Selbstablehnung

Aus Yogawiki
Version vom 20. Juni 2022, 12:42 Uhr von Shankara (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „<rss([^>]*)>https:\/\/www.yoga-vidya.de\/seminare\/([^<]*)<\/rss>“ durch „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=${2}${1}“)

Selbstablehnung - was ist das? Wie geht man damit um? Selbstablehnung ist die Ablehnung seiner selbst. Menschen, die sich selbst nicht mögen, die meinen schlecht zu sein, leiden unter Selbstablehnung. Warum manche Menschen ein gesundes Selbstvertrauen, einen guten Selbstwert haben, andere dagegen unter geringer Selbstachtung, unter geringen Selbstvertrauen, gar unter Selbstablehnung leiden, das wird in der Psychologie lebhaft untersucht. Meistens wird angenommen, dass diejenigen, die Ablehnung durch ihre Eltern bzw. erste Bezugspersonen erfahren haben, diese internalisieren und so Selbstablehnung entwickeln.

Lebensfreude, der Gegenpol zu Selbstablehnung

Manche Menschen entdecken in sich auch alle möglichen unguten Gefühle, haben davor Angst, und kommen so zur Selbstablehnung. Manche Menschen, die eine Trauma-Erfahrung gemacht haben, geraten in Selbstablehnung: Sie denken, dass sie selbst Schuld an diesem schlimmen Verbrechen haben. Oder sie denken, dass sie jetzt verunreinigt sind und daher von Grund auf abzulehnen sind.

Yoga und Meditation können dazu beitragen, Selbstablehnung zu überwinden, zu Selbstliebe und Selbstakzeptanz zu kommen: Wer im Yoga seinen Körper spürt, seine Empfindungen spürt, seine Gefühle als angenehm und freudevoll wahrnimmt, der lernt langsam, sich selbst anzunehmen. Wer dabei erfährt, dass tief in der Seele das Gute ist, dass er das Gute will, der lernt langsam Selbstvertrauen und Selbstliebe.

Eine Portion Selbstablehnung/Selbskritik kann auch ein Antrieb sein für deine innere Evolution. Wer merkt, dass er noch viel zu lernen hat, dass er noch nicht vollkommen ist, der tut einiges dafür, dass er sich entwickelt. Für manche Menschen ist eine Phase der Selbstablehnung ein notwendiger Schritt, eine wertvolle Etappe, der eigenen Entwicklung.

Umgang mit Selbstablehnung bei anderen

Sukadev mit ein paar schönen Tipps Es gibt Menschen die lehnen sich selbst ab. Sie machen sich selbst nieder, sie drücken ständig aus, was sie an sich selbst schlecht finden. Wie gehst du damit um? Du hast verschiedene Möglichkeiten.

Eine Möglichkeit wäre, es einfach zu ignorieren. Du musst nicht jedem Menschen helfen und du musst nicht der Charakter Coach von jedem Menschen werden.

Die Zweite Möglichkeit: drücke Menschen deine Wertschätzung aus. Wenn Menschen merken, dass sie wertgeschätzt werden, dann können sie sich auch selbst mehr und mehr annehmen.

Die dritte Möglichkeit wäre, dem Menschen zu sagen, dass er doch vielleicht anfangen kann etwas anders mit sich zusprechen. Dass er vielleicht auch lernen kann, sich selbst mehr anzunehmen. Eventuell gibst du ihm dem Tipp mal eine Yoga Stunde mitzumachen oder zu meditieren. Denn in Yoga Stunden, mindestens im Yoga Vidya Stil lernt man sich selbst anzunehmen, so wie man ist.

Wer regelmäßig eine Yogastunde mitmacht, der lernt seinen Körper wertzuschätzen. Er lernt seine Energien kennen, er lernt seine Emotionen, seine Gefühle, seine spirituellen Erfahrungen kennen und er merkt, dass er viel in sich hat. Viel wertzuschätzendes, tief in dem Inneren jedes Menschen ist eine göttliche Wirklichkeit.

Derjenige merkt: Ich habe etwas Wertvolles beizutragen in dieser Welt. Und ich kann Menschen auf gute Weise helfen. Wenn Menschen das in einer Yoga Stunde oder einer Meditation erfahren, dann gehen Sie auch mitfühlender und respektvoller mit sich selbst und dann auch mit anderen um.

Selbstablehnung mit liebevoller Akzeptanz überwinden

Praktische Lebenshilfe von Sukadev 2016

Saraswati - Die Göttin des Wissens und der Künste. Manchmal ist der Schleier der Maya, der Selbsttäuschung, so groß, dass dies zu einer Selbstablehnung führen kann. Vedanta lehrt uns: Du bist in Wirklichkeit reine Glückseligkeit.

Es gibt Menschen, die sich selbst ablehnen und das kann dazu führen, dass man in die Depressivität hineinrutscht. Der Mensch angenommen werden, er will mindestens von sich selbst angenommen werden. Wenn du dich selbst nicht akzeptierst, ist das eine große Belastung.

Oft kommt natürlich die Selbstablehnung von der Ablehnung durch andere. Vielleicht haben deine Eltern etwas anderes von dir erwartet als du geben konntest. Vielleicht warst du noch nicht einmal ein Wunschkind, sondern bist versehentlich gezeugt worden. Vielleicht hast du auch nur den Eindruck gehabt, dass deine Eltern dich abgelehnt haben und sie waren im Gegenteil sehr liebevoll und haben sehr viel für dich geschuftet und für dich getan, aber konnten es dir nicht zeigen. Aber was auch immer der Grund ist, es mag sein, dass du selbst vieles in dir ablehnst.

Wie kannst du die Selbstablehnung überwinden? Mein Tipp wäre erst mal, akzeptiere, dass du dich selbst ablehnst und sei dir dankbar dafür. Denn Selbstablehnung hat auch seine Vorteile. Das heißt auch, dass du nicht so viel Ego hast, du bildest dir nicht so viel auf dich ein, sondern hast hohe Ansprüche an dich. Wenn du dich selbst ablehnst, dann kannst du sagen: "Ja, es ist gut, dass ich mich so ablehne, wie ich jetzt bin. Dadurch dass ich mich so ablehne, wie ich bin, bin ich ständig dabei zu versuchen, etwas zu verbessern.", "Ich bin auf der Suche. Ich mache es mir nicht gemütlich. Ich bin nicht so schnell zufrieden. Deshalb denke ich tiefer. Forsche ich tiefer.", "Ich bin kein Spießbürger.", mit Selbstablehnung fällt es schwer Spießbürger zu sein, "Ich bin vielleicht sogar auf den spirituellen Weg gekommen durch die Selbstablehnung."

Lerne es, es gut zu finden, dass du dich selbst ablehnst, du nicht mit dir zufrieden bist. Das ist ein guter Ansporn, um zu wachsen. Und der Trick ist: Indem du es gut findest, dass du dich ablehnst, nimmst du dich selbst an. Wenn du probieren würdest deine Selbstakzeptanz künstlich zu erzeugen, indem du zu dir selbst sagst: "Ja, ich müsste mich selbst mögen, ich müsste meinen Körper mögen, ich müsste meine Psyche mögen, mein Temparament mögen. Ich müsste mich bedingungslos annehmen, wie ich bin.". Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass es so einfach nicht geht. Und dann würdest du dich nicht nur deshalb ablehnen, weil du deinen Körper, deine Psyche, deine Reaktionen nicht gut findest, sondern auch deshalb, weil du dich ablehnst.

Am Rande bemerkt, wenn du Hatha-Yoga übst, besonders den Yoga Vidya Stil, wirst du dich auch fast von selbst besser annehmen können. In dem du dich selbst spürst, den Körper als Quelle angenehmer Erfahrungen, deinen Energiekörper als großartig empfindest, spürst, dass du in dir selbst Licht- und göttliche Erfahrungen haben kannst, bedingungslose Freude und Liebe zu anderen Menschen spürst - in einer Yogastunde, Meditation - kommt auch fast von selbst ein großes Annehmen, eine große Liebe und Freude.

Selbstablehnung in Beziehung zu anderen Persönlichkeitsmerkmalen

Auf dem Weg zur Erleuchtung gehört Selbstablehnung als Phase oft mit dazu

Selbstablehnung gehört zur Gruppe der Persönlichkeitsmerkmale, Schattenseiten, Laster und Tugenden. Um dieses Charaktermerkmal besser zu verstehen, wollen wir es in Beziehung setzen mit anderen:

Synonyme Selbstablehnung - ähnliche Eigenschaften

Synonyme Selbstablehnung sind zum Beispiel Selbstabweisung, Selbstniederlage, Selbstversagen, Kritik .

Man kann die Synonyme in zwei Gruppen einteilen, solche mit positiver Konnotation und solche mit negativer Konnotation:

Synonyme mit negativer Konnotation

Synonyme, die gemeinhin als negativ gedeutet werden, sind zum Beispiel

Synonyme mit positiver Konnotation

Synonyme mit positiver Konnation können helfen, eine scheinbare Schattenseite auch positiv zu sehen. Synonyme mit positiver Konnotation sind zum Beispiel

Antonyme Selbstablehnung - Gegenteile

Antonyme sind Gegenteile. Antonyme, also Gegenteile, von Selbstablehnung sind zum Beispiel Selbstaufmerksamkeit, Selbstliebe, Selbstakzeptanz, Selbstverliebtheit, Egozentriertheit . Man kann auch die Antonyme, die Gegenteile, einteilen in solche mit positiver Konnotation und solche mit negativer Konnotation.

Antonyme mit positiver Konnotation

Antonyme, also Gegenteile, zu einem Laster, einer Schattenseite, einer negativen Persönlichkeitseigenschaft, werden gemeinhin als Gegenpol interpretiert. Diese kann man kultivieren, um das Laster, die Schattenseite zu überwinden. Hier also einige Gegenpole zu Selbstablehnung, die eine positive Konnotation haben:

Antonyme mit negativer Konnotation

Nicht immer ist das Gegenteil einer Schattenseite, eines Lasters, gleich positiv. Hier einige Beispiele von Antonymen zu Selbstablehnung, die aber auch nicht als so vorteilhaft angesehen werden:

Eigenschaften im Alphabet davor oder danach

Hier einige Eigenschaften, die im Alphabet vor oder nach Selbstablehnung stehen:

Eigenschaftsgruppe

Selbstablehnung kann gezählt werden zu folgenden beiden Eigenschaftsgruppen:

  • Schattenseiten-Kategorie Leiden

Verwandte Wörter

Verwandte Wörter zu Selbstablehnung sind zum Beispiel das Adjektiv selbstablehnend, das Verb ablehnen, sowie das Substantiv Selbstablehner.

Wer Selbstablehnung hat, der ist selbstablehnend beziehungsweise ein Selbstablehner.

Siehe auch

Liebe entwickeln Yoga Vidya Seminare

Seminare zum Thema Liebe entwickeln: Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/liebe/?type=2365 max=2

Weitere Informationen zu Yoga und Meditation