Robustheit: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „''' Robustheit ''': Was versteht man unter Robustheit? Woher kommt das Wort? Wozu ist Robustheit gut? Welche anderen Substantive, welche Adjektive und Verben s…“)
 
K (Textersetzung - „<rss max=3>“ durch „<rss max=2>“)
Zeile 77: Zeile 77:
=== Angst umwandeln in Mut und Vertrauen Yoga Vidya Seminare===
=== Angst umwandeln in Mut und Vertrauen Yoga Vidya Seminare===
'''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/angst/ Seminare zum Thema Angst überwinden]:'''
'''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/angst/ Seminare zum Thema Angst überwinden]:'''
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/angst/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/angst/?type=2365</rss>
===Weitere Informationen zu Yoga und Meditation===
===Weitere Informationen zu Yoga und Meditation===
* [https://www.yoga-vidya.de/meditation Meditation] - Viele Infos und praktische Anleitungen
* [https://www.yoga-vidya.de/meditation Meditation] - Viele Infos und praktische Anleitungen

Version vom 13. März 2016, 17:39 Uhr

Robustheit : Was versteht man unter Robustheit? Woher kommt das Wort? Wozu ist Robustheit gut? Welche anderen Substantive, welche Adjektive und Verben stehen im Zusammenhang mit dem Wort Robustheit? Die Entwicklung der eigenen Persönlichkeit, des eigenen Charakters, gehört zu den wichtigen Aufgaben eines Menschen. Dazu will auch dieser Artikel dich animieren. Robustheit steht für gute Gesundheit, emotionale Ausgeglichenheit inmitten von Herausforderungen sowie geistige Stabilität. Robustheit bedeutet, etwas aushalten zu können. Heutzutage spricht man oft von Resilienz, wenn man das bezeichnen will, was man früher Robustheit nannte. Man spricht von robuster Natur. Man sagt einem Menschen nach, er hätte robuste Gesundheit. Und jemand kann auch eine robuste Psyche haben. Robustheit ist auch die Fähigkeit eines Systems, auch eines Computerprogramms, seine Funktion auch bei äußeren und inneren Störungen zu erfüllen. Da immer wieder Störungen kommen, ist Robustheit wichtig. Da gerade Menschen immer wieder kleinere und größere Fehler machen, ist Robustheit in Computerprogrammen, Apps und bei Haushaltsgeräten wichtig. Auch ein Material kann Robustheit besitzen. Z.B. besitzt Eichenholz eine besondere Robustheit. Daher ist das Wort Robustheit auch abgeleitet vom lateinsichen Wort robur, Eichenholz, Hartholz. Auch eine Hütte kann große Robustheit besitzen. Manchmal spricht man auch von der Robustheit eines Menschen, wenn er sich nicht gewählt ausdrückt, sondern spricht, wie ihm der Schnabel gewachsen ist, und auch nichts dagegen hat, wenn jemand anderes ihn kritisiert und angreift.

Robustheit - Antonyme und Synonyme

Persönlichkeitsmerkmale und Tugenden versteht man am besten in ihrer Beziehung zueinander. Hier einige Hinweise, wie man Robustheit in Beziehung zu anderen Fähigkeiten und Verhaltensweisen sowie in Bezug auf Laster sehen kann:

Ähnliche Eigenschaften wie Robustheit - Synonyme

Ähnliche Eigenschaften wie Robustheit, also Synonyme zu Robustheit sind z.B. Bodenständigkeit, Zähigkeit, Beharrlichkeit, Gesundheit, Strenge.

Ausgleichende Eigenschaften

Jede Eigenschaft, jede Tugend, die übertrieben wird, wird zu einer Untugend, zu einem Laster, einer nicht hilfreichen Eigenschaft. Robustheit übertrieben kann ausarten z.B. in Derbheit, Primitivität, Grobheit, Unfreundlichkeit, Unhöflichkeit, Grobschlächtigkeit. Daher braucht Robustheit als Gegenpol die Kultivierung von Leichtigkeit, Offenheit, Hingabe, Gottvertrauen, Verletzlichkeit.

Gegenteil von Robustheit - Antonyme

Zu jeder Eigenschaft gibt es ein Gegenteil. Hier Möglichkeiten für Gegenteil von Robustheit, Antonyme zu Robustheit :

Robustheit Antonyme auf einen Blick

Antonyme Robustheit, also Gegenteile, sind Leichtigkeit, Offenheit, Hingabe, Gottvertrauen, Verletzlichkeit, Verletzlichkeit, Verwundbarkeit, Verletzbarkeit, Kränklichkeit.

Robustheit im Kontext von Tugendengruppen, Persönlichkeitsfaktoren und Temperamenten

Bewusste Stärkung der Fähigkeit Robustheit

Robustheit kann man sehen als eine positive Eigenschaft. Vielleicht willst du ja Robustheit in dir stärker werden lassen. Hierzu einige Tipps:

  • Nimm dir vor, eine Woche lang diese Eigenschaft der Robustheit zu kultivieren. Vielleicht kannst du nicht alle guten Eigenschaften auf einmal kultivieren. Aber es ist möglich, innerhalb einer Woche oder innerhalb eines Monats eine Tugend, eine Eigenschaft, stark werden zu lassen.
  • Triff den Entschluss: "Während der nächsten Woche will ich die Tugend, die Eigenschaft, Robustheit wachsen lassen, stärker werden lassen. Ich freue mich darauf, in einer Woche ein robusterer Mensch zu sein."
  • Tu wirklich jeden Tag etwas, was Robustheit ausdrückt. Mache jeden Tag einiges oder mindestens etwas, was du sonst nicht tun würdest, und was diese Eigenschaft zum Ausdruck bringt.
  • Wenn du morgens aufwachst, dann sage eine Affirmation, z.B.: "Ich entwickle Robustheit ".
  • Am Tag wiederhole immer wieder eine Autosuggestion, Affirmation wie z.B.: Ich bin robust ".

Affirmationen zum Thema Robustheit

Hier einige Affirmationen für mehr Robustheit. Unter dem Stichwort "Affirmation" und "Wunderaffirmationen" erfährst du mehr zu Funktion und Wirkungsweise von Affirmationen. Nicht alle unten aufgeführten Affirmationen passen - nutze diejenigen, die für dich stimmig erscheinen. Klassische Autosuggestion für Robustheit Hier die klassische Autosuggestion:

  • Ich bin robust

Im Yoga verbindet man das gerne mit einem Mantra. Denn ein Mantra lässt die Affirmation stärker werden:

  • Ich bin robust. Om Om Om.
  • Ich bin ein Robuster, eine Robuste OM.

Entwicklungsbezogene Affirmation für Robustheit Manche Menschen fühlen sich als Scheinheiliger oder als Heuchler, wenn sie sagen "Ich bin robust " - und sie sind es gar nicht. Dann hilft eine entwicklungsbezogene Affirmation:

  • Ich entwickle Robustheit
  • Ich werde robust
  • Jeden Tag werde ich robuster
  • Durch die Gnade Gottes entwickle ich jeden Tag mehr Robustheit

Dankesaffirmation für Robustheit :

  • Ich danke dafür, dass ich jeden Tag robuster werde.

Wunderaffirmationen Robustheit Du kannst es auch mit folgenden Affirmationen probieren:

  • Bis jetzt bin ich noch nicht sehr robust. Und das ist auch ganz verständlich, ich habe gute Gründe dafür. Aber schon bald werde ich Robustheit entwickeln. Jeden Tag wird diese Tugend in mir stärker werden.
  • Ich freue mich darauf, bald sehr robust zu sein.
  • Ich bin jemand, der robust ist.

Gebet für Robustheit

Auch ein Gebet ist ein machtvolles Mittel, um eine Tugend zu kultivieren. Hier ein paar Möglichkeiten für Gebete für mehr Robustheit :

  • Lieber Gott, bitte gib mir mehr Robustheit.
  • Oh Gott, ich verehre dich. Ich bitte dich darum, dass ich ein robuster Mensch werde.
  • Liebe Göttliche Mutter, ich danke dir. Ich danke dir dafür, dass ich jeden Tag die Tugend Robustheit mehr und mehr zum Ausdruck bringe.

Frage dich: Was müsste ich tun, um Robustheit zu entwickeln?

Du kannst dich auch fragen:

  • Was müsste ich tun, um Robustheit zu entwickeln?
  • Wie könnte ich robust werden?
  • Lieber Gott, bitte zeige mir den Weg zu mehr Robustheit
  • Angenommen, ich will robust sein, wie würde ich das tun?
  • Angenommen, ich wäre robust, wie würde sich das bemerkbar machen?
  • Angenommen, ein Wunder würde geschehen, und ich hätte morgen Robustheit kultiviert, was hätte sich geändert? Wie würde ich fühlen? Wie würde ich denken? Wie würde ich handeln? Als robuster Mensch, wie würde ich reagieren, mit anderen kommunizieren?

Siehe auch

Eigenschaften im Alphabet vor Robustheit

Eigenschaften im Alphabet nach Robustheit

Vortragsmitschnitt zu Robustheit - Audio zum Anhören

Hier kannst du einen Vortrag von Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, anhören. Dieser Vortrag ist die Audio Version eines Videos zu Robustheit, Teil des Yoga Vidya Multimedia Lexikons der Tugenden. Dieses Audio wird später eingefügt. Wir bitten um Verständnis

Angst umwandeln in Mut und Vertrauen Yoga Vidya Seminare

Seminare zum Thema Angst überwinden: Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/angst/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Weitere Informationen zu Yoga und Meditation