Niedriger Ausfallschritt: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:
== Niedriger Ausfallschritt Video==
== Niedriger Ausfallschritt Video==


Der niedrige Ausfallschritt ist eine Variation von Anjaneyasana, auch Hanumanasana genannt.  
Der niedrige Ausfallschritt ist eine Variation von Anjaneyasana, auch [[Hanumanasana]] genannt.  


Ausgangsposition kann die Stehhaltung sein. Von hier gibt man ein Bein nach hinten, z. Bsp das linke Bein weit nach hinten zum Ausfallschritt. Das wäre der hohe Ausfallschritt. Du gibst das Knie auf den Boden. Das ist dann der niedrige Ausfallschritt, bzw. tiefe Ausfallschritt.  
Ausgangsposition kann die Stehhaltung sein. Von hier gibt man ein Bein nach hinten, z. Bsp das linke Bein weit nach hinten zum Ausfallschritt. Das wäre der hohe Ausfallschritt. Du gibst das Knie auf den Boden. Das ist dann der niedrige Ausfallschritt, bzw. tiefe Ausfallschritt.  

Version vom 5. Januar 2023, 11:27 Uhr

Niedriger Ausfallschritt, Sanskrit Anjaneyasana, ist eine Yogastellung, ein Hatha Yoga Asana.]], ist ein Yoga Asana, eine Yoga Stellung. Niedriger Ausfallschritt gilt als eine der Variationen von Halbmond - Anjaneyasana.

Niedriger Ausfallschritt
Niedriger Ausfallschritt 2.jpg

Niedriger Ausfallschritt Video

Der niedrige Ausfallschritt ist eine Variation von Anjaneyasana, auch Hanumanasana genannt.

Ausgangsposition kann die Stehhaltung sein. Von hier gibt man ein Bein nach hinten, z. Bsp das linke Bein weit nach hinten zum Ausfallschritt. Das wäre der hohe Ausfallschritt. Du gibst das Knie auf den Boden. Das ist dann der niedrige Ausfallschritt, bzw. tiefe Ausfallschritt.

Und im Yoga gibt man gerne die Arme nach oben. Und so ist es gleichzeitig eine Verbindung zum Himmel und eine Herzöffnung.

Dieser niedrige Ausfallschritt, der tiefe Ausfallschritt dehnt das nach hinten gehende Bein im Quadrizeps, ist gut für die Hüftflexibilität, wölbt den Brustkorb, öffnet das Herzchakra, ist auch gut für die Flexibilität der Schultern.

Genau so wie du herein gekommen bist kannst du auch wieder heraus kommen. Du kannst die Hände vor dem Brustkorb zusammen geben, die Zehen aufstellen und dann einen Schritt nach vorne machen und dann zur anderen Seite kommen, das rechte Bein nach hinten geben, dann das Knie auf den Boden geben, die Hände vor dem Brustkorb zusammen geben und die Arme nach oben und wieder 10 Atemzüge lang halten.

Diesen niedrigen Ausfallschritt kannst du auch in den Sonnengruß integrieren. Aus dem Sprinter heraus kannst du zu dieser Stellung kommen oder du kannst es auch machen im Rahmen der Rückbeugen, z. Bsp nach Dhanurasana, dem Bogen.

Danach kommst du entweder in die weiteren Stellungen des Sonnengrußes oder eben zur Stellung des Kindes.

Der niedrige Ausfallschritt ist auch eine schöne Übung für Zwischendurch. Du kannst in ja sogar machen mit Schuhen an den Füßen und einfach so zwischendurch um wieder Herzöffnung zu spüren.

Viele Menschen starren ja heutzutage viel auf Computerbildschirme. Viele schauen noch dazu in ein Smartphone. Dabei sind die Schultern nach unten und der Brustkorb ein gesenkt und die Beinmuskeln verspannen sich etwas. Und so ist der tiefe Ausfallschritt etwas was du auch gut zwischendurch mal einfach zur Entspannung machen kannst. Und da außerdem Energie im unteren Bauch frei gesetzt wird und über das Herzchakra zum Ajnachakra bringt bringt der tiefe Ausfallschritt, der niedrige Ausfallschritt auch neues Prana in den Kopf und Klarheit des Geistes.







Hier ein Video mit Übungsanleitung, Erläuterungen und Hinweisen zur Yoga Stellung Niedriger Ausfallschritt.

Klassifikation von Niedriger Ausfallschritt

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Halbmond Anjaneyasana

Indische Schriften Seminare

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=1655882548 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Ausbildungen