Padma Pincha Mayurasana, Padma Piccha Mayurasana
Padma Pincha Mayurasana, Padma Piccha Mayurasana, Sanskrit पद्मपिञ्छमयूरासन oder पद्मपिच्छमयूरासन padma-piñcha-mayūrāsana oder padma-piccha-mayūrāsana n., deutsche Bezeichnung Stellung der Lotus-Pfauenfeder (eigentlich Stellung des Schwanzfederpfaus), ist ein Asana aus dem Hatha Yoga, eine Yogapose. Padma Pincha Mayurasana, Padma Piccha Mayurasana gehört zu den Variationen von Mayurasana. Wortbedeutung: Padma - Lotus; Pincha (Pali, piñcha) - Feder; [[Piccha (Sanskrit) - Schwanzfeder (z.B. eines Pfaus), Pfauenschwanz, Flügel; Mayura - Pfau; Asana - Stellung.
Padma Pincha Mayurasana, Padma Piccha Mayurasana Video
Hier ein Video von und mit Sukadev Bretz zu Padma Pincha Mayurasana, Padma Piccha Mayurasana:
Padma Pincha Mayurasana - Beschreibung der Asana
Die Bezeichnungen Padma Pincha Mayurasana und Padma Pinya Mayurasana meinen die gleiche Asana. Während Pincha „Feder“ bedeutet, heißt Pinya „etwas federartiges“.
Aufschlüsselung der Sanskrit Bezeichnung:
Schritte, um in die Asana zu gelangen:
- Ausgangsposition ist der volle Lotus (Padmasana).
- Gehe von hier auf die Knie, gib die Handflächen zum Boden, Finger Richtung Knie ausgestreckt.
- Gib die Ellbogen und das Kinn auf den Boden.
- Im Unterschied zum klassischen Pfau (Mayurasana) hältst du das Kinn auf dem Boden und hebst die Knie, wie ein Pfau der sein Rad schlägt, nach hinten und oben so hoch zu kannst.
Hast du die Asana vollständig eingenommen, bildet dein Körper eine gerade Linie von den Ellbogen am Boden bis zu den Zehenspitzen in der Luft. Das gesamte Gewicht lastet hierbei auf den Schultern und Unterarmen.
Achte, wenn du diese Asana vollständig einnimmst darauf, deinen unteren Rücken zu schützen, indem du deine Bauchmuskeln anspannst und die Hüfte kippst, um nicht zu stark ins Hohlkreuz zu fallen.
Alle Variationen und weitere Informationen von Padma Pincha Mayurasana findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.
Klassifikation von Padma Pincha Mayurasana, Padma Piccha Mayurasana
- Dehnungsrichtung: Padma Pincha Mayurasana, Padma Piccha Mayurasana gehört zu den Vorwärtsbeugen.
- Körperhaltung: Dieses Asana, diese Yoga Übung, gehört zu den Asanas auf den Händen.
- Level: Fortgeschritten
- Grundstellung: Padma Pincha Mayurasana, Padma Piccha Mayurasana ist eine Variation von Mayurasana, Padmasana, Mayurasana.
Quellen
Padma Pincha Mayurasana, Padma Piccha Mayurasana findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:
- Verschiedene Fundorte im Internet, in Yoga Büchern sowie aus Yoga Handbüchern
Alternative Schreibweisen
Padma Pincha Mayurasana, Padma Piccha Mayurasana kann auch geschrieben werden Padmapinyamayurasana, पद्मपिञ्छमयूरासन oder पद्मपिच्छमयूरासन, padma-piñcha-mayūrāsana oder padma-piccha-mayūrāsana, Padmapinchhamayurasana oder Padmapichchhamayurasana, padma-pinchha-mayurasana oder padma-pichchha-mayurasana, Padma Pinca Mayurasana, Padma Picca Mayurasana, Padma Pincha Mayurasana, Padma Piccha Mayura Pitha, Padma Pincha Mayurasana, Padma Piccha Mayurasan, Padmapinyamayurasana.
Siehe auch
- Yoga Blog - Immer auf dem neuesten Stand
- Yoga Ashrams - ideal um tief ins Yoga einzutauchen
- Yoga Vidya Gemeinschaft - Teil werden einer großen Yoga Gemeinschaft
- In einem Ashram leben - Ein ganz besonderer Lebensstil
- Brahma Vidya Hilfswerk - Indische karitative werke unterstützen
- Business-Yoga - Bringe Yoga in die Unternehmen
Andere Asanas
In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach Padma Pincha Mayurasana, Padma Piccha Mayurasana:
- Padma Dhanurasana
- Padma Halasana
- Padma Matsyasana
- Padma Mudra Urdhva Hasta Kalyasana
- Padma Samputasana
- Padma Setubandhasana
- Padma Simhasana
- Padmasana
- Padmasana in Vasishthasana
Padma Pincha Mayurasana, Padma Piccha Mayurasana ist eine Variation von Mayurasana:
Chakras Seminare
- 02.07.2023 - 07.07.2023 Kundalini, Tantra & Yantra
- Das Erwecken der Kundalini-Kraft ist der Schlüssel zum höheren Yoga, zu mehr Energie, größerer Erfüllung im Leben und spiritueller Erleuchtung. Swami Bodhichidananda als erfahrener Yogameister führt…
- Swami Bodhichitananda
- 07.07.2023 - 09.07.2023 Nada, Nadis und Chakras
- Nada Yoga vermittelt Jahrtausende altes Wissen, wie Klang (Nada), Energiebahnen (Nadis), Energiezentren (Chakras) und „Nada Brahma“, die Welt als Klang, miteinander verbunden sind. Du spürst, wie der…
- Anne-Careen Engel
- 09.07.2023 - 16.07.2023 Chakras im Nada Yoga
- Ein Kurs mit etwas Theorie, viel tönenden Erfahrungen und nach-klingenden Erlebnissen – sehr gut geeignet für (angehende) YogalehrerInnen und für alle, die ihre natürlich Stimme entwickeln wollen. Na…
- Anne-Careen Engel