Taube mit Kissen unter Gesäß: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen“ durch „Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen‏‎“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Taube mit Kissen unter Gesäß''', Sanskrit [[Kashipu Kapotasana]], ist eine [[Yogapose]], ein [[Hatha Yoga]] [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana].  Taube mit Kissen unter Gesäß gilt als Variation von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/taube-125/ Taube - Kapotasana].
'''Taube mit Kissen unter Gesäß''', Sanskrit [[Kashipu Kapotasana]], ist eine [[Yoga Posen|Yogapose]], ein [[Hatha Yoga]] [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana].  Taube mit Kissen unter Gesäß gilt als Variation von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/taube-125/ Taube - Kapotasana].
[[datei:Taube_mit_Kissen_unter_Gesaess_-_Kapotasana_1.png|thumb|Taube mit Kissen unter Gesäß]]
[[datei:Taube_mit_Kissen_unter_Gesaess_-_Kapotasana_1.jpg|thumb|Taube mit Kissen unter Gesäß]]


[[datei:Taube_mit_Kissen_unter_Gesaess_-_Kapotasana_2.png|thumb|]]
[[datei:Taube_mit_Kissen_unter_Gesaess_-_Kapotasana_2.jpg|thumb|]]


== Taube mit Kissen unter Gesäß Video==
== Taube mit Kissen unter Gesäß - Video==


Hier ein Video mit einigen Erläuterungen zur Hatha Yoga Übung Taube mit Kissen unter Gesäß.
Hier ein Video mit einigen Erläuterungen zur Hatha Yoga Übung Taube mit Kissen unter Gesäß.
{{#ev:youtube|MKg0wEjtDJQ}}
{{#ev:youtube|MKg0wEjtDJQ}}
== Taube mit Kissen unter Gesäß - Beschreibung der Asana==
Ausgangsposition ist der [[Fersensitz]]. Von hier streckst du das rechte [[Bein]] nach hinten aus. Anstatt dich neben die linke [[Ferse]] zu setzen, gibst du ein [[Kissen]] unter die linke [[Gesäß]]hälfte.
<br>[[Variation]]en:
<br>A. Ergänzend kannst du hier die [[Hände]] vor dem [[Brustkorb]] in [[Namaste]] zusammengeben ([[Anjali-Mudra]]), die [[Arme]] nach oben und hinten heben.
<br>B. Alternativ könntest du von hier auch in die volle Taube kommen.
<br>Halte deine [[Variation]] und genieße die wunderbare [[Erfahrung]], die auftritt, wenn [[Herz]] und [[Kehle]] sich öffnen. Angenommen, dir fehlt aktuell noch die [[Flexibilität]] für den vollen [[Lotus]]sitz, so wird es möglich sein, dass du [[Schwierigkeiten]] hast, in die Grundtaube zu kommen, bei der du neben der [[Ferse]] sitzt. Hier gäbe es nun zwei Möglichkeiten: <br>(1.) Du sitzt auf der Ferse. Dies ist jedoch vergleichsweise anstrengend für das [https://www.yoga-vidya.de/yogatherapie/uebungsreihen/sichere-koerper-beherrschung/gleichgewicht-koordination/ Gleichgewicht]; <br>(2.) Du nutzt ein Kissen als Unterstützung, um so Gleichgewicht und Knie nicht unverhältnismäßig zu belasten.
Alle Variationen und weitere Informationen von Taube mit Kissen unter Gesäß findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.


==Klassifikation von Taube mit Kissen unter Gesäß ==
==Klassifikation von Taube mit Kissen unter Gesäß ==
* Dehnungsrichtung: Taube Grundstellung gehört zu den [[Rückbeugen]].
* Dehnungsrichtung: Taube Grundstellung gehört zu den [[Rückbeugen]].
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Taube Grundstellung gehört zu den [[Übungen für Flexibilität]], [[Übungen für Muskeldehnung]], [[Asanas für Dehnung und Stärkung]], [[Übungen für Koordination]], [[Übungen für Muskelkraft]],  [[Übungen für Gleichgewicht]].
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Taube Grundstellung gehört zu den [[Übungen für Flexibilität]], [[Übungen für Muskeldehnung]], [[Asanas für Dehnung und Stärkung]], [[Übungen für Koordination]], [[Übungen für Muskelkraft]],  [[Gleichgewichtsübungen‏‎]].
* Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: [[Übungen für Konzentration]], [[Übungen für Achtsamkeit]], [[Übungen für Willenskraft]], [[Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit]].
* Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: [[Übungen für Konzentration]], [[Übungen für Achtsamkeit]], [[Übungen für Willenskraft]], Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit.
* Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen‏‎: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
* Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen‏‎: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
* [[Gesundheitliche Wirkungen der Asana]]: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen  Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität.
* Gesundheitliche Wirkungen des Asana: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen  Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität.
* Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie [[Asanas im Sitzen]].
* Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie [[Asanas im Sitzen]].
* Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe [[Asanas mit Blickrichtung nach oben]], [[Asanas mit Blickrichtung nach hinten]].
* Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe [[Asanas mit Blickrichtung nach oben]], [[Asanas mit Blickrichtung nach hinten]].
Zeile 70: Zeile 80:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-wellness-und-wohlfuehl-seminare Ayurveda Wellness- und Wohlfühl-Seminare Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-wellness-und-wohlfuehl-seminare Ayurveda Wellness- und Wohlfühl-Seminare Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-wellness-und-wohlfuehl-seminare/?type=2365</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-wellness-und-wohlfuehl-seminare/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:21 Uhr

Taube mit Kissen unter Gesäß, Sanskrit Kashipu Kapotasana, ist eine Yogapose, ein Hatha Yoga Asana. Taube mit Kissen unter Gesäß gilt als Variation von Taube - Kapotasana.

Taube mit Kissen unter Gesäß
Taube mit Kissen unter Gesaess - Kapotasana 2.jpg

Taube mit Kissen unter Gesäß - Video

Hier ein Video mit einigen Erläuterungen zur Hatha Yoga Übung Taube mit Kissen unter Gesäß.

Taube mit Kissen unter Gesäß - Beschreibung der Asana

Ausgangsposition ist der Fersensitz. Von hier streckst du das rechte Bein nach hinten aus. Anstatt dich neben die linke Ferse zu setzen, gibst du ein Kissen unter die linke Gesäßhälfte.
Variationen:
A. Ergänzend kannst du hier die Hände vor dem Brustkorb in Namaste zusammengeben (Anjali-Mudra), die Arme nach oben und hinten heben.
B. Alternativ könntest du von hier auch in die volle Taube kommen.
Halte deine Variation und genieße die wunderbare Erfahrung, die auftritt, wenn Herz und Kehle sich öffnen. Angenommen, dir fehlt aktuell noch die Flexibilität für den vollen Lotussitz, so wird es möglich sein, dass du Schwierigkeiten hast, in die Grundtaube zu kommen, bei der du neben der Ferse sitzt. Hier gäbe es nun zwei Möglichkeiten:
(1.) Du sitzt auf der Ferse. Dies ist jedoch vergleichsweise anstrengend für das Gleichgewicht;
(2.) Du nutzt ein Kissen als Unterstützung, um so Gleichgewicht und Knie nicht unverhältnismäßig zu belasten.

Alle Variationen und weitere Informationen von Taube mit Kissen unter Gesäß findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Klassifikation von Taube mit Kissen unter Gesäß

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Taube Kapotasana

Ayurveda Wellness- und Wohlfühl-Seminare Seminare

02.08.2024 - 04.08.2024 Ayurveda Wellness-Wochenende
Hast du Lust, die Ayurveda Massage kennen zu lernen, etwas über die Philosophie des Ayurveda zu erfahren und Massagen zu genießen? Dann bist du in diesem Seminar genau richtig. Lerne auf natürliche W…
Karsten Unger
11.08.2024 - 11.08.2024 Ayurveda Wellnesstag
Ein Tag, um den Alltag zu vergessen, deine Seele baumeln zu lassen und dich selbst zu verwöhnen: Ayurveda Massage-Workshop, Packung mit ayurvedischen Kräutern, ayurvedisches Mittagessen und sanfte Yo…
Karsten Unger

Ausbildungen