Goetheanum: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „==========“ durch „“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Goetheanum  ''': Abhandlung zum Stichwort Goetheanum . Informationen und Anregungen zum Wort bzw. Ausdruck Goetheanum und streut einige [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] Überlegungen mit ein.
'''Goetheanum  ''': Abhandlung zum Stichwort Goetheanum. Informationen und [[Anregung]]en zum [[Wort]] bzw. Ausdruck Goetheanum und streut einige [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] Überlegungen mit ein.
 
[[Datei:Kinder.Yoga.Kissen.Winken.jpg|thumb| Goetheanum  - erläutert vom [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] Standpunkt aus]]
 
==Goetheanum==
 
Goetheanum ist die Bezeichnung eines Gebäudes in [[Dornach]] im Kanton Solothurn. Goetheanum ist Sitz und Tagungsort der Anthroposophischen [[Gesellschaft]]. Goetheanum wurde von [[Rudolf Steiner]] gebaut und errichtet. Das erste Goetheanum wurde entwickelt von 1913 bis 1922 als Doppelkuppel Bau. 1922/23 wurde in der Sylvesternacht dieses Goetheanum vernichtet durch eine Brandstiftung und so wurde das zweite Goetheanum 1928 eröffnet und es gab mehrere [[Renovierung]]en der Innenräume.
 
Es gibt zwei Gebäude und es gibt umliegende Zweck- und Wohnhäuser. Sie wurden alle von Rudolf Steiner entworfen und Goetheanum ist auch die Bezeichung der Wochenschrift für [[Anthroposophie]] und ist das offizielle [[Organ]] der Anthroposophischen Weltgesellschaft und wird genannt „Das Goetheanum“.
 
Das Goetheanum wird stilistisch oft dem [[Expressionismus]] zu gerechnet. Es ist ein Monolithisch organisches Bauwerk. Es ist skulptural geformt und es soll das Wesen organischen [[Gestalten]]s zum [[Ausdruck]] bringen wie es Steiner geschaut hat. Das Goetheanum ist insgesammt ein [[Kunstwerk]] und es soll durch seine [[Struktur]] und durch seinen Bau letztlich dem [[Mensch]]en helfen in seinem geistigen [[Wachstum]].  


== Goetheanum  Video==
== Goetheanum  Video==
Zeile 6: Zeile 16:


{{#ev:youtube| SmuBvF6BrFQ }}
{{#ev:youtube| SmuBvF6BrFQ }}
[[Datei:Kinder.Yoga.Kissen.Winken.jpg|thumb| Goetheanum  - erläutert vom Yoga Standpunkt aus]]
 
==Audiovortrag zu Goetheanum  ==
==Audiovortrag zu Goetheanum  ==


Hier kannst du die Tonspur des Videos zu Goetheanum  anhören:
Hier kannst du die Tonspur des Videos zu Goetheanum  anhören:


<html5media>http://esoterik-podcast.podspot.de/files/Goetheanum.mp3</html5media>
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/Goetheanum.mp3}}


== Goetheanum  - weitere Informationen==
== Goetheanum  - weitere Informationen==
Zeile 21: Zeile 31:
Goetheanum  gehört zu den Themengebieten [[Esoterik]], [[Kraftort]], [[Anthroposophie]], [[Rudolf Steiner]], [[Architektur]], [[Pilgerort]], [[Gebäude]]. Ähnliche Wörter und Begriffe, die thematisch dazu passen:
Goetheanum  gehört zu den Themengebieten [[Esoterik]], [[Kraftort]], [[Anthroposophie]], [[Rudolf Steiner]], [[Architektur]], [[Pilgerort]], [[Gebäude]]. Ähnliche Wörter und Begriffe, die thematisch dazu passen:


* Zum Thema Kraftort gehören Begriffe wie [[Goetheanum]], [[Orte der Kraft]], [[Kirchen]], [[Rutengehen]], [[Tempel]], [[Eleusis]], [[Wünschelrutengehen]].
* Zum Thema Kraftort gehören Begriffe wie [[Orte der Kraft]], [[Kirchen]], [[Rutengehen]], [[Tempel]], [[Eleusis]], [[Wünschelrutengehen]].
* Zum Thema Anthroposophie gehören Begriffe wie [[Ahrimanisches Wesen]], [[Anthroposophisch]], [[Astralität]], [[Asurische Wesen]], [[Akasha-Chronik]], [[Devachan]], [[Geistestaufe]], [[Geistselbst]], [[Großer Hüter]], [[Klassenstunden]].
* Zum Thema Anthroposophie gehören Begriffe wie [[Ahrimanisches Wesen]], [[Anthroposophisch]], [[Astralität]], [[Asurische Wesen]], [[Akasha-Chronik]], [[Devachan]], [[Geistestaufe]], [[Geistselbst]], [[Großer Hüter]], [[Klassenstunden]].
* Zum Thema Rudolf Steiner gehören Begriffe wie [[Anthroposophisch]], [[Klassenstunden]], [[Kleiner Hüter]], [[Geistselbst]], [[Goetheanum]], [[Michael-Schule]], [[Bewusstseinsseele]], [[Ka]], [[Sonnenkarma]], [[Imagination]], [[Lemurien]].
* Zum Thema Rudolf Steiner gehören Begriffe wie [[Anthroposophisch]], [[Klassenstunden]], [[Kleiner Hüter]], [[Geistselbst]], [[Michael-Schule]], [[Bewusstseinsseele]], [[Ka]], [[Sonnenkarma]], [[Imagination]], [[Lemurien]].
* Zum Thema Architektur gehören Begriffe wie [[Goetheanum]], [[Tempel]], [[Geomantisch]].
* Zum Thema Architektur gehören Begriffe wie [[Tempel]], [[Geomantisch]].
* Zum Thema Pilgerort gehören Begriffe wie [[Eleusis]], [[Goetheanum]], [[Orte der Kraft]].
* Zum Thema Pilgerort gehören Begriffe wie [[Eleusis]], [[Orte der Kraft]].
Gebäude  
Gebäude  


Zeile 47: Zeile 57:


'''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/seminare-mit-indischen-meistern Seminare mit indischen Meistern Seminare]'''
'''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/seminare-mit-indischen-meistern Seminare mit indischen Meistern Seminare]'''
<rss max=4>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/seminare-mit-indischen-meistern/?type=2365</rss>
<rss max=4>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/seminare-mit-indischen-meistern/rssfeed.xml</rss>


===Weitere Infos===
===Weitere Infos===
Zeile 53: Zeile 63:
Hier ein paar Infos, die vage etwas mit Goetheanum  zu tun haben:
Hier ein paar Infos, die vage etwas mit Goetheanum  zu tun haben:


'''[http://www.yoga-vidya.de/de/service/blog/category/rezepte/ Vegane Rezepte und Ernährung Blog]'''
'''[https://blog.yoga-vidya.de/category/rezepte/ Vegane Rezepte und Ernährung Blog]'''
<rss max=4>http://www.yoga-vidya.de/de/service/blog/category/rezepte/feed/</rss>
<rss max=4>https://blog.yoga-vidya.de/category/rezepte/feed/</rss>


[[Kategorie:Esoterik]]
[[Kategorie:Esoterik]]
Zeile 63: Zeile 73:
[[Kategorie:Pilgerort]]
[[Kategorie:Pilgerort]]
[[Kategorie:Gebäude]]
[[Kategorie:Gebäude]]
=

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:49 Uhr

Goetheanum : Abhandlung zum Stichwort Goetheanum. Informationen und Anregungen zum Wort bzw. Ausdruck Goetheanum und streut einige Yoga Überlegungen mit ein.

Goetheanum - erläutert vom Yoga Standpunkt aus

Goetheanum

Goetheanum ist die Bezeichnung eines Gebäudes in Dornach im Kanton Solothurn. Goetheanum ist Sitz und Tagungsort der Anthroposophischen Gesellschaft. Goetheanum wurde von Rudolf Steiner gebaut und errichtet. Das erste Goetheanum wurde entwickelt von 1913 bis 1922 als Doppelkuppel Bau. 1922/23 wurde in der Sylvesternacht dieses Goetheanum vernichtet durch eine Brandstiftung und so wurde das zweite Goetheanum 1928 eröffnet und es gab mehrere Renovierungen der Innenräume.

Es gibt zwei Gebäude und es gibt umliegende Zweck- und Wohnhäuser. Sie wurden alle von Rudolf Steiner entworfen und Goetheanum ist auch die Bezeichung der Wochenschrift für Anthroposophie und ist das offizielle Organ der Anthroposophischen Weltgesellschaft und wird genannt „Das Goetheanum“.

Das Goetheanum wird stilistisch oft dem Expressionismus zu gerechnet. Es ist ein Monolithisch organisches Bauwerk. Es ist skulptural geformt und es soll das Wesen organischen Gestaltens zum Ausdruck bringen wie es Steiner geschaut hat. Das Goetheanum ist insgesammt ein Kunstwerk und es soll durch seine Struktur und durch seinen Bau letztlich dem Menschen helfen in seinem geistigen Wachstum.

Goetheanum Video

Hier findest du ein Video zu Goetheanum mit einigen Informationen und Anregungen:

Audiovortrag zu Goetheanum

Hier kannst du die Tonspur des Videos zu Goetheanum anhören:

Goetheanum - weitere Informationen

Hast du mehr Informationen oder Verbesserungsvorschläge zum diesem Artikel über Goetheanum  ? Dann schicke doch eine Email an wiki(at)yoga-vidya.de. Vielen Dank!

Siehe auch

Goetheanum gehört zu den Themengebieten Esoterik, Kraftort, Anthroposophie, Rudolf Steiner, Architektur, Pilgerort, Gebäude. Ähnliche Wörter und Begriffe, die thematisch dazu passen:

Gebäude

Begriffe im Alphabet vor und nach Goetheanum

Hier einige Infos zu Begriffen im Alphabet vor und nach Goetheanum :

Seminare und Ausbildungen

Hier ein paar Links zu Seminaren und Ausbildungen, nicht nur zum Thema Goetheanum :

Seminare mit indischen Meistern Seminare

14.07.2024 - 19.07.2024 Kundalini, Tantra & Yantra
Das Erwecken der Kundalini-Kraft ist der Schlüssel zum höheren Yoga, zu mehr Energie, größerer Erfüllung im Leben und spiritueller Erleuchtung. Swami Bodhichidananda als erfahrener Yogameister führt…
Swami Bodhichitananda
14.07.2024 - 19.07.2024 Der Yoga Höhepunkt in der Asana
Auf dem Gipfel angekommen, können wir sehen, wo wir waren und wohin wir jetzt gehen. Das ist die Zeit des Feierns und der Freude.
Die Asanas reflektieren das Hochgefühl und die Freude, sich an…
Shiva Shankar

Weitere Infos

Hier ein paar Infos, die vage etwas mit Goetheanum zu tun haben:

Vegane Rezepte und Ernährung Blog

Roh-vegane Erdbeertorte – erfrischend süße Verführung

Die Erdbeersaison ist eröffnet und da darf ein Erdbeerkuchen nicht fehlen. Aber diese roh-vegane Erdbeertorte hast du so bestimmt noch nicht probiert! Perfekt für die warme Sommerzeit gelingt sie…

Svenja 2024-05-25 12:14:00
Bichu Ghass Sabji = Indisches Brennnesselgemüse

Die Brennnessel gilt heutzutage nicht als lukullisches Highlight auf deutschen Tellern. Aber als Hausmittel in Form von Tees und Kurmittel hat sie ihre Bedeutung nie verloren. Da gerade jetzt im F…

Dr. Devendra 2024-04-06 14:26:33
Schnelles Kimchi? Hippes Sauerkraut? Gibts nicht, oder? Gestatten: Krautschi

Schnelles Kimchi ist ein Oxymoron. Denn Kimchi muss fermentieren, genau wie Sauerkraut. Und Sauerkraut ist halt Sauerkraut, büschen oll. Beide zusammen geschmissen, ergeben eine hippe, schmecky Sa…

hu 2024-02-28 09:03:48
VEIersalat – super leckerer Veganer Eiersalat

Wer schon einmal beim Brunch in Bad Meinberg war, hatte vielleicht schon das Vergnügen, unseren veganen Eiersalat kennenzulernen. Svenja, unsere (unter anderem) VEiersalat-Beauftragte und Vegane-…

Svenja 2024-02-24 05:53:00