Brücke mit Fingern außen, Daumen innen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:


==Brücke mit Fingern außen, Daumen innen==
==Brücke mit Fingern außen, Daumen innen==
Brücke mit Fingern aussen ist eine Variation von „ Setu Bandhasana“, Yogabrücke-,  (Schulterbrücke) für Menschen deren Handgelenk nicht die Flexibilität hat, um die Grundstellung zu machen. In der Grundstellung sind die Finger innen und die Daumen aussen, in  der Variation sind die Daumen innen und die Finger aussen. Du hebst die Hüften hoch für die Brücke und dann gibst du eben die Daumen nach Innen und die Finger nach Außen. Und das ist oft etwas einfacher und so kannst du auch die Hüften gut unterstützen und oft fällt es dann leichter von  hier  die Beine ganz auszustrecken und so insbesondere die Flexibilität in Bauch, Hüfte und Oberschenkel zu entwickeln.  Manchmal liest und hört man das dieses gefährlich sein könnte für die Daumen und das dann vielleicht wenn man eine falsche Bewegung macht, die Daumen vielleicht ausgekugelt werden könnten oder sogar brechen könnten. Ich bin jetzt seit 40 Jahren in Yogakreisen und ich habe bis jetzt noch nie gehört, das in der Brücke jemanden die Daumenkugel ausgekugelt sei oder gebrochen sei. Es ist zwar für  eine gute Entwicklung der Handgrundgelenksflexibilität die Grundhaltung zu machen, eben die Finger nach Innen und die Daumen nach Außen. Aber wenn das nicht geht oder wenn du es so machen würdest , das du gar nicht richtig  an deine Hüft-, Bauch-, Oberschenkelflexibilität herankommen könntest, weil es an den Handgelenken schmerzt, dann kannst du ruhig vertrauensvoll die Hände anders geben.  Entweder die Daumen nach Innen oder alle fünf Finger nach Außen und nur die Handgelenke nach Innen.  
Die 'Brücke mit Fingern aussen' ist eine Variation von „ Setu Bandhasana“, der Yoga Brücke oder auch Schulterbrücke genannt. Diese Brücke-Variation ist besonders für Menschen geeignet, deren Handgelenk nicht die Flexibilität hat, um die Grundstellung zu machen. In der Grundstellung sind die Finger innen und die Daumen aussen, in  der Variation sind die Daumen innen und die Finger aussen. Du hebst die Hüften hoch für die Brücke und dann gibst du eben die Daumen nach Innen und die Finger nach Außen. Und das ist oft etwas einfacher und so kannst du auch die Hüften gut unterstützen und oft fällt es dann leichter von  hier  die Beine ganz auszustrecken und so insbesondere die Flexibilität in Bauch, Hüfte und Oberschenkel zu entwickeln.  Manchmal liest und hört man das dieses gefährlich sein könnte für die Daumen und das dann vielleicht wenn man eine falsche Bewegung macht, die Daumen vielleicht ausgekugelt werden könnten oder sogar brechen könnten. Ich bin jetzt seit 40 Jahren in Yogakreisen und ich habe bis jetzt noch nie gehört, das in der Brücke jemanden die Daumenkugel ausgekugelt sei oder gebrochen sei. Es ist zwar für  eine gute Entwicklung der Handgrundgelenksflexibilität die Grundhaltung zu machen, eben die Finger nach Innen und die Daumen nach Außen. Aber wenn das nicht geht oder wenn du es so machen würdest , das du gar nicht richtig  an deine Hüft-, Bauch-, Oberschenkelflexibilität herankommen könntest, weil es an den Handgelenken schmerzt, dann kannst du ruhig vertrauensvoll die Hände anders geben.  Entweder die Daumen nach Innen oder alle fünf Finger nach Außen und nur die Handgelenke nach Innen.
 
== Brücke mit Fingern außen, Daumen innen Video==
== Brücke mit Fingern außen, Daumen innen Video==



Version vom 29. August 2022, 09:34 Uhr

Brücke mit Fingern außen, Daumen innen, Sanskrit Setu Bandhasana, ist eine Yogastellung, ein Yoga Asana. Brücke mit Fingern außen, Daumen innen gehört zur Gruppe der Asanas rund um Brücke - Setu Bandhasana.

Brücke mit Fingern außen, Daumen innen

Brücke mit Fingern außen, Daumen innen

Die 'Brücke mit Fingern aussen' ist eine Variation von „ Setu Bandhasana“, der Yoga Brücke oder auch Schulterbrücke genannt. Diese Brücke-Variation ist besonders für Menschen geeignet, deren Handgelenk nicht die Flexibilität hat, um die Grundstellung zu machen. In der Grundstellung sind die Finger innen und die Daumen aussen, in der Variation sind die Daumen innen und die Finger aussen. Du hebst die Hüften hoch für die Brücke und dann gibst du eben die Daumen nach Innen und die Finger nach Außen. Und das ist oft etwas einfacher und so kannst du auch die Hüften gut unterstützen und oft fällt es dann leichter von hier die Beine ganz auszustrecken und so insbesondere die Flexibilität in Bauch, Hüfte und Oberschenkel zu entwickeln. Manchmal liest und hört man das dieses gefährlich sein könnte für die Daumen und das dann vielleicht wenn man eine falsche Bewegung macht, die Daumen vielleicht ausgekugelt werden könnten oder sogar brechen könnten. Ich bin jetzt seit 40 Jahren in Yogakreisen und ich habe bis jetzt noch nie gehört, das in der Brücke jemanden die Daumenkugel ausgekugelt sei oder gebrochen sei. Es ist zwar für eine gute Entwicklung der Handgrundgelenksflexibilität die Grundhaltung zu machen, eben die Finger nach Innen und die Daumen nach Außen. Aber wenn das nicht geht oder wenn du es so machen würdest , das du gar nicht richtig an deine Hüft-, Bauch-, Oberschenkelflexibilität herankommen könntest, weil es an den Handgelenken schmerzt, dann kannst du ruhig vertrauensvoll die Hände anders geben. Entweder die Daumen nach Innen oder alle fünf Finger nach Außen und nur die Handgelenke nach Innen.

Brücke mit Fingern außen, Daumen innen Video

Hier ein Video mit Übungsanleitung, Erläuterungen und Hinweisen von und mit Sukadev Bretz zu Brücke mit Fingern außen, Daumen innen.

Klassifikation von Brücke mit Fingern außen, Daumen innen

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Brücke Setu Bandhasana

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Angst überwinden Seminare

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/angst-ueberwinden/?type=1655882548 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Ausbildungen