Hände zu Füßen-Pose im Liegen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen“ durch „Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen‏‎“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(9 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Hände zu Füßen-Pose im Liegen''', Sanskrit [[Hasta Padasana]], ist eine [[Yoga Stellung]], ein [[Hatha Yoga]] [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana].  Hände zu Füßen-Pose im Liegen gehört zu den Variationen von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/reihe/38777-krokodilsuebungen-nakarasana-38753/ Krokodil - Makarasana].
'''Hände zu Füßen-Pose im Liegen''', Sanskrit [[Hasta Padasana]], ist eine [[Yoga Stellung]], ein [[Hatha Yoga]] [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana].  Hände zu Füßen-Pose im Liegen gehört zu den Variationen von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/reihe/38777-krokodilsuebungen-nakarasana-38753/ Krokodil - Makarasana].
[[datei:Haende-zu-Fuessen-Pose_im_Liegen_1.png|thumb|Hände zu Füßen-Pose im Liegen]]
[[datei:Haende-zu-Fuessen-Pose_im_Liegen_1.jpg|thumb|Hände zu Füßen-Pose im Liegen]]


[[datei:Haende-zu-Fuessen-Pose_im_Liegen_2_Graetschbeinig.png|thumb|]]
[[datei:Haende-zu-Fuessen-Pose_im_Liegen_2_Graetschbeinig.jpg|thumb|]]
[[datei:Haende-zu-Fuessen-Pose_im_Liegen_3_sanft_graetschbeinig.png|thumb|]]
[[datei:Haende-zu-Fuessen-Pose_im_Liegen_3_sanft_graetschbeinig.jpg|thumb|]]
[[datei:Haende-zu-Fuessen-Pose_im_Liegen_4_sanft_geschlossene_Beine.png|thumb|]]
[[datei:Haende-zu-Fuessen-Pose_im_Liegen_4_sanft_geschlossene_Beine.jpg|thumb|]]
== Hände zu Füßen-Pose im Liegen - Beschreibung der Asana==
Die Hände-zu-den-Füßen-Haltung im Liegen ist eine Bezeichnung für mehrere Asanas. Diese kann man hintereinander machen. Man könnte auch sagen, dass es wie ein [[Asana Zyklus|Asanazyklus]] im Liegen ist.
<br>Ausgangslage ist die [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/rueckenentspannungslage-578/ Rückenentspannungslage] oder Rückenlage, manchmal auch bezeichnet als Baumstamm oder auf dem Rücken liegenden [[Übung, die Winde befreit in der Rückenlage mit den Beinen am Bauch|Krokodil]]. Von hier ausgehend können erstmal beide [[Beine]] gehoben werden, entweder gestreckt oder mit gebeugten [[Knie|Knien]]. Dann von hier mit den [[Hände|Händen]] an die Füße fassen. Natürlich brauchst Du für diese Hände-an-die-Füße-Pose eine gewisse [[Flexibilität]], denn Du musst ja natürlich an die [[Füße]] fassen können. Manche haben dabei das [[Gesäß]] etwas, damit das gelingt. Aber wenn Du die Übung in ihrer vollen [[Wirkung]] auskosten willst, ist es klug, wenn es Dir gelingt, die [[Lendenwirbelsäule]] am Boden zu halten. Dann dehnt dies nämlich die [[Wadendehnung|Rückseite der Beine]] sehr stark.
Wenn Du nicht so flexibel bist, könntest Du die Knie auch erst etwas beugen und so die Hände-zu-den-Füßen-Pose mit [[beugen|gebeugten]] Knien machen und dann versuche die Füße etwas weg zu geben und die Knie schrittweise mehr und mehr durchstrecken. Dabei spürst Du die Rückseiten der [[Kniekehle|Kniekehlen]], der [[Schenkel|Oberschenkel]] und vermutlich auch der [[Waden]].
Die nächste Variation der Hände-zu-den-Füßen-Stellung ist, die [[Füße]] auseinanderzugeben. Das ist dann die [[Liegende Grätsche|Grätsche im Liegen]]. Du kannst das soweit machen, wie es geht. Du könntest Dir vorstellen, dass Du schließlich die Hände und Füße auf den Boden geben willst.
Nächste Variation wäre die Hände-zu-den-Füßen-Stellung, bei gebeugten Knien mit den Füßen Richtung [[Ohren]]. Das heißt, Du beugst die Knie, Du hast die Hände an den Füßen, Du gibst die Knie neben dem Körper Richtung Boden, Du hast dann eine sehr starke Beugung in den [[Hüftgelenke]]n und dann ziehst Du die Füße schrittweise Richtung Ohren. Du kommst dann vielleicht nicht ganz runter, aber indem Du die Knie nach unten drückst und die [[Zehen]] Richtung Ohren, hast Du eine starke Flexibilität für die [https://www.yoga-vidya.de/yogatherapie/uebungsreihen/nach-koerperregionen/knie-hueften-fuesse/ Hüften].
 
Alle Variationen und weitere Informationen zu [[Vorwärtsbeuge]] findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.


== Hände zu Füßen-Pose im Liegen Video==
== Hände zu Füßen-Pose im Liegen Video==
Zeile 14: Zeile 22:


* Dehnungsrichtung: Hände zu Füßen-Pose im Liegen gehört zu den [[Vorwärtsbeugen]].
* Dehnungsrichtung: Hände zu Füßen-Pose im Liegen gehört zu den [[Vorwärtsbeugen]].
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Hände zu Füßen-Pose im Liegen gehört zu den [[Übungen für Flexibilität]], [[Übungen für Muskeldehnung]], [[Asanas für Dehnung und Stärkung]], [[Übungen für Koordination]],  [[Übungen für Gleichgewicht]].
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Hände zu Füßen-Pose im Liegen gehört zu den [[Übungen für Flexibilität]], [[Übungen für Muskeldehnung]], [[Asanas für Dehnung und Stärkung]], [[Übungen für Koordination]],  [[Gleichgewichtsübungen‏‎]].
* Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: [[Übungen für Konzentration]], [[Übungen für Achtsamkeit]], [[Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit]].
* Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: [[Übungen für Konzentration]], [[Übungen für Achtsamkeit]], Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit.
* Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen‏‎: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
* Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen‏‎: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
* Gesundheitliche Wirkungen des Asana: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen  Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität.
* Gesundheitliche Wirkungen des Asana: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen  Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität.
Zeile 22: Zeile 30:
*Level: [[Anfänger]], [[Mittelstufe]].
*Level: [[Anfänger]], [[Mittelstufe]].
* Angesprochene [https://www.yoga-vidya.de/chakra/ Chakras]: [[Muladhara Chakra]], [[Svadhishthana Chakra]], [[Manipura Chakra]].
* Angesprochene [https://www.yoga-vidya.de/chakra/ Chakras]: [[Muladhara Chakra]], [[Svadhishthana Chakra]], [[Manipura Chakra]].
* Popularität: Diese Yoga Pose gehört zur Hatha-Yoga Kategorie [[Yoga Vidya Grundstellungen]], [[84 Hauptasanas]], [[populäre Asanas]].
* Popularität: Diese Yoga Pose gehört zur Hatha-Yoga Kategorie [[12 Yoga Grundstellungen (Asanas)|Yoga Vidya Grundstellungen‏‎]], [[84 Hauptasanas]], [[populäre Asanas]].


==Siehe auch==
==Siehe auch==
Zeile 67: Zeile 75:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-ferienwochen Yoga Ferienwochen Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-ferienwochen Yoga Ferienwochen Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-ferienwochen/?type=2365</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-ferienwochen/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:52 Uhr

Hände zu Füßen-Pose im Liegen, Sanskrit Hasta Padasana, ist eine Yoga Stellung, ein Hatha Yoga Asana. Hände zu Füßen-Pose im Liegen gehört zu den Variationen von Krokodil - Makarasana.

Hände zu Füßen-Pose im Liegen
Haende-zu-Fuessen-Pose im Liegen 2 Graetschbeinig.jpg
Haende-zu-Fuessen-Pose im Liegen 3 sanft graetschbeinig.jpg
Haende-zu-Fuessen-Pose im Liegen 4 sanft geschlossene Beine.jpg

Hände zu Füßen-Pose im Liegen - Beschreibung der Asana

Die Hände-zu-den-Füßen-Haltung im Liegen ist eine Bezeichnung für mehrere Asanas. Diese kann man hintereinander machen. Man könnte auch sagen, dass es wie ein Asanazyklus im Liegen ist.
Ausgangslage ist die Rückenentspannungslage oder Rückenlage, manchmal auch bezeichnet als Baumstamm oder auf dem Rücken liegenden Krokodil. Von hier ausgehend können erstmal beide Beine gehoben werden, entweder gestreckt oder mit gebeugten Knien. Dann von hier mit den Händen an die Füße fassen. Natürlich brauchst Du für diese Hände-an-die-Füße-Pose eine gewisse Flexibilität, denn Du musst ja natürlich an die Füße fassen können. Manche haben dabei das Gesäß etwas, damit das gelingt. Aber wenn Du die Übung in ihrer vollen Wirkung auskosten willst, ist es klug, wenn es Dir gelingt, die Lendenwirbelsäule am Boden zu halten. Dann dehnt dies nämlich die Rückseite der Beine sehr stark. Wenn Du nicht so flexibel bist, könntest Du die Knie auch erst etwas beugen und so die Hände-zu-den-Füßen-Pose mit gebeugten Knien machen und dann versuche die Füße etwas weg zu geben und die Knie schrittweise mehr und mehr durchstrecken. Dabei spürst Du die Rückseiten der Kniekehlen, der Oberschenkel und vermutlich auch der Waden. Die nächste Variation der Hände-zu-den-Füßen-Stellung ist, die Füße auseinanderzugeben. Das ist dann die Grätsche im Liegen. Du kannst das soweit machen, wie es geht. Du könntest Dir vorstellen, dass Du schließlich die Hände und Füße auf den Boden geben willst. Nächste Variation wäre die Hände-zu-den-Füßen-Stellung, bei gebeugten Knien mit den Füßen Richtung Ohren. Das heißt, Du beugst die Knie, Du hast die Hände an den Füßen, Du gibst die Knie neben dem Körper Richtung Boden, Du hast dann eine sehr starke Beugung in den Hüftgelenken und dann ziehst Du die Füße schrittweise Richtung Ohren. Du kommst dann vielleicht nicht ganz runter, aber indem Du die Knie nach unten drückst und die Zehen Richtung Ohren, hast Du eine starke Flexibilität für die Hüften.

Alle Variationen und weitere Informationen zu Vorwärtsbeuge findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Hände zu Füßen-Pose im Liegen Video

Hier eine Video Anleitung zur Yogastellung Hände zu Füßen-Pose im Liegen.

Klassifikation von Hände zu Füßen-Pose im Liegen

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Krokodil Makarasana

Yoga Ferienwochen Seminare

14.07.2024 - 19.07.2024 Yoga Ferienwoche
Eine Yoga Ferienwoche zum Aufladen, Regenerieren und Verwöhnen. Mit Yoga, Meditation, Spaziergängen, Ausflügen/Wanderungen, Vorträgen etc. Keine Vorkenntnisse nötig. Täglich Yoga, Meditation und Mant…
Jayani Lupinski
14.07.2024 - 19.07.2024 Mantra Ferienwoche mit Gruppe Mudita
Eine Mantra Yoga Ferienwoche an der schönen Nordsee zum Aufladen, Regenerieren und Verwöhnen mit der Gruppe Mudita. Das sind Menschen, die es ganz besonders verstehen, Herzen zu öffnen. Mudita – das…
Gruppe Mudita , Padma Zhivka Zhivkova

Ausbildungen