hat den Sinn, Fähigkeiten zu kultivieren und zu entwickeln. Spiritualität heißt eben nicht, sich in eine Art Halbleben oder Schattendasein zurückzuziehen, wo du gelassen über alles lächelst – es geht auch darum, Fähigkeiten zu entwickeln und zu kultivieren.
- 5. Leben hat den Sinn, etwas Gutes zu bewirken – für andere Menschen, für die Natur, für die Erde, für die kleinere und die größere Gemeinschaft.
Dem Sinn des Lebens gerecht werden
Das gilt es alles zu berücksichtigen. Wenn du dem Sinn des Lebens gerecht werden willst, gilt es auch, entsprechend zu leben. Abhyasa – führe eine sattwiges, reines, ethisches Leben. Um dem Sinn (im Sinne von spirituell zu wachsen) gerecht zu werden, gilt es, spirituelle Praktiken zu vollziehen:
- Lies Schriften.
- Frage dich immer wieder: „Was ist der Sinn meines Lebens?“
- Folge dann diesem Sinn und richte dein Leben so aus, dass du diese Welt jederzeit verlassen und sagen kannst: „Ich bin dem Sinn meines Lebens gerecht geworden“. Und dass du auch weißt, dass das, was du heute machst, auch in ein paar Jahren oder Jahrzehnten noch einen Sinn macht.
Video Hat das Leben einen Sinn
Hier ein Vortragsvideo über Hat das Leben einen Sinn :
Autor/Sprecher: Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, Seminarleiter zu den Themen Yoga und Meditation.
Hat das Leben einen Sinn Audio Vortrag
Hier die Audiospur des oberen Videos zu Hat das Leben einen Sinn :
Siehe auch
Weitere interessante Vorträge und Artikel zum Thema
Wenn du dich interessierst für Hat das Leben einen Sinn, sind vielleicht für dich Vorträge und Artikel interessant zu den Gebieten Harmonisch, Hare Krischna, Handauflegen, Hatha Yoga, Entspannung und Stress Management, Haushaber, Heilen mit Zeichen.
Jnana Yoga, Philosophie Seminare
- 06.12.2019 - 08.12.2019 - Den Tod annehmen
- Tod und Geburt sind Erfahrungen der Seele auf ihrer Reise zur Befreiung (moksha). Man braucht den Tod nicht fürchten oder verdrängen, sondern verstehen und annehmen. Anhand alter Texte wie der Ka…
- Sukadev Bretz,
- 20.12.2019 - 22.12.2019 - Jesus und Yoga
- Jesus lebte und lehrte vor über 2000 Jahren. Seine Lehren sind heute hoch aktuell. Seine Lehren werden vor dem Hintergrund des Yoga zu klaren Handlungsanweisungen für dein tägliches Leben. Umgek…
- Mangala Klein,
- 20.12.2019 - 22.12.2019 - Entdecke deine Bestimmung - gestalte dein Schicksal
- Hast du dich schon gefragt, was deine Bestimmung ist, dein Schicksal? Warum du hier auf dieser Welt bist? Wofür du da bist? Worum es in deinem Leben geht? Diese Fragen zu beantworten ist gar nicht…
- Radharani Priya Wloka,
- 27.12.2019 - 29.12.2019 - Bhagavad Gita Flow
- Dieses königliche Buch, auch als „Essenz der Upanishaden“ bezeichnet, ist der Gipfel am Wochenende. Rezitationen (Sanskrit mit Deutsch-Übersetzung) während des längeren Asana Haltens –auc…
- Atman Shanti Hoche,
- 29.12.2019 - 01.01.2020 - Asanas im Geiste des Sanskrit
- Du hältst in diesen Stunden die Asanas etwas länger als (evtl.) gewohnt und genießt dabei Sanskritaffirmationen, die ich aus den Yogasutras von Patanjali und Vedantischen Texten von Adi Shankara…
- Atman Shanti Hoche,
- 01.01.2020 - 10.01.2020 - Yogalehrer Weiterbildung Intensiv A6 - Aparoksha Anubhuti - Die direkte Verwirklichung des Selbst
- Jnana Yoga, Vedanta und der direkte Weg zur Verwirklichung der Einheit. Anhand des „Aparoksha Anubhuti“, „direkte intuitive Gotteserfahrung“, einem prägnanten genialen Werk mit 144 Sutras,…
- Chandra Cohen,Rama Schwab,Ramashakti Sikora,