Räsoniert
Räsoniert: Was ist räsoniert? Was bedeutet es, räsoniert zu sein? Was ist ursprüngliche Bedeutung dieses Wortes? Hier bekommst du einige Erläuterungen zum Adjektiv räsoniert: Räsoniert bedeutet, zur Vernunft gekommen zu sein. Dem kann z. B. ein Wutanfall, eine Panikatacke oder Wehklagen vorausgegangen sein.
Erfahre im weiteren Artikel mehr zum Eigenschaftswort räsoniert, wie es gebraucht wird und wie es verwendet werden kann. Du bekommst auch viele Infos zu verwandten Wörtern, die mit räsoniert in Beziehung stehen, Synonyme zu räsoniert. Unten findest du auch Antonyme, also Gegenteile, zu räsoniert. Das Wort räsoniert ist eine Tugend, eine Eigenschaft, ein Persönlichkeitsmerkmal. Manches ist im Menschen genetisch angelegt. Anderes kommt durch Erziehung und Erfahrung. Manches kann man aber auch durch Meditation bewusst beeinflussen. Dazu gehört auch die Persönlichkeit. Dafür findest du unten im Artikel auch Affirmationen zu räsoniert. Denke darüber nach, was diese Eigenschaft für dich bedeutet. Räsoniert ist eines der Adjektive zu Räson. Weitere Überlegungen und Tipps zu räsoniert, einen umfangreicheren Artikel, viele Tipps und ein Vortragsvideo, kannst du finden im Hauptstichwort Räson.
Räsoniert - Verwandte Begriffe
Hier ein paar Wörter, die mit räsoniert im Zusammenhang stehen. Zunächst ein paar Wörter, die den gleichen Wortstamm haben:
- Das Substantiv zu räsoniert ist Räson.
- Das Substantivus Agens, also das Wort, das den Handelnden bezeichnet, ist Räson Zeigender.
- Ein Verb dazu ist räsonieren.
Gegenteil von räsoniert - Antonyme
Ein Antonym ist ein Gegenteil. Manchmal versteht man Tugenden am besten, indem man sie in Verbindung setzt mit ihrem Gegenteil. Manchmal ist das Gegenteil einer Tugend auch eine Tugend, manchmal auch ein Laster bzw. eine Untugend. Hier also einige Gegenteile von räsoniert, also Antonyme:
Ausgleichende Tugenden
Vieles, was ins Extrem geführt wird, wird zur Untugend. So braucht auch räsoniert einen Gegenpol. Hier einige Gegenpole, also positive Antonyme zu räsoniert:
- Adjektive, die einen Gegenpol, also positive Antonyme zu räsoniert bezeichnen, sind z.B. wissend, weise, reif, weitsichtig
- Substantive, die einen Gegenpol zu Räson darstellen, sind z.B. tiefes Wissen, Weisheit, Reife, Weitsicht, [[]]
Antonyme, negative Eigenschaften
Hier einige Beispiele von Gegenteilen, Antonymen, von räsoniert, die man als Laster, bzw. negative Eigenschaften ansehen kann:
- Adjektive, negative Antonyme zu räsoniert, sind uneinsichtig, unvernünftig, unverständlich, engstirnig
- Substantive, negative Gegenteile zu Räson, sind Uneinsichtigkeit, Unvernunft, Unverstand, Engstirnigkeit
Ähnliche Wörter wie räsoniert - Synonyme
Synonyme sind Wörter mit ähnlicher Bedeutung. Hier einige Synonyme zu räsoniert. Manche der Synonyme haben positive Bedeutung. Allerdings gilt auch: Eine Tugend in einem anderen Kontext, oder auch eine Tugend, die übertrieben wird, kann auch negative Bedeutung haben.
Positive Synonyme zu räsoniert
Hier also einige Beispiele von positiven Synonymen zu räsoniert:
- Adjektive, positive Synonyme zu räsoniert, sind z.B. einsichtig, vernünftig, klarsichtig
- Substantive, positive Synonyme zu Räson, sind Einsicht, Vernunft, Klarsicht, gesunder Menschenverstand
Negative Synonyme zu räsoniert
Eine eigentlich positive Eigenschaft übertrieben oder in einem anderen Kontext kann negativ sein. Man kann auch die gleiche Eigenschaft sowohl positiv als auch negativ sehen. Hier einige Beispiele von negativen Synonymen zu räsoniert:
- Synonyme zu räsoniert mit negativer Assoziation sind folgende Adjektive: draufgängerisch, stur, leichtsinnig
- Synonyme zu Räson mit negativer Konnotation sind folgende Substantive: Schläue, Gewieftheit, Durchtriebenheit, Gerissenheit, Irreführung, Überlistung, Arroganz, Hochmut, Arglist
Räson Affirmationen
Willst du die Eigenschaft Räson in dir entwickeln, stärker werden lassen, kultivieren? Hier findest du ein paar Tipps dazu:
- Klassische Autosuggestion: Ich bin räsoniert.
- Entwicklungsbezogene Affirmation: Ich entwickle Räson.
- Wunder-Affirmation: Angenommen, ich wäre räsoniert, wie würde sich das anfühlen, was würde sich ändern, wie würde ich reagieren?
Hilfreich ist natürlich auch eine Meditation, in welcher du diese Eigenschaft in dir stärker werden lassen kannst. Mehr Infos findest du dazu unter dem Stichwort Eigenschaftsmeditation. Schaue auch nach unter dem Stichwort Kultivierung positiver Eigenschaften.
Hier ein Video mit Tipps zur Kultivierung von Tugenden, Eigenschaften:
Siehe auch
Eigenschaften im Alphabet vor und nach räsoniert
Hier einige Eigenschaften, die im Alphabet vor oder nach räsoniert kommen:
Hier einige Eigenschaften als Substantive mit ähnlichem Anfangsbuchstaben:
Wege aus der Depression Yoga Vidya Seminare
Seminare zum Thema Depression und ihre Überwindung:
- 16.02.2024 - 18.02.2024 Stressbewältigung durch Achtsamkeit
- MBSR/Stressbewältigung durch Achtsamkeit nach Jon Kabat Zinn. Mindfulness Based Stress Reduction (MBSR) ist ein wissenschaftlich fundiertes, international anerkanntes Programm zum Abbau von Stress. E…
- Andree Knura
- 08.03.2024 - 08.03.2024 Umgang mit Ärger, Angst und Depression - Online Workshop
- Datum: 08.03.2023
Zeit: 18 - 21 Uhr
Du lernst den Ursprung dieser Gefühle kennen und bekommst dadurch Mut, diese Gefühle wirklich zu fühlen, anstatt sie zu bewerten und zu unterdrücke… - Shantyananda Newiger
Weitere Informationen zu Yoga und Meditation
- Meditation - Viele Infos und praktische Anleitungen
- Yoga Übungen
- Yogaschulen und Yoga Zentren