Chamunda
1. Chamunda (Sanskrit: चामुण्डा Cāmuṇḍā f.) eine der sieben als Saptamatrika bezeichneten göttlichen Mütter; eine Emanation der Göttin Durga, die aus ihrer Stirn hervorging, um die Dämonen Chanda und Munda zu konfrontieren; nach dem Devīmāhātmya Name einer Form der Göttin Durgā, in welcher sie die Dämonen Caṇḍa und Muṇḍa besiegte.
2. Chamunda (Sanskrit: चामुण्ड cāmuṇḍa m.) der Name eines Autors.
3. Chamunda, (Sanskrit चामुण्डा cāmuṇḍā f), ist ein Spiritueller Name und bedeutet Name der Emanation; die Göttin Durga zur Bekämpfung der Dämonen Chanda und Munda aus ihrer Stirn entließ (Devimahatmyam 7.6). Chamunda kann Aspirantinnen gegeben werden mit Kali Mantra.
Chamunda, die göttliche Mutter
Chamunda wird folgendermaßen im Markandeya Purana beschrieben: „Aus der Stirn von Ambika (Durga), die finster dreinblickte, sprang schnell eine Göttin heraus, die schwarz und beeindruckend aussah. Sie war bewaffnet mit einem Krummsäbel und einer Schlinge, trug eine schwere Keule und war mit einer Girlande von Totenköpfen geschmückt.
Sie war gekleidet in der Haut eines Elefanten, die vertrocknet und welk war. Ihr Mund steht offen und ihre Zunge hängt heraus. Sie hat blutunterlaufene Augen und erfüllt ihre Umgebung mit ihren Schreien.“ Als sie die zwei Dämonen getötet hatte, opferte sie die Köpfe der Dämonen Durga, die meinte, dass sie von nun an als „Chamunda“ bekannt sein wird, ein Name, der sich aus den zwei Namen der Dämonen zusammensetzt.
Sukadev über Chamunda
Chamunda, auch Chamundi genannt, ist ein Name von Kali, aber auch ein Name von Durga, Chamunda ist ein Name der göttlichen Mutter. Chamunda oder auch Chamundi heißt, diejenige, die Chanda und Munda besiegt hat. Chanda und Munda sind in der indischen Mythologie zwei Dämonen. Chanda und Munda stehen für Identifikation und Besitz. Du kannst sagen: "Ich bin dies, ich bin das. Ich brauche noch dies, ich brauche noch das." Und Besitz ist: "Das gehört mir. Das gehört mir auch. Das soll mir auch noch gehören." Das sind die beiden Dämonen, Chanda und Munda, die dich in alle möglichen Konflikte stürzen können. Es ist schwierig, die beiden zu besiegen, es sei denn, durch die Gnade der göttlichen Mutter. Daher gilt es, Chamundi anzurufen oder auch Chamunda.
Interessanterweise zwei Schreibweisen, beides das gleiche, Chamundi und Chamunda. Die göttliche Mutter, die hilft, über die Dualität hinauszuwachsen. Das ist eine weitere Interpretation für Chanda und Munda, die Dualität, Mögen und Nicht-Mögen: "Das ist schön, das ist nicht schön. Den mag ich, den mag ich nicht. So ist es gut, so ist es nicht so gut. Ich und du." All das sind Dualitäten. Es gilt, über die Dualitäten hinauszuwachsen. Alleine ist das schwierig, aber du kannst zur göttlichen Mutter beten: "Om Chamundaye Namaha. Bitte hilf mir, Oh göttliche Mutter. Hilf mir, Chanda und Munda zu besiegen. Hilf mir, über die Dualitäten hinauszuwachsen. Oh Chamundi, Oh Chamunda, hilf mir, über alle Probleme hinauszuwachsen. Oh Chamundi, Oh Chamunda, dein Wille geschehe. Hilf mir, die Einheit überall zu sehen."
Chanda, Munda, Chamundi. Die beiden Dämonen, Chanda und Munda, gilt es, zu überwinden. Die Dualität gilt es, zu überwinden. Identifikationen gilt es, zu überwinden. Besitzdenken gilt, zu überwinden. Dann bist du in der Einheit. Chamundi ist auch enthalten in einem der bekannten Mantras, das so genannte Navakshara Mantra, auch Shakti Mantra genannt, das heißt: "Om Aim Hrim Klim Chamundaye Vicche Namaha." Chamundi und weiblich ist dann Chamundaye. Oder Chamunda (mit langem a) so wie Durga, Durgaye, Chamundaye Namaha. "Om Aim Hrim Klim Chamundaye Vicche Namaha." In diesem Mantra werden alle Aspekte der göttlichen Mutter verehrt. Aim – Saraswati. Hrim – Durga. Klim – Lakshmi. Chamundi – Kali. Vicche – alles enthaltend. Namaha – Ehrerbietung an. Chamundi – Name der göttlichen Mutter. Chamunda ist also Name der göttlichen Mutter, Name von Kali und Name von Durga.
Der spirituelle Name Chamunda
Chamunda ist ein spiritueller Name für Aspirantinnen, die ein Kali Mantra haben oder das Shakti Mantra. Chamunda ist ein Beiname von Kali, gehört aber auch zum Shakti Mantra „Om Aim Hrim Klim Chamundaye Vicche Namah.“
Chamunda bedeutet diejenige, welche die Dämonen Chanda und Munda überwunden hat. Chamunda ist also diejenige, die über alle Dualitäten hinaus hilft, diejenige, die dazu beiträgt, die Einheit zu erfahren. Wenn du Chamunda heißt, dann willst du über alle Dualitäten hinausgehen und du willst die göttliche Mutter in dir wirken lassen, dass sie alle Dämonen und alle negativen Kräfte in dir transformiert und dir zur Einheit verhilft.
Chamunda चामुण्डा cāmuṇḍā Aussprache
Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Chamunda, चामुण्डा, cāmuṇḍā ausgesprochen wird:
Ähnliche Spirituelle Namen
Siehe auch
- Chamundi
- Durga Saptashati
- Durga Puja
- Devi Mahatmyam
- Aindri
- Durga
- Chandi
- Navaratri
- Vijaya Dashami
- HYP Jahresgruppe
- Sanskrit Kurs Lektion 1
- Weltmutter
- Shiva-Shakti
- Juweleninsel
- Hindu Göttinnen
- Dravidische Götter
- Indische Götter
- Indischer Gott
- Devi
- Shakti
- Mantraweihe
- Spiritueller Name
- Spirituelle Namen Liste
- Mantra Diksha
- Nama Diksha
- Seminare zum Thema Mantra und Musik
Weblinks
Literatur
- Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005
Seminare
Indische Schriften
- 13.06.2025 - 15.06.2025 Klassisches Tantra - Geschichte und Praxis der Shiva-Shakti Philosophie
- "Tantra" ist eines der am meisten missverstandenen Worte der modernen Spiritualität. Im klassischen Tantra geht es kaum um Partnerübungen, sondern um die verkörperte Erfahrung der gesamten Existenz u…
- Raphael Mousa
- 25.07.2025 - 27.07.2025 Im Lotus des Herzens
- Der Lotus ist ein uraltes Symbol besonders der fernöstlichen Spiritualität. Er steht u.a. für Reinheit, Unberührtheit, für das Aufsteigen der Kundalini, für höchste Verwirklichung und Versenkung. Le…
- Swami Nirgunananda
Hinduistische Rituale
- 14.07.2025 - 14.07.2025 Maha-Samadhi Swami Sivananda
- Maha-Samadhi von Swami Sivananda - Festliche Zeremonie mit Puja, Mantra-Singen und Meditation. Alles kostenlos. Spende willkommen.
- Dana Oerding
- 14.07.2025 - 14.07.2025 Maha-Samadhi Swami Sivananda
- Wir laden euch herzlich ein, mit uns den Mahasamadhi von Swami Sivananda zu ehren, einem der größten Yogameister und spirituellen Leuchten unserer Zeit. Dieses bedeutungsvolle Ereignis findet am 14.7…
- Sukadev Bretz
Sanskrit und Devanagari
- 04.06.2025 - 25.06.2025 Śraddhā Sūktam - Hymne für spirituelles Vertrauen, Glauben und Zuversicht - Online Kursreihe
- Termine: 4 x Mittwoch 04.06., 11.06., 18.06., 25.06.25
Uhrzeit: 19:30h – 20:30h
In diesem Online-Kurs lernst Du die korrekte vedische Rezitation des Sraddha suktam. Es ist eine wun… - Sanja Wieland
- 20.07.2025 - 25.07.2025 Lerne Harmonium und Kirtan im klassischen indischen Stil
- Dies ist eine großartige einzigartige Gelegenheit, von einem professionellen indischen Nada-Meister und Sanskritgelehrten Harmonium und Kirtans mit heilenden indischen Ragas zu lernen.
Du lern… - Ram Vakkalanka
Tsa Lung - Tibetischer Yoga
- In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
- Dr phil Oliver Hahn
Multimedia
Om Aim Hrim Klim mit Parvati
Devi Mahatmyam