Kniende Adlerhaltung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(13 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Kniende Adlerhaltung''', Sanskrit [[Vajra Garudasana]], häufiger bezeichnet als [[Pferdehaltung]], ist eine [[Yoga Position]], ein [[Hatha Yoga]] [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana]. Kniende Adlerhaltung gehört zu den Variationen von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/adler-115/ Adler - Garudasana].
'''Kniende Adlerhaltung''', Sanskrit [[Vajra Garudasana]], häufiger bezeichnet als [[Pferdehaltung]], ist eine [[Yoga Positionen|Yoga Position]], ein [[Hatha Yoga]] [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana]. Kniende Adlerhaltung gehört zu den Variationen von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/adler-115/ Adler - Garudasana].
[[datei:Kniende_Adlerhaltung_-_Vatayanasana_1_Ausgangsposition.png|thumb|Kniende Adlerhaltung]]
[[datei:Kniende_Adlerhaltung_-_Vatayanasana_1_Ausgangsposition.jpg|thumb|Kniende Adlerhaltung]]


[[datei:Kniende_Adlerhaltung_-_Vatayanasana_2_In_die_Stellung_kommen.png|thumb|]]
[[datei:Kniende_Adlerhaltung_-_Vatayanasana_2_In_die_Stellung_kommen.jpg|thumb|]]
[[datei:Kniende_Adlerhaltung_-_Vatayanasana_3_Endstellung.png|thumb|]]
[[datei:Kniende_Adlerhaltung_-_Vatayanasana_3_Endstellung.jpg|thumb|]]
[[datei:Kniende_Adlerhaltung_-_Vatayanasana_4_Endstellung.png|thumb|]]
[[datei:Kniende_Adlerhaltung_-_Vatayanasana_4_Endstellung.jpg|thumb|]]


== Kniende Adlerhaltung Video==
== Kniende Adlerhaltung Video==
Zeile 10: Zeile 10:
Hier ein Video zur Yogastellung Kniende Adlerhaltung.
Hier ein Video zur Yogastellung Kniende Adlerhaltung.
{{#ev:youtube|QOrvNobduok}}
{{#ev:youtube|QOrvNobduok}}
==Kniende Adlerhaltung – Beschreibung der Asana ==
Die kniende Adlerhaltung, eine [[Variation]] von [https://wiki.yoga-vidya.de/Fliegendes_Pferd_(Vatayanasana)_-_verschiedene_Stellungen Vatayanasana], auch [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/adler-115/ Garudanasana] genannt. 
Ausstellung ist die [[Stehhaltung]]. Vom Stehen kannst du einen Fuß in die Hüftbeuge geben. Wie beim [[Baum]] von hier beugst du das [[Knie]] und setzt dich dann langsam hin. Die [[Ferse]] ist am Boden und du gibst auch das Knie auf den Boden. Jetzt kannst du entweder die [[Handfläche|Handflächen]] zusammen geben oder du kannst die [[Unterarme]] kreuzen oder verschränken. Diese Stellung wird manchmal kniende Adlerhaltung gennant. Eigentlich heißt [https://wiki.yoga-vidya.de/Fliegendes_Pferd_(Vatayanasana)_-_verschiedene_Stellungen Vatajyanasana], die fliegende Adlerhaltung, aber wenn ein Knie am Boden ist, nennt sie sich auch kniende Adlerhaltung, aber eigentlich soll es die Stellung darstellen, die ein [[Adler]] in den Lüften einnehmen kann.


==Klassifikation von Kniende Adlerhaltung ==
==Klassifikation von Kniende Adlerhaltung ==


* Dehnungsrichtung: Kniende Adlerhaltung gehört zu den [[Asanas mit geradem Rücken]].
* Dehnungsrichtung: Kniende Adlerhaltung gehört zu den [[Asanas mit geradem Rücken]].
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Kniende Adlerhaltung gehört zu den [[Übungen für Flexibilität]], [[Übungen für Muskeldehnung]], [[Asanas für Dehnung und Stärkung]], [[Übungen für Koordination]],  [[Übungen für Gleichgewicht]].
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Kniende Adlerhaltung gehört zu den [[Übungen für Flexibilität]], [[Übungen für Muskeldehnung]], [[Asanas für Dehnung und Stärkung]], [[Übungen für Koordination]],  [[Gleichgewichtsübungen‏‎]].
* Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: [[Übungen für Konzentration]], [[Übungen für Achtsamkeit]], [[Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit]].
* Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: [[Übungen für Konzentration]], [[Übungen für Achtsamkeit]], Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit.
* [[Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen]]: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
* Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen‏‎: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
* [[Gesundheitliche Wirkungen der Asana]]: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen  Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität.
* Gesundheitliche Wirkungen des Asana: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen  Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität.
* Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie [[Stehhaltungen]].
* Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie [[Stehhaltungen - Yoga Standhaltungen|Stehhaltungen]].
* Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe [[Asanas mit Blickrichtung nach vorne]].
* Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe [[Asanas mit Blickrichtung nach vorne]].
*Level: [[Fortgeschritten]].
*Level: [[Fortgeschritten]].
Zeile 57: Zeile 63:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/klang-nada-yoga Musik, Klang, Nada Yoga Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/klang-nada-yoga Musik, Klang, Nada Yoga Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/klang-nada-yoga/?type=2365</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/klang-nada-yoga/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:56 Uhr

Kniende Adlerhaltung, Sanskrit Vajra Garudasana, häufiger bezeichnet als Pferdehaltung, ist eine Yoga Position, ein Hatha Yoga Asana. Kniende Adlerhaltung gehört zu den Variationen von Adler - Garudasana.

Kniende Adlerhaltung
Kniende Adlerhaltung - Vatayanasana 2 In die Stellung kommen.jpg
Kniende Adlerhaltung - Vatayanasana 3 Endstellung.jpg
Kniende Adlerhaltung - Vatayanasana 4 Endstellung.jpg

Kniende Adlerhaltung Video

Hier ein Video zur Yogastellung Kniende Adlerhaltung.


Kniende Adlerhaltung – Beschreibung der Asana

Die kniende Adlerhaltung, eine Variation von Vatayanasana, auch Garudanasana genannt. Ausstellung ist die Stehhaltung. Vom Stehen kannst du einen Fuß in die Hüftbeuge geben. Wie beim Baum von hier beugst du das Knie und setzt dich dann langsam hin. Die Ferse ist am Boden und du gibst auch das Knie auf den Boden. Jetzt kannst du entweder die Handflächen zusammen geben oder du kannst die Unterarme kreuzen oder verschränken. Diese Stellung wird manchmal kniende Adlerhaltung gennant. Eigentlich heißt Vatajyanasana, die fliegende Adlerhaltung, aber wenn ein Knie am Boden ist, nennt sie sich auch kniende Adlerhaltung, aber eigentlich soll es die Stellung darstellen, die ein Adler in den Lüften einnehmen kann.

Klassifikation von Kniende Adlerhaltung

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Adler Garudasana

Musik, Klang, Nada Yoga Seminare

05.07.2024 - 07.07.2024 Mantra intensiv mit Devadas
Gemeinsam mit dem inspirierenden Mantra Sänger, Yogalehrer und Ayurveda Gesundheitsberater Devadas kannst du während diesem Seminar intensiv in die wundervolle Klangwelt der Mantras eintauchen. Mantr…
Devadas Mark Janku
05.07.2024 - 07.07.2024 Yoga und Jodeln
Yoga und Jodeln! Eine heilsame Verbindung. Auf einer schönen Wanderung rund um Maria Rain lernst und fühlst du das Jodeln, angeleitet von der wunderbaren Loni, einer waschechten Allgäuerin. Sie sagt…
Loni Kuisle, Jagadishvari Dörrer, Ramona Zeller

Ausbildungen