Verschwendungssucht
Verschwendungssucht - was ist das? Wie geht man damit um? Verschwendungssucht ist eine krankhaft, kaum kontrollierbare Neigung zur Verschwendung. Verschwendungssucht bedeutet, dass man sich Sachen kauft, die man nicht braucht, dass man Bestellungen tätigt, die man nachher nicht bezahlen kann. Verschwendungssucht kann heißen, über seinen Verhältnissen zu leben. Verschwendungssucht kann auch bedeuten, dass man sein Vermögen verprasst. Im Schweizer Recht kann Verschwendungssucht sogar zur Entmündigung führen. Manchmal beklagt man auch die Verschwendungssucht der westlichen Gesellschaft: Anstatt etwas wiederzuverwenden, wird alles nach kurzem Gebrauch weggeworfen. Dinge werden nicht mehr wertgeschätzt, sondern schnell zur Seite geschoben. Diese Art der Verschwendungssucht führt zu allen möglichen ökologischen Problemen.
![](/images/thumb/f/ff/Pfau_Tier-Sch%C3%B6nheit.jpg/250px-Pfau_Tier-Sch%C3%B6nheit.jpg)
Verschwendungssucht in Beziehung zu anderen Persönlichkeitsmerkmalen
Verschwendungssucht gehört zur Gruppe der Persönlichkeitsmerkmale, Schattenseiten, Laster und Tugenden. Um dieses Charaktermerkmal besser zu verstehen, wollen wir es in Beziehung setzen mit anderen:
Synonyme Verschwendungssucht - ähnliche Eigenschaften
Synonyme Verschwendungssucht sind zum Beispiel Übertreibung, Fresserei, Prasserei, Ausschweifung, Prasserei, Schlemmerei, Exzess, Orgie, Zügellosigkeit,, Luxus, Genussfreude, Reichtum, Wohlstand, Überfluss, in saus und Braus leben, Überangebot, Übermaß, Fülle .
Man kann die Synonyme in zwei Gruppen einteilen, solche mit positiver Konnotation und solche mit negativer Konnotation:
Synonyme mit negativer Konnotation
Synonyme, die gemeinhin als negativ gedeutet werden, sind zum Beispiel
- Übertreibung, Fresserei, Prasserei, Ausschweifung, Prasserei, Schlemmerei, Exzess, Orgie, Zügellosigkeit.
Synonyme mit positiver Konnotation
Synonyme mit positiver Konnation können helfen, eine scheinbare Schattenseite auch positiv zu sehen. Synonyme mit positiver Konnotation sind zum Beispiel
- Luxus, Genussfreude, Reichtum, Wohlstand, Überfluss, in saus und Braus leben, Überangebot, Übermaß, Fülle
Antonyme Verschwendungssucht - Gegenteile
Antonyme sind Gegenteile. Antonyme, also Gegenteile, von Verschwendungssucht sind zum Beispiel Sparsamkeit, Bescheidenheit, Enthaltsamkeit, Genügsamkeit, Mäßigung, Bedürfnislosigkeit, Disziplin, Anspruchslosigkeit Wirtschaftlichkeit, Haushaltung, Maßhaltung, Zurückhaltung, Einsparung,, Geiz, Gier, Beschränkung, Einschränkung, Geldgier, Gewinngier, Habgier, Habsucht, Kleinlichkeit, Profitgier, Raffgier, Schäbigkeit, Knauserei, Knickerei, Pfennigfuchserei, Messie sein . Man kann auch die Antonyme, die Gegenteile, einteilen in solche mit positiver Konnotation und solche mit negativer Konnotation.
Antonyme mit positiver Konnotation
Antonyme, also Gegenteile, zu einem Laster, einer Schattenseite, einer negativen Persönlichkeitseigenschaft, werden gemeinhin als Gegenpol interpretiert. Diese kann man kultivieren, um das Laster, die Schattenseite zu überwinden. Hier also einige Gegenpole zu Verschwendungssucht, die eine positive Konnotation haben:
- Sparsamkeit, Bescheidenheit, Enthaltsamkeit, Genügsamkeit, Mäßigung, Bedürfnislosigkeit, Disziplin, Anspruchslosigkeit Wirtschaftlichkeit, Haushaltung, Maßhaltung, Zurückhaltung, Einsparung,
Antonyme mit negativer Konnotation
Nicht immer ist das Gegenteil einer Schattenseite, eines Lasters, gleich positiv. Hier einige Beispiele von Antonymen zu Verschwendungssucht, die aber auch nicht als so vorteilhaft angesehen werden:
- Geiz, Gier, Beschränkung, Einschränkung, Geldgier, Gewinngier, Habgier, Habsucht, Kleinlichkeit, Profitgier, Raffgier, Schäbigkeit, Knauserei, Knickerei, Pfennigfuchserei, Messie sein
Eigenschaften im Alphabet davor oder danach
Hier einige Eigenschaften, die im Alphabet vor oder nach Verschwendungssucht stehen:
Eigenschaftsgruppe
Verschwendungssucht kann gezählt werden zu folgenden beiden Eigenschaftsgruppen:
- Big Five Gewissenhaftigkeit niedrig
- Schattenseiten-Kategorie Gier, Sucht, Triebgesteuertheit
Verwandte Wörter
Verwandte Wörter zu Verschwendungssucht sind zum Beispiel das Adjektiv verschwenderisch, das Verb verschwenden, sowie das Substantiv Verschwender.
Wer Verschwendungssucht hat, der ist verschwenderisch beziehungsweise ein Verschwender.
Siehe auch
- Tugend
- Tugenden Podcast - Tipps zur Entwicklung von Tugenden und Positiven Eigenschaften
- Yoga Vorträge - Inspirationen zu allen Aspekten von Yoga, Meditation, Persönlichkeitsentwicklung und Spiritualität
- Ayurveda
- Om Namah Shivaya Erläuterungen, Videos und Audio mp3s
Liebe entwickeln Yoga Vidya Seminare
Seminare zum Thema Liebe entwickeln: Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/liebe/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS
Weitere Informationen zu Yoga und Meditation
- Meditation - Viele Infos und praktische Anleitungen
- Yoga Übungen
- Yogaschulen und Yoga Zentren