Yogi-Goraksha-Stellung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Zeile 5: Zeile 5:


[[Goraksha]] gilt als einer der wichtigsten [[Yogameister]]. Um Goraksha ranken sich viele [[Mythen]], er gilt als einer der wichtigen [[Hatha-Yoga]]-Lehrer und ist der Autor von [[Goraksha Shataka]].
[[Goraksha]] gilt als einer der wichtigsten [[Yogameister]]. Um Goraksha ranken sich viele [[Mythen]], er gilt als einer der wichtigen [[Hatha-Yoga]]-Lehrer und ist der Autor von [[Goraksha Shataka]].
Die Gorakshasana-Übung gehört zu den [[Fortgeschrittene|fortgeschrittensten]] [[Stellungen]]. Sie hilft das [[Muladhara]]-Chakra zu öffnen und hat durch die [[Fersenstellung]] auch eine Auswirkung auf das [[Manipura]]- und das [[Svadhisthana]]-Chakra. Es entsteht eine Drehung im Oberschenkel Knochen und so wird die [[Energie]] von unten nach oben geführt.  
Die Gorakshasana-Übung gehört zu den [[Fortgeschrittene|fortgeschrittensten]] [[Stellung]]en. Sie hilft das [[Muladhara]]-Chakra zu öffnen und hat durch die [[Fersenstellung]] auch eine Auswirkung auf das [[Manipura]]- und das [[Svadhisthana]]-Chakra. Es entsteht eine Drehung im Oberschenkel Knochen und so wird die [[Energie]] von unten nach oben geführt.  
Zum Erlernen dieser Pose sollten viele [[Sitzhaltungen]] geübt werden und es ist auch ratsam, einen Asana-Intensiv-Kurs mitzumachen.
Zum Erlernen dieser Pose sollten viele [[Sitzhaltungen]] geübt werden und es ist auch ratsam, einen Asana-Intensiv-Kurs mitzumachen.



Version vom 20. Oktober 2022, 13:38 Uhr

Yogi-Goraksha-Stellung, Sanskrit Gorakshasana, bekannter unter Goraksha-Stellung, ist eine Yoga Stellung, ein Yoga Asana. Yogi-Goraksha-Stellung ist eine Spielart von Schmetterling - Bhadrasana.

Yogi-Goraksha-Stellung

Yogi-Goraksha-Stellung - Beschreibung der Asana

Goraksha gilt als einer der wichtigsten Yogameister. Um Goraksha ranken sich viele Mythen, er gilt als einer der wichtigen Hatha-Yoga-Lehrer und ist der Autor von Goraksha Shataka. Die Gorakshasana-Übung gehört zu den fortgeschrittensten Stellungen. Sie hilft das Muladhara-Chakra zu öffnen und hat durch die Fersenstellung auch eine Auswirkung auf das Manipura- und das Svadhisthana-Chakra. Es entsteht eine Drehung im Oberschenkel Knochen und so wird die Energie von unten nach oben geführt. Zum Erlernen dieser Pose sollten viele Sitzhaltungen geübt werden und es ist auch ratsam, einen Asana-Intensiv-Kurs mitzumachen.

Yogi-Goraksha-Stellung Video

Hier ein Video mit einigen Erläuterungen von und mit Sukadev Bretz zur Yogapose Yogi-Goraksha-Stellung.

Klassifikation von Yogi-Goraksha-Stellung


Andere Bezeichnungen für Yogi-Goraksha-Stellung

Haltungen im Yoga sind bekannt unter verschiedenen Namen. Yogi-Goraksha-Stellung ist auch bekannt unter den Bezeichnungen Yogi-Goraksha-Stellung, Yogi-Goraksha-Haltung, Yogi-Goraksha-Pose, Yogi-Gorakshastellung, Yogi-Gorakshahaltung, Yogi-Gorakshapose, Pose des Yogi Goraksha, Yogi-Goraksha Yoga-Stellung, Yogi-Goraksha Yoga-Pose, Yogi-Goraksha Yoga-Haltung, Yogi-Goraksha Yoga Asana, Yogi-Goraksha Yoga Übung, Yogi-Goraksha Position, Yogi-Goraksha Yoga Position, Yogi-Goraksha Yoga Figur.

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Schmetterling Bhadrasana

Mantras und Musik Seminare

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/?type=1655882548 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Ausbildungen