Sanskrit Kurs Lektion 61: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 11: Zeile 11:
Das Partizip Präsens Aktiv bezeichnet einen Vorgang in der Gegenwart, der häufig parallel zu einer anderen Handlung verläuft. Ein solches Partizip erkennt man daran, dass es auf das Suffix ([[Pratyaya]]) '''-at''' bzw. '''-t''' endet, welches an den Präsensstamm der jeweiligen [[Sanskrit Verbalwurzel|Verbalwurzel]] ([[Dhatu]]) tritt:  
Das Partizip Präsens Aktiv bezeichnet einen Vorgang in der Gegenwart, der häufig parallel zu einer anderen Handlung verläuft. Ein solches Partizip erkennt man daran, dass es auf das Suffix ([[Pratyaya]]) '''-at''' bzw. '''-t''' endet, welches an den Präsensstamm der jeweiligen [[Sanskrit Verbalwurzel|Verbalwurzel]] ([[Dhatu]]) tritt:  


*'''[[bhu|bhū]]''' (Wurzel der [[Bhu Klasse]]) "sein, werden", Präsensstamm '''bhava-''' + '''-t''' wird zu '''bhavat''' "seiend, werdend"
*'''[[path|paṭh]]''' (Wurzel der [[Bhu Klasse]]) "rezitieren", Präsensstamm '''paṭha-''' + '''-t''' wird zu '''paṭhat''' "rezitierend"
*'''[[hu]]''' (Wurzel der [[Hu Klasse]]) "opfern", Präsensstamm '''juhu-''' + '''-at''' wird zu '''juhvat''' "(für einen anderen) opfernd"
*'''[[shru|śru]]''' (Wurzel der [[Su Klasse]]) "hören", Präsensstamm '''śṛṇu-''' + '''-at''' wird zu '''śṛṇvat''' "hörend"
*'''[[as]]''' (Wurzel der [[Ad Klasse]]) "sein", Präsensstamm '''(a)s-''' + '''-at''' wird zu '''sat''' "seiend" ([[Sat]])
*'''[[as]]''' (Wurzel der [[Ad Klasse]]) "sein", Präsensstamm '''(a)s-''' + '''-at''' wird zu '''sat''' "seiend" ([[Sat]])


Die weiblichen Formen des Partizip Präsens Aktiv enden im Nominativ Singular auf '''-a(n)tī''':
Die weiblichen Formen des Partizip Präsens Aktiv enden im Nominativ Singular auf '''-a(n)tī''':


*'''bhavantī''' "die Seiende, Werdende"
*'''paṭhantī''' "die Rezitierende"
*'''juhvatī''' "die (für einen anderen) Opfernde"
*'''śṛṇvatī''' "die Hörende"
*'''satī''' "die Seiende, Gute" ([[Sati]])
*'''satī''' "die Seiende, Gute" ([[Sati]])


Zeile 26: Zeile 26:


Das Partizip Präsens Aktiv nimmt wie ein [[Sanskrit Adjektiv|Adjektiv]] ([[Visheshana]]) '''Fall''' (Kasus), '''Zahl''' (Numerus) und '''Geschlecht''' (Genus) des [[Substantiv]]s an, auf das es sich bezieht.
Das Partizip Präsens Aktiv nimmt wie ein [[Sanskrit Adjektiv|Adjektiv]] ([[Visheshana]]) '''Fall''' (Kasus), '''Zahl''' (Numerus) und '''Geschlecht''' (Genus) des [[Substantiv]]s an, auf das es sich bezieht.
== Übung 1 ==
*[[Devanagari]]: '''ब्राह्मणः कानिचित्सुभाषितानि पठन्नुद्याने गच्छति |'''
*wissenschaftliche Transliteration: '''brāhmaṇaḥ kānicit subhāṣitāni paṭhann udyāne gacchati |'''
*vereinfachte Transkription: '''brahmanah kanichit subhashitani pathann udyane gachchhati |'''
*Wort-für-Wort-Übersetzung: '''Ein Brahmane''' ([[Brahmana]], Nom. Sg. m.) '''einige''' ([[Ka]]-[[Chid]], Akk. Pl. n.) '''Sinnsprüche''' ([[Subhashita]], Akk. Pl. n.) '''rezitierend''' ([[path|paṭhat]], Nom. Sg. m.) '''im Garten''' ([[Udyana]], Lok. Sg. n.) '''geht''' ([[gam]], Verb), d.h. '''"Ein Brahmane geht einige Sinnsprüche rezitierend im Garten umher."'''


==Seminare==
==Seminare==

Version vom 7. Januar 2017, 11:16 Uhr

Dieser Sanskrit Kurs führt anhand einfacher Beispielsätze und -verse in die Grammatik des Sanskrit ein. Einen ausführlichen Überblick über das Sanskrit findest Du im Artikel Sanskrit. Hinweise zur indischen Schrift, der wissenschaftlichen Umschrift (Transliteration) sowie der korrekten Aussprache gibt der Artikel Devanagari. Stichwörter, nach denen Du in der Yoga Vidya Wiki suchen kannst, sind in vereinfachter Schreibweise (Transkription) wiedergegeben.

Der Partizip Präsens Aktiv

Das Sanskrit besitzt neben dem Partizip Präsens Passiv (Lektion 58-60) eine weitere Möglichkeit, mit der man eine Handlung (Kriya), die in der Gegenwart (Präsens) stattfindet, ausdrücken kann, ohne dabei ein konjugiertes Verb (Akhyata) zu benutzen. Dazu gebraucht man ein sogenanntes Verbaladjektiv bzw. Partizip mit der Bedeutung des Aktivs in der aktiven Konstruktion (Kartari Prayoga). Dieses Verbaladjektiv heißt Partizip Präsens Aktiv.

Bildung

Das Partizip Präsens Aktiv bezeichnet einen Vorgang in der Gegenwart, der häufig parallel zu einer anderen Handlung verläuft. Ein solches Partizip erkennt man daran, dass es auf das Suffix (Pratyaya) -at bzw. -t endet, welches an den Präsensstamm der jeweiligen Verbalwurzel (Dhatu) tritt:

  • paṭh (Wurzel der Bhu Klasse) "rezitieren", Präsensstamm paṭha- + -t wird zu paṭhat "rezitierend"
  • śru (Wurzel der Su Klasse) "hören", Präsensstamm śṛṇu- + -at wird zu śṛṇvat "hörend"
  • as (Wurzel der Ad Klasse) "sein", Präsensstamm (a)s- + -at wird zu sat "seiend" (Sat)

Die weiblichen Formen des Partizip Präsens Aktiv enden im Nominativ Singular auf -a(n)tī:

  • paṭhantī "die Rezitierende"
  • śṛṇvatī "die Hörende"
  • satī "die Seiende, Gute" (Sati)

Deklination und Syntax

Das so entstandene Partizip Präsens Aktiv folgt bei männlichen und sächlichen Substantiven der Deklination der Nominalstämme auf -at (wie Jagat oder Mahat). Die weiblichen Formen (Femininum) des Partizip Präsens Aktiv (z. B.: satī Nom. Sg. f.) folgen der Deklination der Nominalstämme auf (wie Devi oder Nadi). Eine vollständige Übersicht zur Deklination des Partizip Präsens Aktiv findest Du hier.

Das Partizip Präsens Aktiv nimmt wie ein Adjektiv (Visheshana) Fall (Kasus), Zahl (Numerus) und Geschlecht (Genus) des Substantivs an, auf das es sich bezieht.


Übung 1

  • Devanagari: ब्राह्मणः कानिचित्सुभाषितानि पठन्नुद्याने गच्छति |
  • wissenschaftliche Transliteration: brāhmaṇaḥ kānicit subhāṣitāni paṭhann udyāne gacchati |
  • vereinfachte Transkription: brahmanah kanichit subhashitani pathann udyane gachchhati |
  • Wort-für-Wort-Übersetzung: Ein Brahmane (Brahmana, Nom. Sg. m.) einige (Ka-Chid, Akk. Pl. n.) Sinnsprüche (Subhashita, Akk. Pl. n.) rezitierend (paṭhat, Nom. Sg. m.) im Garten (Udyana, Lok. Sg. n.) geht (gam, Verb), d.h. "Ein Brahmane geht einige Sinnsprüche rezitierend im Garten umher."


Seminare

Sanskrit und Devanagari

10.11.2017 - 12.11.2017 - Sanskrit

Erlernen der Devanagari-Schrift zum korrekten Aussprechen der Mantras.

Dr. phil. Oliver Hahn


Siehe auch