Amla: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(59 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
1. '''Amla''' ([[Sanskrit]]: अम्ल amla ''adj.'', ''m.'' u. ''n.'') sauer, eine der sechs Geschmacksrichtungen ([[Rasa]]) im [[Ayurveda]]; der saure Geschmack, Säure; Sauerklee; Sauerampfer; Essig; (saures) Aufstoßen; Sauermilch.
[[Datei:Amla.jpg|thumb|Amla]]
1. '''Amla''' ([[Sanskrit]]: अम्ल amla ''adj.'', ''m.'' und ''n.'') bedeutet sauer und ist eine der sechs Geschmacksrichtungen ([[Rasa]]s) im [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda]. Amla bezeichnet auch die Säure, den Sauerklee, Horn-Sauerklee (''Oxalis corniculata'', [[Changeri]]), den Tamarindenbaum ([[Amlika]]); Essig, Sauermilch, (saures) Aufstoßen sowie verschiedene Heilpflanzen aus der Familie der Knöterichgewächse (''Polygonaceae''): '''Wiesen-Sauerampfer''' (''Rumex acetosa''), '''Nepalesischer Sauerampfer''' (''Rumex nepalensis''), '''Blasenampfer''' (''Rumex vesicarius'', [[Shatavedhin]]).
 
 
2. '''Amla''' ([[Hindi]]: आमला āmlā) ist außerdem der Myrobalanen[[baum]] (Phyllanthus emblica), auch [[Amalaki]] und [[Dhatri]] genannt. Letzteres bedeutet "Amme", da die [[Heilung|Heilkräfte]] dieser [[Pflanze]] einer Amme oder [[Mutter]] gleichen. Die Amla[[frucht]] ist besonders reich an Vitamin C und ist eines der stärksten Verjüngungsmittel in der [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda] [[Ayurveda Medizin|Medizin]].
 
__TOC__ 
 
==Verschiedene Schreibweisen für Amla ==
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Amla auf Devanagari wird geschrieben " अम्ल ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " amla ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " amla ", in der [[Velthuis]] Transkription " amla ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " amla ".  
 


[[Datei:Amla.jpg|thumb|Amla]]


2. '''Amla''' ([[Hindi]]: आमला āmlā) Myrobalanenbaum (''Phyllanthus emblica''), auch [[Dhatri]] genannt. Letzteres bedeutet "Amme", da die [[Heilung|Heilkräfte]] dieser [[Pflanze]] einer Amme oder [[Mutter]] gleichkommen. Die Amla[[frucht]] ist besonders reich an Vitamin C und ist eines der stärksten [[Verjüngungsmittel]] in der [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda] [[Ayurveda Medizin]].
{{#ev:youtube|49PMkTQJLKo}}


__TOC__         
==Amla im Ayurveda==
==Amla im Ayurveda==
Amla ist im [[Ayurveda]] hoch geschätzt. Amla ist ein Bestandteil von [[Triphala]], Chyavanprash und vielen anderen [[Ayurveda Heilmittelkunde (Pharmakologie)|Ayurveda]] Heilmitteln.
Amla ist im [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda] hoch geschätzt. Amla ist ein Bestandteil von [[Triphala]], Chyavanprash und vielen anderen [[Ayurveda Heilmittelkunde (Pharmakologie)|Ayurveda]] Heilmitteln.
 
[[Amalaki]] baut neues Gewebe auf und vermehrt die roten [[Blut]]körperchen, ist mundreinigend, fördert Haar- und Nagelwachstum, die [[Sehen|Sehkraft]] wird verbessert.  


Die Amla-Frucht gilt im [[Ayurveda Ernährung|Ayurveda]] als das stärkste [[Rasayana]], sie harmonisiert alle drei [[Doshas]] und gehört zu den [[Nahrung]]smitteln, die man laut den ayurvedischen [[Klassische indische Schriften|Schriften]] täglich zu sich nehmen sollte.
Amla baut neues [[Gewebe]] auf und vermehrt die roten [[Blut]]körperchen. Es ist mundreinigend, fördert Haar- und Nagelwachstum und verbessert die [[Sehen|Sehkraft]].  


{{#ev:youtube|GdRi-DoUatg}}
Die Amla-Frucht gilt im [[Ayurveda Ernährung|Ayurveda]] als das stärkste [[Rasayana]]. Sie harmonisiert alle drei [[Dosha]]s und gehört zu den [[Nahrung]]smitteln, die man laut den ayurvedischen [[Klassische indische Schriften|Schriften]] täglich zu sich nehmen sollte.


===Wirkung auf die [[Dosha]]s===
===Wirkung auf die [[Dosha]]s===
Senkt [[Pitta]] und [[Vata]], erhöht [[Kapha]], kann auch [[Ama]] erhöhen, wenn es im Übermaß verwendet wird.
Amla senkt [[Pitta]] und [[Vata]], erhöht [[Kapha]]. Amla kann auch [[Ama]] erhöhen, wenn es im Übermaß verwendet wird.


===Anwendungsgebiete===
===Anwendungsgebiete===
Bei allen Arten von Blutungen (Hämorrhoiden, Anämie usw.), bei div. Entündungen (Hepatitis, Gastritits), Anämie, Diabtetes, Gicht.
Bei allen Arten von [[Blut]]ungen (Hämorrhoiden, Anämie usw.), bei diversen [[Entzündung]]en (Hepatitis, Gastritits), bei Diabtetes und Gicht
 
{{#ev:youtube|49PMkTQJLKo}}


==Namen und Synonyme==
===Namen und Synonyme===
*deutsche Namen: Myrobalanenbaum, Amlabaum, Myrobalan, Indische Stachelbeere
*deutsche Namen: Myrobalanenbaum, Amlabaum, Myrobalan, Indische Stachelbeere
*lateinische Namen: ''Phyllanthus emblica'', ''Emblica officinalis''
*lateinische Namen: ''Phyllanthus emblica'', ''Emblica officinalis''
Zeile 31: Zeile 35:
*[[Gujarati]]: આમળાં āmlāṃ
*[[Gujarati]]: આમળાં āmlāṃ
*[[Nepali]]: अमला amlā
*[[Nepali]]: अमला amlā
*[[Sanskrit]]: ''Amalaki'', [[Amalaka]], [[Amala]], [[Ananta]], [[Dhatri]], [[Tamaka]]; die Frucht: [[Amalaka]], [[Amalakiphala]], [[Dhatriphala]]
*[[Sanskrit]]: [[Amala]], [[Amalaka]], [[Amalaki]], [[Ananta]], [[Dhatri]], [[Divya]], [[Tamaka]], [[Kayastha]], [[Vayahstha]], [[Amritaphala]], [[Amrita]], [[Shanta]], [[Shiva]], [[Sudha]]; die Frucht: Amalaka, [[Amalakiphala]], [[Dhatriphala]]
 
===Bilder zu Amla (Myrobalanenbaum)===
 
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/7f/Phyllanthus_officinalis.jpg/345px-Phyllanthus_officinalis.jpg
 
*[http://www.flowersofindia.net/catalog/slides/Amla.html mehr Bilder zum Myrobalanenbaum]
 
== Sauerampfer ==
 
''Amla'' bedeutet auch '''Wiesen-Sauerampfer''' (''Rumex acetosa'') oder '''Nepalesischer Sauerampfer''' (''Rumex nepalensis'').
 
=== Namen und Synonyme ===
 
*deutscher Name: '''Nepalesischer Sauerampfer'''
 
*englischer Name: Nepal dock
 
*lateinische Namen: ''Rumex nepalensis'', ''Rumex bequaertii'', ''Rumex camptodon'', ''Rumex quarrei'', ''Rumex ramulosus'' [http://www.theplantlist.org/tpl1.1/record/kew-2424706 u.a.]
 
*[[Hindi]]: जंगली पालक jaṇglī pālak
 
*[[Nepali]]: हलहले halhale
 
*[[Sanskrit]]: ''Amla'', [[Amlavastuka]], [[Amlashaka]], [[Amlika]], [[Amliya]], [[Varabhidha]], [[Varanga]], [[Varangin]], [[Sahasravedhin]], [[Alabusuhrid]], [[Chukravastuka]], [[Chukra]], [[Dalamla]], [[Gulmaketu]], [[Lota]], [[Lotika]]
 
===Bilder===
 
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/59/Rumex_nepalensis_-_Nepal_Dock_on_way_from_Govindghat_to_Gangria_at_Valley_of_Flowers_National_Park_-_during_LGFC_-_VOF_2019_%287%29.jpg/675px-Rumex_nepalensis_-_Nepal_Dock_on_way_from_Govindghat_to_Gangria_at_Valley_of_Flowers_National_Park_-_during_LGFC_-_VOF_2019_%287%29.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/1/15/Rumex_%C2%BF_nepalensis_%3F_%287782092924%29.jpg/345px-Rumex_%C2%BF_nepalensis_%3F_%287782092924%29.jpg
 
*[http://www.flowersofindia.net/catalog/slides/Nepal%20Dock.html mehr Bilder zum Nepalesischen Sauerampfer]
 
== Amla आम्ला āmlā-Hindi-Pronunciation Aussprache==
 
Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Amla, आम्ला, āmlā-Hindi-Pronunciation ausgesprochen wird:


== Siehe auch ==
{{#ev:youtube|35hI2dFtFa8}}
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/Amla.mp3}}
 
 
==Quelle==
* [[Carl Capeller]]: [[Sanskrit Wörterbuch]], nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
==Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen==
* [[Sanskrit Wörterbuch]]
* [[Sanskrit Übersetzung]]
* [[Sanskrit Schrift]]
* [[Sanskrit Alphabet]]
* [[Sanskrit Übersetzung kostenlos]]
* [[Hindi]]
* [[Indien]]
* [[Hinduismus]]
     
==Siehe auch==
*[[Amalaki]]
*[[Amlavetasa]]
*[[Amlavetasa]]
*[[Amlavati]]
*[[Amlabadara]]
*[[Amlabadara]]
*[[Amlavriksha]]
*[[Amlavriksha]]
*[[Amlanayaka]]
*[[Amlankusha]]
*[[Amlajambira]]
*[[Amlapura]]
*[[Amlapura]]
*[[Amlabija]]
*[[Amlabija]]
*[[Amlapattraka]]
*[[Amlaphala]]
*[[Amlabhedana]]
*[[Amlavataka]] 
*[[Amlashaka]]
*[[Amlashaka]]
*[[Amlaloni]]  
*[[Amlasara]]
*[[Amlalonika]]  
*[[Amlaloni]]
*[[Amlika]]  
*[[Amli]]
*[[Amlaka]]  
*[[Kesaramla]]  
*[[Kshudramla]]
*[[Vrikshamla]]
*[[Vrikshamla]]
*[[Atyamla]]
*[[Atyamla]]
*[[Atyamlaparni]]
*[[Chukramla]]
*[[Sauvarchala]]
*[[Chudamla]]
*[[Dantashatha]]
*[[Shakamla]]
*[[Ayurveda]]
*[[Pattramla]]
*[[Puramla]]
*[[Shreshthamla]]
*[[Bijamla]]
*[[Rasamla]]
*[[Dalamla]]
*[[Rajamla]]
*[[Viramla]]
*[[Vetasamla]]
*[[Phalamlaka]]
*[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda]
*[[Ayurveda Ernährung]]
*[[Ayurveda Ernährung]]
*[[Ayurveda Geschichte]]
*[[Ayurveda Geschichte]]
Zeile 58: Zeile 133:
*[[Ayurveda Therapie]]
*[[Ayurveda Therapie]]
*[[Wissenschaftliche Studien Ayurveda]]
*[[Wissenschaftliche Studien Ayurveda]]
* [http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/Yogamatte.html yoga matte]
* [http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/Yogamatte.html Yogamatte]
* [http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/Yogamatte.html yogamatten]
* [http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Buch/MandukyaUpanishad/6Bewusstsein.htm Bewusstsein]


==Literatur==
==Literatur==
Zeile 63: Zeile 142:
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p822_Das-gro-e-Ayurveda-Heilbuch/ Das große Ayurveda-Heilbuch von Dr. Vasant Lad]
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p822_Das-gro-e-Ayurveda-Heilbuch/ Das große Ayurveda-Heilbuch von Dr. Vasant Lad]
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p79_Die-Ayurveda-Pflanzen-Heilkunde/ Die Ayurveda Pflanzen-Heilkunde von Vasant Lad und David Frawley]
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p79_Die-Ayurveda-Pflanzen-Heilkunde/ Die Ayurveda Pflanzen-Heilkunde von Vasant Lad und David Frawley]
* [https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p602_Chyavanprash--Amla-Mus---500g/ Chyavanprash (Amla-Mus)]
* [https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p527_Amalaki--Amla--Dose--bio-50g--gemahlen/ Amalaki (Amla) gemahlen]
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p840_Selbstheilung-mit-Ayurveda--Das-Standardwerk-der-indischen-Heilk/ Selbstheilung mit Ayurveda: Das Standardwerk der indischen Heilkunde von Dr. Vasant Lad]
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p840_Selbstheilung-mit-Ayurveda--Das-Standardwerk-der-indischen-Heilk/ Selbstheilung mit Ayurveda: Das Standardwerk der indischen Heilkunde von Dr. Vasant Lad]
*Kirtikar, K. R., Basu,  B. D., Indian Medicinal Plants, Vol II (1988)
*Nadkarni, K. M., Indian Materia Medica, Vol. I (1982)
*Patnaik, Naveen, The Garden of Life (1993)
*The Useful Plants of India, Publications and Informations Directorate (1986)
*Warrier, P. K., Nambiar, V. P., Ramankutty, C., Indian Medicinal Plants (1996)


==Weblinks==
==Weblinks==
* [https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p602_Chyavanprash--Amla-Mus---500g/ Chyavanprash (Amla-Mus)]
* [https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p527_Amalaki--Amla--Dose--bio-50g--gemahlen/ Amalaki (Amla) gemahlen]
*[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Umfangreiche Portalseite zum Ayurveda]
*[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Umfangreiche Portalseite zum Ayurveda]
*[https://www.yoga-vidya.de/uploads/media/Gewuerze_01.pdf Übersicht der Gewürze]
*[http://www.ayurveda-community.net Ayurveda Community]
*[http://www.ayurveda-community.net Ayurveda Community]
*[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/blog/ Ayurveda Blog]
*[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/blog/ Ayurveda Blog]
*[http://ayurveda-video.podspot.de/rss Ayurveda Podcast]
*[https://ayurveda.podcaster.de/rss Ayurveda Podcast]
*[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/wellness-anwendungen/mehrtaegige-wellness-kuren/ Ayurveda Kuren]
*[https://www.yoga-vidya.de/events/ayurveda-kongress/start/ Ayurveda Kongress bei Yoga Vidya]
*[http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/Ayurveda/was-ist-ayurveda.htm Was ist Ayurveda? – Artikel von Sukadev Bretz]
*[https://www.yoga-vidya.de/events/ayurveda-kongress/start/ Ayurveda Kongress bei Yoga Vidya: 13.-15. Juni 2014]
*[https://www.yoga-vidya.de/netzwerk/berufsverbaende/byvg/ayurveda-bv/ Der Ayurveda Berufsverband – Zweigverband des BYVG]
*[http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/Ayurveda/ayurveda-rezepte.htm Ayurvedische Rezepte]
*[http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/Ayurveda/ayurveda-rezepte.htm Ayurvedische Rezepte]
*[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ayurveda-videos/ Videos zu den verschiedenen Ayurveda Massagen]
*[https://www.yoga-vidya.de/vegetarisch-leben// Vegetarismus Infos]
*[https://www.yoga-vidya.de/vegetarisch-leben// Vegetarismus Infos]
*[https://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/yoga-ernaehrung// Kurze Einführung in die Yoga-Ernährung]
*[https://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/yoga-ernaehrung// Kurze Einführung in die Yoga-Ernährung]
*[https://www.yumpu.com/en/document/view/5680538/database-on-medicinal-plants-used-in-ayurveda-ayush-research- AYUSH Datenbank der medizinischen Pflanzen, die im Ayurveda verwendet werden]
*[http://www.ayujournal.org/ An International Quarterly Journal of Research in Ayurveda]
*[http://www.namahjournal.com Namah - Journal of New Approaches to Medicine and Health]
*[http://www.ujconline.net Unique Journal of Ayurvedic and Herbal Medicines]
*[http://www.chandni-online.de/restaurant/heilwirkung.html Einige Kräuter und ihre Heilwirkung]
*[http://ayurvedacart.in/ayurvedic-herbs/herbs-start-with-k/kalajaji.html ayurvedische Kräuter mit Bildern]
*[http://www.patalkot.com/Herb%20Database Kräuter-Datenbank]


==Seminare==
==Seminare==
*[https://www.yoga-vidya.de/events/ayurveda-kongress/start/ Ayurveda Kongress]
===Ayurveda===
*[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda/ Ayurveda Seminare]
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda/rssfeed.xml</rss>
*[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-einfuehrung/ Ayurveda Einführung]
===Ayurveda Einführung===
*[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-massage-seminare/ Ayurveda Massage Seminare]
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-einfuehrung/rssfeed.xml</rss>
*[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-spezialseminare/ Ayurveda Spezialseminare]
===Ayurveda Ausbildung===
*[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-wellness-und-wohlfuehl-seminare/ Ayurveda Wellness- und Wohlfühl Seminare]
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-ausbildung/rssfeed.xml</rss>
*[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-weiterbildung/ Ayurveda Weiterbildung]
===Ayurveda Massage===
*[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-therapeuten-ausbildung-baustein/ Ayurveda Therapeuten Ausbildung]
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-massage-seminare/rssfeed.xml</rss>
*[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-ausbildung/ Ayurveda Ausbildung]
 
*[https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/ayurveda-ausbildung/ Ayurveda Ausbildung]
==Ähnliche Sanskrit Wörter wie Amla==
*[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ayurveda-ernaehrung/ Ayurveda Ernährung]
* [[Syona]]
*[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ayurveda-seminare/ Ayurveda Wellness- und Gesundheits-Seminare]
* [[Mridugir]]
*[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ayurveda-weiterbildung/ Ayurveda Weiterbildung]
* [[Gathin]]
*[https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/ayurveda-ausbildung/traditionelle-ayurvedische-medizin-ausbildung/ Ayurveda Medizin Ausbildung]
* [[Mrijavant]]
*[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ayurveda-massage/ Ayurveda Massage]
* [[Dhatu]]
*[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/die-ayurveda-oase/ Ayurveda Oase Bad Meinberg]
* [[Dhaya]]
* [[Amitaujas]]
* [[Amitrata]]
* [[Amlana]]
* [[Amnatin]]
* [[Amnaya]]  
==Quelle==
* [[Carl Capeller]]: [[Sanskrit Wörterbuch]], nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
==Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen==
* [[Sanskrit Wörterbuch]]
* [[Sanskrit Übersetzung]]
* [[Sanskrit Schrift]]
* [[Sanskrit Alphabet]]
* [[Sanskrit Übersetzung kostenlos]]
* [[Hindi]]
* [[Indien]]
* [[Hinduismus]]
 
==Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch==
:Deutsch sauer, Myrobalanen. Sanskrit Amla
:Sanskrit  Amla Deutsch sauer, Myrobalanen


[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]] 
[[Kategorie:Ayurveda]] 
[[Kategorie:Ayurvedische Ernährung]]
[[Kategorie:Ayurvedische Ernährung]]
[[Kategorie:Naturheilkunde]]
[[Kategorie:Naturheilkunde]]

Aktuelle Version vom 19. Januar 2024, 17:12 Uhr

Amla

1. Amla (Sanskrit: अम्ल amla adj., m. und n.) bedeutet sauer und ist eine der sechs Geschmacksrichtungen (Rasas) im Ayurveda. Amla bezeichnet auch die Säure, den Sauerklee, Horn-Sauerklee (Oxalis corniculata, Changeri), den Tamarindenbaum (Amlika); Essig, Sauermilch, (saures) Aufstoßen sowie verschiedene Heilpflanzen aus der Familie der Knöterichgewächse (Polygonaceae): Wiesen-Sauerampfer (Rumex acetosa), Nepalesischer Sauerampfer (Rumex nepalensis), Blasenampfer (Rumex vesicarius, Shatavedhin).


2. Amla (Hindi: आमला āmlā) ist außerdem der Myrobalanenbaum (Phyllanthus emblica), auch Amalaki und Dhatri genannt. Letzteres bedeutet "Amme", da die Heilkräfte dieser Pflanze einer Amme oder Mutter gleichen. Die Amlafrucht ist besonders reich an Vitamin C und ist eines der stärksten Verjüngungsmittel in der Ayurveda Medizin.

Verschiedene Schreibweisen für Amla

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Amla auf Devanagari wird geschrieben " अम्ल ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " amla ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " amla ", in der Velthuis Transkription " amla ", in der modernen Internet Itrans Transkription " amla ".


Amla im Ayurveda

Amla ist im Ayurveda hoch geschätzt. Amla ist ein Bestandteil von Triphala, Chyavanprash und vielen anderen Ayurveda Heilmitteln.

Amla baut neues Gewebe auf und vermehrt die roten Blutkörperchen. Es ist mundreinigend, fördert Haar- und Nagelwachstum und verbessert die Sehkraft.

Die Amla-Frucht gilt im Ayurveda als das stärkste Rasayana. Sie harmonisiert alle drei Doshas und gehört zu den Nahrungsmitteln, die man laut den ayurvedischen Schriften täglich zu sich nehmen sollte.

Wirkung auf die Doshas

Amla senkt Pitta und Vata, erhöht Kapha. Amla kann auch Ama erhöhen, wenn es im Übermaß verwendet wird.

Anwendungsgebiete

Bei allen Arten von Blutungen (Hämorrhoiden, Anämie usw.), bei diversen Entzündungen (Hepatitis, Gastritits), bei Diabtetes und Gicht

Namen und Synonyme

Bilder zu Amla (Myrobalanenbaum)

345px-Phyllanthus_officinalis.jpg

Sauerampfer

Amla bedeutet auch Wiesen-Sauerampfer (Rumex acetosa) oder Nepalesischer Sauerampfer (Rumex nepalensis).

Namen und Synonyme

  • deutscher Name: Nepalesischer Sauerampfer
  • englischer Name: Nepal dock
  • lateinische Namen: Rumex nepalensis, Rumex bequaertii, Rumex camptodon, Rumex quarrei, Rumex ramulosus u.a.
  • Hindi: जंगली पालक jaṇglī pālak
  • Nepali: हलहले halhale

Bilder

675px-Rumex_nepalensis_-_Nepal_Dock_on_way_from_Govindghat_to_Gangria_at_Valley_of_Flowers_National_Park_-_during_LGFC_-_VOF_2019_%287%29.jpg 345px-Rumex_%C2%BF_nepalensis_%3F_%287782092924%29.jpg

Amla आम्ला āmlā-Hindi-Pronunciation Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Amla, आम्ला, āmlā-Hindi-Pronunciation ausgesprochen wird:


Quelle

Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Ayurveda

02.08.2024 - 04.08.2024 Ayurveda Wellness-Wochenende
Hast du Lust, die Ayurveda Massage kennen zu lernen, etwas über die Philosophie des Ayurveda zu erfahren und Massagen zu genießen? Dann bist du in diesem Seminar genau richtig. Lerne auf natürliche W…
Karsten Unger
02.08.2024 - 04.08.2024 Ayurveda Einführung
Lerne in einer Gruppe von Interessierten die „Wissenschaft vom Leben“ – den Ayurveda kennen. Du bekommst einen Überblick über die Bioenergien und wie sie sich in Psyche und Körper zeigen. Du lernst d…
Kuldeep Kaur Wulsch

Ayurveda Einführung

02.08.2024 - 04.08.2024 Ayurveda Einführung
Lerne in einer Gruppe von Interessierten die „Wissenschaft vom Leben“ – den Ayurveda kennen. Du bekommst einen Überblick über die Bioenergien und wie sie sich in Psyche und Körper zeigen. Du lernst d…
Kuldeep Kaur Wulsch
11.08.2024 - 11.08.2024 Ayurveda Wellnesstag
Ein Tag, um den Alltag zu vergessen, deine Seele baumeln zu lassen und dich selbst zu verwöhnen: Ayurveda Massage-Workshop, Packung mit ayurvedischen Kräutern, ayurvedisches Mittagessen und sanfte Yo…
Karsten Unger

Ayurveda Ausbildung

04.08.2024 - 11.08.2024 Ayuryoga Massage Ausbildung
Ayuryoga Massage ist die indische Kunst der Berührung in Verbindung von Ayurveda und Yoga. Die Gründerin Master Kusum Modak war 20 Jahre Schülerin von Yogameister B.K.S. Iyengar aus Pune, Indien, bev…
Anne Wuchold
04.08.2024 - 11.08.2024 Ayurveda Vegan Koch Ausbildung
Steige ein in die Ayurveda Koch Ausbildung und somit in die Geheimnisse und Grundprinzipien der Ayurveda Küche! Bewährte Kombination aus Theorie und praktischen Koch Workshops unter fachkundiger Anle…
Kuldeep Kaur Wulsch

Ayurveda Massage

11.08.2024 - 11.08.2024 Ayurveda Wellnesstag
Ein Tag, um den Alltag zu vergessen, deine Seele baumeln zu lassen und dich selbst zu verwöhnen: Ayurveda Massage-Workshop, Packung mit ayurvedischen Kräutern, ayurvedisches Mittagessen und sanfte Yo…
Karsten Unger
01.09.2024 - 08.09.2024 Ayurvedische Marma Massage Ausbildung
Lerne in dieser Ayurveda Ausbildung die ayurvedische Marma Massage professionell anzuwenden. In den Marma Punkten, bestimmten Energiepunkten, treffen Bänder, Gefäße, Muskeln, Knochen und Gelenke aufe…
Anantharavi Thillainathan

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Amla

Quelle

Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Deutsch sauer, Myrobalanen. Sanskrit Amla
Sanskrit Amla Deutsch sauer, Myrobalanen