Knöchel-auf-Knie-Haltung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 30: Zeile 30:
*Level: [[Mittelstufe]].
*Level: [[Mittelstufe]].
* Angesprochene [https://www.yoga-vidya.de/chakra/ Chakras]: [[Muladhara Chakra]].
* Angesprochene [https://www.yoga-vidya.de/chakra/ Chakras]: [[Muladhara Chakra]].
* Popularität: Diese Yoga Pose gehört zur Hatha-Yoga Kategorie [[Yoga Vidya Grundstellungen]], [[84 Hauptasanas]], [[geübte Asanas]].
* Popularität: Diese Yoga Pose gehört zur Hatha-Yoga Kategorie [[12 Yoga Grundstellungen (Asanas)|Yoga Vidya Grundstellungen‏‎]], [[84 Hauptasanas]], [[geübte Asanas]].


==Siehe auch==
==Siehe auch==
Zeile 82: Zeile 82:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/massage Massage Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/massage Massage Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/massage/?type=1655882548</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/massage/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 15:56 Uhr

Knöchel-auf-Knie-Haltung, Sanskrit Agnistambhasana, anderer Name Feuerholzstellung, ist ein Yoga Asana, eine Yogastellung. Knöchel-auf-Knie-Haltung gehört zur Gruppe der Asanas rund um Lotussitz - Padmasana.

Knöchel-auf-Knie-Haltung
Knoechel-auf-Knie-Haltung - Yoga Pose Agnistambhasana 2.jpg
Knoechel-auf-Knie-Haltung - Yoga Pose Agnistambhasana 3.jpg

Knöchel-auf-Knie-Haltung Video

Hier ein Video mit Anleitung und Erläuterungen zur Hatha Yoga Übung Knöchel-auf-Knie-Haltung.

Knöchel auf Knie Haltung (Agnistambhasana)- Beschreibung der Asana

Die Knöchel auf Knie Haltung ist eine Yoga Pose, eine Yoga Stellung, die auch Agnistambhasana, die Feuerholzstellung, genannt wird. Die Stellung sieht einfach aus, hat es aber durchaus in sich. Du legst einen Unterschenkel parallel nach vorne und platzierst das andere Bein oben drüber. Mit dem Knie auf dem Fuß und dem Fuß auf dem Knie. Von vorne sieht das wie Feuerholz aus, deshalb auch Agnistambhasana. Der Knöchel befindet sich auf dem Knie und das andere Knie auf dem anderen Knöchel. Aufgrund dessen wird sie die Knöchel auf Knie Haltung oder Knie auf Knöchel Haltung genannt. Das kann auch als Meditationspose dienen und hilft die Hüftflexibilität für den Lotus zu entwickeln. Dabei wird die insbesondere Rotationsflexibilität in der Hüfte ausgeprägt.

Variation

Wenn du die Stellung weiter ausbauen willst, kannst du die Hände auf die Knie geben und dich vorsichtig weiter nach vorne beugen. Diese Stellung kann die Hüften stark fordern. Wenn du eine Neigung zu Hüftproblemen hättest solltest du nicht so weit gehen oder überhaupt in diese Position kommen. Du könntest den Kopf bei ausreichender Flexibilität vor die Schienbeine ablegen und so in die vorwärtsbeugende Feuerholzstellung kommen. Alle Variationen von Sitzhaltungen und Hüftöffnern findest du natürlich in unserer Vidya App wie auch auf www.yoga-vidya.de.

Klassifikation von Knöchel-auf-Knie-Haltung

Dehnungsrichtung: „Knöchel-auf-Knie-Haltung“ Asanas mit geradem Rücken 

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Lotussitz Padmasana

Massage Seminare

16.03.2025 - 21.03.2025 Gesichtsmassage Ausbildung
Interessierst du dich für Gesichter und deren Ausdruck? In dieser Gesichtsmassage Ausbildung beschäftigen wir uns damit. Mit der Gesichtsmassage können wir Menschen helfen, den Gesichtsausdruck weich…
Adidivya Andre
16.03.2025 - 23.03.2025 Ayurveda Massage Ausbildung
Lerne in dieser Ayurveda Ausbildung die Abhyanga Massage kennen und anzuwenden. Abhyanga, die traditionelle Ayurveda Ganzkörper Massage, verbindet auf harmonisch fließende Weise mehrere therapeutisch…
Sabine Vallabha Steenbuck

Ausbildungen