Schenkelguss: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(9 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Schenkelguss ''': Informationen, Vortrags-Video, Tipps.
'''Schenkelguss ''': Informationen, Vortrags-Video, Tipps.
[[Datei:Kälte See Wasser Natur.jpg|thumb|Schenkelguss - erläutert vom [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] Standpunkt aus]]


==Schenkelguss==
==Schenkelguss==
===Was ist ein Schenkelguss?===
Ein Schenkelguss ist eine Anwendung, in der [[Kneipp-Therapie]] und der [[Balneologie]], also der [[Bäderheilkunde]], [[Wasserheilkunde]]. Der Schenkelguss bedeutet, das man am Fussrücken beginnt; von da geht man nach oben, bis zur [[Hüfte]] und dann geht man hinten am Oberschenkel und an der [[Wade]] wieder nach unten hinunter. Man macht den Guss typischerweise eins bis drei mal. Den Schenkelguss kann man mit sehr kaltem [[Wasser]] machen.


Schenkelguss ist eine Anwendung in der Kneipp Therapie, in der Balneologie, in der Bäderheilkunde, in der Wasserheilkunde.
===Wobei hilft ein Schenkelguss?===
 
Das ist ein intensiver [[Reiz]], der hilft um, zum Beispiel, aus dem [[Kopf]] ab zu leiten. Es kann also hilfreich sein, gegen [[Kopfschmerzen]]. Der Schenkelguss kann auch hilfreich sein, gegen [[Krampfader]]n, [[Rheuma]] in den Hüften und in den Knien. Er kann auch aktivierend sein, bei Venenerkrankungen oder auch bei Wasseransammlungen in den [[Wade]]n oder [[Beine]]n.
Schenkelguss bedeutet das man beginnt am Fussrücken. Von da geht man nach oben bis zur Hüfte. Und dann geht man hinten am Oberschenkel und an der Wade wieder nach unten hinunter.
 
Man macht den Guss typischerweise eins bis drei mal. Den Schenkelguss kann man machen mit sehr kaltem Wasser. Und das ist ein intensiver Reiz, der hilft um z. Bsp. aus dem Kopf ab zu leiten. Es kann also hilfreich sein gegen Kopfschmerzen.  


Schenkelguss kann auch hilfreich sein gegen Krampfadern, gegen Rheuma in den Hüften und in den Knien. Schenkelguss kann auch aktivierend sein bei Venenerkrankungen oder auch bei Wasseransammlungen in Waden oder Beinen.  
===Schenkelguss Durchführung===
Auf eine einfache Weise kannst du ein Schenkelguss, zum Beispiel, nach jedem [[Dusche]]n machen. Ich, zum Beispiel, mache das immer auf eine vereinfachte Art mit der Duschbrause. Nachdem du dich geduscht hast, gehst du einfach mit, dem kalten [[Wasser]], vom Fuss nach oben bis zur [[Hüfte]] vorne und dann gehst du hinten wieder hinunter und dann wieder nach oben und dann wieder hinunter.  


Schenkelguss also eine der Anwendungen der Kneipp Therapie. Und auf eine einfache Weise kannst du Schenkelguss z. Bsp. nach jedem Duschen machen. Ich z. Bsp. mache das immer auf eine vereinfachte Art mit der Duschbrause.
Oder ein noch einfacherer Schenkelguss, besteht einfach daraus das du nach dem Duschen 20 Sekunden lang jedes Bein in das kalte Wasser hälst. Das ist etwas sehr Gutes für deinen [[Kreislauf]], die [[Venen]], zum wach werden morgens oder eben auch vorbeugend gegen alle möglichen Formen von Gelenkserkrankungen. Kaltes [[Wasser]] kann so viele positive Heilwirkungen haben. Ich kann es dir nur empfehlen, mindestens Füsse, Waden, Hände und Unterarme jeden Tag unter kaltes Wasser zu geben. Das ist die einfachste Form. Noch intensiver wirkt der volle Schenkelguss.  
 
Nachdem du dich geduscht hast gehst du einfach mit dem kalten Wasser vom Fuss nach oben bis zur Hüfte vorne und dann gehst du hinten wieder hinunter und dann wieder nach oben und dann wieder hinunter.
 
Oder noch einfacherer Schenkelguss besteht einfach daraus das du nach dem Duschen 20 Sekunden lang jedes Bein in das kalte Wasser hälst. Und das ist etwas sehr gutes für deinen Kreislauf für die Venen zum wach werden morgens oder eben auch vorbeugend gegen alle möglichen Formen von Gelenkserkrankungen.
 
Kaltes Wasser kann so viele positive Heilwirkungen haben. Ich kann es dir nur empfehlen mindestens Füsse, Waden, Hände und Unterarme jeden Tag unter kaltes Wasser zu geben. Das ist die einfachste Form. Und noch intensiver wirkt der volle Schenkelguss.  


== Schenkelguss Video ==
== Schenkelguss Video ==
Zeile 50: Zeile 46:
Hast du Ergänzungen, Korrekturen zu diesem Wiki-Artikel zum Thema Schenkelguss? Dann schicke doch eine Mail an wiki(at)yoga-vidya.de. [[Danke]]!
Hast du Ergänzungen, Korrekturen zu diesem Wiki-Artikel zum Thema Schenkelguss? Dann schicke doch eine Mail an wiki(at)yoga-vidya.de. [[Danke]]!


== Seminare ==
Seminare zum Thema Naturheilkunde
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit/ Gesundheit]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit/rssfeed.xml</rss>
[[Kategorie:Naturheilkunde]]
[[Kategorie:Heilkunde]]
[[Kategorie:Heilkunde]]
[[Kategorie:Heilung]]
[[Kategorie:Heilung]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:14 Uhr

Schenkelguss : Informationen, Vortrags-Video, Tipps.

Schenkelguss - erläutert vom Yoga Standpunkt aus

Schenkelguss

Was ist ein Schenkelguss?

Ein Schenkelguss ist eine Anwendung, in der Kneipp-Therapie und der Balneologie, also der Bäderheilkunde, Wasserheilkunde. Der Schenkelguss bedeutet, das man am Fussrücken beginnt; von da geht man nach oben, bis zur Hüfte und dann geht man hinten am Oberschenkel und an der Wade wieder nach unten hinunter. Man macht den Guss typischerweise eins bis drei mal. Den Schenkelguss kann man mit sehr kaltem Wasser machen.

Wobei hilft ein Schenkelguss?

Das ist ein intensiver Reiz, der hilft um, zum Beispiel, aus dem Kopf ab zu leiten. Es kann also hilfreich sein, gegen Kopfschmerzen. Der Schenkelguss kann auch hilfreich sein, gegen Krampfadern, Rheuma in den Hüften und in den Knien. Er kann auch aktivierend sein, bei Venenerkrankungen oder auch bei Wasseransammlungen in den Waden oder Beinen.

Schenkelguss Durchführung

Auf eine einfache Weise kannst du ein Schenkelguss, zum Beispiel, nach jedem Duschen machen. Ich, zum Beispiel, mache das immer auf eine vereinfachte Art mit der Duschbrause. Nachdem du dich geduscht hast, gehst du einfach mit, dem kalten Wasser, vom Fuss nach oben bis zur Hüfte vorne und dann gehst du hinten wieder hinunter und dann wieder nach oben und dann wieder hinunter.

Oder ein noch einfacherer Schenkelguss, besteht einfach daraus das du nach dem Duschen 20 Sekunden lang jedes Bein in das kalte Wasser hälst. Das ist etwas sehr Gutes für deinen Kreislauf, die Venen, zum wach werden morgens oder eben auch vorbeugend gegen alle möglichen Formen von Gelenkserkrankungen. Kaltes Wasser kann so viele positive Heilwirkungen haben. Ich kann es dir nur empfehlen, mindestens Füsse, Waden, Hände und Unterarme jeden Tag unter kaltes Wasser zu geben. Das ist die einfachste Form. Noch intensiver wirkt der volle Schenkelguss.

Schenkelguss Video

Hier kannst du einer kurzen Lesung zuhören rund um Schenkelguss:

Dieses Referat mit dem Gegenstand Schenkelguss soll dir Inspiration und Stoff zum Nachdenken geben, dich zu einem gesünderen Lebensstil motivieren.

Siehe auch

Themen im Sinnkontext von Schenkelguss

Begriffe aus den Gebieten Naturheilkunde, Anatomie, Medizin und Psychologie, die im weitesten Sinn etwas zu tun haben mit Schenkelguss, sind zum Beispiel

Schenkelguss gehört zu Themen wie Heilmittel, Heilung, Kneipp Anwendungen, Wasserheilkunde, Bäderheilkunde, Balneologie, Hydrotherapie, Naturheilkunde, Physiotherapie, Sporttherapie.

Verwandte Begriffe und Stichwörter

Hier einige Begriffe aus verschiedenen Themengebieten, die mit Schenkelguss in Verbindung stehen:

Hinweis Gesundheitsthemen

Dieser Artikel über Schenkelguss enthält eventuell z.T. auch gesundheitsbezogene Themen. Die Infos hier sind nicht zur Selbstdiagnose oder Selbsttherapie, sondern als allgemeine Infos gedacht und können evtl. ein Gespräch mit Arzt oder Heilpraktiker bereichern. Bitte beachte auch den Gesundheitsthemen Hinweis.

Ergänzungen

Hast du Ergänzungen, Korrekturen zu diesem Wiki-Artikel zum Thema Schenkelguss? Dann schicke doch eine Mail an wiki(at)yoga-vidya.de. Danke!

Seminare

Seminare zum Thema Naturheilkunde

Gesundheit

19.07.2024 - 21.07.2024 Erleben mit dem Bauchraum
Unser Bauch ist ein emotionaler Wahrnehmungsapparat.
Das Leben kann mit dem Bauch erlebt werden, was viele noch aus der Kindheit kennen. Auch als Erwachsene haben manche Menschen ihr Baucherleb…
Erkan Batmaz
19.07.2024 - 21.07.2024 Yoga für Menschen mit Mehrgewicht
Mehrgewichtig zu sein bedeutet für viele häufig, sich körperlich nicht mehr viel zuzutrauen.
In geschützter Atmosphäre übst du in diesem Seminar Yoga unter Gleichgewichtigen. Oftmals gehen mit…
Irene Eikmeier