Laotse: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(9 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Laotse''', geschrieben auch ''Lao Tse''sowie Laozi (chinesisch 老子 Lǎozǐ, W.-G. Lao Tzu ‚Alter Meister‘) ist ein legendärer chinesischer Philosoph und Weisheitslehrer aus 6. Jahrhundert v. Chr. gelebt haben soll. Weitere Schreibweisen: Lao-Tse, Lao-tzu geschrieben. Laotse wird gesehen als der Begründer des [[Taoismus]]. Mindestens war er der bedeutendste Lehrer des vermutlich sehr viel älteren Taoismus. Das [[Tao Te King]] (Dàodéjīng) wurde laut Legende von ihm verfasst.  
'''Laotse''', geschrieben auch ''Lao Tse''sowie Laozi (chinesisch 老子 Lǎozǐ, W.-G. Lao Tzu ‚Alter Meister‘) ist ein legendärer chinesischer Philosoph und Weisheitslehrer aus 6. Jahrhundert v. Chr. gelebt haben soll. Weitere Schreibweisen: Lao-Tse, Lao-tzu geschrieben. Laotse wird gesehen als der Begründer des [[Taoismus]]. Mindestens war er der bedeutendste Lehrer des vermutlich sehr viel älteren Taoismus. Das [[Tao Te King]] (Dàodéjīng) wurde laut Legende von ihm verfasst.  


[[Datei:Darstellung von Laotse von Daode Tianzun.jpg|thumb|Darstellung von Laotse von Daode Tianzun]]


==Laotse==
==Laotse==
Laotse ist ein Chinesischer Philosoph, Mystiker und Religionslehrer.
Laotse ist ein chinesischer Philosoph, Mystiker und Religionslehrer. Laotse hat höchstwahrscheinlich im 6. Jh. vor [[Christus]] gesprochen, in dem was Karl Jaspers als Achsenzeit bezeichnet hatte. In dieser Zeit entstanden die Philosophien in Griechenland. Es ist die Zeit von [[Buddha]] und [[Mahavira]] im alten [[Indien]]. Es ist die Zeit der [[Upanishade]]n in Indien. Es ist die [[Zeit]], in der die Schriften des [[Judentum]]s niedergelegt wurden, zur Zeit der babylonischen Gefangenschaft der Juden und es ist auch die Zeit von [[Konfuzius]] und Laotse.
 
Laotse hat höchstwahrscheinlich im sechsten Jahrhundert vor Christus gesprochen in dem was Karl Jaspers als Achsenzeit bezeichnet hatte.
 
In dieser Zeit entstanden die Philosophien in Griechenland. Es ist die Zeit von Buddha und Mahavira im alten Indien. Es ist die Zeit der Upanishaden in Indien. Es ist auch die Zeit wo die Schriften des Judentums niedergelegt wurden in der Zeit der Babylonischen Gefangenschaft der Juden und es ist eben auch die Zeit von Konfuzius und Laotse.
 
Laotse gilt also als einer der großen Religionslehrer. Laotse hat insbesondere Dao formuliert. Dao das Göttliche Gesetz. Das Gesetz vom Wandeln und Werden.
 
Dao ist das Sein. Dao ist das kosmische Zusammenhängen. Dao ist das was existiert. Dao kann nicht beschrieben werden. Zum Dao kann man nur werden.
 
Laotse ist besonders bekannt durch seine Aphorismen, seine Weisheiten.


Und so gibt es einige Weisheiten von Laotse im Taoteking.
Laotse gilt als einer der großen Religionslehrer. Laotse hat insbesondere [[Dao]], göttliche Gesetz, formuliert, das Gesetz vom Wandeln und Werden. Dao ist das [[Sein]]. Dao ist das kosmische Zusammenhängen. Dao ist das, was existiert. Dao kann nicht beschrieben werden. Zum Dao kann man nur werden. Laotse ist besonders bekannt durch seine Aphorismen, seine [[Weisheit]]en. Und so gibt es einige Weisheiten von Laotse im [[Tao Te King]].


Und ich möchte hier einige Weisheiten von Laotse vorstellen.
===Einige Weisheiten von Laotse===


Auf der Welt gibt es nichts was weicher und dünner ist als Wasser. Doch um Hartes und Starres zu bezwingen kommt nichts diesem gleich. Daß das Schwache das Starke besiegt, das Harte dem Weichen unterliegt weis jeder. Aber kaum einer handelt danach.
[[Datei:Silhouette-Prana.jpg|thumb| Laotse  - erläutert vom [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] Standpunkt aus]]


Eine weitere Weisheit des Laotse: Der Weise hat keine unumstößlichen Grundsätze. Er passt sich den Gegebenheiten an.
* Auf der Welt gibt es nichts, was weicher und dünner ist als [[Wasser]]. Doch um Hartes und Starres zu bezwingen, kommt nichts diesem gleich. Dass das Schwache das Starke besiegt, das Harte dem Weichen unterliegt, weiß jeder. Aber kaum einer handelt danach.


Der Sprechende mag ein Narr sein. Hauptsache der Zuhörer ist weise.
* Der Weise hat keine unumstößlichen Grundsätze. Er passt sich den Gegebenheiten an.


Der Weise lebt in der Einfalt und ist ein Beispiel für Viele. Er will nicht selber scheinen. Darum wird er erleuchtet.  
* Der Sprechende mag ein [[Narr]] sein. Hauptsache der Zuhörer ist weise.


Die größte Offenbarung ist die Stille.  
* Der Weise lebt in der [[Einfalt]] und ist ein Beispiel für Viele. Er will nicht selber scheinen. Darum wird er erleuchtet.  


Die Wahrheit kommt mit wenigen Worten aus.
* Die größte [[Offenbarung]] ist die [[Stille]].  


Auch eine Reise von tausend Meilen beginnt mit dem ersten Schritt.  
* Die [[Wahrheit]] kommt mit wenigen Worten aus.


Freundlichkeit in Worten schafft Vertrauen. Freundlichkeit im Denken schafft Tiefe. Freundlichkeit im Geben schafft Liebe.  
* Auch eine [[Reise]] von tausend Meilen beginnt mit dem ersten Schritt.  


Geistige Größe kann alle körperlichen Gebrechen unsichtbar machen.
* [[Freundlichkeit]] in Worten schafft [[Vertrauen]]. Freundlichkeit im [[Denken]] schafft [[Tiefe]]. Freundlichkeit im [[Geben]] schafft [[Liebe]].  


Gewalt zerbricht an sich selbst.
* Geistige Größe kann alle körperlichen Gebrechen unsichtbar machen.


Ich glaube an diesen Zitaten kannst du erkennen was die Lehre von Laotse ausmacht.
* [[Gewalt]] zerbricht an sich selbst.


[[Datei:Darstellung von Laotse von Daode Tianzun.jpg|thumb|Darstellung von Laotse von Daode Tianzun]]
An diesen Zitaten kannst du erkennen, was die Lehre von Laotse ausmacht.


==  Laotse  Video==
==  Laotse  Video==
Zeile 53: Zeile 44:
Hier kannst du die Tonspur des Videos zu Laotse  anhören:
Hier kannst du die Tonspur des Videos zu Laotse  anhören:


<html5media>http://bewusst-leben-lexikon.podspot.de/files/Laotse.mp3</html5media>
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download//files/Laotse.mp3}}


== Laotse - weitere Infos==
== Laotse - weitere Infos==


Hast du mehr Informationen zum diesem Artikel über Laotse? Dann schicke doch eine E-Mail an wiki@yoga-vidya.de. Vielen Dank!
Hast du mehr Informationen zum diesem Artikel über Laotse? Dann schicke doch eine E-Mail an wiki(at)yoga-vidya.de. Vielen Dank!
 
[[Datei:Spenden-Logo_Yoga-Wiki.jpg|link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/]]


==Siehe auch==
==Siehe auch==
* [[Taoismus]]
* [[Taoismus]]
* [[Konfuzius]]
* [[Konfuzius]]
*[[Bardo]] 
*[[Lung]] 
*[[Tao]]
*[[HYP Jahresgruppe]] 
*[[Sanskrit Kurs Lektion 1]] 


Laotse  gehört zu den Themengebieten [[Taoismus]], [[Heilige]], [[China]], [[Religionsstifter]]. Ähnliche Wörter und Begriffe, die thematisch dazu passen:
Laotse  gehört zu den Themengebieten [[Taoismus]], [[Heilige]], [[China]], [[Religionsstifter]]. Ähnliche Wörter und Begriffe, die thematisch dazu passen:
Zeile 69: Zeile 67:
* Zum Thema Religionsstifter gehören [[Laotse]], [[Mose]], [[Jesus]], [[Buddha]], [[Smith]], [[Mani]], [[Mohammed]].
* Zum Thema Religionsstifter gehören [[Laotse]], [[Mose]], [[Jesus]], [[Buddha]], [[Smith]], [[Mani]], [[Mohammed]].
   
   
===Begriffe im Alphabet vor und nach Laotse   ===
==Begriffe im Alphabet vor und nach Laotse ==


Hier einige Infos zu Begriffen im Alphabet vor und nach Laotse :
Hier einige Infos zu Begriffen im Alphabet vor und nach Laotse :
Zeile 80: Zeile 78:
* [[Leidensgeschichte Jesu]]
* [[Leidensgeschichte Jesu]]
* [[Lutheraner]]
* [[Lutheraner]]
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/ Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/dr-phil-oliver-hahn/ Tsa Lung - Tibetischer Yoga]===
'''<strong>[https://www.yoga-vidya.de/seminare/seminar/tsa-lung-tibetische-yogauebungen-zur-aktivierung-des-feinstofflichen-koerpers-a250801-2/ 01.08.2025 - 03.08.2025 - TSA LUNG - tibetische Yogaübungen zur Aktivierung des feinstofflichen Körpers]</strong>'''
:In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
:Dr phil Oliver Hahn


[[Kategorie:Religionsstifter]]
[[Kategorie:Religionsstifter]]

Aktuelle Version vom 7. Februar 2025, 16:13 Uhr

Laotse, geschrieben auch Lao Tsesowie Laozi (chinesisch 老子 Lǎozǐ, W.-G. Lao Tzu ‚Alter Meister‘) ist ein legendärer chinesischer Philosoph und Weisheitslehrer aus 6. Jahrhundert v. Chr. gelebt haben soll. Weitere Schreibweisen: Lao-Tse, Lao-tzu geschrieben. Laotse wird gesehen als der Begründer des Taoismus. Mindestens war er der bedeutendste Lehrer des vermutlich sehr viel älteren Taoismus. Das Tao Te King (Dàodéjīng) wurde laut Legende von ihm verfasst.

Darstellung von Laotse von Daode Tianzun

Laotse

Laotse ist ein chinesischer Philosoph, Mystiker und Religionslehrer. Laotse hat höchstwahrscheinlich im 6. Jh. vor Christus gesprochen, in dem was Karl Jaspers als Achsenzeit bezeichnet hatte. In dieser Zeit entstanden die Philosophien in Griechenland. Es ist die Zeit von Buddha und Mahavira im alten Indien. Es ist die Zeit der Upanishaden in Indien. Es ist die Zeit, in der die Schriften des Judentums niedergelegt wurden, zur Zeit der babylonischen Gefangenschaft der Juden und es ist auch die Zeit von Konfuzius und Laotse.

Laotse gilt als einer der großen Religionslehrer. Laotse hat insbesondere Dao, göttliche Gesetz, formuliert, das Gesetz vom Wandeln und Werden. Dao ist das Sein. Dao ist das kosmische Zusammenhängen. Dao ist das, was existiert. Dao kann nicht beschrieben werden. Zum Dao kann man nur werden. Laotse ist besonders bekannt durch seine Aphorismen, seine Weisheiten. Und so gibt es einige Weisheiten von Laotse im Tao Te King.

Einige Weisheiten von Laotse

Laotse - erläutert vom Yoga Standpunkt aus
  • Auf der Welt gibt es nichts, was weicher und dünner ist als Wasser. Doch um Hartes und Starres zu bezwingen, kommt nichts diesem gleich. Dass das Schwache das Starke besiegt, das Harte dem Weichen unterliegt, weiß jeder. Aber kaum einer handelt danach.
  • Der Weise hat keine unumstößlichen Grundsätze. Er passt sich den Gegebenheiten an.
  • Der Sprechende mag ein Narr sein. Hauptsache der Zuhörer ist weise.
  • Der Weise lebt in der Einfalt und ist ein Beispiel für Viele. Er will nicht selber scheinen. Darum wird er erleuchtet.
  • Die Wahrheit kommt mit wenigen Worten aus.
  • Auch eine Reise von tausend Meilen beginnt mit dem ersten Schritt.
  • Geistige Größe kann alle körperlichen Gebrechen unsichtbar machen.
  • Gewalt zerbricht an sich selbst.

An diesen Zitaten kannst du erkennen, was die Lehre von Laotse ausmacht.

Laotse Video

Hier findest du ein Video zu Laotse mit einigen Informationen und Anregungen:

Audiovortrag zu Laotse

Hier kannst du die Tonspur des Videos zu Laotse anhören:

Laotse - weitere Infos

Hast du mehr Informationen zum diesem Artikel über Laotse? Dann schicke doch eine E-Mail an wiki(at)yoga-vidya.de. Vielen Dank!

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Laotse gehört zu den Themengebieten Taoismus, Heilige, China, Religionsstifter. Ähnliche Wörter und Begriffe, die thematisch dazu passen:

Begriffe im Alphabet vor und nach Laotse

Hier einige Infos zu Begriffen im Alphabet vor und nach Laotse :

Seminare

Meditation

01.05.2025 - 04.05.2025 Yoga meditativ & Klänge für die Seele
In dieser Auszeit für Körper und Seele kannst Du Dich in der Welt der Klänge entspannen und die Zeit genießen, die Du Dir selbst schenkst.
In Verbindung mit Klang und Mantra sind die Wirkungen…
Gauri Surek
02.05.2025 - 04.05.2025 Vipassana, Metta und sanftes Yoga
Ein Weg zu innerer Klarheit und liebevoller Güte mit Achtsamkeit und sanftem Yoga. Dieses Seminar bietet eine Einführung in die Methoden der Vipassana- und Metta Meditation, unterstützt von fließende…
Anantadas Büsseler

Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft

16.05.2025 - 18.05.2025 Warrior of Love
Entdecke in diesem Seminar deinen inneren lichtvollen Krieger, der dir im Alltag Quelle von Kraft, Stabilität und Klarheit sein kann. Yin Yang Yoga mit kleinen Ritualen, sowie mit gemeinsamer Musik u…
Christian Bliedtner
16.05.2025 - 18.05.2025 Krieger des Lichts - vom Opfer zum Schöpfer
Thematik der Polaritäten. Helle und dunkle Anteile der Psyche aus der yogischen Sicht. Schattenfiguren. Funktionsweise und Strategien des Egos. Höheres Selbst. Gut und Böse. Umgang und meistern der s…
Maharani Fritsch de Navarrete

Tsa Lung - Tibetischer Yoga

01.08.2025 - 03.08.2025 - TSA LUNG - tibetische Yogaübungen zur Aktivierung des feinstofflichen Körpers

In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
Dr phil Oliver Hahn