Zusatzstoffe: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“) |
||
(11 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
== Zusatzstoffe in Lebensmitteln == | == Zusatzstoffe in Lebensmitteln == | ||
Besonders wichtig sind die Zusatzstoffe in Lebensmitteln, die sogenannten Lebensmittelzusatzstoffe. Hier soll es vor allem um die Lebensmittelzusatzstoffe gehen. | Besonders wichtig sind die Zusatzstoffe in Lebensmitteln, die sogenannten [[Lebensmittelzusatzstoffe]]. Hier soll es vor allem um die Lebensmittelzusatzstoffe gehen. | ||
Lebensmittelzusatzstoffe sind Verbindungen, die | Lebensmittelzusatzstoffe sind Verbindungen, die [[Lebensmittel]]n zur Erzielung von bestimmten chemischen, physikalischen und physiologischen Effekten zugegeben werden. Es gibt Lebensmittelzusatzstoffe, um die [[Struktur]], den [[Geschmack]], [[Geruch]] oder auch die [[Farbe]] zu verändern. Sehr viele Zusatzstoffe werden auch verwendet, um die mikrobiologische [[Haltbarkeit]] von Lebensmitteln zu regulieren und zu stabilisieren. Oft dienen Zusatzstoffe auch der störungsfreien Produktion oder auch der Kostensenkung in der Industrie. | ||
Zusatzstoffe können synthetische Stoffe, natürliche Stoffe oder scheinnatürliche Stoffe sein. Für alle Zusatzstoffe gibt es die sogenannten E-Nummern, die die Europäische Union vergibt. 2017 gab es 341 verschiedene zugelassene Zusatzstoffe. Es gab 34 Gruppen und 12 weitere Stoffe, deren Zulassung 2017 geprüft wurde. | Zusatzstoffe können synthetische Stoffe, natürliche Stoffe oder scheinnatürliche Stoffe sein. Für alle Zusatzstoffe gibt es die sogenannten E-Nummern, die die Europäische Union vergibt. 2017 gab es 341 verschiedene zugelassene Zusatzstoffe. Es gab 34 Gruppen und 12 weitere Stoffe, deren Zulassung 2017 geprüft wurde. | ||
Der Zweck der Zusatzstoffe | == Der Zweck der Zusatzstoffe == | ||
Das deutsche Lebensmittelgesetz definiert Zusatzstoffe als Stoffe, die aus technologischen Gründen zugesetzt werden. Die Zusatzstoffe sind also keine Zusatzstoffe, die für den Kunden irgendwelche positive Wirkungen haben, sondern sie dienen der technologischen Herstellung. Dennoch sind darunter auch Stoffe, die den [[Geschmack]] verstärken, künstliches Aroma sind oder der Konservierung dienen. Dann gibt es noch Zusatzstoffe, die nach dem Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch Lebensmittelzusatzstoffen gleichgestellt werden. Dazu würden dann auch [[Mineralstoffe]] und [[Spurenelemente]] zählen, auch Aminosäuren und [[Vitamine]] A und D. | |||
== Die Problematik von Lebensmittelzusatzstoffen == | |||
Zusatzstoffe sind eigentlich überflüssig. Man kann sehr wohl gesund leben ohne irgendwelche Zusatzstoffe. Gerade in der heutigen Zeit, wo es Kühlschränke und eine Kühlkette gibt, sind Zusatzstoffe nicht nötig. Eine gesunde [[Ernährung]] besteht aus [[Obst]], [[Salat]]en, [[Gemüse]], Vollkornprodukten und [[Hülsenfrüchte]]n, einer gewissen Menge an [[Nüsse]]n, Saaten und kaltgepressten [[Öl]]en. Für nichts davon braucht es Zusatzstoffe. Wer sich gesund ernährt, kann auf Zusatzstoffe vollständig verzichten. Aus diesem Grund haben wir bei [[Yoga Vidya]] auch vollständig auf Zusatzstoffe verzichtet. Auf unserem Buffet wirst du kein Gericht finden, in dem Zusatzstoffe enthalten sind. | |||
Die Problematik von Lebensmittelzusatzstoffen | |||
Zusatzstoffe sind eigentlich überflüssig. Man kann sehr wohl gesund leben ohne irgendwelche Zusatzstoffe. Gerade in der heutigen Zeit, wo es Kühlschränke und eine Kühlkette gibt, sind Zusatzstoffe nicht nötig. Eine gesunde Ernährung besteht aus Obst, | |||
==Videovortrag über Zusatzstoffe == | ==Videovortrag über Zusatzstoffe == | ||
Zeile 46: | Zeile 44: | ||
==Seminare== | ==Seminare== | ||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda/ Ayurveda]=== | ===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda/ Ayurveda]=== | ||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda/ | <rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda/rssfeed.xml</rss> | ||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ernaehrung/ Ernährung]=== | ===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ernaehrung/ Ernährung]=== | ||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ernaehrung/ | <rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ernaehrung/rssfeed.xml</rss> | ||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/ Asanas als besonderer Schwerpunkt]=== | ===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/ Asanas als besonderer Schwerpunkt]=== | ||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/ | <rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/rssfeed.xml</rss> | ||
[[Kategorie:Sivananda Nature Cure]] | [[Kategorie:Sivananda Nature Cure]] |
Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:33 Uhr
Zusatzstoffe Zusatzstoffe sind Stoffe, die man zusätzlich zu etwas gibt, die nicht die Primärfunktion haben. Man spricht von Zusatzstoffen z. B. in der Chemie und in der Verfahrenstechnik.
Zusatzstoffe in Lebensmitteln
Besonders wichtig sind die Zusatzstoffe in Lebensmitteln, die sogenannten Lebensmittelzusatzstoffe. Hier soll es vor allem um die Lebensmittelzusatzstoffe gehen. Lebensmittelzusatzstoffe sind Verbindungen, die Lebensmitteln zur Erzielung von bestimmten chemischen, physikalischen und physiologischen Effekten zugegeben werden. Es gibt Lebensmittelzusatzstoffe, um die Struktur, den Geschmack, Geruch oder auch die Farbe zu verändern. Sehr viele Zusatzstoffe werden auch verwendet, um die mikrobiologische Haltbarkeit von Lebensmitteln zu regulieren und zu stabilisieren. Oft dienen Zusatzstoffe auch der störungsfreien Produktion oder auch der Kostensenkung in der Industrie.
Zusatzstoffe können synthetische Stoffe, natürliche Stoffe oder scheinnatürliche Stoffe sein. Für alle Zusatzstoffe gibt es die sogenannten E-Nummern, die die Europäische Union vergibt. 2017 gab es 341 verschiedene zugelassene Zusatzstoffe. Es gab 34 Gruppen und 12 weitere Stoffe, deren Zulassung 2017 geprüft wurde.
Der Zweck der Zusatzstoffe
Das deutsche Lebensmittelgesetz definiert Zusatzstoffe als Stoffe, die aus technologischen Gründen zugesetzt werden. Die Zusatzstoffe sind also keine Zusatzstoffe, die für den Kunden irgendwelche positive Wirkungen haben, sondern sie dienen der technologischen Herstellung. Dennoch sind darunter auch Stoffe, die den Geschmack verstärken, künstliches Aroma sind oder der Konservierung dienen. Dann gibt es noch Zusatzstoffe, die nach dem Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch Lebensmittelzusatzstoffen gleichgestellt werden. Dazu würden dann auch Mineralstoffe und Spurenelemente zählen, auch Aminosäuren und Vitamine A und D.
Die Problematik von Lebensmittelzusatzstoffen
Zusatzstoffe sind eigentlich überflüssig. Man kann sehr wohl gesund leben ohne irgendwelche Zusatzstoffe. Gerade in der heutigen Zeit, wo es Kühlschränke und eine Kühlkette gibt, sind Zusatzstoffe nicht nötig. Eine gesunde Ernährung besteht aus Obst, Salaten, Gemüse, Vollkornprodukten und Hülsenfrüchten, einer gewissen Menge an Nüssen, Saaten und kaltgepressten Ölen. Für nichts davon braucht es Zusatzstoffe. Wer sich gesund ernährt, kann auf Zusatzstoffe vollständig verzichten. Aus diesem Grund haben wir bei Yoga Vidya auch vollständig auf Zusatzstoffe verzichtet. Auf unserem Buffet wirst du kein Gericht finden, in dem Zusatzstoffe enthalten sind.
Videovortrag über Zusatzstoffe
Lausche einem Videoreferat mit Wesentlichem zu Zusatzstoffe:
Diese Abhandlung mit dem Gegenstand Zusatzstoffe soll dir Inspiration und Stoff zum Nachdenken geben, dich zu einem gesünderen Leben motivieren.
Siehe auch
Themen im Sinnkontext von Zusatzstoffe
Begriffe aus den Gebieten Naturheilkunde, Anatomie, Medizin und Psychologie, die im weitesten Sinn etwas zu tun haben mit Zusatzstoffe, sind zum Beispiel
Zusatzstoffe gehört zu Themen wie Ernährung, Fasten, Diäten, Krankheitsgründe, Krankheitsursachen, Ernährung, Fasten, Diäten, Krankheitsgründe, Krankheitsursachen
Verwandte Begriffe und Stichwörter
Hier einige Begriffe aus verschiedenen Themengebieten, die mit Zusatzstoffe in Verbindung stehen:
- Wärmflasche, Warme Bäder, Thermotherapie, Stoffwechselschlacken, Ausleitung, Bittersalz, Blutwäsche, Detox.
Hinweis Gesundheitsthemen
Dieser Artikel über Zusatzstoffe enthält eventuell z.T. auch gesundheitsbezogene Themen. Die Infos hier sind nicht zur Selbstdiagnose oder Selbsttherapie, sondern als allgemeine Infos gedacht und können evtl. ein Gespräch mit Arzt oder Heilpraktiker bereichern. Bitte beachte auch den Gesundheitsthemen Hinweis.
Seminare
Ayurveda
- 16.03.2025 - 23.03.2025 Ayurveda Massage Ausbildung
- Lerne in dieser Ayurveda Ausbildung die Abhyanga Massage kennen und anzuwenden. Abhyanga, die traditionelle Ayurveda Ganzkörper Massage, verbindet auf harmonisch fließende Weise mehrere therapeutisch…
- Sabine Vallabha Steenbuck
- 21.03.2025 - 23.03.2025 Ayurveda Wohlfühl- und Gesundheitswochenende
- Lerne auf natürliche Weise, zu dir selbst zu kommen und dadurch zu mehr Energie und Lebensfreude zu finden: Grundlagen des Ayurveda, Ölmassage-Workshop, verschiedene Reinigungsmethoden und heilsame E…
- Bhakti Skarupke
Ernährung
- 23.03.2025 - 28.03.2025 Golden Detox Kur - Wildkräuter Spezial
- Eine Reinigungskur, die ganzheitlich und nachhaltig wirkt. Auf der Körperebene werden die Basics der Detox Ernährung in Bezug auf deine individuelle Konstitution beleuchtet. Am köstlichen Bio-Buffet…
- Janaki Leuschner
- 23.03.2025 - 28.03.2025 Genussvoll gesund - Basenfasten vegan
- Darmgesundes Essen – Voraussetzung für einen Säure-Basenhaushalt in Harmonie
Basenfasten alleine reicht nicht
Genießen und gleichzeitig den Körper von „Schlacken“ und lästigen Pfun… - Christiane de Jong
Asanas als besonderer Schwerpunkt
- 16.03.2025 - 21.03.2025 Stressbewältigung mit Yin Yoga
- Wir leben heute in einer Zeit, die geprägt ist von einem dominierenden „Yang“-Lebensstil mit viel Aktivität und Zielorientiertheit. Die Folge davon sind Dauerstress, chronische Verspannungen und das…
- Gauri Surek
- 19.03.2025 - 16.04.2025 Gesichts Yoga - für ein strahlendes Gesicht + einen entspannten Nacken & Kiefer - Online Kurs Reihe
- 5x Mittwoch: 19.03., 26.03., 02.04., 09.04., 16.04.2025
Uhrzeit: 20:00 – 21:00 Uhr
Mit Gesichts Yoga zu einem strahlenden, jugendlichen Aussehen und einem entspannten Kiefer… - Charry Devi Ruiz
Ergänzungen
Hast du Ergänzungen, Korrekturen zu diesem Wiki-Artikel zum Thema Zusatzstoffe ? Dann schicke doch eine Mail an wiki(at)yoga-vidya.de. Danke