Mayura
1. Mayura (Sanskrit: मयूर mayūra m.) Pfau (Pavo cristatus); die Heilpflanze Achyranthes aspera (Apamarga); Silber-Brandschopf (Mayurashikha).
2. Mayura (Sanskrit: मायूर māyūra adj. u. n.) dem Pfau eigen, von ihm kommend; aus Pfauenfedern gemacht; Pfauen lieb; von Pfauen gezogen; ein bestimmtes Niesemittel.
Bilder zu Mayura (Pfau)
Bilder zu Mayura (Silber-Brandschopf)
Mayura मयूर mayūra Aussprache
Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Mayura, मयूर, mayūra ausgesprochen wird:
Sukadev über Mayura
Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Mayura
Mayura, der Pfau, spielt in Indien eine große Rolle. Mayura gilt als Symbol der Schönheit. Übrigens anders als in der europäischen Mythologie, da gilt manchmal der Pfau als Symbol der Eitelkeit. Aber Mayura in Indien gilt als Schönheit. Und es heißt ja, Gott ist Satyam, Shivam, Sundaram. "Satyam" – Wahrheit, "Shivam" – Güte und Liebe, "Sundaram" – Schönheit. In der Schönheit kannst du Gott erkennen. So gilt Mayura als heiliges Tier.
Mayura, der Pfau, ist zum einen ein heiliges Tier von Krishna. An vielen Stellen siehst du Krishna mit einem Pfau dargestellt. Der Pfau wird manchmal dargestellt, wie er ein riesengroßes Rad schlägt und das ist wunderschön. In Indien gibt es z.B. bei Rishikesh, in dem Nationalpark neben Rishikesh, gibt es freilaufende Mayuras und es ist wunderschön, sie anzuschauen, wie sie ihr Rad schlagen. Wenn du sie so das Rad schlagen siehst, geht dein Herz auf, und du kannst sagen: „Ja, in dieser Schönheit, da ist Gott.“ Mayura ist auch das Reittier von Sharavanabhava, auch Subrahmanya genannt oder auch Karttikeya, Murga, Skanda genannt. Karttikeya, Sharavanabhava, Subrahmanya reitet auf einem Pfau, was auch heißen soll, auf Schönheit reitet Gott, Gott ist erfahrbar über Schönheit.
Dabei gilt auch Sharavanabhava eigentlich als kriegerischer Gott. Nicht Krieg im Sinne, dass er ständig Kriege geführt hat, aber einer, der kraftvoll war, machtvoll war, ewig jugendlich, voller Enthusiasmus, voller Begeisterung, intensiv und schnell auch. Aber intensiv und schnell allein reicht nicht aus, es braucht auch Schönheit, es braucht auch Herz. Und deshalb wird Sharavanabhava auch mit Pfau dargestellt, für Schönheit, für Herz, für Liebe. Und so kannst du in der Schönheit Gott erfahren. Falls du mal das Glück hast, einen Pfau zu sehen mit Rad, erinnere dich daran, es ist heilig, und es ist heilig, einem Pfau zuzuschauen, und es ist heilig, überhaupt Schönheit anzuschauen. Das gilt jetzt nicht nur für einen Pfau. Wann immer du Schönheit siehst, in einem Menschen, in einem Tier, in einer Pflanze, in den Blumen, darin ist Gott.
Siehe auch
- Mayurasana
- Mayuraka
- Mayurachuda
- Mayurajangha
- Mayuri
- Mayurika
- Mayuka
- Pattradhya
- Danphe
- Dipya
- Shikhandin
- Sundaram
- Eitelkeit
- Stolz
- HYP Jahresgruppe
- Sanskrit Kurs Lektion 88
Weblinks
- Hatha Yoga Pradipika 1.32
- Hatha Yoga Pradipika 1.33
- Offizielle Homepage von Yoga Vidya, Möglichkeit zur Mantra-Weihe und spirituellen Namensgebung
- Offizielle Homepage von Yoga Vidya
- Divine Life Society - Sivananda Ashram
Seminare
Indische Schriften
- 25.07.2025 - 27.07.2025 Im Lotus des Herzens
- Der Lotus ist ein uraltes Symbol besonders der fernöstlichen Spiritualität. Er steht u.a. für Reinheit, Unberührtheit, für das Aufsteigen der Kundalini, für höchste Verwirklichung und Versenkung. Le…
- Swami Nirgunananda
- 01.08.2025 - 03.08.2025 Tantra-Techniken zur Transformation
- „Die meisten von uns schlafen, doch wissen wir dies erst, wenn wir aufwachen“ – Chitra Sukhu
Im Vijnana Bhairava, einer tantrischen Schrift, erklärt Shiva 112 Techniken, wie man das Normal-Bewu… - Chitra Sukhu
Asana Intensivseminare
- 18.07.2025 - 20.07.2025 Asana meditativ - mit Mantrabegleitung
- Mantras sind ein wichtiger Bestandteil des Bhakti Yoga und tragen dank ihrer reinigenden, Herz öffnenden und bewusstseinserweiternden Wirkungen viel zum spirituellen Fortschritt bei. Klang besteht au…
- Darshini Schwirz
- 18.07.2025 - 20.07.2025 Psoas Work - Soul Work
- Der Psoasmuskel ist der wichtigste Hüftbeugemuskel, ohne ihn ist es unmöglich Treppen zusteigen oder zu stehen. Er ermöglicht eine aufrechte Haltung, sowie die Balance und Beweglichkeit des gesamten…
- Beate Menkarski
Sanskrit Grammatik Teil 2 - Online Kurs Reihe
10.04.2025 - 12.06.2025 - Sanskrit Grammatik Teil 2 - Online Kurs Reihe
- Der Sanskrit Grammatik Online Kurs vertieft und ergänzt dein Wissen um die Grundlagen der Sanskrit Grammatik in vielfältiger Weise. In jeder Lektion wird …
- Dr phil Oliver Hahn
Tsa Lung - Tibetischer Yoga
- In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
- Dr phil Oliver Hahn