Ungestützte Rückenstreckung auf dem Gesäß: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Zeile 15: Zeile 15:
#Dann [[Beugen|beugst]] du die [[Knie]] und fasst mit beiden [https://www.yoga-vidya.de/yogatherapie/uebungsreihen/nach-koerperregionen/arme-haende-finger/ Händen] um die [[Füße]].  
#Dann [[Beugen|beugst]] du die [[Knie]] und fasst mit beiden [https://www.yoga-vidya.de/yogatherapie/uebungsreihen/nach-koerperregionen/arme-haende-finger/ Händen] um die [[Füße]].  
#Dann [[Streckung|streckst]] Du die [[Beine]] aus.
#Dann [[Streckung|streckst]] Du die [[Beine]] aus.
#[https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/reihe/38778-uebungsreihen-fuer-fortgeschrittene/ Fortgeschrittene] können noch die [[Ellenbogen]] beugen und diese entweder [[neben]] den [[Unterschenkel-Muskeln|Unterschenkeln]] nach vorn geben oder die Ellenbogen und Unterarme zur Seite spreizen und so tun, als würde man Klimmzüge an den Füßen machen. So langsam Kinn und Brustbein zu den Beinen bringen.
#[https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/reihe/38778-uebungsreihen-fuer-fortgeschrittene/ Fortgeschrittene] können noch die [[Ellenbogen]] beugen und diese entweder [[neben]] den [[Unterschenkel-Muskeln|Unterschenkeln]] nach vorn geben oder die Ellenbogen und [[Unterarme]] zur [[Seite]] spreizen und so tun, als würde man [[Klimmzug in der stehenden Vorwärtsbeuge|Klimmzüge]] an den [https://www.yoga-vidya.de/yogatherapie/uebungsreihen/nach-koerperregionen/knie-hueften-fuesse/ Füßen] machen. So langsam [[Kinn]] und [[Brustbein]] zu den [[Beindehnung|Beinen]] bringen.


====Ungestützte Rückenstreckung auf dem Gesäß - Wirkung====
====Ungestützte Rückenstreckung auf dem Gesäß - Wirkung====
Diese ungestützte Rückenstreckung auf dem Gesäß ist eine Gleichgewichtsübung. Wenn Du die Beine mit den Armen zu Dir ran ziehst, ist sie gleichzeitig eine Kraftübung. Sie ist auch eine Flexibilitätsübung.
Diese ungestützte [[Rücken-Yoga|Rückenstreckung]] auf dem Gesäß ist eine [[Gleichgewichtsübungen|Gleichgewichtsübung]]. Wenn Du die Beine mit den [[Arme und Schultern stärken für Krähe und Pfau|Armen]] zu Dir ran [[Ziehen|ziehst]], ist sie [[gleichzeitig]] eine [[Übungen für Muskelkraft|Kraftübung]]. Sie ist auch eine [[Flexibilitätstraining|Flexibilitätsübung]].
<br>Warum heißt sie übrigens Rückstreckung? Am meistens werden ja die Beine gestreckt. Pashchima heißt Westen. Pashchima ist aber auch die ganze Rückseite des Körpers. Pshchimotta ist auch eine Bezeichnung für den Energiekanal in der Wirbelsäule. So wird das manchmal als Rückenstreckung bezeichnet. Eigentlich könnte man sagen, die Streckung der ganzen Rückseite des Körpers. Pashchima, Westen, da der Mensch gern nach Osten schaut. In Indien gilt der Osten als heilig. Deshalb ist die Vorderseite des Körpers die östliche Seite und Rückseite die westliche Seite. Die ganze Rückseite des Körpers von den Fersen bis zum Hinterkopf wird als Pashchima, westliche Seite, und damit als Rücken bezeichnet. Uttana heißt auch Streckung, Dehnung, intensive Streckung. So ist das auch die ungestützte, intensive Streckung der Rückseite des Körpers balancierend auf dem Gesäß.
<br>[[Warum]] heißt sie [[übrigens]] Rückstreckung? Am meisten werden ja die [[Beinmuskeln dehnen mit Yoga Übungen|Beine]] gestreckt. [[Pashchima]] heißt [[Westen]]. Pashchima ist [[aber]] auch die ganze Rückseite des [[Körper|Körpers]]. Pshchimotta ist auch eine [[Bezeichnung]] für den [[Energiekanal]] in der [[Wirbelsäule]]. So wird das [[manchmal]] als [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/das-grosse-yoga-vidya-hatha-yoga-buch Rückenstreckung] bezeichnet. [[Eigentlich]] könnte man [[sagen]], die Streckung der ganzen Rückseite des [[Körperhaltung|Körpers]]. Pashchima, Westen, da der [[Mensch]] gern nach [[Osten]] schaut. In [[Indien]] gilt der Osten als [[heilig]]. Deshalb ist die Vorderseite des [https://www.yoga-vidya.de/yogatherapie/uebungsreihen/nach-koerperregionen/ Körpers] die östliche Seite und Rückseite die westliche Seite. Die ganze Rückseite des Körpers von den Fersen bis zum Hinterkopf wird als Pashchima, westliche Seite, und damit als Rücken bezeichnet. Uttana heißt auch Streckung, Dehnung, intensive Streckung. So ist das auch die ungestützte, intensive Streckung der Rückseite des Körpers balancierend auf dem Gesäß.


Alle Variationen und weitere Informationen von Ungestützte Rückenstreckung auf dem Gesäß findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.
Alle Variationen und weitere Informationen von Ungestützte Rückenstreckung auf dem Gesäß findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.

Version vom 10. März 2023, 15:53 Uhr

Ungestützte Rückenstreckung auf dem Gesäß, Sanskrit Pashchimottanasana, anderer Name Gleichgewichtige Vorwärtsbeuge, ist eine Yogaposition, ein Asana aus dem Yoga. Ungestützte Rückenstreckung auf dem Gesäß wird geübt als Variation von [-].

Ungestützte Rückenstreckung auf dem Gesäß

Ungestützte Rückenstreckung auf dem Gesäß Video

Hier ein Video mit Anleitung und Erläuterungen zur Yoga Stellung Ungestützte Rückenstreckung auf dem Gesäß.

Ungestützte Rückenstreckung auf dem Gesäß - Beschreibung der Asana

Die ungestützte Rückenstreckung wird auf Sanskrit Niralamba Pashchimottanasana genannt.

Schritte, um in die Asana zu gelangen:

  1. Ausgangsstellung: Du sitzt auf dem Gesäß.
  2. Dann beugst du die Knie und fasst mit beiden Händen um die Füße.
  3. Dann streckst Du die Beine aus.
  4. Fortgeschrittene können noch die Ellenbogen beugen und diese entweder neben den Unterschenkeln nach vorn geben oder die Ellenbogen und Unterarme zur Seite spreizen und so tun, als würde man Klimmzüge an den Füßen machen. So langsam Kinn und Brustbein zu den Beinen bringen.

Ungestützte Rückenstreckung auf dem Gesäß - Wirkung

Diese ungestützte Rückenstreckung auf dem Gesäß ist eine Gleichgewichtsübung. Wenn Du die Beine mit den Armen zu Dir ran ziehst, ist sie gleichzeitig eine Kraftübung. Sie ist auch eine Flexibilitätsübung.
Warum heißt sie übrigens Rückstreckung? Am meisten werden ja die Beine gestreckt. Pashchima heißt Westen. Pashchima ist aber auch die ganze Rückseite des Körpers. Pshchimotta ist auch eine Bezeichnung für den Energiekanal in der Wirbelsäule. So wird das manchmal als Rückenstreckung bezeichnet. Eigentlich könnte man sagen, die Streckung der ganzen Rückseite des Körpers. Pashchima, Westen, da der Mensch gern nach Osten schaut. In Indien gilt der Osten als heilig. Deshalb ist die Vorderseite des Körpers die östliche Seite und Rückseite die westliche Seite. Die ganze Rückseite des Körpers von den Fersen bis zum Hinterkopf wird als Pashchima, westliche Seite, und damit als Rücken bezeichnet. Uttana heißt auch Streckung, Dehnung, intensive Streckung. So ist das auch die ungestützte, intensive Streckung der Rückseite des Körpers balancierend auf dem Gesäß.

Alle Variationen und weitere Informationen von Ungestützte Rückenstreckung auf dem Gesäß findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Klassifikation von Ungestützte Rückenstreckung auf dem Gesäß

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von

  • [[]]

Seminare mit indischen Meistern Seminare

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/seminare-mit-indischen-meistern/?type=1655882548 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Ausbildungen

[[Kategorie:]]