Haltung des Adlers: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „([[][[]:?[a-zA-z]*:)([^]|]*)\.[pP][nN][gG]([]|])“ durch „${1}${2}.jpg${3}“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Haltung des Adlers''', Sanskrit [[Garudasana]], auch bezeichnet als [[Adler]], ist ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] aus dem [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga], eine [[Yogapose]]. Haltung des Adlers ist eine Variation vonist eine Variation von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/adler-115/ Adler - Garudasana].
'''Haltung des Adlers''', Sanskrit [[Garudasana]], auch bezeichnet als [[Adler]], ist ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] aus dem [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga], eine [[Yoga Posen|Yogapose]]. Haltung des Adlers ist eine Variation vonist eine Variation von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/adler-115/ Adler - Garudasana].
[[datei:Haltung_des_Adlers.jpg|thumb|Haltung des Adlers]]
[[datei:Haltung_des_Adlers.jpg|thumb|Haltung des Adlers]]
== Haltung des Adlers - Beschreibung der Asana==
Die Haltung des Adlers, auch [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/adler-115/ Garudasana] genannt, Adler Stellung, Adler Pose, Adler Haltung. Als Ausgangslage nehme eine [[Stehhaltung]], entweder die aufgerichtete Stehhaltung [[Tadasana]] oder die entspannte Stehhaltung. Diese Stellung, Garudasana, Haltung des [[Adler]]s, gehört zu den [[Gleichgewichtsübungen]] im Stehen. Du kannst ihn machen nach der [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/vorwaertsbeuge-stehend-24/ stehenden Vorwärtsbeuge] vor dem [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/dreieck-285/ Dreieck]. Es ist auch eine wunderschöne Übung für zwischendurch. Du musst dafür nicht sonderlich aufgewärmt sein, sie gibt [https://www.google.com/url?client=internal-element-cse&cx=012465447416227071242:xxp63wizl7q&q=https://www.yoga-vidya.de/yogatherapie/uebungsreihen/sichere-koerper-beherrschung/gleichgewicht-koordination/&sa=U&ved=2ahUKEwji2Nn-ruL6AhUKiP0HHX-SBDEQFnoECAcQAQ&usg=AOvVaw08lPXRoQWTkHWotacijLQL Gleichgewicht] und die [[Haltung bewahren|innere Haltung]] des Adlers ist majestätisch und königlich. Wenn du auf den [[Füße]]n stehst, beugst du die [[Knie]] ausreichend, hebst du z. B. den rechten Fuß und windest den rechten Fuß um das linke [[Bein]] herum. Ideal ist es, wenn du die [[Zehen]] auf die Außenseite des anderen Beines bekommst. Nun gibst du einen [[Arm]] nach vorne und windest den anderen Arm darum herum und gibst die [[Handflächen]] aufeinander. Und das ist dann der Adler, Garudasana, Haltung des Adlers. Vom Gleichgewicht her ist es etwas leichter, wenn das Knie gebeugt ist oder stärker gebeugt ist, vom Standpunkt der [[Kraft]] ist es leichter, wenn das Knie etwas gerader ist. Dann braucht er nicht so viel Anstrengung. Komme dann auch auf die andere Seite.
Ein paar Worte zur Haltung des Adlers. Gleichgewichtsstellung, gleichzeitig majestätisch. Es ist selbst etwas verdreht und dennoch voller [[Ruhe, Energie und Klarheit gewinnen|Klarheit]], was heißen soll, der Adler ist der König der [[Vögel]]. Nicht umsonst haben viele Königshäuser den Adler im Wappen und es gibt noch den Bundesadler in Deutschland als Symbol der Regierung und auch der Majestät des Staates. Das soll heißen, du kannst auch [[Würde]] bewahren, wenn es schwierig wird. Du bist im Gleichgewicht, es mag kompliziert werden. Manchmal etwas verwickelt und verwunden, du bleibst trotzdem gerade. In der [https://www.google.com/url?client=internal-element-cse&cx=012465447416227071242:xxp63wizl7q&q=https://wiki.yoga-vidya.de/Kategorie:Indische_Mythologie&sa=U&ved=2ahUKEwjA0sW4r-L6AhU757sIHfd1DToQFnoECAYQAg&usg=AOvVaw1iYTl1nVkBbMQ7KiVvHWom indischen Mythologie] gibt es [[Garuda]] das Reittier von [https://www.google.com/url?client=internal-element-cse&cx=012465447416227071242:xxp63wizl7q&q=https://www.yoga-vidya.de/goetter-und-meister/hinduistische-goetter/vishnu/&sa=U&ved=2ahUKEwjt2dvFr-L6AhXVNuwKHQK1DnUQFnoECAMQAQ&usg=AOvVaw0EV5Pm1_SlNUfd9Fu3p51S Vishnu]. Vishnu gilt als der Erhalter und Aspekt Gottes, der [[Frieden]] bringt und so steht die Haltung des Adlers auch für das Friedenbringende. Gleichgewicht bewahren, auch wenn du herausgefordert bist und bereit, kreativ zu sein, ein bisschen was zu entwickeln, neues ausprobieren um des lieben Friedens willen. In der indischen Mythologie ist Garuda ein majestätischer Vogel, der weit fliegt und Vishnu überall hinbringt. In diesem Sinne kannst du selbst auch werden wie der Adler, der versucht göttliche Ideen des Friedens überall hinzubringen.
Alle Variationen und weitere Informationen zum Adler findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.


== Haltung des Adlers Video==
== Haltung des Adlers Video==
Zeile 11: Zeile 18:
* Dehnungsrichtung: Haltung des Adlers gehört zu den [[Asanas mit geradem Rücken]].
* Dehnungsrichtung: Haltung des Adlers gehört zu den [[Asanas mit geradem Rücken]].
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Haltung des Adlers gehört zu den [[Übungen für Flexibilität]], [[Übungen für Muskeldehnung]], [[Asanas für Dehnung und Stärkung]], [[Übungen für Koordination]],  [[Gleichgewichtsübungen‏‎]].
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Haltung des Adlers gehört zu den [[Übungen für Flexibilität]], [[Übungen für Muskeldehnung]], [[Asanas für Dehnung und Stärkung]], [[Übungen für Koordination]],  [[Gleichgewichtsübungen‏‎]].
* Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: [[Übungen für Konzentration]], [[Übungen für Achtsamkeit]], [[Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit]].
* Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: [[Übungen für Konzentration]], [[Übungen für Achtsamkeit]], Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit.
* Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen‏‎: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
* Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen‏‎: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
* Gesundheitliche Wirkungen des Asana: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen  Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität.
* Gesundheitliche Wirkungen des Asana: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen  Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität.
Zeile 55: Zeile 62:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/faszien-yoga Faszien-Yoga Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/faszien-yoga Faszien-Yoga Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/faszien-yoga/?type=2365</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/faszien-yoga/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:50 Uhr

Haltung des Adlers, Sanskrit Garudasana, auch bezeichnet als Adler, ist ein Asana aus dem Yoga, eine Yogapose. Haltung des Adlers ist eine Variation vonist eine Variation von Adler - Garudasana.

Haltung des Adlers

Haltung des Adlers - Beschreibung der Asana

Die Haltung des Adlers, auch Garudasana genannt, Adler Stellung, Adler Pose, Adler Haltung. Als Ausgangslage nehme eine Stehhaltung, entweder die aufgerichtete Stehhaltung Tadasana oder die entspannte Stehhaltung. Diese Stellung, Garudasana, Haltung des Adlers, gehört zu den Gleichgewichtsübungen im Stehen. Du kannst ihn machen nach der stehenden Vorwärtsbeuge vor dem Dreieck. Es ist auch eine wunderschöne Übung für zwischendurch. Du musst dafür nicht sonderlich aufgewärmt sein, sie gibt Gleichgewicht und die innere Haltung des Adlers ist majestätisch und königlich. Wenn du auf den Füßen stehst, beugst du die Knie ausreichend, hebst du z. B. den rechten Fuß und windest den rechten Fuß um das linke Bein herum. Ideal ist es, wenn du die Zehen auf die Außenseite des anderen Beines bekommst. Nun gibst du einen Arm nach vorne und windest den anderen Arm darum herum und gibst die Handflächen aufeinander. Und das ist dann der Adler, Garudasana, Haltung des Adlers. Vom Gleichgewicht her ist es etwas leichter, wenn das Knie gebeugt ist oder stärker gebeugt ist, vom Standpunkt der Kraft ist es leichter, wenn das Knie etwas gerader ist. Dann braucht er nicht so viel Anstrengung. Komme dann auch auf die andere Seite.

Ein paar Worte zur Haltung des Adlers. Gleichgewichtsstellung, gleichzeitig majestätisch. Es ist selbst etwas verdreht und dennoch voller Klarheit, was heißen soll, der Adler ist der König der Vögel. Nicht umsonst haben viele Königshäuser den Adler im Wappen und es gibt noch den Bundesadler in Deutschland als Symbol der Regierung und auch der Majestät des Staates. Das soll heißen, du kannst auch Würde bewahren, wenn es schwierig wird. Du bist im Gleichgewicht, es mag kompliziert werden. Manchmal etwas verwickelt und verwunden, du bleibst trotzdem gerade. In der indischen Mythologie gibt es Garuda das Reittier von Vishnu. Vishnu gilt als der Erhalter und Aspekt Gottes, der Frieden bringt und so steht die Haltung des Adlers auch für das Friedenbringende. Gleichgewicht bewahren, auch wenn du herausgefordert bist und bereit, kreativ zu sein, ein bisschen was zu entwickeln, neues ausprobieren um des lieben Friedens willen. In der indischen Mythologie ist Garuda ein majestätischer Vogel, der weit fliegt und Vishnu überall hinbringt. In diesem Sinne kannst du selbst auch werden wie der Adler, der versucht göttliche Ideen des Friedens überall hinzubringen.

Alle Variationen und weitere Informationen zum Adler findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Haltung des Adlers Video

Hier ein Video von und mit Sukadev Bretz zur Yoga Pose Haltung des Adlers.

Klassifikation von Haltung des Adlers

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Adler Garudasana

Faszien-Yoga Seminare

30.06.2024 - 05.07.2024 Yoga für den Bambus-Rücken
Stark und flexibel wie junger Bambus sollte unser Rücken sein. Du lernst in diesem Workshop deinen Körper in Theorie und Praxis ganz neu kennen: Die muskulären und faszialen Strukturen, die die Beweg…
Sonja Müller-Haase
12.07.2024 - 14.07.2024 Faszientraining mit Yoga - Yogalehrer Weiterbildung
Die medizinische Forschung hat in den vergangenen Jahren die Bedeutung von Faszientraining durch Yoga wissenschaftlich nachgewiesen (Faszien = Bindegewebsnetzwerk). Verklebungen in den Faszien können…
Brigitta Thommen-Kraus

Ausbildungen