Mangala: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Zeile 35: Zeile 35:
== Literatur==
== Literatur==
*Astrologie der Seher: Die große Einführung in die spirituellen und yogischen Grundlagen vedischer Astrologie, ISBN 978-3893854233
*Astrologie der Seher: Die große Einführung in die spirituellen und yogischen Grundlagen vedischer Astrologie, ISBN 978-3893854233
*Jyotisha, die karmische Landkarte des Lebens, von Bernd Rößler, Artikel im Yoga Vidya Journal Oktober 2010
*[http://www.amazon.de/classical-dictionary-mythology-geography-literature-ebook/dp/B009XIX0BQ/ref=sr_1_3?s=books&ie=UTF8&qid=1422988235&sr=1-3&keywords=Dowson%2C+John%3A+A+Classical+Dictionary+of+Hindu+Mythology+and+Religion Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion]
*[http://www.amazon.de/classical-dictionary-mythology-geography-literature-ebook/dp/B009XIX0BQ/ref=sr_1_3?s=books&ie=UTF8&qid=1422988235&sr=1-3&keywords=Dowson%2C+John%3A+A+Classical+Dictionary+of+Hindu+Mythology+and+Religion Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion]
*Indische Astrologie - Grundlagen der vedischen Horoskopdeutung, ISBN 978-3871861024


== Weblinks ==
== Weblinks ==

Version vom 3. Februar 2015, 22:56 Uhr

Mangala (Sanskrit: मङ्गल maṅgala adj., m. und n.) glücksbringend; Glück, Segen; Glückwunsch; glückbringendes Gebet; Amulett; feierliche Zeremonie; althergebrachte Sitte; der Planet Mars.

Mangala Yantra

Mangala in der vedischen Astrologie (Jyotisha)

Der Mars (Mangala, m.) zählt zu den neun "Planeten" (Navagraha), er beherrscht den Dienstag (Mangalavara). Mangala (Devanagari: मंगल, Maṅgala) in der indischen Astrologie (Jyotisch) ist der Name für Mars, den roten Planeten. Mars wird auf Sanskrit auch Angaraka (der Rotfarbige) oder Bhauma (Sohn von Bhumi) genannt. Er ist der Gott des Krieges und ist unvermählt. Er soll der Sohn von Prithvi oder Bhumi, der Erdgöttin, sein. Er ist der Herrscher über Widder und Skorpion und Lehrer der okkulten Wissenschaften (Ruchaka Mahapurusha Yoga). Mangala wird rot oder in Flammen dargestellt, er trägt einen Dreizack (Sanskrit: trishūla), eine Keule (Sanskrit: gadā), einen Lotus (Sanskrit: Padma) und einen Speer (Sanskrit: shūla). Sein Reittier (Sanskrit: vahana) ist ein Schafbock. Er herrscht über Mangala-Varam (Dienstag).

Mangala Devata

Ursprung von Mangala

Als einmal Shiva auf seiner Wohnstätte, dem Berg Kailasha, in tiefe Meditation (Sanskrit: samādhi) versunken war, entsprangen drei Tropfen Schweiß aus seiner Stirn und fielen auf die Erde. Aus diesen Tropfen manifestierte sich ein wunderschönes Kind, das ein rötliches Aussehen und vier Arme hatte. Das Kind wurde der Erdgöttin Bhumi übergeben. Es wurde Bhauma genannt und von Bhumi (Erde) ernährt und aufgezogen. Als Bhauma größer wurde, ging er zu Kashi und tat eine gewaltige Buße, um Shiva zu gefallen. Shiva segnete ihn, indem er ihm Mangala Loka (die Wohnstätte des Mangala) zuteilte, der sogar über dem Shukra Loka lag (die Wohnstätte des Gottes der Venus – Shukra). Derselbe Bhauma hat sich im Solarsystem unter dem Namen Mangala (Planet Mars) etabliert.

Eigenschaften von Mangala

In der vedischen Astrologie wird Mangala für einen Malefiz-Planeten ersten Ranges gehalten. Er regiert die Zeichen Mesha (Widder) und Vrishchika (Skorpion), er ist in Makara (Steinbock) erhöht und in Karka (Krebs) im Fall. Die Planeten Sonne, Mond und Jupiter sind freundlich zu ihm. Er ist Feind ist von Merkur. Venus und Saturn sind neutral zu ihm. Mangala repräsentiert Tatkraft und physische Energie, Selbstvertrauen und Ego, Strenge, Wut, Impulsivität, Heroismus und eine abenteuerliche Natur. Mangala regiert über das Blut, die Muskeln und das Knochenmark. Er wird auch mit Kampf, Krieg und Soldaten asoziiert. Mangala ist Herr über drei Nakshatras oder Mondhäuser: Mrigashīrsha, Chitra und Shravishtha oder Dhanista. Mangala wird in Verbindung gebracht mit der Farbe rot, dem Metall Messing und dem Edelstein Rote Koralle. Sein Element ist das Feuer, seine Richtung der Süden, seine Jahreszeit der Sommer.

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Astrologie

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/astrologie/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Sanskrit und Devanagari

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Multimedia

Om Sarva Mangala Mangalye mit Shankari

<mp3player>http://files.feedplace.de/mantra/Om_Sarva_Mangala_Mangalye-Shankari-603.mp3</mp3player>

Mond Atem Pranayama Anleitung

<mp3player>http://daricha.podspot.de/files/131_Chandra_Bhedana_mond-atem.mp3</mp3player>