Kniende Adlerhaltung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
Zeile 63: Zeile 63:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/klang-nada-yoga Musik, Klang, Nada Yoga Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/klang-nada-yoga Musik, Klang, Nada Yoga Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/klang-nada-yoga/?type=1655882548</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/klang-nada-yoga/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:56 Uhr

Kniende Adlerhaltung, Sanskrit Vajra Garudasana, häufiger bezeichnet als Pferdehaltung, ist eine Yoga Position, ein Hatha Yoga Asana. Kniende Adlerhaltung gehört zu den Variationen von Adler - Garudasana.

Kniende Adlerhaltung
Kniende Adlerhaltung - Vatayanasana 2 In die Stellung kommen.jpg
Kniende Adlerhaltung - Vatayanasana 3 Endstellung.jpg
Kniende Adlerhaltung - Vatayanasana 4 Endstellung.jpg

Kniende Adlerhaltung Video

Hier ein Video zur Yogastellung Kniende Adlerhaltung.


Kniende Adlerhaltung – Beschreibung der Asana

Die kniende Adlerhaltung, eine Variation von Vatayanasana, auch Garudanasana genannt. Ausstellung ist die Stehhaltung. Vom Stehen kannst du einen Fuß in die Hüftbeuge geben. Wie beim Baum von hier beugst du das Knie und setzt dich dann langsam hin. Die Ferse ist am Boden und du gibst auch das Knie auf den Boden. Jetzt kannst du entweder die Handflächen zusammen geben oder du kannst die Unterarme kreuzen oder verschränken. Diese Stellung wird manchmal kniende Adlerhaltung gennant. Eigentlich heißt Vatajyanasana, die fliegende Adlerhaltung, aber wenn ein Knie am Boden ist, nennt sie sich auch kniende Adlerhaltung, aber eigentlich soll es die Stellung darstellen, die ein Adler in den Lüften einnehmen kann.

Klassifikation von Kniende Adlerhaltung

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Adler Garudasana

Musik, Klang, Nada Yoga Seminare

07.07.2024 - 17.07.2024 Klangmassage, Klangyoga und Gong Ausbildung
Die Klangmassage mit tibetischen Schalen, Gongs und Zimbeln ist eine wirkungsvolle Heil- und Selbstheilmethode. Die obertonreichen Klänge versetzen dich in den so genannten Alphazustand, eine angeneh…
Silke Hube
19.07.2024 - 21.07.2024 Chakra Harmonisierung mit Klang, Mantra und Mudra
Ein ganz besonderes Erlebnis: Asanas zu den klassischen Klängen der Sitar, dazu kraftvolle Mantras und Mudras harmonisieren die Chakras. Die Reinigung, Aktivierung und Öffnung der Chakras (Energieze…
Ram Vakkalanka, Kaivalya Meike Schönknecht

Ausbildungen