Sanskrit Kurs Lektion 79

Aus Yogawiki

Dieser Sanskrit Kurs führt anhand einfacher Beispielsätze und -verse in die Grammatik des Sanskrit ein. Einen ausführlichen Überblick über das Sanskrit findest Du im Artikel Sanskrit. Hinweise zur indischen Schrift, der wissenschaftlichen Umschrift (Transliteration) sowie der korrekten Aussprache gibt der Artikel Devanagari. Stichwörter, nach denen Du in der Yoga Vidya Wiki suchen kannst, sind in vereinfachter Schreibweise (Transkription) wiedergegeben.

Vokalische Nominalstämme (8)

In Lektion 78 haben wir den Singular der abgeleiteten weiblichen Substantive auf betrachtet. Hierzu ein weiterer Beispielvers.

Beispielvers aus der Hatha Yoga Pradipika

Die gesamte Hatha Yoga Pradipika besteht aus Versen, deren häufigstes Versmaß (Chhandas) der Shloka (Anushtubh) ist. Hier folgt ein Vers aus dem dritten Kapitel (Upadesha), das der Praxis der Mudras und Bandhas gewidmet ist. Der 37. Vers steht im Kontext von Khechari Mudra.


कलां पराङ्-मुखीं कृत्वा त्रिपथे परियोजयेत् |
सा भवेत्खेचरी मुद्रा व्योमचक्रं तदुच्यते || ३.३७ ||


  • wissenschaftliche Transliteration:
kalāṃ parāṅ-mukhīṃ kṛtvā tri-pathe pariyojayet |
sā bhavet khe-carī mudrā vyoma-cakraṃ tad ucyate || 3.37 ||


  • vereinfachte Transkription:
kalam paran-mukhim kritva tri-pathe pariyojayet |
sa bhavet khe-chari mudra vyoma-chakram tad uchyate || 3.37 ||


  • Wort-für-Wort-Übersetzung:
kalām : die Zunge (Kala, Nom. Akk. f.)
parāṅ-mukhīm : zurückgebogen ("abgewandt", Paranmukha, Nom. Akk. f.)
kṛtvā : machend ("gemacht habend", [[kri|kṛ)
tri-pathe : in den Ort der "drei Wege" (Tripatha, Lok. Sg. m., d.h. in die Höhlung des Schädels, wo sich Ida, Pingala und Sushumna vereinigen)
pariyojayet : man lege (Verb, pari + yuj)
 : dieses (Tad, Nom. Sg. f.)
bhavet : ist ("sei", Verb, bhū)
khe-carī mudrā : das Siegel (namens) Khechari ("die im Himmel wandelnde", Khechari Mudra, Nom. Sg. f.)
vyoma-cakram : Rad, Kreis des Himmels, Luftraumes, Äthers (Vyomachakra, Nom. Sg. n.)
tat : das, es (Tad, Nom. Sg. n.)
ucyate : wird (auch) genannt (Verb, vac)


  • Übersetzung:
Indem man die Zunge zurückbiegt, lege man sie in den Ort der drei Wege.
Dies ist Khechari Mudra. Es wird auch Vyomachakra (Kreis des Himmels) genannt.

Erläuterungen

Weblinks


Seminare

Sanskrit und Devanagari

9.11.2018 - 11.11.2018 - Sanskrit

Du lernst die Grundprinzipien für die korrekte Aussprache von Mantras und von häufigen Yoga Fachbegriffen, den Aufbau des Sanskrit-Alphabets und die Schriftzeichen (Devanagari). So ist dieses Woc…
Dr. phil. Oliver Hahn

Meditationspraxis und Philosophie des Yogasutra

28.10.2018 - 31.10.2018 - Yogasutra

Das Yogasutra Patanjalis bietet eine Fülle von Anregungen zur Meditations- und Yogapraxis. Darüber hinaus enthält der Text eine umfassende lebenspraktische Philosophie, die den Übenden zur Verw…
Dr. phil. Oliver Hahn

Bewusstseinstechniken aus dem Vijnana Bhairava Tantra

31.10.2018 - 2.11.2018 - Vijnana Bhairava Tantra

Tantra benutzt alle Sinne, um durch Achtsamkeits- und Meditationstechniken den Schleier der materiellen Welt zu lüften und hinter allen Erscheinungen reines Bewusstsein - unser wahres Selbst - zu…
Dr. phil. Oliver Hahn

Siehe auch