Muni

Aus Yogawiki
Version vom 8. April 2025, 16:48 Uhr von Oliver Hahn (Diskussion | Beiträge) (→‎Seminare)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

1. Muni (Sanskrit: मुनि muni m.) ein Begeisterter, Verzückter, Heiliger, Weiser, Asket, Seher (insbesondere einer, der ein Schweigegelübde abgelegt hat); ein Frommer, Gelehrter, Heiliger mit höherem Bewusstseinszustand; Turibaum (Agasti); Buchanania cochinchinensis (Priyala); Malabar-Lackbaum (Palasha); Katappenbaum (Inguda); Mangobaum (Amra); Karanda-Baum (Karamarda); Beifuß (Damanaka); Betelnusspalme (Puga); Wachskürbis (Kushmanda); die Baumart Soymida febrifuga (Vikasa); (Pl.:) die sieben Sterne des Großen Bären (Saptarshi); die Zahl sieben (Sapta).

Valmiki Ramayana.jpg

2. Muni, (Sanskrit मुनि muni m.), ist ein Spiritueller Name und bedeutet Weiser, Asket, Seher, s. z.B. Bhagavadgita 2.56, 10.37. Muni kann Aspiranten gegeben werden mit Soham Mantra.

Muni ist auch ein Ehrentitel für Rishis und Verfasser bedeutender Texte. Nicht alle Munis haben ihre erlangten Kräfte nur positiv eingesetzt, darum ist Muni nicht unbedingt gleichzusetzen mit einem Befreiten.

Bilder zu Muni (Mangobaum)

330px-Mango_tree_Kerala_in_full_bloom.jpg 330px-Starr_070123-3684_Mangifera_indica.jpg 330px-Mangoes_%28Magnifera_indica%29_from_India.jpg 399px-Mangos_-_single_and_halved.jpg

Muni मुनि muni Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Muni, मुनि, muni ausgesprochen wird:

Sukadev über Muni

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Muni

Muni ist einer der vielen Ausdrücke für Menschen, die auf dem spirituellen Weg voranschreiten. Wobei Muni eine spezielle Klasse von Heiligen und Weisen ist, es sind nämlich Asketen. Bei einem Muni geht man davon aus, dass er nicht in der normalen Welt lebt. Es gibt auch Heilige und Weise, die in der normalen Welt leben. Ähnlich gibt es z.B. Janaka oder auch Inkarnationen Gottes, wie Rama oder Krishna oder so viele andere Heilige und Weise. Ein Muni ist jetzt jemand, der eher im Wald lebt, der im Unterschied zu einem Sadhu – ein Sadhu ist ein Wandermönch – jemand ist, der eher an einem Ort ist.

Ein Muni hat einen Ashram, also einen Ort, wo er lebt. Vielleicht hat er eine Mata, eine Klause, wo er lebt. Oder er lebt im Wald unter freiem Himmel. Aber ein Muni ist dann auch nicht irgendjemand, der das macht, denn das wäre ja einfach, sondern ein Muni ist jemand, der es auch zu etwas gebracht hat, wenn man so sagen kann, es dazu gebracht hat, einiges loszulassen. Also, ein Muni ist ein Weiser, ein Heiliger, ein Asket, typischerweise jemand, der nicht in Städten wohnt, sondern eher im Wald, in einer Einsiedelei, in einer Hütte lebt und dabei höhere Kräfte kultiviert hat.

Von Munis, von denen in den Schriften die Rede ist, heißt es, dass sie auch Siddhis haben, besondere Fähigkeiten. Menschen gehen zu den Munis, um Heilung zu erfahren, um Trost zu finden, spirituelles Wissen zu bekommen. Und sie geben ihnen dann auch etwas, damit sie überleben können, also einfache Nahrung. Muni hängt auch etwas mit Mauna zusammen, obgleich der, der Stille hält, ein Mauni ist. Aber Muni heißt auch, derjenige, der in der Lage ist, seinen Geist ganz in die Stille zu führen, derjenige, der in der Lage ist, ganz in die innere Ruhe zu gehen.

Der spirituelle Name Muni

Muni ist ein spiritueller Name für Meditierende mit Soham Mantra

Muni ist ein Weiser. Muni ist einer der vielen Ausdrücke für Menschen, die auf dem spirituellen Weg voranschreiten. Muni hat verschiedene Bedeutungen. Muni kann heißen: „der Begeisterte“, „der Verzückte“, Muni ist der Seher und der Asket. Muni heißt aber auch „der Ruhige“. Muni ist also auch:

  • derjenige, der das Schweigegelübde abgelegt hat oder auch
  • einer, der seinen Geist zur Ruhe gebracht hat,
  • einer, der aus der Gelassenheit, der Gotteserfahrung heraus handelt,
  • der die Begeisterung hat, aus der inneren Ruhe heraus.

Wenn du Muni heißt, dann soll das heißen:

  • erfahre das Göttliche in der Ruhe deines Geistes
  • und erfahre dann, dass dieses Göttliche Freude ist, Liebe ist, Wissen ist,
  • und dann teile diese Freude, dieses Wissen mit anderen,
  • leite auch andere dazu an, das Höchste zu erfahren.

Ähnliche Spirituelle Namen

Siehe auch

Weblinks

Pranayama

Seminare

Bhakti Yoga

23.05.2025 - 25.05.2025 Bhakti Yoga im täglichen Leben
Du tauchst theoretisch und ganz praktisch in die Welt des Bhakti Yoga ein. In Anlehnung an die Bhagavad Gita wird tiefe Philosophie erfahrbar. Mit Geschichten und spirituellen Wahrheiten über Radha u…
Rama Gopala Dasa, Divya Nama Devi Dasi
24.05.2025 - 24.05.2025 Mantra-Konzert
18:45-19:45 Uhr
Madeleine Naheka

Indische Schriften

13.06.2025 - 15.06.2025 Klassisches Tantra - Geschichte und Praxis der Shiva-Shakti Philosophie
"Tantra" ist eines der am meisten missverstandenen Worte der modernen Spiritualität. Im klassischen Tantra geht es kaum um Partnerübungen, sondern um die verkörperte Erfahrung der gesamten Existenz u…
Raphael Mousa
25.07.2025 - 27.07.2025 Im Lotus des Herzens
Der Lotus ist ein uraltes Symbol besonders der fernöstlichen Spiritualität. Er steht u.a. für Reinheit, Unberührtheit, für das Aufsteigen der Kundalini, für höchste Verwirklichung und Versenkung. Le…
Swami Nirgunananda

Meditation

23.05.2025 - 25.05.2025 Entdecke die Welt - Yoga und Meditation Mittelstufe
Du bist bereits auf deinem Yogaweg. Nun tauche tiefer ein in die 6 Yogawege: Positives Denken und Handeln im Alltag. Überwinden von Hindernissen in der Meditation. Kriyas, yogische Reinigungstechnike…
23.05.2025 - 25.05.2025 Christliche Kontemplation und Meditation - Grundlagenseminar
Ein Praxisseminar, in dem du verschiedene christliche Meditationstechniken kennenlernst. Das Seminar eignet sich besonders auch für Yoga Übende mit einem christlichen Hintergrund.
Einführungsse…
Mangala Stefanie Klein

Sanskrit Grammatik Teil 2 - Online Kurs Reihe

10.04.2025 - 12.06.2025 - Sanskrit Grammatik Teil 2 - Online Kurs Reihe

Der Sanskrit Grammatik Online Kurs vertieft und ergänzt dein Wissen um die Grundlagen der Sanskrit Grammatik in vielfältiger Weise. In jeder Lektion wird …
Dr phil Oliver Hahn

Tsa Lung - Tibetischer Yoga

01.08.2025 - 03.08.2025 - TSA LUNG - tibetische Yogaübungen zur Aktivierung des feinstofflichen Körpers

In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
Dr phil Oliver Hahn