Graivasana: Unterschied zwischen den Versionen
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“) |
|||
Zeile 95: | Zeile 95: | ||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-fuer-den-ruecken Yoga für den Rücken Seminare]=== | ===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-fuer-den-ruecken Yoga für den Rücken Seminare]=== | ||
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-fuer-den-ruecken/ | <rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-fuer-den-ruecken/rssfeed.xml</rss> | ||
===Ausbildungen=== | ===Ausbildungen=== |
Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 15:49 Uhr
Graivasana, Sanskrit ग्रैवासन graivāsana n., deutsche Bezeichnung Nackenstellung; auch die Halsketten-Stellung, ist ein Asana aus dem Hatha Yoga, eine Yogastellung. Graivasana gehört zu den Variationen von Anjaneyasana. Wortbedeutung: Graiva - Halskette; Asana - Stellung.
Graivasana Video
Hier ein Video mit Anleitung und Erläuterungen von und mit Sukadev Bretz zur Hatha Yoga Übung Graivasana:
Graivasana - Beschreibung der Asana
Graivasana ist die Kettenstellung. Graiva heißt Kette oder auch Seil und Asana heißt Stellung. Graivasana gehört zu den fortgeschrittenen Rückbeugen. Graivasana wird auch als Variation von Anjaneyasana, dem Halbmond, bezeichnet.
Schritte, um in die Asana zu kommen:
- Ausgangsposition ist der Fersensitz.
- Vom Fersensitz ausgehend kommst du zum Halbmond, also ein Fuß nach vorne, das andere Bein nach hinten.
- Dann beugst du das Knie und hebst das hintere Bein hoch.
- Zieh‘ den Fuß erst zu dir hin, dann fasse mit der Hand an den Fuß und gib den Ellbogen nach unten, außen und hoch.
- Jetzt gib den Fuß zum Kopf hin, entweder zum Nacken oder zum Hinterkopf und hebe den anderen Arm hoch.
- Jetzt entsteht wie eine große Kette, ein großes Seil von der Hand, bis zum Brustkorb, Oberschenkel und zum Fuß. Alles zusammen ist dann auch wie eine große Schlaufe.
Graivasana - Variationen
Variation 1
Schritte, um in folgende Variation zu kommen:
- Du kannst zum Beispiel auch den Fuß an den Nacken geben und beide Arme nach oben geben.
- Wenn du noch etwas mehr Herausforderung brauchst, hältst du den Fuß ohne Zuhilfenahme der Hände am Kopf und hebst beide Arme nach oben.
Variation 2
Es gibt übrigens eine Variation von Graivasana, die auch für weniger Fortgeschrittene geeignet ist:
- Du gehst mit dem Knie an die Wand, du gibst das linke Knie zur Wand, den linken Fuß nach oben an die Wand und den rechten Fuß nach vorne.
- Dann senkst du das Becken.
- Du gibst den Kopf nach hinten Richtung Fuß und gehst erstmal mit den Händen an die Wand, um den Kopf etwas näher zum Fuß zu bekommen.
- Jetzt kannst du auch die Arme erst mal nach unten hängen lassen.
Auch das gilt als Gaivasana, die etwas leichter ist, auch weil du dich mit den Fingern im Gleichgewicht balancieren kannst. So bildet praktisch Kopf mit Fuß und Rumpf und Bein wie eine Art Kettenglied.
Variation 3
Eine Variation von Graivasana wäre noch:
- Du hebst die Arme hoch, gibst die Handflächen zusammen und zur Decke hin.
- Wenn du leicht schummeln willst, gibst du die Hände an die Wand; so kannst du dich dabei noch im Gleichgewicht halten, indem du mit den Händen die Wand sanft berührst.
Das sind also verschiedene Variationen von Graivasana, die Stellung der Kette, eine der herausfordernden Rückbeugen.
Graivasana - Wirkung
Graivasana, die Kettenstellung, ist zusätzlich zur Rückbeuge auch eine ziemlich herausfordernde Übung für das Gleichgewicht. Denn du balancierst auf Knie und Fuß, während du gleichzeitig Fortgeschrittenes mit dem Rücken machst. Natürlich brauchst du eine gesunde Wirbelsäule, um das ausprobieren zu können.
Alle Variationen und weitere Informationen von Graivasana findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.
Klassifikation von Graivasana
- Dehnungsrichtung: Graivasana gehört zu den Rückbeugen.
- Körperhaltung: Dieses Asana, diese Yoga Übung, gehört zu den Asanas auf einem Fuß.
- Level: Fortgeschritten
- Grundstellung: Graivasana ist eine Variation von Anjaneyasana, Graivasana.
Quellen
Graivasana findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:
- 2100 Asanas: The Complete Yoga Poses - von Daniel Lacerda
- Asanas: 608 Yoga Postures - by Dharma Mittra
- The Yoga Tradition of the Mysore Palace - by N.E. Sjoman
Alternative Schreibweisen
Graivasana kann auch geschrieben werden Graivasana, ग्रैवासन, graivāsana, Graivasana, graivasana, Graivasana, Graiva Pitha, Graivasan.
Siehe auch
- Was ist Yoga? - Wie du anderen mehr über Yoga erzählen kannst
- Kinderyoga - Gerade Kindern macht Yoga besonders Spaß
- Yogatherapie - Passe Yoga an besondere Bedürfnisse an
- Asana Seminare - Erlebe Asanas, fühle dich lebendig
- Asana Portal - Die wichtigsten Asanas tief erklärt, mit vielen Fotos, Videos und praktischen Hinweisen
- In einem Ashram leben - Ein ganz besonderer Lebensstil
Andere Asanas
In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach Graivasana:
- Gomukhasana
- Gopichand Asana
- Goraksasana Bandha
- Govindasana
- Granthadhara Urdhva Baddha Hastasana
- Granthi Harasana
- Grivasana
- Halipava Asana
- Hanumanasana in Shirshasana
Graivasana ist eine Variation von Anjaneyasana:
Yoga für den Rücken Seminare
- 24.03.2025 - 19.05.2025 Rücken Yoga Nidra Präventionskurs - Online Kurs Reihe
- Termine: 8 x Montag 24.03., 31.03., 07.04., 14.07., 28.04., 05.05., 12.05., 19.05.2025
(nicht am 21.04.25)
Uhrzeit: 20:15 - 21:45 Uhr
Für Menschen mit Rückenbeschwerde… - Rudra Peter Fischer
- 11.04.2025 - 13.04.2025 Roll & Release - Faszienentspannung
- An diesem Wochenende wirst du eine Reise in die faszinierende Welt der Faszien unternehmen.
Elastisches Bindegewebe - die Faszien, welche unsere Muskeln und Organe umschließen, sind wichtig fü… - Susan Holze