Wer kann Yoga ausüben
Wer kann Yoga ausüben? Einfach könnte man sagen, jeder kann Yoga üben. Wichtiger als die Frage, wer Yoga üben kann ist, wer kann welchen Yoga üben.
"Wer kann Yoga ausüben"
Jeder kann Yoga ausüben. Jedem Menschen geht es darum, etwas mehr Harmonie zu erfahren. Jeder Mensch will gesünder sein. Jeder Mensch will mehr Energie haben oder harmonische Energie. Menschen wollen glücklicher sein.
Welche Motivation hast Du?
Man könnte also sagen, jeder Mensch, dem es um Gesundheit geht, um mehr Energie, um ein besseres Gefühl, um Entspannung, mehr Gelassenheit, Engagement, psychisches Gleichgewicht, bessere Ausstrahlung, mehr Kreativität, der kann auch Yoga susüben. Also jeder, der eine Motivation hat.
Einfach ausprobieren, mehr braucht es für den Anfang nicht
Du musst auch gar nicht nach irgend einem Zweck suchen. Jede/r, der irgendwo das Gefühl hat, dass er/sie es mal ausprobieren möchte, kann Yoga auch ausüben.
Werde aktiv, erfahre so die positiven Wirkungen
Du musst natürlich bereit sein, selbst aktiv zu werden. Yoga ist eben nicht etwas, was dir gemacht wird. Das ist nicht eine Massage, die du bekommst. Das ist keine magische Pille, die du schluckst. Es ist keine Spritze, die dir gespritzt wird. Es sind auch keine Globuli, die du schluckst, sondern Yoga ist tatsächlich Übungssache. Du musst also bereit sein, etwas zu üben.
Welches Yoga passt zu Dir?
Letztlich ist die Frage weniger, wer Yoga üben kann, sondern welches Yoga du üben kannst. Es gibt zum Beispiel Schwangerenyoga. So kann schon das Kind im Mutterleib Yoga üben. Es gibt Mutter-Kind Yoga oder auch Vater-Kind Yoga, wo Kinder mit einem Elternteil, typischweise doch eher die Mutter, in den Yogaunterricht geht. Es gibt Kleinkind-Yoga im Kindergarten. Es gibt Yoga für Grundschüler. Es gibt Yoga letztlich für 10- bis 14jährige. Dann gibt es Yoga für Jugendliche. Es gibt dann natürlich Yoga für Erwachsene. Es gibt Hormonyoga für Frauen in den Wechseljahren. Es gibt verschiedene Yoga Therapiestunden für Menschen mit verschiedenen körperlichen und psychischen Beschwerden. Es gibt Seniorenyoga. Es gibt Fittnessyoga für Menschen, denen die körperliche Fittness besonders wichtig ist. Es gibt spirituellen Yoga für Menschen, die interessiert sind an der spirituellen Weiterentwicklung. Es gibt Musik-Yoga für Menschen, die Yoga mit Musik verbinden wollen. Da gibt es auch Klangyoga und Mantrayoga und so weiter.
Je nach Motivation oder Alter und je nach Fähigkeiten und auch Anliegen gibt es unterschiedliche Yogaarten und Yoga-Richtungen.
Womit beginnen?
Im Grunde genommen, für die Mehrheit der Menschen ist es einfach gut, erstmal in einen Hatha Yoga Anfängerkurs zu gehen. Dort lernst du die Grundlagen von Entspannungstechniken, Atemübungen, dynamischen Yoga Flows oder Sonnengruß plus statisch gehaltene Asanas. So hast du eine Grundlage.
Dann wirst du feststellen, du kannst Yoga üben. Du musst weder flexibel sein noch körperlich fit. Du musst auch nicht unfit und unflexibel sein. Das schöne ist in einem Hatha Yoga Anfängerkurs können Menschen mit unterschiedlichen körperlichen und sonstigen Hintergründen Yoga erst mal üben.
Danach wirst du feststellen, welches Yoga besonders gut für Dich ist und du kannst auch deinen Yogalehrer, deine Yogalehrerin fragen, welchen Yoga er oder sie dir weiter empfehlen würde.
Fazit
Wer kann Yoga ausüben? Jeder, der etwas Gutes für sich selbst tun will, jeder der etwas bessere Gesundheit haben will oder mehr Energie, mehr Freude, Gelassenheit, Entspannung. Wer mehr bewirken will in dieser Welt, der kann Yoga üben. Wenn er oder sie auch tatsächlich bereit ist, zu üben.
Wo Yoga üben?
Wo du Yoga üben kannst, das findest du zum Beispiel auf unseren Internetseiten. Dort sind Adressen von Yogaschulen, Yogazentren auch Yogaseminarhäusern, oder Möglichkeiten Yogaferien und Yogaurlaub zu machen, aufgeführt. All das findest du dort und du findest auch kostenlose Internetvideos, wo du selbst mal mit Yoga anfangen kannst und es auch dort ausprobieren kannst.
In der Yoga Vidya App, die es auf Itunes und dem Googel Playstore gibt für Android kannst du Videos finden, um Yoga zu üben und du findest dort auch das Yogalehrer Verzeichnis.
Video: Wer kann Yoga ausüben?
Hier ein Vortragsvideo zum Thema "Wer kann Yoga ausüben?"
Kurzvortrag von und mit Sukadev zum Thema Wirkungen von Yoga, interessant für alle mit Interesse an Yoga. Egal ob du Yoga Anfänger bist oder einfach nur neugierig, hier bekommst du Anregungen dazu, warum eigentlich jeder Yoga üben kann.
Weitere Fragen und Antworten zum Thema Yoga
Hier findest du Antworten zu weiteren Fragen zum Thema Yoga:
- Yoga - wie lange
- Yoga - wie oft üben
- Yoga für Einsteiger
- Yoga ohne Aufwärmen
- Wann Yoga
- Wie Yoga machen
- Yoga - wie anfangen
- Yoga zuhause oder Kurs
- Wie Yoga zusammen üben
- Yoga an der Wand
- Yoga für dich
- Yoga mit mir
- Yoga mit Partner
- Yoga ohne Arme
- Yoga ohne Hände
- Yoga ohne Matte
- Yoga wo immer du bist
Wer kann Yoga ausüben? Weitere Infos zum Thema Wirkungen von Yoga und Tipps zu Yoga Übungen
Hier findest du weitere Informationen zu den Themen Wirkungen von Yoga und Yoga und einiges, was in Verbindung steht mit Wer kann Yoga ausüben?
- Yoga und Meditation Vortrag Podcast - RSS Feed zum Abonnieren Yoga und Meditation Vortrag Podcast
- Hatha Yoga Blog
- Yoga Anfängerkurs 10 Wochen Videoskurs kostenlos
- Yogalehrer Verzeichnis
- Yogaschule
- Yoga CDs
- Yoga DVD
- Yogastunden Videos kostenlos
- Yoga App - ganz unkompliziert Yoga und Meditaiton üben
- Yoga Ferienwochen
- Wirkungen von Yoga
- Yoga
Seminare
Asana als besonderer Schwerpunkt
- 07.03.2025 - 09.03.2025 Curvy Yoga
- Du entdeckst deine persönliche Yoga-Praxis, so dass du unabhängig von deiner Körperform spielend leicht in Bewegung kommst. Zum sanften Einstieg tauchst du ein in die wunderbare Methode zur Tiefenent…
- Melanie Böhm
- 07.03.2025 - 09.03.2025 Rückbeugen und emotionale Öffnung
- Bist du bereit, dein volles Potential, deine ganze Kraft und Anmut zu leben? Möchtest du dich von der Last auf deinen Schultern und der Enge in deinem Brustkorb zu befreien? Die intensive Praxis von…
- Arjuna Wingen
Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie
- 02.03.2025 - 05.03.2025 Das Yogasutra Patanjalis - Einführung in Philosophie und Meditationspraxis des ältesten Yogatextes
- Das Yogasutra Patanjalis bietet eine Fülle von Anregungen zur Meditations- und Yogapraxis. Darüber hinaus enthält der Text eine umfassende lebenspraktische Philosophie, die den Übenden zur Verwirklic…
- Karuna M Wapke
- 09.03.2025 - 14.03.2025 Themenwoche: Mystiker, Yogis und Meditierende
- Der berühmte amerikanische Philosoph und Psychologe William James feierte die Universalität der Mystik, indem er sagte, dass die Mystik weder einen bestimmten Ursprung noch eine bestimmte Heimat hat.…
- Kenneth Rose
Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft
- 02.03.2025 - 05.03.2025 Das Yogasutra Patanjalis - Einführung in Philosophie und Meditationspraxis des ältesten Yogatextes
- Das Yogasutra Patanjalis bietet eine Fülle von Anregungen zur Meditations- und Yogapraxis. Darüber hinaus enthält der Text eine umfassende lebenspraktische Philosophie, die den Übenden zur Verwirklic…
- Karuna M Wapke
- 07.03.2025 - 09.03.2025 Raja Yoga 2
- Die Yoga Sutras von Patanjali sind die Grundlage des Raja Yoga. In diesem Raja Yoga Seminar behandeln wir das 2. Kapitel der Yoga Sutras von Pantanjali. Darin geht es um Sadhana, die spirituelle Prax…
- Darshini Schwirz, Rama Omesha Bohnert
Bhakti Yoga
- 04.03.2025 - 04.03.2025 Mantra-Konzert
- Aleah Gandarvika & Friends
18:45-19:45 Uhr - Aleah Gandarvika
- 08.03.2025 - 08.03.2025 Mantra-Konzert
- 18:45-19:45 Uhr
- Shankara & Friends
Karma Yoga
- 14.03.2025 - 16.03.2025 Der spirituelle Weg
- Der spirituelle Weg führt vom Relativen zum Absoluten, vom Individuellen zum Kosmischen, von der Getrenntheit zur Einheit. Dieses Yoga Seminar gibt dir das nötige Wissen, um diesen wunderbaren spirit…
- Sukadev Bretz, Bhavani Jannausch
- 14.03.2025 - 16.03.2025 Der spirituelle Weg
- Der spirituelle Weg führt vom Relativen zum Absoluten, vom Individuellen zum Kosmischen, von der Getrenntheit zur Einheit. Dieses Yoga Seminar gibt dir das nötige Wissen, um diesen wunderbaren spirit…
- Shivapriya Grubert, Shivakami Bretz, Tara Devi Anja Schiebold
Kundalini Yoga
- 05.03.2025 - 07.03.2025 Pranayamapraxis nach der Hatha Yoga Pradipika
- Deine Atmung ist Ausdruck deiner Lebendigkeit. Eine flache oder blockierte Atmung zeigt, dass du nicht im Einklang mit dir selbst bist. Yoga bietet hier eine Fülle von Techniken und Übungen für eine…
- Karuna M Wapke
- 09.03.2025 - 14.03.2025 Energietrainer Ausbildung
- Lerne in dieser Energietrainer Ausbildung deine Energie zu regenerieren und zu erhöhen. Wir brauchen heute alle mehr Energie denn je für die vielfältigen Herausforderungen des Alltags in Beruf, Famil…
- Beate Menkarski
Ernährung
- 23.03.2025 - 28.03.2025 Golden Detox Kur - Wildkräuter Spezial
- Eine Reinigungskur, die ganzheitlich und nachhaltig wirkt. Auf der Körperebene werden die Basics der Detox Ernährung in Bezug auf deine individuelle Konstitution beleuchtet. Am köstlichen Bio-Buffet…
- Janaki Leuschner
- 23.03.2025 - 28.03.2025 Genussvoll gesund - Basenfasten vegan
- Darmgesundes Essen – Voraussetzung für einen Säure-Basenhaushalt in Harmonie
Basenfasten alleine reicht nicht
Genießen und gleichzeitig den Körper von „Schlacken“ und lästigen Pfun… - Christiane de Jong
Meditation
- 02.03.2025 - 07.03.2025 Schweigeretreat an der Nordsee
- Du möchtest dich aus dem Alltag zurückziehen? Dann komme zu uns an die Nordsee zum Schweigeretreat. Wir üben intensiv Yoga und Meditation. Während des Schweigeretreats kannst du in der Meditation in…
- Pranava Heinz Pauly
- 03.03.2025 - 31.03.2025 Meditation, IntensTouch, zur Harmonisierung der Lebensenergie - Online Kurs Reihe
- Termine: Montag 03.03., 10.03., 17.03., 24.03., 31.03.2025
Uhrzeit: 20:30 - 21:15 Uhr
Diese Meditationsreise zu verschiedenen Themen gibt Dir die Möglichkeit immer mehr Ruhe… - Frank Schwab
Sanskrit und Devanagari
- 20.07.2025 - 25.07.2025 Lerne Harmonium und Kirtan im klassischen indischen Stil
- Dies ist eine großartige einzigartige Gelegenheit, von einem professionellen indischen Nada-Meister und Sanskritgelehrten Harmonium und Kirtans mit heilenden indischen Ragas zu lernen.
Du lern… - Ram Vakkalanka
- 31.10.2025 - 02.11.2025 Sanskrit
- Du lernst die Grundprinzipien für die korrekte Aussprache von Mantras und von häufigen Yoga Fachbegriffen, den Aufbau des Sanskrit-Alphabets und die Schriftzeichen (Devanagari). So ist dieses Wochene…
- Dr phil Oliver Hahn