Zytostatikum
Zytostatikum ist eine spezielle Form eines Arzneimittels. Ein Zytostatikum wird eingesetzt, um das Wachstum sich schnell vermehrender Zellen zu hemmen.

Anwendung von Zytostatikum
Zytostatika werden zum Beispiel bei Krebs oder bei bestimmten Formen von Autoimmunerkrankungen eingesetzt. Die klassischen Zytostatika in der Krebstherapie sind bestimmte Chemikalien, weshalb diese auch als Chemotherapie bezeichnet wird. Es gibt aber auch andere Zytostatika, die das Zellwachstum hemmen sollen. Dazu gehören Hormone, spezielle Antikörper und verschiedene Zytokine. In der modernen Krebstherapie gibt es noch jede Menge anderer Zytostatika. Die Wirksamkeit von Zytostatika kann manchmal anhand bestimmter Tests bewertet werden. Es gibt auch pflanzliche Zytostatika, also bestimmte pflanzliche Mittel, die auch helfen sollen, Zellen zum Wachsen zu bringen. Gerade wenn du schwere Autoimmunerkrankungen oder Krebs hast, ist das jedoch kein Fall für Selbstmedikation, sondern diese Erkrankungen solltest du mit einem Arzt oder Heilpraktiker absprechen.
Wirkmechanismus von Zytostatika
Zytostatika, also das Plural von Zytostatikum, soll die Stoffwechselvorgänge stören, die im Zusammenhang mit Zellteilung und Zellwachstum stehen. Zytostatika können alle Zellen schädigen, die schnell wachsen. Dazu gehören beispielsweise die Krebszellen, aber auch die Schleimhautepitel von Mund und Magendarmtrakt. Das heißt auch, dass jemand in einer Chemotherapie einen trockenen Mund und bestimmte Probleme im Magendarmtrakt oder beim Geschlechtsverkehr hat. Des Weiteren werden dort auch die Epitelzellen beschädigt, was dann zum Ausfall von Haaren führen kann. Tumorzellen haben eine erhöhte Zellteilungsrate und sind deshalb anfällig für ein Zytostatikum. So sind Zytostatika letztlich hoch toxisch. Die meisten gesunden Zellen können das überleben, es gibt jedoch jede Menge negative Begleiterscheinungen von einer Behandlung durch Zytostatika.
Yoga als gute Begleittherapie bei Krebsbehandlung mit Zytostatika
Es gibt einige gute Studien, die zeigen, dass wer Krebs hat, | Chemotherapie bekommt und Yoga übt, erheblich weniger unter Nebenwirkungen leidet. Es scheint so zu sein, dass Menschen, die | Yoga üben, weniger Stimmungsschwankungen, Schleimhautstörungen, Verdauungsprobleme und Haarausfall haben. Es gibt also eine körperliche sowie eine psychische Reduzierung von Nebenwirkungen. Jeder Mensch, der Zytostatikum (also eine Chemotherapie) braucht, müsste auch [1] üben, um die Prozedur besser zu überstehen.
Videovortrag über Zytostatikum
Hier kannst du ein kurzes Videoreferat anschauen über Zytostatikum:
Diese Video Abhandlung mit dem Inhalt Zytostatikum kann dir vielleicht Kraft geben, so zu leben, dass Krankheit nicht so schnell kommt.
Siehe auch
Weitere Begriffe im Sinnkontext von Zytostatikum
Begriffe aus den Gebieten Naturheilkunde, Anatomie, Medizin und Psychologie, die im weitesten Sinn etwas zu tun haben mit Zytostatikum, sind zum Beispiel
Zytostatikum gehört zu Themen wie Heilmittel, Heilung, Medikamente, Arzneimittel, Medizin, Naturheilkunde, Heilmittel, Heilung, Medikamente, Arzneimittel, Medizin, Naturheilkunde
Weitere Verwandte Begriffe
Hier einige Begriffe aus verschiedenen Themengebieten, die mit Zytostatikum in Verbindung stehen:
- Arzneimittelkunde : Zytostatikum, Virustatikum, Tinktur, Substitution, Sublingual-Tablette, Hormone, Oxytozin, Penicillin, Suspension.
Seminare
Ayurveda
- 29.10.2023 - 05.11.2023 Ayurvedische Marma Massage Ausbildung
- Lerne in dieser Ayurveda Ausbildung die ayurvedische Marma Massage professionell anzuwenden. In den Marma Punkten, bestimmten Energiepunkten, treffen Bänder, Gefäße, Muskeln, Knochen und Gelenke aufe…
- Sabine Vallabha Steenbuck, Silke Hube
- 03.11.2023 - 05.11.2023 Fundamental Ayuryoga
- Ayurveda ist die Lehre bzw. das Wissen über das Leben. Es ist ein Gesundheitssystem, das vor allem präventiv arbeitet und die Gesundheit von Körper und Geist bis ins hohe Alter erhalten möchte. Laut…
- Gauri Daniela Reich
Ernährung
- 05.11.2023 - 10.11.2023 Vegane Kochausbildung
- Spielerisch und genussvoll lernst du die vielfältigen Möglichkeiten einer yogisch-pflanzlichen Ernährung kennen – von deftig bis Rohkost. Steige ein in die Geheimnisse und Grundprinzipien der veganen…
- Julia Lang
- 12.11.2023 - 19.11.2023 Ayurveda-Vegan Koch Ausbildung inkl. Yoga & Meditation
- Steige ein in die Geheimnisse und Grundprinzipien der Ayurveda Küche! In einer bewährten Kombination aus Theorie und praktischen Kochworkshops unter der fachkundigen und liebevollen Anleitung von Dr.…
- Dr Devendra Prasad Mishra
Asanas als besonderer Schwerpunkt
- 29.10.2023 - 01.11.2023 Asana Exakt
- Genaues Erklären, Praktizieren und Korrigieren von Grundstellungen und Variationen der Yoga Vidya Grundreihe. Durch das bewusste Wahrnehmen der Details in Bewegungen und Stellungen kannst du dein Ver…
- Jnanadev Wallaschkowski
- 29.10.2023 - 03.11.2023 Asana intensiv: Hanuman - Krieger der Herzen
- Asanas intensiv üben und länger halten - im Fokus auf die Kriegerstellungen. Du praktizierst die klassische Yoga Reihe und arbeitest intensiv an den Asanas, vor allem Hanuman- und Krieger-Asanas. In…
- Kamala Lubina
Hinweis
Zytostatikum enthält z.T. auch gesundheitsbezogene Themen. Die Infos hier sind nicht zur Selbstdiagnose oder Selbsttherapie, sondern als allgemeine Infos gedacht und können evtl. ein Gespräch mit Arzt oder Heilpraktiker bereichern. Bitte beachte auch den Gesundheitsthemen Hinweis.