Puga

Puga (Sanskrit: पूग pūga m. u. n.) Verein, Körperschaft, Schar, Haufen, Menge; eine Pflanze aus der Familie der Palmengewächse (Arecaceae): Betelnusspalme (Areca catechu); Betelnuss (Pugiphala).
Namen und Synonyme
- deutsche Namen: Betelnusspalme, Betelpalme, Katechupalme, Arekapalme, Arecapalme
- englische Namen: areca palm, areca nut palm, betel palm
- lateinische Namen: Areca catechu, Areca hortensis, Areca macrocarpa u.a.
- Hindi: सुपाड़ी supārī, सुपारी supārī
- Marathi: पोफळ pophaḷ, पोफळी pophaḷī
- Nepali: सुपारि supāri
- Bengali: সুপারি supari
- Gujarati: ઍરિકૅ erike, સોપારી sopārī
- Sinhala: පුවක් puvak
- Kannada: ಅಡಿಕೆ aḍike
- Malayalam: കവുങ്ങ് kavuṅṅ, കമുക് kamuk
- Telugu: పోకచెట్టు pōkaceṭṭu, పోక pōka, పూగము pūgamu, క్రముకము kramukamu, ఘోంట ghōṇṭa
- Tamil: கொடைப் பாகு koṭaip pāku, அடைக்காய் aṭaikkāy, சகுந்தம் cakundam, பூகம் pūkam
- Sanskrit: Puga, Pugavriksha, Pugi, Pugilata, Ghonta, Akota, Chamarapushpa, Khapura, Guvaka, Kramuka, Kramuki, Kapitana, Valkataru, Dirghapadapa, Dridhavalka, Vrishaparvan, Chikkana, Muni; die Frucht (Betelnuss oder Arekanuss): Pugiphala, Ghontaphala, Parkati, Udvega, Gorakshajambu, Chikkana, Chikkani, Kanduka, Kembuka, Jhali, Jhoda
Eine Liste mit Sanskrit-Synonymen findet sich in Raja Nighantu 11.233.
Bilder
Verschiedene Schreibweisen für Puga
Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann. Puga auf Devanagari wird geschrieben " पूग ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " pūga ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " pUga ", in der Velthuis Transkription " puuga ", in der modernen Internet Itrans Transkription " pUga ".
Video zum Thema Puga
Puga ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität
Ähnliche Sanskrit Wörter wie Puga
Siehe auch
- Carl Capeller: Sanskrit Wörterbuch, nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg: Trübner, 1887
Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch
- Deutsch Haufe, Menge, Schar, Verein; Betelpalme. Sanskrit Puga
- Sanskrit Puga. Deutsch Haufe, Menge, Schar, Verein; Betelpalme.
Seminare
Sanskrit und Devanagari
- 05.01.2024 - 07.01.2024 Einführung in vedisches chanten - Live online
- Vedisches chanten/rezitieren ist eine uralte und heilige Praxis, die bis heute lebendig ist und sich grundlegend vom gängigen Kirtansingen unterscheidet.
Sie folgt einem strikten Regelwerk, das… - Sanja Wieland
- 05.01.2024 - 07.01.2024 Einführung in vedisches Chanten
- Vedisches chanten/rezitieren ist eine uralte und heilige Praxis, die bis heute lebendig ist und sich grundlegend vom gängigen Kirtansingen unterscheidet. Sie folgt einem strikten Regelwerk, das zusam…
- Sanja Wieland
25.11.2016 - 27.11.2016 - Sanskrit
- Erlernen der Devanagari-Schrift zum korrekten Aussprechen der Mantras.
Indische Schriften
- 07.01.2024 - 07.01.2024 Info-Veranstaltung Jahresgruppe Tattva Bodha - Online
- 17:30h – 18:15h
Diese Jahresgruppe richtet sich an jeden an Selbsterforschung interessierten Menschen. Es sind sowohl Einsteiger mit frischem Geist, als auch erfahrene Vedantins willkommen, die… - Sita Devi Hindrichs, Vedamurti Dr Olaf Schönert
- 07.01.2024 - 07.01.2024 Info-Veranstaltung Mundakopanisad Jahresgruppe - Online
- 17:30h – 18:15h
Diese Jahresgruppe richtet sich an jeden an Selbsterforschung interessierten Menschen, der bereits mit den Grundlagen des Vedanta vertraut und den Geist auf das Studium der Schri… - Vedamurti Dr Olaf Schönert