Subhashita
Subhashita (Sanskrit: सुभाषित su-bhāṣita adj. u. n.) schön (Su) gesprochen (Bhashita), gut gesagt; schöne Reden führend, beredt; schöner Ausspruch, Sinnspruch, guter Rat, Bonmot, gewitzter Spruch, geistreiche Bemerkung. Subhashita ist das Wohlgesagte.
Sukadev über Subhashita
Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Subhashita
Subhashita ist das Wohlgesagte, das Gutgesagte. Subhashita ist auch ein Merkvers. Subhashitas braucht man z.B., um die Sanskrit-Grammatik zu beherrschen. Subhashita ist auch etwas, was du vielleicht kennst vom alten Lateinischen, wo du bestimmte Merkverse lernst, um die Latein-Grammatik zu lernen. Subhashita gibt es eben auch, um Sanskrit besser zu beherrschen, besser zu lernen. Und Subhashitas gibt es in Indien auch für jede große Wissenschaft. Immer wieder gibt es Merkverse, denn es ist leichter, sich Dinge zu merken, wenn du es in Versform lernst.
Verschiedene Schreibweisen für Subhashita
Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Subhashita auf Devanagari wird geschrieben " सुभाषित ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " subhāṣita ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " subhASita ", in der Velthuis Transkription " subhaa.sita ", in der modernen Internet Itrans Transkription " subhAShita ".
Video zum Thema Subhashita
Subhashita ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität
Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch
- Deutsch schön gesprochen, o. wohlredend; n. eine schöne Rede. Sanskrit Subhashita
- Sanskrit Subhashita Deutsch schön gesprochen, o. wohlredend; n. eine schöne Rede.
Ähnliche Sanskrit Wörter wie Subhashita
Siehe auch
Quelle
- Carl Capeller: Sanskrit Wörterbuch, nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
Weblinks
- Offizielle Homepage von Yoga Vidya, Möglichkeit zur Mantra-Weihe und spirituellen Namensgebung
- Offizielle Homepage von Yoga Vidya
- Divine Life Society - Sivananda Ashram
Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen
- Sanskrit Wörterbuch
- Sanskrit Übersetzung
- Sanskrit Schrift
- Sanskrit Alphabet
- Sanskrit Übersetzung kostenlos
- Hindi
- Indien
- Hinduismus
Seminare
Indische Schriften
- 02.03.2025 - 05.03.2025 Das Yogasutra Patanjalis - Einführung in Philosophie und Meditationspraxis des ältesten Yogatextes
- Das Yogasutra Patanjalis bietet eine Fülle von Anregungen zur Meditations- und Yogapraxis. Darüber hinaus enthält der Text eine umfassende lebenspraktische Philosophie, die den Übenden zur Verwirklic…
- Karuna M Wapke
- 07.03.2025 - 09.03.2025 Raja Yoga 2
- Die Yoga Sutras von Patanjali sind die Grundlage des Raja Yoga. In diesem Raja Yoga Seminar behandeln wir das 2. Kapitel der Yoga Sutras von Pantanjali. Darin geht es um Sadhana, die spirituelle Prax…
- Darshini Schwirz, Rama Omesha Bohnert
Indische Meister
- 28.02.2025 - 02.03.2025 Meditationsretreat
- Du hast Gelegenheit zur Innenschau, zur Vertiefung deiner Praxis inmitten der Stille des Ashrams. Mit Meditationstechniken aus dem Vedanta, dem Yoga Sutra (Patanjali), Techniken aus dem Kundalini Yog…
- Karuna M Wapke
- 28.02.2025 - 02.03.2025 Der Geist, das Glück und die Gunas - Vedanta im Alltag
- Jedes der drei Themen werden wir in einem Workshop gezielt untersuchen: Höre im Vortrag das Wissen von Vedanta dazu, reflektiere in angeleiteten Übungen, was es für dich bedeutet, und verinnerliche e…
- Prashanti Grubert, Shivapriya Grubert
Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe
16.01.2025 - 20.03.2025 - Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe
- Der Sanskrit Grammatik Online Kurs vertieft und ergänzt dein Wissen um die Grundlagen der Sanskrit Grammatik in vielfältiger Weise. In jeder Lektion wird …
- Dr phil Oliver Hahn
Jahresgruppe Sanskrit - Lektüre Hatha Yoga Pradipika (Teil 2)
15.01.2025 - 03.12.2025 - Lektüre Hatha Yoga Pradipika - online Kursreihe
- Die HATHA YOGA PRADIPIKA ist wohl der bekannteste und beliebteste Text zur Praxis und Philosophie des Hatha Yoga. In vier Kapiteln …
- Dr phil Oliver Hahn