Meditieren gegen Hunger

Aus Yogawiki
Version vom 29. Juli 2023, 16:01 Uhr von Shankara (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Meditieren gegen Hunger: Meditation kann beim Abnehmen helfen und natürlichen Hunger zu reduzieren.

Meditation kann Hungergefühle reduzieren

Meditieren gegen Hunger

Kann Meditation gegen Hunger helfen? In Zusammenhang mit dieser Frage gibt es Menschen, wie Anandamayi Ma, die mehrere Jahre nichts gegessen hat, es gibt Therese von Konnersreuth, welche unter ärztlicher Aufsicht eine ganze Weile nichts, außer einer Oblate gegessen hat und es gab in Jahr 2015 einen Yogi, der ebenfalls unter ärztlicher Aufsicht mehrere Wochen nichts gegessen hat und dabei kein Gewicht verloren hat. Es scheint das Phänomen zu geben, dass Menschen ohne physische Nahrung leben können. Die Frage die sich jedoch stellt ist, warum willst du das tun? Wenn es von selbst geschieht ist es gut, aber die meisten Selbstverwirklichten haben gegessen und auch Ananadamayi Ma hat in späteren Jahren wieder gegessen.


Meditation ist nicht gegen das Essen

Meditation ist nicht hilfreich gegen das Essen und es handelt sich auch um eine Essstörung zu glauben, dass du mit dem Essen aufhören solltest. Iss normal, iss gesund und vegetarisch,vegan und meditiere.


Meditieren gegen Hunger als Begleitung beim Abnehmen

Angenommen, du bist adipös und hast einen Body-Mass Index (BMI) über 30, dann möchtest du vielleicht abnehmen und hast sogar gut Gründe dafür. Liegt dein BMI jedoch unter 30, besteht die Notwendigkeit zum Abnehmen nicht. Was du machen solltest ist: lebe gesund, iss gesund, vegetarisch, vegan und Vollkorn. Ernähre dich von Gemüse, Hülsenfrüchten, mit Vollkorngetreide, Salaten und Obst, einer gewissen Menge von kaltgepressten Ölen, Saaten und Nüssen, Gewürzen und dann ist alles gut. Zusätzlich meditiere, übe Yoga, mache Tiefenentspannung und jeden Tag etwas Sport an der frischen Luft und sei es ein flotter Spaziergang oder Wandern. Ob du dabei ein BMI von 18 oder 27 hast, ist für die Gesundheit irrelevant. Liegt der BMI jedoch über 30, gibt es gute Gründe abzunehmen.


Hilft meditieren gegen Hungerattacken

Die gute Nachricht ist: Ja, meditieren hilft gegen Hungerattacken! Wenn du meditierst, lernst du deinen Geist auf eine freudvolle Ebene zu heben. So wirkt die Mantrameditation. Oder du lernst, dich nicht mit Gedanken, mit Gefühlen, mit „Cravings“ und Verlangen zu identifizieren. Wenn du zum Beispiel die Achtsamkeitsmeditation übst, dann lernst du, dass du nicht deinen Emotionen, Gefühlen, Reizreaktionsmechanismen und dem Verlangen folgen musst. Du weißt, dass du separat bist von Gedanken, Emotionen, von Atem, von Körperwahrnehmung, Verlangen und so weiter.

Und alles Beobachtbare kommt und geht. Und wenn du so das Kommen und Gehen beobachtet hast, dann kannst du auch Hungerattacken widerstehen- sie kommen und sie gehen. Die Mantrameditation hilft, den Geist auf eine höhere Ebene zu führen und dich mit Freude, Licht und Energie zu füllen und wenn du diese Meditation übst, dann meditiere mit dem Mantra. Immer wenn beim Abnehmen das Verlangen nach Essen kommt, wiederhole das Mantra besonders intensiv. Das Verlangen geht vorbei.

Du kannst die Mantra- mit der Achtsamkeitsmeditation kombinieren zum Beispiel in der einfachen Mantrameditation, was letztendlich eine Achtsamkeitsmeditation mit Mantra ist.

Video: Meditieren gegen Hunger

Hier findest du einen Videovortrag zum Thema "Meditieren gegen Hunger":

Ein Kurzvortrag von Sukadev Bretz zum Sachverhalt Meditation Wissen, vielleicht hilfreich für alle mit Interesse an Meditieren.

Weitere Fragen und Antworten zum Thema Meditieren

Hier findest du Antworten zu weiteren Fragen zum Thema Meditieren:

Meditieren gegen Hunger - Weitere Infos zum Thema Meditation Wissen und Meditieren

Hier findest du weitere Informationen zu den Themen Meditation Wissen und Meditieren und einiges, was in Verbindung steht mit Meditieren gegen Hunger:

Seminare

Meditation

21.03.2025 - 23.03.2025 Auf zu neuen Gehirn-und Denkstrukturen
Meditation zeigt dir Wege die Welt mit all ihren Herausforderungen positiv und klar zu sehen. Lerne mit neuen statt alten Verhaltensmustern zu reagieren. Mit jedem positiven Eindruck schaffst du dir…
Shankari Winkelbauer
28.03.2025 - 30.03.2025 Sati Praxis - Metta - Liebe, Mitgefühl und Achtsamkeit entwickeln
Wer gut auf sich selbst aufpasst, achtsam mit sich ist, ist auch achtsam mit anderen. Du erfährst, wie du Freude und Zusammengehörigkeit entwickeln kannst. Dies bringt dich dir selbst und deinen Mitm…
Radhika Siegenbruk, Maik Piorek

Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft

23.03.2025 - 28.03.2025 Gedankenkraft & Positives Denken
Lerne deinen Geist und sein schlafendes Potential kennen. Das Denken ist Grundlage für Erfolg oder Misserfolg, Freude oder Leid, Gesundheit oder Krankheit. Es werden wirkungsvolle Techniken aus dem k…
Gopala Kirill Serov
28.03.2025 - 06.04.2025 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv D2 - Raja Yoga
Das Yoga Sutra des Patanjali Raja Yoga: Ausführliche Erläuterung des Yoga-Sutra von Patanjali, mit Schwerpunkt auf dem 3. und 4. Kapitel und praktischen fortgeschrittenen Meditationen. Zusammenfassun…
Karuna M Wapke, Jagadishvari Dörrer

Multimedia

Sakshi Bhav-Meditation mit Shivakami

Meditation: Aktiviere deine Energien und dehne deine Bewusstheit aus

Bhakti Yoga Meditation: Die göttliche Gegenwart erfahren

Meditation: Wortlose Bewusstheit: Alles ist wahrhaftig Brahman

Achtsamkeits-Meditation: Beobachte und löse dich vom Beobachtbaren

Kurze Beobachtungs-Meditation – auch für den Alltag

Atem-Meditation: Konzentration zwischen die Augenbrauen

Blitzentspannung Atembeobachtung Oberlippen – Meditation

Mantra-Meditation in 6 Schritten

Kurze Shiva-Shakti-Meditation

Achtsamkeitsmeditation auf den Atem 4-4

Sahasrara Chakra Erd-Himmels-Meditation

Achtsamkeitsmeditation auf den Atem 3-4

Rosen-Meditation im Sahasrara Chakra

Achtsamkeitsmeditation fuer den Atem 2-4

Phantasiereise zu Lakshmi

Achtsamkeitsmeditation für den Körper 1-4

Sahasrara Chakra Segens-Meditation